'Der Augenschneider' - Prolog - Kapitel 07

  • So, ich konnte doch noch etwas lesen und habe den ersten Abschnitt beendet. Ich mag Moser irgendwie, obwohl er etwas grantelt. Aber er scheint ja auch ein schweres Päckchen zu tragen...
    Christian und Heinz - da gibt es eine Verbindung von früher...welche, wird sich hoffentlich bald klären. Und Christian ist fest entschlossen Jana ihr Augenlicht wieder zu geben. Ich glaube nicht, dass sie tot ist, ich denke da eher daran das sie Apallikerin sein könnte, schließlich wird ihre intensive Pflege erwähnt.
    Wagner und Heinz, ich weiß noch nicht ob ich sie mag oder nicht, mir gefällt nicht wie Heinz beispielsweise mit Emilia umgeht. Obwohl ich für seine Ausgangssituation durchaus Verständnis habe. Aber für diese kann Emilia nichts.
    Ich bin gespannt wie es weitergeht, obwohl es mir beim Prolog mal kurz den Magen umgedreht hat - und das kurz vor dem schlafen gehen :lache

  • Das Verhältnis zwischen Emilia und ihrem Bruder ist nicht nur aufgrund der familiären Gegebenheiten angespannt. 16 Jahre Altersunterschied ist natürlich auch nicht zu verachten. Das ist eine ganze Generation. Theoretisch könnte er ihr Vater sein.



    Berta
    hattest du eigentlich meine PN gelesen?

  • Bei den männlichen Hauptfiguren kann ich mich mit Wagner nicht anfreunden. Überheblich, besserwisserisch, schneit während seines Urlaubs einfach in seiner alter Wiener Abteilung rein, um das Ruder wieder an sich zu reißen. Ein Unsympath. Kein Wunder, dass sein Nachfolger Moser solche Kopfschmerzen hat. Die können nur psychisch bedingt sein.


    LG
    Martina

    Nicht das Beginnen wird belohnt, sondern einzig und allein das Durchhalten (Katharina von Siena).

  • Zitat

    Original von Sabine_D



    Berta
    hattest du eigentlich meine PN gelesen?


    Ja, jetzt eben. Ich weiß nicht, warum ich diesmal keine Mailbenachrichtigung bekommen habe, dass ich eine PN hab. Vielleicht sollte ich trotzdem einfach öfter in meine PN Box reinschauen.


    LG Berta

    Berta Berger - "Die Prinzessin, die von der Liebe nichts wissen wollte" 2008 Autumnus Verlag
    "Kunigund kugelrund" Autumnus Verlag 2009


    Valentina Berger - "Der Augenschneider" Psychothriller, Piper Verlag August 2010

  • Auf die Idee, dass Jana tot sein könnte bin ich gar nicht gekommen. Ich habe das Gefühl, sie ist schwer pflegebedürftig und somit eine Last für Christian.


    @ Berta: das Scopolamin in der Engelstrompete vorkommt, ist mir bekannt. In den K.O. Tropfen können tatsächlich unterschiedliche Stoffe sein mit ähnlicher Wirkung. Meist enthalten sie Flunitrazepam,



    Sorry, das ist schon etwas makaber :schaem.


    Also ich denke auch, dass der große Altersunterschied zwischen Heinz und Emilia für ihr Verhältnis eine Rolle spielt. Sie sind ja wohl kaum zusammen aufgewachsen *sage ich mit Erfahrung einer 14 Jahre älteren Schwester :-)*.

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt

  • Zitat

    Original von Sabine_D


    So hießen die Schlaftabletten meiner Mutter :gruebel


    @ Sabine: ja, das wird als Schlafmittel eingesetzt. Es gehört zur Stoffgruppe der Benzodiazepine und, wie bei allen Arzneimittel, kommt es auf die Dosierung an.
    Wir haben das im Krankenhaus den Patienten auch häufig zum Schlafen gegeben.


    Wenn man es allerdings gewaltig überdosiert, kann es zum Bewusstseinsverlust kommen.
    Und warum es in K.O. Tropfen beliebt ist, liegt daran, dass es dann eine Amnesie (also einen Gedächtnisverlust) verursacht.

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt

  • Zitat

    Original von wupperfrau
    Bei den männlichen Hauptfiguren kann ich mich mit Wagner nicht anfreunden. Überheblich, besserwisserisch, schneit während seines Urlaubs einfach in seiner alter Wiener Abteilung rein, um das Ruder wieder an sich zu reißen. Ein Unsympath. Kein Wunder, dass sein Nachfolger Moser solche Kopfschmerzen hat. Die können nur psychisch bedingt sein.


    LG
    Martina


    Ich sehe das etwas anders.
    Wagner ist der Chef, immer noch. Und als solcher hat er das Recht sich in die Ermittlungen einzuschalten und die Aufgaben zu delegieren.
    Moser kommt mir vor wie ein bockiges Kind welches seinen Willen nicht bekommt. Fehlt nur noch, dass er mit den Füßen aufstampft.

  • So, ich trudel auch endlich hier ein ;-)
    Den Prolog kannte ich ja schon .. immer wieder gruselig. Neu ist es ja nicht, dass ein Irrer kreative carving an jungen, vorzugsweise hübschen Mädchen praktiziert, aber ich lese es immer wieder gerne.


    Ich habe mich gewundert, warum das Opfer die Kette erkennt, aber klar, sie kannten sich ja.


    Zu den Figuren:
    Wagner finde ich ganz nett. Sonia ist offenbar nicht die richtige für ihn. Es könnte also sein, dass er das aufgibt und zu Laura zurück kehrt.


    Moser möchte ich in den A... treten. Wieder mal einer, der Kind und Frau verloren hat - das mit dem verlorenen Kind hatte ich gerade bei "Mittsommermord" von Viveca Sten (über Vorablesen gewonnen). Der war aber netter dabei. Verletzt, man mochte ihn trösten und knuddeln. Moser garantiert nicht.
    Ich sehe zwei mögliche Handlungsverläufe: Er bleibt so und wird wieder abserviert, weil Wagner zurück kommt.
    ODER: Es gelingt Laura, wieder einen Mensch aus ihm zu machen. Fände ich dramaturgisch und von der Figurenentwicklung her interessant. ;-)



    Heinz (wie alt ist der eigentlich, mit Heinz verbinde ich Uraltmänner): Bleibt mir noch etwas blass. Wenn er schon so alt war, als sein Vater ging, finde ich die Eifersucht übertrieben. Da hätte ich gerne noch ein paar Details von passierten Verletzungen und Zurücksetzungen.
    Emilia ist ein albernes Huhn. Schön blöd, dass sie reinfällt.
    Dass sie fotografiert werden, hilft garantiert bei der Auflösung.


    Hat Heinz sich die Kante gegeben an dem einen Abend? Das klingt erst in den Auswirkungen an. Alkoholproblem vorhanden?


    Christian - oder wie er auch immer heißt - offenbar hat er eine alte Rechnung mit Heinz offen. Ich hoffe, dass er eine der Figuren ist, die vor der Auflösung vorkommen, dass er nicht am Ende aus dem Hut gezaubert wird.
    Bei der Mutter musste ich auch an Norman Bates denken. Aber klar, wer traumatisiert jemanden, wenn nicht in erster Linie die Eltern.
    Er hat Janas Unfall verursacht. Ich glaube übrigens auch, dass sie nicht lebt. Er hat sie ausgestopft und bei den Augen ist es schief gegangen. Meine persönliche Theorie.


    Berta lacht sich wahrscheinlich schepp in ihrem stillen Kämmerlein über den Unsinn, den ich hier verzapfe. Aber es ist eine Leserunde, ich habe schon lange keine mehr gemacht und dieses Mitraten ist immer wieder reizvoll.


    Laura ist mir sehr sympathisch. Von der hätte ich gerne mehr.


    Soweit zum ersten Abschnitt.

  • Zitat

    Original von Susanne Ruit.


    Berta lacht sich wahrscheinlich schepp in ihrem stillen Kämmerlein über den Unsinn, den ich hier verzapfe. Aber es ist eine Leserunde, ich habe schon lange keine mehr gemacht und dieses Mitraten ist immer wieder reizvoll.


    Du hast recht, ich genieße still und freue mich über eure Gedanken.


    Manches kommt ja genauso, wie ich es mir vorgestellt habe - und manches ist für mich eine Überraschung, wie z.B. dass die Figuren so unterschiedlich wahrgenommen werden. Aber das ist ja gut. Im Leben ist einem ja auch nicht jeder gleich sympathisch und manch einer denkt sich, wie kann die beste Freundin bloß mit dem/die befreundet sein.
    Ich bin schon neugierig, was sont noch so alles kommt.


    LG Berta

    Berta Berger - "Die Prinzessin, die von der Liebe nichts wissen wollte" 2008 Autumnus Verlag
    "Kunigund kugelrund" Autumnus Verlag 2009


    Valentina Berger - "Der Augenschneider" Psychothriller, Piper Verlag August 2010

  • Über das Alter von Heinz (so hieß mein Vater :-)) habe ich mir auchschon Gedanken gemacht. Der müßte ja irgendwo zwischen 35 und 40 sein, schätze ich mal. Auf mich wirkt er wie ein alternder Junggeselle in den 70er Jahren :-(
    Der Begriff "schütteres Haar" läßt ich schon gruseln :grin

  • Heinz ist knapp über 40. Tja, und für sein schütteres Haar kann er schließlich nichts. :-)



    LG Berta

    Berta Berger - "Die Prinzessin, die von der Liebe nichts wissen wollte" 2008 Autumnus Verlag
    "Kunigund kugelrund" Autumnus Verlag 2009


    Valentina Berger - "Der Augenschneider" Psychothriller, Piper Verlag August 2010

  • Wegen dem Altersunterschied, klar kann das auch zusätzlich zu Spannungen führen. Ich kenns auch anders, mein ( Halb-) bruder ist 17 Jahre jünger als ich und wir haben ein sehr gutes Verhältnis. Mag sein das sich das noch ändert wenn er den "Flegeljahren"entwachsen ist ( ich hoffe nicht!)...

  • Meine Schwester ist bloß zwei Jahre jünger als ich, aber das, was unsere/meine ganze Kindheit und Jugend geprägt hat, war Verantwortung, jetzt ist es natürlich schon anders, wir haben beide unser eigenes Leben, unsere eigenen Familien und obwohl wir im gleichen Ort leben, kommen wir manchmal zwei Wochen oder länger nicht dazu, uns zu treffen - schon deshalb, weil wir uns dienstlich oft "verpassen", aber dafür reist sie mit mir nun schon zum dritten Mal nach Frankfurt zur Buchmesse - und diese Kurzurlaub zu zweit genießen wir dann beide. :grin


    LG Berta

    Berta Berger - "Die Prinzessin, die von der Liebe nichts wissen wollte" 2008 Autumnus Verlag
    "Kunigund kugelrund" Autumnus Verlag 2009


    Valentina Berger - "Der Augenschneider" Psychothriller, Piper Verlag August 2010

  • Das Cover gefällt mir richtig gut. Ich liebe diese Prägungen. Etwas erstaunt war ich schon, dass das Buch so dünn ist - bin gespannt, wie schnell ich es lese. ;-)


    Emilia mag ich nicht. Sie ist mir viel zu unzuverlässig. Heinz macht sich anscheinend wirklich Sorgen um sie und mag selbst nicht zugeben, dass er seine Schwester liebt - sie treibt ihn wohl zur Weißglut - verstehe ich - mein Bruder macht das auch manchmal ;-) Wir sind sieben Jahre auseinander - er ist der Jüngere. Ich mag mir nicht ausmalen, wie unser Verhältnis wäre, wenn er 16 Jahre jünger wäre.


    Dieser Christian ist sehr sehr seltsam. Mich würde auch nicht wundern, wenn seine Schwester ausgestopft im Bett liegen würde und er ihr nur die lebendigen Augen einsetzen möchte um sich vorzustellen, sie lebt noch. Andererseits hat sie am Anfang des Buches ja nach ihm gerufen. Ich warte einfach mal ab, was daraus wird.


    Moser ist mir bisher noch sehr unsympatisch. Anstatt, dass er froh ist, dass ihm jemand hilft, ist er sauer. Dabei hat er selbst schon zugegeben, dass er keine Intuition hat und auch kein Glück ihm hilft. Das scheint Wagner ja beides zu haben.


    Wagner mag ich - er lässt alles stehen und liegen für seinen Freund. Solche Menschen braucht man als Freund. Ich glaube auch nicht, dass er mit Sonja glücklich wird auf Dauer. Und hoffe, dass er sich mit Laura zusammentut. Die mag ich gern und sie scheint mir gut zu ihm zu passen.


    Ach ja - der Prolog ist ja krass. Vor allem, weil das Mädchen die Kette wiedererkannt hat und dann sofort wusste, was auf sie zukommt. Schlimm, wenn man eigentlich weiss, dass man sich nicht retten kann....

  • Zitat

    Original von Booklooker
    Emilia mag ich nicht. Sie ist mir viel zu unzuverlässig. Heinz macht sich anscheinend wirklich Sorgen um sie und mag selbst nicht zugeben, dass er seine Schwester liebt - sie treibt ihn wohl zur Weißglut -


    Und ich dachte schon ich bin die Einzige, die Emilia nicht mag... :grin