Eulen-Nachwuchs goes Studium ab 24.04.2010

  • Zitat

    Original von Melanie90
    Ich habe leider nicht das Level erreicht, dass ich brauche. Jetzt werde ich noch einen (oder 2) Kurs(e) besuchen müssen. Es heißt, dass man am Ende des 2. Semester B2 braucht, aber ich brauche es wohl erst Ende des 5. Semesters (vom Studiengang abhängig. Laut zwei Mädchen aus meinem Studiengang). Der Test war eigentlich nur dazu da, damit man sein Level kennt. Es ist ganz ok dort. Die Hochschule ist schon gut, aber das Lernen ist jetzt halt anders und manche Professoren sind nicht wirklich nett.


    Ich bin seit letzter Woche offiziell C2 :-].

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

  • Hallo Uni-Eulen, hier hab ich auch schon lang nicht mehr vorbeigeschaut.
    Habt ihr eigentlich auch gerade Ferien?


    Bei mir (Uni Wien) gehts dann im Oktober wieder los. Ich befinde mich gerade in der Post-Urlaubs-Phase, in der ich mich noch nicht aufraffen konnte, was zu tun. Aber am Montag will ich dann mit einer Arbeit beginnen.

  • Ich hätte mal eine Frage und ich hoffe, dass mir vielleicht jemand helfen kann :help


    Und zwar bin ich am überlegen nach meiner Ausbildung ein Studium zu machen. Germanistik und Geschichte sind meine Favoriten. Ich habe aber kein Abitur. Habe nach der 10. Klasse Gymnasium aufgehört, habe aber die Quali.
    Mache zur Zeit eine Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau und bin nächstes Jahr fertig.
    Meine Frage wäre, ob ich dann auch ohne Abitur studieren gehen kann?
    Ich habe schon viele gefragt, aber alle haben irgendwie was unterschiedliches gesagt. Einige meinten ich könnte nur auf einer Fachhochschule auf der Basis meiner Ausbildung studieren, andere sagen nein, ich müsste erst mein Abi nachmachen.
    Vielleicht kennt sich ja jemand hier besser aus und kann mir vielleicht helfen? :wave

    Und manchmal ist ein Buch die Welt für mich!


    Mein Blog



    :lesend Laini Taylor - Daughter of Smoke and Bone - Zwischen den Welten



    Langzeitprojekte:
    Margaret George - Maria Stuart LR

  • Wirklich besser kenne ich mich leider nicht aus, aber ich weiß, dass du nur mit Abiturzeugnis oder Äquivalenz an der Uni studieren kannst, dass Fachhochschulen da aber laxer sind.


    Möglicherweise reicht es ja auch, wenn du ein Fachabitur machst und damit dann studierst. (Abi zu haben ist nie schlecht) :knuddel1


  • Du kannst ohne Abi nicht an der Uni studieren (aber an der Fachhochschule), aber an der Fachhochschule kannst du kein Germanistik und Geschichte studieren.


    Ich habe auch Realschule + Quali gemacht; dann eine Ausbildung zur Arzthelferin; dann in dem Beruf gearbeitet und Abi am Abendgymnasium; dann Geschichte + Germanistik studiert; nun bin ich im Master Geschichte.


    Was hast du denn mit Geschichte und Germanistik vor? Lehrerin?

  • Zitat

    Original von JASS
    Gar keine Studienberichte mehr? :-)


    Ich stecke im Geschichtsmaster und ich liebe mein Studium. Doch manchmal hätte ich gern geregelte Arbeitszeiten, einmal einen Schreibtisch auf dem nichts mehr liegt, dass es zu tun gibt und ach ja: Einen guten Verdienst für die vielen Stunden die man so reißt.... Stattdessen waren wieder Studiengebühren fällig :cry


  • Ja das habe ich mir schon gedacht und werde es auch dann so wie du machen, sprich Abendgymnasium und danach studieren.
    Also Lehrerin eher weniger. Das spricht mich leider überhaupt nicht an :grin
    Und ehrlich gesagt, weiß ich es auch noch nicht genau. Ich habe mir gedacht, dann erst mal das Studium und dann siehst du weiter. Natürlich nicht die beste Taktik..


    Dori :


    :knuddel1


    Ja, das stimmt. Heute könnte ich mir in den Hintern beißen, dass ich es damals nicht sofort gemacht habe :rolleyes

    Und manchmal ist ein Buch die Welt für mich!


    Mein Blog



    :lesend Laini Taylor - Daughter of Smoke and Bone - Zwischen den Welten



    Langzeitprojekte:
    Margaret George - Maria Stuart LR

  • @ Minny: Für Geschichte kann es sein, dass du schon für den Bachelor ein Latinum brauchst. Wenn du das nach der 10. Klasse noch nicht hast, musst du glaube ich noch in der 11 Latein machen; dann hast du es. Wenn du bis jetzt noch gar kein Latein hattest, musst du es wahrscheinlich komplett nachmachen. In Germanistik braucht man es meines Wissens erst für die Promotion.

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

  • Zitat

    Original von Lese-Rienchen


    Ich stecke im Geschichtsmaster und ich liebe mein Studium. Doch manchmal hätte ich gern geregelte Arbeitszeiten, einmal einen Schreibtisch auf dem nichts mehr liegt, dass es zu tun gibt und ach ja: Einen guten Verdienst für die vielen Stunden die man so reißt.... Stattdessen waren wieder Studiengebühren fällig :cry


    Wo die Frage doch eben schon kam: (und ich es außerdem toll finde, wenn nicht ICH diese Frage beantworten muss, wenn sie mal wieder jemand stellt) Was machst du dann nach deinem Abschluss? :-)


    Ich hab gehört, dass es mit 10 Jahren Berufserfahrung möglich ist, als Informatiker (Ausbildung) auch Informatik zu studieren. Ansonsten schließe ich mich den anderen an: reine Uni nur mit Abitur. Und Fachhochschule mit Fachabi? Aber im Zweifelsfall kann man doch einfach bei der Uni / Fachhochschule der Wahl nachfragen. :wave

    Es ist erst dann ein Problem, wenn eine Tasse heißer Tee nicht mehr hilft. :fruehstueck

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von JASS ()

  • Die Fachhochschulen handhaben das unterschiedlich.
    Je nach Fachzweig reicht eine fachbezogene Ausbildung aus.
    Ich gehe allerdings nicht davon aus, daß die Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau eine solche fachbezogene Ausbildung darstellt.


    Ich konnte zum Beispiel problemlos mit Realschulabschluß und Quali (die spielt da übrigens eingentlich keine Rolle) und abgeschlossener Ausbildung zur Polizeivollzugsbeamtin an der FH für öffentliche Verwaltung mein Diplom machen.
    Das Diplom berechtigt mich dann wiederum zu weiteren Studiengängen jetzt auch an Universitäten...


    Google mal nach "Studium ohne Abitur" oder "Fachbezogene Ausbildung als Studienvoraussetzung" oder auch nur "Studienvoraussetzungen" da solltest du fündig werden.


    Allerdings würde ich dir dringend raten, dir zu überlegen, was du denn nach dem Studium tun willst. Erstmal studieren und dann weitersehen führt eventuell zu einer ganzen Menge Zeitverschwendung.

  • Auch an Unis kann man teilweise ohne Abi studieren! Ein Kommilitone von meinem Freund hat nur einen Hauptschulabschluss, dann hat er allerdings einige Jahre in einer Firma als Programmierer gearbeitet und studiert jetzt Informatik. Er musste wohl irgendwelche Prüfungen ablegen vorher, wobei die Profs da seinen Erzählungen nach sehr locker und nett waren. Ich glaube, er hat damals einfach angefragt, ob das ginge, also direkt bei den zuständigen Professoren...

  • Zitat

    Original von JASS


    Wo die Frage doch eben schon kam: (und ich es außerdem toll finde, wenn nicht ICH diese Frage beantworten muss, wenn sie mal wieder jemand stellt) Was machst du dann nach deinem Abschluss? :-)


    Ich hab gehört, dass es mit 10 Jahren Berufserfahrung möglich ist, als Informatiker (Ausbildung) auch Informatik zu studieren. Ansonsten schließe ich mich den anderen an: reine Uni nur mit Abitur. Und Fachhochschule mit Fachabi? Aber im Zweifelsfall kann man doch einfach bei der Uni / Fachhochschule der Wahl nachfragen. :wave


    Ich habe auch nur Fachabi und konnte damit problemlos an der FH studieren. Allerdings war damals (Diplomstudiengang) noch ein Praktikum/Ausbildung erforderlich, was für mich auch kein Problem war. :grin

  • Vielen Dank für die vielen lieben Antworten :knuddel1


    Ich habe jetzt einen Termin bei der Bundesagentur für Arbeit gemacht und hoffe, dass sie mir dort genau alles erklären können, was ich für was alles brauche.


    Ein Bekannter hatte mir heute gesagt, ich könnte an der FH studieren, aber halt auf der Basis meiner Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau, sprich es würde auf nur BWL hinaus laufen.


    Naja, ich werde es spätestens in 3 Wochen wissen.


    Vielen lieben Dank nochmal. Die Eulen sind wirklich die Besten, wenn man Rat und Hilfe braucht! :-]

    Und manchmal ist ein Buch die Welt für mich!


    Mein Blog



    :lesend Laini Taylor - Daughter of Smoke and Bone - Zwischen den Welten



    Langzeitprojekte:
    Margaret George - Maria Stuart LR

  • @ Minny:


    Zitat

    Ich habe mir gedacht, dann erst mal das Studium und dann siehst du weiter. Natürlich nicht die beste Taktik..


    Genau diese Taktik ist auch meine Devise... :grin


    Ich habe auch mein Abitur über den 2. Bildungsweg nachgemacht um dann wirklich alles an der Uni studieren zu können (bin nun auch beim Germanistik & Geschichte (BA) gelandet.)


    Wenn du übrigens nicht über BOS oder Abendschule (ich weiß nämlich nichts, ob diese etwas kostet) zu deinem Abi gelangen möchtest, kann ich dir als Alternative auch ein sog. "Kolleg" (bei uns in Bayern heißen diese Einrichtungen einfach Bayernkolleg) empfehlen. Dar war nämlich mein Weg zum Abitur. Der Kollegbesuch dauert 3 Jahre und man arbeitet dort ganz normal den Stundenplan und die Inhalte der letzten 3 Gymnasienjahre ab. Dort gibt es auch die Möglichkeit das Latinum zu machen (ich glaube für Geschichte reichen aber auch "gesicherte Lateinkenntnisse") oder andere Fremdsprachen zu lernen. Ich habe meinen Kollegbesuch in sehr guter Erinnerung. Er wird auch mit einem elternunabhänigen Bafög gefördert (wenn man nicht mehr zu Hause wohnt, waren das gute 600 Euro (in Bayern)), die man auch nicht zurückzahlen muss.


    Während des Studiums wird das Bafög dann aber (seltsamerweise) wieder an den Eltern bemessen (sogar bei mir obwohl ich verheiratet bin... :gruebel )

  • Zitat

    Original von Eddie Poe
    @ Minny: Für Geschichte kann es sein, dass du schon für den Bachelor ein Latinum brauchst. Wenn du das nach der 10. Klasse noch nicht hast, musst du glaube ich noch in der 11 Latein machen; dann hast du es. Wenn du bis jetzt noch gar kein Latein hattest, musst du es wahrscheinlich komplett nachmachen. In Germanistik braucht man es meines Wissens erst für die Promotion.


    In Osnabrück braucht man Latein in Geschichte nur, wenn man Mittelalter oder Antike als Schwerpunkt macht... Und ich mache zum Glück Neue/Neuste Geschichte.


  • In Niedersachsen kostet die Abendschule nichts.

  • @ Prombär: Danke noch nachträglich. :knuddel1


    Montag geht es bei mir los! Zwei Tage Einführungsveranstaltungen inklusive Kneipentour. Ich bin ja schon mal beruhigt, dass ich mich durch das Belegungssystem gequält habe und gleich bei der Erstvergabe alles bekommen hatte, was ich erstmal wollte. Nach den Infoveranstaltungen schau ich dann, ob ich noch etwas in der Zweitvergabe dazu möchte ( oder haben muss ).


    Bin schon sehr gespannt, wie viele wir werden und wer so alles herum läuft. Aber grundsätzlich fühl ich mich jetzt mit einem halbwegs ausgefüllten Stundenplan und einem Zimmer im Studentenwohnheim schon mal entspannter als die letzten Monate ( Hab erst in der letzten Septemberwoche eine Wohnungszusage bekommen ).


    Juhu, endlich wieder was Intelligentes machen! naja ... jedenfalls für mich interessanter als die Jobs, mit denen ich mich im letzten Jahr herum geschlagern habe.