Einmal um die Welt lesen

  • Zitat

    Original von Salonlöwin
    Hallo Macska,


    wenn Du Ungarn gern beliest, dann empfehle ich von Szekely Verlockung.
    Ein wahrer Geheimtipp für Ungarn ist Nichtvordemkind! von Nyerges, auch wenn die Thematik alles andere als heiter ist.


    Auch Dir vielen Dank für die Tipps Salonlöwin. :wave


    Verlockung habe ich schon auf meiner WL und das andere Buch ist ebenfalls auf meiner amazon-WL gelandet.


    Ich hatte ja im Rahmen meiner Lesereise um die Welt von Miklos Vamos - Das Buch der Väter gelesen. Es war zwar manchmal etwas wirr, aber trotzdem hat mir das sehr gut gefallen.

    Kein Buch ist so schlecht, dass es nicht auf irgendeine Weise nütze.
    (Gaius Plinius Secundus d.Ä., röm. Schriftsteller)

  • Ich war gerade in der Ukraine und in Oberbayern - in einem Buch!!! Das hat sogar wunderbar funktioniert. Wer haette gedacht, dass Tschernobyl und Hitlers Eagle's Nest zusammen passen?


    Die Rede ist von Hirschgulasch, ein Regionalkrimi, Roadtrip, geschichtlicher Exkurs - sehr emfpehlenswert.


    Kurzbeschreibung:
    Die drei Kiewer Luba, Marjana und Wiktor erben eine Schatzkarte aus dem Zweiten Weltkrieg – aber der Schatz ist nicht in der Ukraine, sondern in Berchtesgaden vergraben.
    Um ihre Abenteuerreise nach Oberbayern zu finanzieren, lassen sich die drei als Falschgeldkuriere anheuern. Weil sie den Erlös aus einem Blütendeal nicht ordnungsgemäß abliefern, setzt die geprellte ukrainische Mafia einen Berufskiller auf sie an.
    Aber nicht nur das: Nach dem tödlichen Absturz eines russischen Höhlenkletterers sind dem Trio auch die Schönauer Kommissarin Magdalena Morgenroth und ihr Kollege vom LKA München auf der Spur.

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Ich bin zur Zeit in Japan. So richtig überzeugt mich das Buch noch nicht...


    Zitat

    Ein Fischerdorf, zwei Bahnstunden von Tokio entfernt: Manazuru. Jenes Wort schrieb Keis Ehemann in sein Tagebuch, bevor er spurlos verschwand. Warum hat er sie verlassen, und wohin ist er gegangen?


    Keis Liebe zu ihrem Mann ist immer noch grenzenlos, und so versucht sie, dem Rätsel seines Verschwindens auf die Spur zu kommen. Eine geheimnisvolle Unbekannte scheint mehr als sie selbst zu wissen.


    Edit: ISBN vergessen

    "Es gibt einen Fluch, der lautet: Mögest du in interessanten Zeiten leben!" [Echt zauberhaft - Terry Pratchett]

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von saz ()

  • Ich bin zur Zeit in Aethiopien, mit kleineren Abstechern nach Indien und Jemen. Und man bekommt wirklich ein sehr gutes Gefuehl fuer die Landeskultur. Darueber hinaus eine wunderschoen geschriebene Geschichte. Bin zwar erst auf S. 125 aber schon absolut begeistert.


    Kurzbeschreibung:
    Ein meisterhaftes Epos über Familie, Intimität und die wundersame Schönheit, die darin liegt, andere zu heilen. Äthiopien in den sechziger Jahren: Marion und Shiva Stone, eineiige Zwillingsbrüder, wachsen als Waisenkinder in einem Missionshospital in Addis Abeba auf, der Kaiserstadt Haile Selassies. Ihre Mutter, eine schöne indische Nonne, starb bei ihrer Geburt, ihr Vater, ein britischer Chirurg, verschwand spurlos. Marion und Shiva sind unzertrennlich, und sie verbindet die Faszination für die Medizin, doch als sie zu jungen Männern heranwachsen, treibt die Liebe – ihre Leidenschaft für dieselbe Frau – einen Keil zwischen die beiden. Marion muß aus seinem von politischen Unruhen geschüttelten Heimatland fliehen, kommt nach Amerika und geht in seiner Arbeit in einem New Yorker Krankenhaus auf. Doch dann holt ihn die Vergangenheit ein, und er muß sein Leben ausgerechnet in die Hände der beiden Männer legen, denen er am wenigsten vertraut: seinem Vater, der ihn im Stich gelassen, und seinem Bruder, der ihn betrogen hat. Rückkehr nach Missing erzählt die unvergeßliche Geschichte einer großen Liebe: zu den Menschen und zur Medizin. Eine packende Familiensaga über Afrika und Amerika, Ärzte und Patienten, Exil und Heimat.

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Nach Algerien (Malika Mokeddems Sultana) bin ich literarisch nach Marokko gereist:
    Gestrandet von Yussouf Amine Elalamy


    Aber hier wollen die Leute eigentlich alle lieber weg.



    Kurzbeschreibung:
    Zwölf Männer und eine Frau machen sich auf den Weg, um illegal mit einem Boot von Marokko nach Europa zu gelangen.


    Jeder hat seine eigenen Hoffnungen. Ein Schiffsbruch macht sie alle zunichte. Wie in einem antiken Chor lässt der Autor die einzelnen Stimmen auftreten und ihr Schicksal vortragen.


    Ausgezeichnet mit dem Prix Grand Atlas Maroc




    Edit: Ich bin dann mit Driss Chraibu noch ein Buch in Markko geblieben (Die Zivilisation, Mutter), um dann zurück nach Algerien zu reisen (Aziz Chouaki - Stern von Algier)


    Edit: Mit Die Wege Hügelan von Mouloud Feraoun bleibe ich noch einen weiteren Roman in Algerien.


    Edit: dann gestern Nacht und heute noch etwas algerische Lyrik von Rachid Boudjedra. Dazu werde ich gleich noch eine Rezension posten.

  • In diesem Roman verschlägt es einen ans andere Ende der Welt, nämlich nach Australien. :-]



    Inhalt:
    Das Glück der roten Erde
    Seit ihrer Kindheit wünscht sich Joanna nichts mehr, als in die Fußstapfen ihres Vaters, des besten Pferdetrainers Australiens, zu treten. Der Traum zerplatzt, als ihr Bruder bei einem tragischen Reitunfall ums Leben kommt und die Eltern sie nach England aufs Internat schicken. Doch Joanna beschließt, für ihre Ziele zu kämpfen.

  • Hier geht es auf die grüne Insel... :chen


    Inhalt:
    Irland in den fünfziger Jahren: Eines Abends steht bei der Familie des neunjährigen Ronan O’Mara ein wandernder Geschichtenerzähler vor der Tür, der letzte seiner Art. Es ist Winter, und der wettergegerbte Mann beginnt, der vor dem Kaminfeuer versammelten Familie farbenprächtige Geschichten aus fünf Jahrtausenden zu erzählen, in denen Barden und Könige, Dichter und Rebellen, Druiden und Geister lebendig werden. Zu Ronans Bestürzung setzt seine Mutter Alison den Chronisten nach drei Tagen abrupt vor die Tür. Doch noch als Erwachsener ist Ronan von dem alten Geschichtenerzähler so tief beeindruckt, dass er alles daransetzt, ihn ausfindig zu machen. Eine abenteuerliche Suche beginnt, bei der er einem lange gehüteten Familiengeheimnis auf die Spur kommt.

  • Noch habe ich "Das Meer am Morgen" von Margaret Mazzantini nicht gelesen.
    Aber das Buch scheint zumindest in Lybien zu beginnen.


    Libyen, Sommer 2011: Jamila entgeht knapp Gaddafis Truppen. Mit ihrem kleinen Sohn Farid flieht sie quer durch die Wüste bis ans Meer. Ihre Ersparnisse überlässt sie einem Schlepper, der sie in ein überfülltes Boot verfrachtet. Jamila hofft auf eine Zukunft in Europa, doch schon bald mangelt es an Trinkwasser und Benzin. Schließlich hat sie nur noch einen Wunsch: länger durchzuhalten als ihr Sohn, um ihn nicht allein sterben zu lassen.
    Auf Sizilien geht der achtzehnjährige Vito am Strand spazieren und findet eine Kette, wie sie arabische Kinder tragen. Er denkt an seine Mutter Angelina, die in Libyen aufgewachsen ist. Als Gaddafi an die Macht kam, musste sie nach Italien fliehen, aber die Sehnsucht nach der früheren Heimat lässt ihr keine Ruhe: Sie reist nach Tripolis und macht sich auf die Suche nach Ali, ihrer ersten großen Liebe. Doch Ali ist inzwischen beim libyschen Geheimdienst. Bestürzt kehrt Angelina nach Italien zurück, wo sie den Ausbruch des Bürgerkriegs und die Bombardements der NATO am Bildschirm verfolgt.
    In eindringlichen Bildern erzählt Margaret Mazzantini von den individuellen Schicksalen, die sich hinter den aktuellen Ereignissen in der arabischen Welt verbergen.

  • Zitat

    Original von Salonlöwin
    Hat jemand eine Idee, wie man Libyen literarisch bereist?
    Wenn die Geschichte dann noch etwas von der Steinwüste erzählt, wäre die Empfehlung perfekt :wave.


    Mit Hisham Matar, das ich aber selbst nicht kenne.


    Suleiman ist neun Jahre alt, als sich die Welt, wie er sie kennt, für immer verändert. Es ist der Sommer 1979, und Tripolis liegt im gleißenden Sonnenlicht. Die Maulbeeren sind so süß, als kämen sie direkt vom Himmel. Aber es geschehen Dinge, die Suleiman nicht versteht und die ihm niemand erklärt. Denn Suleiman soll nicht wissen, dass sein Vater im Untergrund gegen Revolutionsführer Gaddafi arbeitet – und muss doch erleben, wie sich das Netz des Sicherheitsapparates immer enger um die Familie legt.

  • Die steinige Wüste kenn ich nur von


    Eine verminte Grenze, die Familien trennt, Liebende auseinanderreißt, Menschen zerstört. Aus dem kurdischen Niemandsland zwischen Iran, Irak und Türkei, in dem die Geschichte spielt, kam auch der Vater von Sherko Fatah, der literarischen Entdeckung des Jahres 2001. In seinem von der Kritik hymnisch gelobten Debüt erzählt er die Geschichte eines Grenzgängers. Der Mann ohne Namen arbeitet als Schmuggler im verminten Gelände. Er hat einen Pakt mit den Minen geschlossen: Solange er sie nicht verrät, verraten sie auch ihn nicht. Doch als sein Sohn verschwindet, ist auf einmal alles anders. Aus Liebe macht er sich auf die Suche nach ihm - ein gefährliches Unterfangen.

  • Meine Reise nach Malawi machte ich mit Samson Kambalu.


    Alternativen in deutscher Sprache gab es (außer Lyrik) wenig.
    In Englisch gibt es noch ein paar Optionen:
    David Rubadiri, Legson Kayira oder Aubrey Kachingwe
    Leider teilweise recht hohe Preise


    Eine weitere Möglichkeit in Deutsch wäre noch: William Kamkwamba - Der Junge, der den Wind einfing

  • Zitat

    Original von Herr Palomar
    Eine weitere Möglichkeit in Deutsch wäre noch: William Kamkwamba - Der Junge, der den Wind einfing


    Ja, das war auch meine Malawi-Reise. Mir hat's eigentlich gut gefallen... :wave


    Meine Lese-Weltreise ist zur Zeit jedenfalls ins Stocken geraten, zur Zeit lese ich einfach gerade mehr aus USA/GB. Aber in absehbarer Zeit werde ich mich wohl nach Neuseeland aufmachen.


    Edit: Das Buch "Die Forrests" von Emily Perkins habe ich inzwischen gelesen, aber leider konnte es mich überhaupt nicht überzeugen...

    "Es gibt einen Fluch, der lautet: Mögest du in interessanten Zeiten leben!" [Echt zauberhaft - Terry Pratchett]

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von saz ()