Jutta Oltmanns - Das Geheimnis der Inselrose

  • Kurzbeschreibung
    Ein großes Frauenschicksal auf der Insel Wangerooge
    »Suche junge Frau mit gutem Leumund für eine Stellung auf der Insel Wangerooge, die absolute Bindung erfordert. Angehörige willkommen.« Für Wemke aus Jever ist die Annonce ein Glücksfall. Die Waise zieht 1854 mit ihrer kleinen Schwester auf die Nordseeinsel. Als sie sich in den jungen Jeels verliebt, bekommen beide die Abneigung der Insulaner zu spüren. Wemke muss mit dem ungewöhnlich begabten Mann das Geheimnis seiner Herkunft lüften, das seine Mutter mit ins Grab nahm.


    Kann eine neue Liebe den windverwehten Spuren der Vergangenheit standhalten?



    Über die Autorin
    Jutta Oltmanns ist in Ostfriesland geboren und aufgewachsen. Seit ihrer Kindheit lebt sie in Warsingsfehn, derzeit mit ihren beiden Söhnen Wilko und Jelte. Beruflich ist sie bei der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nordwest tätig. In ihrer Freizeit widmet sie sich jedoch dem Schreiben. Dem Leser möchte sie sowohl in spannender als auch in romantischer Weise ihre Heimat Ostfriesland näher bringen, das zugleich Inspiration und Schauplatz ihrer Bücher ist.


    Meine Meinung
    Glück bedeutet zu wissen woher man kommt und wohin man gehört!


    Irgendwie sind wir doch alle Strandläufer auf der Suche nach dem Glück. Doch was das Leben für uns an Land schwemmt, das weiß keiner. Uns bleibt nur, das Gute und das weniger Gute anzunehmen und das Beste daraus zu machen.


    Als Wemke so kurz hintereinander Ihre Eltern verliert und sich fortan um die kleine Schwester Freya kümmern muss, kommt Ihr die Job Annonce nach Wangerooge gerade recht.
    Doch das Leben gestaltet sich ganz anders, als sie es sich gewünscht hat. Auch ist der Menschenschlag der Insulaner ein ganz anderer als wie der vom Festland, Ihnen werden einige "Verschrobenheiten" nachgesagt.


    In diesem Roman gibt es sehr viele liebenswerte Personen, die man sofort in sein Herz schließt.
    Die Spannung baut sich langsam auf, ab Seite 180 flogen bei mir die Seiten nur so dahin. Innerhalb von 2 Abenden war ich damit fertig. Am Ende bleibt man nachdenklich zurück. Die Geschichte wurde logisch erzählt und kommt nie platt daher, und hat mich daher restlos überzeugt.
    Von mir gibt es 8 Punkte und 100 %ige Kaufempfehlung. Vor allem für Personen, die das Meer lieben und ganz besonders die Nordsee und Wangerooge.
    Leider kann ich bei meiner Bewertung nicht ins Detail gehen, um euch die Spannung nicht zu nehmen :o)
    Nein, ich verrate nichts, nur soviel: besser selber lesen!


    Wer gerne "Die verborgene Kammer" von Corinna Kastner oder "Die Glocken von Vineta" - Charlotte Lyne
    (hier nur wegen der Sturmflut Schilderung) gelesen hat, wird mit diesem Buch nichts falsch machen.

    to handle yourself, use your head, to handle others, use your heart
    SUB 15
    _______________________________________________________
    :kuh:lesend

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von bonomania ()

  • Mir hat es auch sehr gut gefallen und ich kann mich noch gut an die Geschichte erinnern, auch, wenn es bestimmt einige Wochen her ist, seitdem ich das Buch gelesen habe. Wemke und Jeels haben auf mich sehr sympathisch gewirkt und natürlich haben mich auch die wunderbaren Landschaftsbeschreibungen der Insel angesprochen. Ich habe mich richtiggehend "friesisch" gefühlt, obwohl ich noch nie auf Wangerroge war. Aber nach dem Roman habe ich ernsthaft überlegt! Ein wenig klischeehaft war die Geshcichte zwar, aber dadurch lebte sie auch in meinen Augen - zum Beispiel hätte ich die liebe Frau Hofrätin liebend gerne bei jedem ihrer Auftritte erwürgt. :rolleyes Ich denke, es ist ein wunderschöner Schmöker für oder neben der Urlaubszeit, der Liebhaber historischer Bücher genauso anspricht, wie auch Leser, die gern Familiengeschichten mögen. Und für alle anderen lohnt sich ein Blick natürlich erst recht. :grin

  • Jutta Oltmanns schreibt historische Liebesromane, die in Ostfriesland spielen. Ihre bisherigen Romane haben mir gut gefallen, wenn ich es auch sonderbar fand, daß nach der "Friesenrose" nun die "Inselrose" kam, wobei beide Bücher nichts miteinander zu tun haben. Aber gut, vielleicht ist dies der Verlagspolitik geschuldet.


    Inhaltlich handelt es sich bei der Inselrose um einen schönen Roman, dessen Hauptpersonen sympathisch sind. Der Bösewicht ist richtig böse, die Guten sind durch und durch gut und die Handlung im historischen Wangerooge zwar sehr vorhersehbar, was dem Lesevergnügen jedoch keinen Abbruch tut. Der Leser erfährt einiges über die Anfänge des Badebetriebes auf Wangerooge und der Roman läßt sich zügig und ohne Spannungsabfall lesen. Ein schöner Sommer-Liebesroman.


    Ich habe das ebook gelesen und weiß nicht, wie es sich mit der gedrucken Ausgabe verhält, aber im ebook fanden sich des öfteren Sätze, die sich so lasen: "Einen Moment lang kniff Jeels die müden ihm das Gesicht." (Kapitel 22, erster Absatz).
    Solche Sätze finden sich häufiger, da sind einfach zwei verschiedene Sätze ineinander gerutscht. Aber das Lesen wird damit zum Ärgernis und ein solcher Lapsus dürfte einem großen Verlag nicht passieren, ebook hin oder her. Das ist einfach ärgerlich. :fetch

    liebe Grüße
    Nell


    Ich bin zu alt um nur zu spielen, zu jung um ohne Wunsch zu sein (Goethe)

  • Zum Inhalt muss ich ja nicht mehr viel sagen.


    Das Buch hat mir an sich gut gefallen, allerdings fand ich die Figuren doch ein wenig zu stereotyp, die Guten sind nur gut, die Bösen einfach böse.
    Die Schwierigkeiten, denen Wemke und Jeels auf der Insel gegenüberstehen, lösen sich relativ einfach auf.


    Aber trotzdem war es für mich ein schönes Buch, daß mich an die Nordsee entführt hat. Es zeigt die schönen Seiten im Sommer und die weniger schönen, wenn es im Winter zu Sturm kommt.


    Alles in allem ein kurzweiliger Zeitvertreib, der Schreibstil ist wirklich locker zu lesen, die knapp 500 Seiten lesen sich doch recht schnell weg.


    Von mir 7 von 10 Punkte