Einmal um die Welt lesen

  • Zitat

    Original von HeikeArizona
    Kindlers Literaturlexikon ist wohl das Beste, aber finanziell weit außerhalb meiner Möglichkeiten.
    Also bleibe ich bei Tante Wiki und suche da herum.


    Tante Wiki bietet sogar einige interessante Listen:


    z.B. Liste der Schriftsteller

  • Zitat

    Original von Herr Palomar
    Ich lese gerade einen Roman von einem Isländer (Bragi Olfasson), aber die Handlung spielt sich in Litauen ab.
    In welchem Thread wird das Buch dann zugeordnet?


    Das kommt darauf an, welcher Aspekt dich an der literarischen Weltreise interessiert:
    falls dir die literarische Tradition, z.B. was die Sprache/Thematik eines Landes angeht, wichtiger ist: Island. Trittst du deine Reise eher unter geografischen Aspekten an: Litauen :grin

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Zitat

    Original von DraperDoyleich denke, die Sache mit den 193 Ländern ist eher theoretischer Natur, da ich nicht glaube, dass aus Ländern wie Tuvalu oder Äquatorial Guinea Autoren ins Deutsche übesetzt wurden, ja ich frage mich sogar, ob es dort überhaupt Autoren gibt. Spannend ist es jedenfalls, das herauszukriegen.


    Darf ich dir als Friedensangebot die Fidschi-Inseln vorschlagen?
    Nur ein paar Inseln weiter von Joana McIntyre-Varawa. ISBN 978-3499128493.

  • Zitat

    Original von DraperDoyle


    Das kommt darauf an, welcher Aspekt dich an der literarischen Weltreise interessiert:
    falls dir die literarische Tradition, z.B. was die Sprache/Thematik eines Landes angeht, wichtiger ist: Island. Trittst du deine Reise eher unter geografischen Aspekten an: Litauen :grin


    Also darf man sich aussuchen, ob man das Buch das man liest dem Wohnort des Autoren oder dem Handlungsort des Buches zuordnet?

    "Ein Träumer ist jemand, der seinen Weg im Mondlicht findet und den Morgen vor dem Rest der Welt sieht."
    Oscar Wilde

  • @ Ronja:


    Danke für den Link. Dort muß sich jeder der mitmacht also selber zusammensuchen, wer aus welchem Land stammt.
    Wäre aber insgesamt übersichtlicher.


    Bei dieser Weltreise wird eingeteilt in:
    Europa
    Asien
    Afrika
    Nordamerika + Karibik
    Südamerika
    Australien und Ozeanien


    Von jedem Teilbereich sollten 5 Bücher gelesen werden, welche ist egal.
    Sehr viele, die dort mitmachen, haben eine Weltkarte von World66 dabei, bei der markiert werden kann, welche Länder man schon besucht hat (zumindest literarisch)


    Ich habe keine Ahnung, ob man diese Karte hier auch einfügen kann.


    Sonst: Übersichtlicher ist es auf jeden Fall, es ist mit der Angabe, 5 Bücher pro Teilbereich auch absehbarer und man hat Licht am Ende des Tunnels :-]

    Wenn mein Kopf auf ein Buch trifft, klingt es hohl. Das muß nicht immer am Buch liegen...
    (Georg Christoph Lichtenberg)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von HeikeArizona ()

  • Habe auch Interesse an diesem Projekt, auch wenn ich vermutlich nicht jedes Buch mitlesen werden.
    :-)

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")

  • Ich finde das auch sehr interessant. Würde auch gerne mitmachen, werde aber wahrscheinlich auch nicht jedes Buch mitlesen :-)

    Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste. (Heinrich Heine)


    :lesend Jeffery Deaver: Allwissend


  • Die Idee finde ich sehr gut - und wer mehr lesen will, kann ja auch weitermachen - so als Langzeitprojekt für die nächsten Jahre... :wave

  • Und irgendwann, wenn wir alt und grau sind, haben wir die Welt durch :chen


    Ich halte die Möglichkeit aus diesem Link für besser, als das, was ich mir habe einfallen lassen...

    Wenn mein Kopf auf ein Buch trifft, klingt es hohl. Das muß nicht immer am Buch liegen...
    (Georg Christoph Lichtenberg)


  • Hm, was hat das aber bitte mit einer Leserunde zu tun? Leserunden bedeutet doch mehrere Leute lesen das gleiche Buch zur ungefähr gleichen Zeit. Wenn es nur um eine Berichterstattung geht, seid ihr doch bei den Leserunden falsch oder stehe ich völlig auf dem Schlauch? :gruebel

  • Oha das klingt ja nach einem sehr ambitionierten Projekt. Aber nichts desto trotz könnte das wirklich sehr spannend werden. Schön wäre es halt, wenn man so ne kleine Weltkarte hätte mit Fähnchen drauf, wie bei Reisen. *g* Also, das spinn ich jetzt nur so vor mich hin, ich glaub nicht, dass das im Rahmen des Forums möglich wäre.


    Ich habe zu Hause meine historischen Romane nach dem Jahr sortiert, in dem sie spielen, was sehr interessant ist, wenn man Bücher aus dem gleichen Zeitraum nebeneinander stehen hat die in unterschiedlichen Ländern spielen. Da wird einem oft erst so richtig der Zusammenhang bewusst und welche Ereignisse die man vielleicht sogar einzeln kennt, parallel abgelaufen sind.

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • die Idee finde ich auch gut, ich mal mal einen Thread in "Allerlei Buch" auf, wo wir erst einmal kurz überlegen wie wir es machen wollen. danach könnte man dann einen Listenthread eröffnen. hier in den Leserunden passt das ja nicht wirklich, oder?

  • Hier ist der Thread, der aus der Frage entsprang, welche Region man nicht so gern belesen würde
    Weitergesponnen wurde dann hier


    Die Idee ist, Bücher aus möglichst vielen verschiedenen Ländern zu lesen. So als Startpunkt würde ich denken, vielleicht erst einmal je fünf Bücher aus den fünf Kontinenten?


    Also


    Afrika
    Asien und Ozeanien
    Europa
    Nordamerika
    Latein- und Südamerika


    Das wäre mein Mindestvorschlag. Wer mehr lesen möchte oder mehr untergliedern möchte, kann das natürlich gern tun. ich würde auch keine Vorschriften machen wollen, was in ein Land fällt. ich denke, dass soll jeder für sich entscheiden. Hauptsache, das Buch hat einen Bezug zu dem Land. Ob also der Autor aus dem Land kommt oder die Handlung dort spielt, sollte jedem selbst überlassen sein.


    zum weiteren Vorgehen würde ich vorschlagen, jeder hat EIN Posting in diesem Thread, das immer wieder ergänzt wird. was haltet Ihr davon?


    Hier können wir das erst einmal diskutieren, den Thread starten wir dann etwas später.

  • Vielleicht können ja einige die sich bei "Einmal um die Welt lesen" beteiligen wollen, verraten, welche Bücher sie in relativ naher Zukunft anstreben.
    Eventuell entstehen dann spontan kleine Leserunden oder Diskussionsthreads zu diesen Büchern, die die Reisen ergänzen.


    Bei mir sind das zum Beispiel:
    Die Osterinsel Rapa Nui von Édouard Glissant, geboren auf Martinique
    Maria Barbal, geboren in den Pyrenäen
    Mahmoud Darwisch aus Palästina
    Bragi Olafsson aus Island

  • Bragi Olafsson würde ich glatt mitmachen, sowohl die Haustiere, als auch der Diplomat subben hier schon geraume Zeit herum. Allerdings hatte ich gerade eine Isländerin in der Mache, da würde ich ein gern paar andere Bücher zwischen schieben, wegen Abwechslung :grin

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)