'Trix Solier' - Seiten 001 - 067



  • Ich hab auch gegrübelt, aber leider ist mir nur Han Solo aus den Star Wars Filmen eingefallen.

    "Ein Buch muß die Axt sein für das gefrorene Meer in uns."

    Franz Kafka, Brief an Oskar Pollak, 27. Januar 1904






    :lesend

  • Zitat

    Original von Lumos


    Für mich war gerade das der Gag, dass er eben nichts Überraschendes sagt, sondern das "vorgekaute".


    Hier fand ich es auch gut, dass Trix nichts Überraschendes oder gar falsches gesagt hat. Die meisten hätten doch wohl aus Angst in dieser Situation irgendeinen Unsinn daher gestottert. ;-)


    Die vielen Trixe haben mir auch besonders gefallen. Da muss Co-Herzog Santor Gris doch schon über längere Zeit alles geplant haben. Da stellt sich dann gleich die Frage, was oder wie er, was auch immer, im Endeffekt damit erreichen kann/will.


    Zeitweise finde ich die vielen Gedanken, die in Klammern geschrieben sind, etwas unnötig, aber da es sich um ein Jugendbuch handelt kann ich gut darüber hinwegsehen.


    Wie schon erwähnt, gefällt mir das Buch bislang aber im großen und Ganzen echt gut. Witzige Ideen, amüsante Anspielungen und eine schöne Art des Erzählens.

  • Zitat

    Original von Booklooker
    Gerade die Sachen in den Klammern find ich besonders gut.




    Ich wollte auch nicht die Inhalte der Klammern kritisieren, sondern die Form.
    Die Inhalte sind klasse und sehr aufschlussreich, aber die Form gefällt mir nicht so sehr. Ist aber bei Jugendbüchern durchaus geläufig so. Ich mag diese Erläuterungen lieber, wenn sie besser in den Text einfließen und wenn auf derartige Satzzeichen verzichtet werden kann.
    Gerade habe ich im weiteren Verlauf gesehen, das fast eine komplette Seite in Klammern geschrieben ist. Das finde ich unnötig.

  • kaum knapp dem Tode entronnen, steht Trix plötzlich auf der Flucht direkt "sich selbst" gegenüber - mit der Aussicht, sich noch in vielen weiteren Personen wiederzufinden ... nette Idee.


    Bisher gefällt mir die Story sehr gut, allerdings geht es mir wie einigen Usern die hier schon geschrieben haben, dass ich das Gefühl habe, das Ende der Geschichte ist vorhersehbar ... mal sehen, vielleicht werden wir ja überrascht.

  • So, nach einiger Verzögerung hab ich auch angefangen und jetzt endlich mal Zeit gefunden, meine ersten Leseeindrücke zu schildern.


    Zuerst mal möchte ich anmerken, dass ich das Cover richtig schön gestaltet finde, wenn ich das im Buchladen gesehen hätte, hätte ich da auch zugegriffen. Ich bin schon sehr gespannt, wer sich hinter den Gesichtern verbirgt.
    Trix müsste unten in der linken Ecke abgebildet sein, oder?


    Was mir irgendwie fehlt, ist ein Inhaltsverzeichnis. Oder bin ich zu blöd, um das zu finden? Hinten ist auch keins.


    Ich hab die beiden ersten Kapitel in einem Rutsch durchgelesen, weil ich sofort in die Geschichte hineingezogen wurde. Der etwas märchenhafte, aber auch lakonische Schreibstil ist genau richtig für mich.


    Das Verhalten von Trix und seinen Eltern fand ich etwas seltsam, sie leben nach ziemlich antiquierten Grundsätzen und ich hoffe, dass Trix im Laufe der Geschichte noch lernt, seinen gesunden Menschenverstand zu benutzen.


    Die Aktion mit der Trix-Horde aus Waisenknaben fand ich sehr gerissen, mit dem Herzog fertig zu werden, wird sicher nicht leicht.


    Ich bin sehr gespannt, ob Ian nochmal auftaucht, den fand ich auch sehr sympathisch. Ich wäre froh, wenn er nochmal vorkommt.


    Ob das Ende vorhersehbar ist oder nicht, darüber mach ich mir grad keine Gedanken, ich warte einfach mal ab.


    Die ersten beiden Kapitel haben mich ganz grob auch an Mimus von Lilli Thal erinnert. Kennt das hier jemand?

  • Also ich finde Trix echt sympathisch. Seine Freundschaft zu Jan wird bestimmt noch eine große Rolle spielen. Über die zwei Jungs kann ich mich echt amüsieren. Ansonsten ist das Buch echt gut geschrieben.... ich finde da kann man so richtig schön in einer anderen Zeit abtauchen. Bin schon auf die ersten Zauberticks von Trix gespannt ....


    ps.... fast vergessen... das Cover ist natürlich der Hammer. Musste es mir mehrere Minuten genau anschauen bevor ich angefangen hab zu lesen :lache

  • Die letzten beiden Wochen waren bei mir ziemlich stressig, deshalb bin ich heute erst zum Weiterlesen gekommen. Blöd, wahrscheinlich seid Ihr alle mittlerweile mit dem Buch durch. :-(



    Bisher gefällt es mir sehr gut, und entgegen meinen anfänglichen Bedenken glaube ich, dass mich der Schreibstil auf Dauer nerven könnte, finde ich ihn ganz witzig und glaube, ich kann mich dran gewöhnen. Ob die Altersgruppe, für die das Buch eigentlich gedacht ist, aber auch versteht? Ich denke eher nicht.


    Trotzdem ist das Buch auch für jüngere Leser sicher interessant. Die Figuren und die Umgebung sind sehr detailliert und lebendig beschrieben, man kann sich gut in die Geschichte hineinversetzen. Für jüngere Leser steht da wohl eher das märchenhafte dieser Geschichte im Vordergrund als der Sprachwitz.


    Zur Geschichte selbst: so vorhersehbar finde ich sie gar nicht. Ich vermute eher, dass der Autor uns da auf eine falsche Fährte locken will und es noch eine (oder mehrere?) überraschende Wendung(en) gibt.


    Trix und auch Ian sind mir als Charaktere sehr sympathisch, obwohl Trix ja ein bisschen weltfremd wirkt, man merkt ihm an, dass er aus vornehmem Haus stammt und eine entsprechende Erziehung genossen hat (was ihn manchmal leicht versnobt erscheinen lässt, aber nicht so ausgeprägt, dass er dadurch unsympathisch wirkt). Nachdem er nun so unversehens mit der harten Realität konfrontiert wird, kommt er mir ein bisschen verloren vor.


    Dass Ian sich absetzt hat mich etwas enttäuscht - eigentlich hatte ich erwartet, dass er ein Gefährte für Trix wird, der ihm hilft, sich in der rauen Wirklichkeit zurecht zu finden. Mal sehen, ob er irgendwo in der Geschichte wieder auftaucht.


    Den Namen "Trix Solier" finde ich auch ungewöhnlich, weiss aber nicht, ob er eine besondere Bedeutung hat.


    Die Aufmachung des Buches gefällt mir sehr gut, nur ein Inhaltsverzeichnis vermisse ich ein wenig.

  • Zitat

    Original von SamtpfoteXL


    Dass Ian sich absetzt hat mich etwas enttäuscht - eigentlich hatte ich erwartet, dass er ein Gefährte für Trix wird, der ihm hilft, sich in der rauen Wirklichkeit zurecht zu finden. Mal sehen, ob er irgendwo in der Geschichte wieder auftaucht.


    Ians verhalten ist schonm etwas enttäuschend, aber ich kann es verstehen, der arme Kerl hat einfach Schiss!

  • Ich habe gestern erst anfangen können... sorry...


    Also ich finde den Schreibstil zu bEginn auch erstmal etwas anstrengend. Ich musste schon oft grinsen oder lachen (wie ihr bei den Waisenjungen die sich als Trix ausgeebn) aber genau das hat mich manchmal echt aus dem Lesen heraus gebracht und ich musste manche Sätze nochmal genauer nach lesen.


    Das Ende scheint vorhersehbar zu sein, aber vielleicht beabsichtigt der Autor auch genau das?!


    Die erziehrung von Trix ist wirklich etwas altbacken, aber dadurch verspreche ich mir viel Spaß, wenn er dann "das wahre" Leben merkt.


    Ich bin sehr gespannt darauf wie Trix das zaubern lernen wird.

  • Ich habe jetzt den zweiten Versuch gestartet in das Buch zu kommen und diesmal ist es mir gelungen. Warum ich beim ersten Mal nur Bahnhof verstanden habe und alles für mich keinen Sinn gemacht hat.


    Dabei finde ich es jetzt recht unterhaltsam, lustig und gut zu lesen.
    Ich vermute auch, dass es zu einem Happy End kommen wird, aber für mich ist hier nicht das Ende ausschlaggebend, sondern wie es gelingen wird.


    Ich stimme Karolina zu, wenn sie schreibt, dass es ein Spaß wird, wenn Trix das wahre Leben kennenlernt. Vielleicht mußte es einfach mal zu so einer Situation kommen, damit er später einige Sachen besser versteht.


    Ich denke, er wird irgendwann wieder auf Ian treffen. Mal sehen wie sich das zwischen den beiden noch entwickelt. Wird auf alle Fälle spannend.