Sorry, wir haben die Landebahn verfehlt - Stephan Orth, Antje Blinda

  • Inszenierte Lesung, DAV
    1 CDs, Gesamtlaufzeit 71 Minuten
    Gelesen von Stefan Kaminski u.a.


    Kurzbeschreibung:
    Piloten ohne Orientierung, Kühe auf der Lnadebahn: So manche Durchsage an Bord von Flugzeugen treibt selbst erfahrenen Passagieren den Schweiß auf die Sterin.
    Hunderte Leser schickten Anektdoten von ihren Schlimmsten und komischsten Erlebnissen über den Wolken an SPIEGEL ONLINE: von Piloten, die brenzlige Situationen mit Humor meistern und Stewardessen, die mit Turbulenzen aller Art souverän umgehen.
    Ein urkomis hes Hörbuch für Flugphobiker und solche, die es noch werden wollen. Landbahn frei für Stimmkünstler Stefan Kaminski.


    Meine Meinung zum Inhalt:
    Ich habe mir letztens auf dem Flughafen vor dem Abflug das Buch gekauft und während der Wartezeit im Terminal und während des Fluges häufiger mal vor mich hingekichert und auch mein neben mir sitzender Kollege wollte immer mal wieder was vorgelesen haben. Das Buch - und so auch das Hörbuch - enthalten Anekdoten über Ansagen von Flugzeugbesatzungen, die meistens wirklich amüsant sind. Manches hat man auch schon etliche Male so oder so ähnlich im Internet gelesen, anderes klingt doch sehr unglaubwürdig, im Großen und Ganzen hatte ich aber meinen Spaß.


    Meine Lieblingsgeschichte:
    "Nachdem wir auf einem Flug von Hamburg nach London gerade zehn Minuten in der Luft waren, stürzte eine Stewardess gut sichtbar für alle Passagiere an ein Fenster und brüllte: "O mein Gott, die Tragfläche!!" Viele Fluggäste schrien, und alle schauten entsetzt auf die völlig intakte Tragfläche, woraufhin die Stewardess in ihr Mikrofon sagte: "Ich wollte das immer schon mal machen. Entschuldigen Sie. Wir werden in Kürze mit dem Servieren der Bordgetränke beginnen." Auffallend viele Passagiere bestellten alkoholhaltige Getränke.
    Felix Schulz, Hamburg " (auch recht unglaubwürdig, aber die Vorstellung ist zu komisch)


    Meine Meinung zu den Sprechern:
    Ehrlich gesagt, das Buch hat mir mehr zugesagt. Beim Hörbuch stören mich die unterschiedlichen Sprecher und vor allem, dass nach jedem Zitat immer der Name des Einsenders genannt wird. Dadurch wird der "Hörfluss" gehemmt, beim Buch konnte man das so herrlich überlesen.
    Aber kurzweilig war es trotzdem, so werde ich mir das Hörbuch auf den IPod packen und morgen - beim Flug in den Urlaub - noch einmal loskichern.

  • Das habe ich auf spiegel online immer mal gelesen :lache


    Die beste Geschichte, die ich selbst erlebt habe:


    "Willkommen auf dem Flug Funchal nach München. Wie Sie sehen, ist das Wetter hier miserabel, und auch über dem Atlantik erwarten uns Turbulenzen. Alles Gute!"

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Ich hab das Buch damals gelesen und nicht gehört aber ich denke es war denoch sehr amüssant.Teilweise musste ich selber beim lesen loslachen.Dieses (hör)Buch kann ich nur wärmsten empfehlen :-)

  • Ich habe auch das Buch gelesen. Manchmal musste ich lachen, aber meistens war ich einfach nur erstaunt. Zum Schluss hin haben sich die Erzählungen aber wiederholt. 7 Punkte.

  • Ich habe auch das Buch gelesen und muss sagen, es war sehr amüsant für Zwischendurch. Ich war sehr erstaunt, wie viele Leute die Ansagen von den Piloten und des Stewardessen verstehen. :gruebel Ich versteh bei denen immer nur genuschel. :-(
    Aber was solls, ich bin froh, dass ich in keinem der genannten Flüge drin saß, ich bin nämlich auch so ein Schisser. :grin


    Also, amüsant, kurzweilig, für Zwischendurch zur Aufheiterung 7 Punkte. :winkt

  • Wieso gibt es eigentlich einen Thread bei den Hörbüchern aber keinen für die gedruckte Ausgabe? ?( Aber ich will ja schließlich auch nicht aus der Reihe tanzen, deshalb hier: :grin


    Von Passagieren gesammelte Sprüche von Flugkapitänen und Flugbegleitern, mehr oder minder locker und heiter. Einige der Sprüche sind tatsächlich witzig und entlocken ein Grinsen, bei vielen aber fragt man sich nach dem Wahrheitsgehalt: Das kann so gar nicht passiert sein! Eine nett zusammengetragene Spruchsammlung ist es allemal, die sich gut zwischendurch und mit Unterbrechungen lesen läßt. Die nach jedem Kapitel eingestreuten technischen Hinweise fand ich persönlich völlig überflüssig.

    liebe Grüße
    Nell


    Ich bin zu alt um nur zu spielen, zu jung um ohne Wunsch zu sein (Goethe)

  • Meine Rezension
    Wie vielleicht der eine oder andere hier schon weiß, leide ich unter schröcklicher Flugangst.


    In einem Anfall von Katastrophentourismus habe ich es gewagt und mir dieses „reizende“ Hörbuch reingezogen. Einige der Cockpitsprüche kannte ich schon von Spiegel Online, andere nicht.


    Einiges der geschilderten Erlebnisse sind wirklich witzig, andere haarsträubend – und ich bin heilfroh, daß ich sie in der Sicherheit meines Wohnzimmers vernommen habe und nie als O-Ton im Flieger.


    Auch wenn ich denke, daß mir das Buch noch besser gefallen hätte, fand ich das Hörbuch recht kurzweilig und amüsant zu hören. Und ich bin froh, daß ich die nächste Zeit nirgendwohin fliegen muß… :grin

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Meine Rezension:


    Es gibt Bücher, die eignen sich zur Vertonung als Hörbuch und es gibt Bücher, bei denen es schwierig wird. "Sorry, wir haben die Landebahn verfehlt" gehört meiner Meinung nach zur zweiten Gruppe, denn die hier berichteten Kuriositäten mögen sich amüsant lesen lassen, aber anzuhören sind sie irgendwie nicht so lustig. Das liegt vor allem daran, dass hinter jeder Aussage oder in diesem Fall besser Ansage der Name und Wohnort des Einsenders genannt wird, was wirklich überflüssig ist. Aber auch die angeblich vermeintlich lustigen Ansagen konnten mich - von 2-3 Ausnahmen abgesehen - nicht wirklich zum Lachen, sondern allerhöchstens zum müden Verlegenheits-Lächeln bringen. Ob es daran liegt, dass die Herausgeber meinen Humor nicht getroffen haben oder daran, dass ich selbst nicht gerne fliege, kann ich nicht beurteilen, mein Geschmack war es jedenfalls leider nicht.