Neuere SciFi-Literatur gesucht

  • Hallo,


    auf der Suche nach einem Buchgeschenk aus dem Bereich Science Fiction bin ich bisher nicht fündig geworden. Amazon hilft nicht richtig weiter; die nächstgelegene Buchhandlung ebenfalls nicht. Unter SciFi und Fantasy sind nur Star Wars Bücher und Vampirromane zu finden. Ebenso erschütterte es mich, dass jetzt Jane Austen und Terry Pratchett sich ebenfalls im Bereich der Vampire tümmeln.
    Was der Beschenkte gern liest sind Romane von John Scalzi, die er auch alle kennt.
    Vielleicht haben die Eulen eine Empfehlung parat?

  • Spontan hätte ich da jetzt den neuen Stross eingeworfen. Da aber generell weniger SciFi Bücher erscheinen, sollte man bei Viellesern dringe nachfragen, ob sie den vielleicht schon haben :grin.



    Kurzbeschreibung
    In ferner Zukunft haben die Menschen aufgehört zu existieren. Zumindest in ihrer biologischen Form. Es gibt sie noch – auf Datenträgern, als abgespeicherte Bewusstseinseinheiten –, aber sie müssen sich die Welt nun mit ihren eigenen Schöpfungen teilen: Maschinenwesen, die das All kolonisiert haben und den letzten Geheimnissen des Universums auf der Spur sind …


    Charles Stross schreibt die modernste Science Fiction der Gegenwart!

  • Dieses Buch SUBt zwar noch bei mir, aber im Lesezirkel im SF-Buchforum, hat es für Furore gesorgt


    Nick Harkaway: Die gelöschte Welt


    Die »Große Löschung« hat alle Informationen auf der Welt vernichtet. Die Zivilisation ist beinahe vollständig zerstört. Die Überlebenden scharen sich um die Jorgmund Pipeline, ein gigantisches Röhrensystem, das einen lebenswichtigen Stoff verbreitet. Doch jetzt steht die Pipeline in Flammen. Gonzo Lubitsch, Problemlöser für alle Fälle, wird engagiert, um das Feuer zu löschen. Hinter dem Brand und der Pipeline steckt jedoch weit mehr, als Gonzo ahnen kann. Sein Auftrag führt ihn in die Vergangenheit der zerstörten Welt, in apokalyptische Kriege und Zeiten der Liebe und des Verlusts, zu Politikern, Piraten und ins dunkle Herz der geheimnisvollen Jorgmund Company Nick Harkaways Debüt ist definitiv das ungewöhnlichste Abenteuer unserer Zeit.

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

  • Als einen talentierten deutschsprachigen SF-Autor kann ich Michael Marcus Thurner empfehlen.


    Turils Reise war eines der fantasievollsten Weltraumabenteuer seit langem. Hätte fast zu einem Monatshighlight gereciht, wenn.. ja, wenn er der Versuchung wiederstanden hätte die Bewohner ganzer Planeten so nebenbei auszurotten.


    Thurner hat auch bei Perry Rhodan mitgeschrieben, was man hie und da am Setting merkt, aber nicht am Stil.


    Zitat

    In einer Zukunft, in der die Menschen auf zahllose außerirdische Völker gestoßen sind, hat Turil den unmöglichsten aller Berufe: Er ist ein interstellarer Bestattungsunternehmer. Er erteilt Sterbesakramente, spricht tröstende Worte oder richtet auch rauschende Feste aus – je nachdem, von welcher Spezies der Verstorbene abstammte. Turil verbringt sein Leben damit, von Planet zu Planet zu reisen. Doch die wundersamste Reise steht ihm erst noch bevor – denn ohne es zu wissen, trägt Turil das Schicksal der galaktischen Zivilisation in sich ...

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

  • Zunächst vielen Dank für die Tipps!
    Lukianenko möchte ich nicht verschenken, da ich weiß, dass der zu Beschenkende von dem Autor bereits Bücher gelesen hat und ich nichts doppelt schenken möchte.


    Michael Marcus Thurer habe ich auf meine Wunschliste übernommen, denn die Grundkonstellation (Geschichte um Beerdigungsunternehmer) hört sich interessant an.


    Ich denke, dass das Rennen Harkaway oder Glukhovsky machen werden.

  • Als großer SciFi Fan stehe ich vor einem ähnlichen Problem wie du. Ich habe keine Ahnung was ich derzeit kaufen soll bzw. will. Entweder ist es der x-te abklatsch einer schon bekannten Geschichte oder es ist geradezu ärgerlich schlecht geschrieben.


    Das Problem liegt vor allem daran, denke ich, dass die Verlage sich mehr auf Vampire und Fantasy konzentrieren und die SciFi etwas bei Seite lassen. Die letzte interessante Neuveröffentlichung waren die Scalzi Romane, die wirklich erfrischend waren, aber andererseits auch so seicht, dass man da nicht von tiefgehenden Gedanken sprechen kann, welche die SciFi ja erst zu so einem interessanten Sektor machen.


    Man sieht es ja auch an den dir vorgeschlagenen Büchern - die sind alle schon lange erschienen. Neuerscheinungen sind (von Thurner abgesehen - doch der gefiel mir schon als Perry Autor nicht) nicht dabei.


    Den Vorschlag von dyke "Die gelöschte Welt" werde ich mir jetzt aber doch mal anschauen.

  • "Turils Reise" habe ich auch vor kurzem gelesen (okay, ist ja auch erst erschienen ;-)) und ähnlich wie dyke fand ich es zwar nicht 100% begeisternd, aber doch recht lesenswert - eben mal was anderes.


    Was mir noch einfallen würde: Das große Spiel von Orson Scott Card (ist aber auch schon eine Weile erschienen)


    Zitat


    Einer der großen Klassiker der Science-Fiction, endlich in überarbeiteter Neuausgabe! Die atemberaubende Geschichte eines hochbegabten Jungen, der an einem Intelligenzspiel teilnimmt, nicht ahnend, dass er damit den Ausgang eines galaktischen Krieges beeinflusst. Ein mehrfach preisgekrönter Kultroman, der demnächst von Wolfgang Petersen verfilmt werden soll.


    Edit: Anscheinend ist das Buch nicht mehr lieferbar... dabei dachte ich, ich es hätte es vor kurzem noch hier in der Buchhandlung gesehen :gruebel

    "Es gibt einen Fluch, der lautet: Mögest du in interessanten Zeiten leben!" [Echt zauberhaft - Terry Pratchett]

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von saz ()