'Hasturs Erbe' - Kapitel 12 - 15

  • Zitat

    Original von bibliocat
    @SiCollier:Ich wandere z.Zt. zwischen Darkover, Sansibar und Köln (Kreuzblume). Irgendwie kamen die LR alle gleichzeitig :chen.


    Ja, zu anderen Zeiten hätte ich "Sansibar" und "Kreuzblume" vielleicht auch mitgemacht. Im Moment war es mir zu viel, vor allem, nachdem ich mich über die Hauptfigur aus "Sansibar" schlau gemacht habe. Das ist im Moment nix für mich; mir hat da schon "Hasturs Erbe" gereicht. (Was mich immerhin so gefesselt hat, daß ich derzeit meine Darkover-Bibliothek auf Vollständigkeit durchforste. :rolleyes )

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Zitat

    Original von bibliocat
    Und ich dachte schon, sie müsse einen Zwilling abgeben - aber Regis und Javanne sind ja in dem Zimmer der 3 Jungen - und wählt den vierjährigen Michael - jetzt Danilo. Trotzdem - Javenne gibt ihren Sohn auf - alles für einen Erben für Hastor. Furchtbar!


    Wobei der Knabe dann später aber trotzdem weiterhin Michael bzw. später Mikhail genannt wird

  • Zitat

    Original von SiCollier
    Ja, zu anderen Zeiten hätte ich "Sansibar" und "Kreuzblume" vielleicht auch mitgemacht. Im Moment war es mir zu viel, vor allem, nachdem ich mich über die Hauptfigur aus "Sansibar" schlau gemacht habe. Das ist im Moment nix für mich; mir hat da schon "Hasturs Erbe" gereicht. (Was mich immerhin so gefesselt hat, daß ich derzeit meine Darkover-Bibliothek auf Vollständigkeit durchforste. :rolleyes )


    Das Sansibar-Buch ist herrlich - ich fühle mich direkt in die Tropen versetzt. Und Kreuzblume spielt hier bei uns in Köln (nach Tod und Teufel von Schätzing mußte ich einfach über den Dombau weiterlesen...).


    Grisel :
    Das wird ja immer komplizierter mit den Familienverhältnissen! Danke, daß Du mich immer wieder auf den rechten Weg bringst! :kiss

  • So, ich dachte, ich schaff es hier herein gar nicht mehr, aber da es letzte nacht in der garage des nachbarhauses gebrannt hat, und unsere häuserinsel (die sind alle über ihre garagen miteinander verbunden) von feuerwehrautos umzingelt waren (ratet mal, welches haus die höchstliegende garagentür und das stiegenhaus hatte, über die der ganze dreck abzog, und das heut noch bestialisch stinkt) und wir bis ein uhr morgens rätselten, ob wir jetzt raus müssen (im keller ist ja auch der tank für die ölheizung) und darauf warteten, ob uns die feuerwehr jetzt rausklingelt, hab ich glatt weiter gelesen...


    Ich jongliere auch gern mit mittelalterstammbäumen, aber diese verwandschaftsbeziehungen hier machen mich leicht irr, und die stammbäume, die ich mir bislang zeichnete, sind ein reines chaos, das seine eher den frühmittelalterlichen wirrnissen der legendären merowingisch-britischkleinkönigtümelnder ehebeziehungen gleicht, wo rauskommt, dass die braut, wenn sie tatsächlich die tochter ihres vaters und enkelin ihres großvaters ist, mindestens 200 jahre vor dem bräutigam leben müsste...
    das bringt mich stark zum kopfen... :gruebel
    Gut, von Kadarin wissen wir, dass er ein zu menschliches cheiri-halbblut war, das von seiner cheiri-familie an die menschen abgegeben wurde, genauso wie seine damalige... war sie cousine? Die vor ich nehm mal an - einigen jahrhunderten geliebte des damaligen Alderan war, die hatten doch eine tochter, von der es hiess, dass sie jahrhunderte lang ein mädchen bleiben würde - was ist eigentlich mit der passiert? Die ist ja jünger als Kadarin, ich vermisse sie.


    Was mich so verwirrt: wozu dieses erben-zeremoniell? Javannes Kinder sind ja sowieso als nächste dran, wenn Regis was passiert. Wenn man meint, dass da jemand von wegen verwandtem Laran-gefühl eher taugt, da schreibt man einen zettel mit einer verfügung, die man im fall seines ablebens im comyn-rat vorlesen lässt.
    :unverstanden
    Und ausserdem ist der eigentliche könig und verwandte ja einer der Hastur-Elhalyn, von dem ich das gefühl hab, dass er vom regenten mit absicht vom futtertrog weggehalten und mit brot und spielen unterhalten und dumm gehalten wird, obwohl er mit 16 auf Darkover eigentlich ein mann sein sollte. Da ist in der erziehung was schief gelaufen - in der des jungen Elhalyn, für die der Hastur-regent eigentlich zuständig gewesen wär, unwilliger als Regis kann er sich ja kaum anstellen, oder?
    :gruebel
    Und ich kann mir nicht helfen: Luis Alton ist und bleibt für mich ein tiroler maler (gut, er ist aus Krumau). Da können noch so viele Altons auf Darkover sein, sie überzeugen mich nicht, dass das ihr name sein soll... sie sind ja keine maler... und Lewis Alton schon gar nicht! Mir kommt jedes mal, wenn sich Lewis Alton vorstellt ein unfreiwilliger lacher aus...


    Da unser nichtmalender maler schon früh von Aldaran und seinen freunden dort in der vergangenheit spricht, sind wir ja schon gespoilt, bevor's richtig losgeht... wozu soll man da noch weiter lesen?
    :beleidigt
    Ich halts ja mit dem alten Kermiac, der genau sagt, was ich mir denk, und weil Kadarin ein halbes cheiri ist, bin ich sowieso von vorn herein mit ihm, recht so: hetz die menschen gegeneinander, mach ihnen wirklich angst vor der technologie deiner leute, lass die katz aus dem sack... den tiger aus dem tank... - mir gefällt auch seine geliebte, die hat eine so sympathische pantherseele... weiter so, ihr schönen, verwandelt mir nur alles schön in klump und asche, wie einst vor Storn... aber bitte nicht so schnell und schludrig...
    :anfeuer

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

  • Ist ja ganz schön spannend bei Dir! :wow


    Zitat

    Original von MagnaMater
    Die vor ich nehm mal an - einigen jahrhunderten geliebte des damaligen Alderan war, die hatten doch eine tochter, von der es hiess, dass sie jahrhunderte lang ein mädchen bleiben würde - was ist eigentlich mit der passiert? Die ist ja jünger als Kadarin, ich vermisse sie.


    Das ist ja der Murks hier, denn das ist Thyra. Aber das paßt eben einfach nicht. Selbst wenn Thyra auch langlebig ist, als Viertelchieri, ihre Mutter und deren späterer Mann, Scott, sind es nicht. Die werden ja wohl nicht 100 Jahre gelebt haben, um dann in genetischem Experiment Marjorie und Rafe zu zeugen und zu gebären.
    Deshalb hatte ich beim ersten Mal lesen von "An den Feuern von Hastur" irgendwann einen Knopf im Hirn.
    Frage mich echt, wie sowas passieren konnte. Aber ich glaube, "An den Feuern" war schon das erste nicht mehr echte MZB-Darkover-Buch.


    Zitat

    Was mich so verwirrt: wozu dieses erben-zeremoniell? Javannes Kinder sind ja sowieso als nächste dran, wenn Regis was passiert. Wenn man meint, dass da jemand von wegen verwandtem Laran-gefühl eher taugt, da schreibt man einen zettel mit einer verfügung, die man im fall seines ablebens im comyn-rat vorlesen lässt.


    Ich kann mir das nur so erklären, daß sie da schon im Hinterkopf hatte, da später einen Konflikt draus entstehen zu lassen, daß Regis einen jüngeren Neffen zum Erben bestimmt. Das spielt ja in den späteren Büchern noch eine Rolle.


    Zitat

    Da ist in der erziehung was schief gelaufen - in der des jungen Elhalyn, für die der Hastur-regent eigentlich zuständig gewesen wär, unwilliger als Regis kann er sich ja kaum anstellen, oder?


    Wir finden später heraus, daß Derek Elhalyn

  • Zitat

    Original von Grisel
    Ist ja ganz schön spannend bei Dir!


    Yepp, ist es.



    Zitat

    Original von Grisel
    Aber ich glaube, "An den Feuern" war schon das erste nicht mehr echte MZB-Darkover-Buch.


    Laut Impressum wurde das Buch von „Marion Zimmer Bradley und Mercedes Lackay“ verfaßt.



    Zitat

    Original von MagnaMater
    Was mich so verwirrt: wozu dieses erben-zeremoniell?


    Das habe ich mich auch gefragt; allerdings hat Grisel ja eine mögliche Erlärung dafür gegeben.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Ah,da Grisel ja die Darkover-expertin ist, machen ihre erklärungen alle sinn...


    nämlich, dass der Thyra-Marjorie-stammbaum keinen sinn macht...


    und MZB wieder künstliche konflikte erfindet, wo von vorn herein keine sind


    aber vermutlich hängt die sache mit dem zettel an den comynrat - "von wegen 'im falle meines kinderlosen ablebens...' " - auch damit zusammen, dass die Dakoveraner ja keine große schriftkultur haben, wie wir feststellten, und kaum wer lesen kann.
    Interessant ist dass der junge mann 'alte' zeugen beruft - hey, sohn, wenn du mit 70 kinderlos stirbst, sind die alten zeugen, die du mit 20 genommen hast höchstwahrscheinlich schon alle tot!
    Das ist ungefähr so in den mittelalterlichen verträgen, wo die Zeugen an den ohren gezogen werden... nutzt a nix, wenn's an der demenz liegt...

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )