'Die Dichterin von Aquitanien' - Seiten 647 - Ende

  • Was soll ich sagen, ich bin heute Nacht im Schweinsgalopp durch Dein Buch gehechelt, Tereza.
    In diesem letzten Abschnitt schließt sich der Kreis. Marie entscheidet sich für Jean und verlässt dafür das ihr ans Herz gewachsene Kloster. Aber es ist eine gute Wahl. Endlich bekoomt sie das Leben, wonach sie sich am meisten gesehnt hat. Ein sehr schöner Abschluss.
    Marie de France ist eine wirkliche sehr interessante Persönlichkeit und dieser Roman erfüllt ihre rudimentären Lebensdaten mit Leben. Danke, dass Du Dich ihrer angenommen hast, Tereza und für die Begleitung der Leserunde!

    :lesendCharlotte Roth - Grandhotel Odessa


    If you don't make mistakes, you're not trying hard enough. (Jasper Fforde)

  • ich habe die letzten beiden Teile in einem Rutsch durchgelesen.


    Schön das Marie nach den 5 Jahren im Kloster doch noch mit Jean zusammenkam.
    Das Marie wirklich gelebt hat, hätte ich nicht gedacht, aber man weiß ja nicht viel von ihr. Da wurde ihr jetzt ein interessantes Leben gegeben,
    und wir konnten ein schönes Buch lesen.
    :wave

  • Zitat

    Original von Deichgräfin
    ich habe die letzten beiden Teile in einem Rutsch durchgelesen.


    Schön das Marie nach den 5 Jahren im Kloster doch noch mit Jean zusammenkam.
    Das Marie wirklich gelebt hat, hätte ich nicht gedacht, aber man weiß ja nicht viel von ihr. Da wurde ihr jetzt ein interessantes Leben gegeben, und wir konnten ein schönes Buch lesen.
    :wave


    Ich habe vorhin auch die beiden Abschnitte in einem Rutsch gelesen und mir dabei leider keine Notizen aufgeschrieben.


    Zitat

    Original von Nachtgedanken
    Was soll ich sagen, ich bin heute Nacht im Schweinsgalopp durch Dein Buch gehechelt, Tereza. In diesem letzten Abschnitt schließt sich der Kreis. Marie entscheidet sich für Jean und verlässt dafür das ihr ans Herz gewachsene Kloster. Aber es ist eine gute Wahl. Endlich bekoomt sie das Leben, wonach sie sich am meisten gesehnt hat. Ein sehr schöner Abschluss. Marie de France ist eine wirkliche sehr interessante Persönlichkeit und dieser Roman erfüllt ihre rudimentären Lebensdaten mit Leben. Danke, dass Du Dich ihrer angenommen hast, Tereza und für die Begleitung der Leserunde!


    :write
    Ging mir ganz genauso. Ein sehr schöner, versöhnlicher Abschnitt.


    Liebe Tereza, vielen Dank für die Begleitung der Leserunde und für Deine interessanten Kommentare :knuddel1

    to handle yourself, use your head, to handle others, use your heart
    SUB 15
    _______________________________________________________
    :kuh:lesend

  • Nach fünf Jahren treffen sich die Beiden wieder - und Marie geht direkt mit Jean! Allerdings darf sie bis zu Henries Tod nicht öffentlich auftreten. Aber sie ist glücklich mit Jean - und bekommt eine weitere Tochter - und einen Stiefsohn. Bei Richards Krönung trifft sie ihre Familie wieder - und erlebt die Hetzjagd auf die Juden. Und sie bekommen endlich eigenes Land! Wenn auch in der Nähe von Wales :chen...


    Tereza, vielen Dank für dieses wunderschöne Buch und die interessanten Lesestunden! :anbet Vielen Dank auch für die Begleitung dieser Leserunde! :wave


    Es war sehr spannend mit Marie die Familiengeschichte von Aliénor zu erleben und in die Zeit einzutauchen. Ein wirklich tolles Buch!!!

  • Das Buch hatte ich bereits am letzten Donnerstag ausgelesen. Aber wegen Internet-Problemen konnte ich leider nichts posten.


    Ich habe alles in der LR nachgelesen (vor allem Danke an Tereza, für Deine Kommentare).


    Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin ebenfalls durch das Buch "geeilt".


    Marie hat mich mit ihrer Art so gefangen genommen, ich bin mit ihr gereist, habe alle Höhen und Tiefen mit ihr durchlebt.
    Was für ein mitreißender Roman!


    Vielen Dank, Tereza! Ich bin sooo begeistert. Vielleicht werde ich jetzt noch Fan von Mittelalter-Romanen und Büchern mit 700 Seiten :chen (gefühlt waren es auch höchstens 300 ;-)).


    Ich bin wirklich etwas traurig, dass mich Marie nun wieder verlassen hat.


    :wave

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt

  • Durch
    Und - es war wunderbar.


    Lange hat mich ein historischer Roman nicht mehr so in Atem gehalten.
    Ich bin richtig zufrieden mit dem letzten Abschnitt.
    Meine romantische Ader ist auch voll auf ihre Kosten gekommen :grin


    Mich hat die gesamte Geschichte faszininert, da ich ja wie schon gesagt nicht allzuviel über Elionor wußte.
    Und in diesem Buch ist sie hochintressant dargestellt.


    Auch, daß es nicht die üblichen Lobhudeleien für den Löwenrichard gab, gefiel mir ausnhemend gu8t.


    So sehr ich ja die Robin Hood Geschichte liebe, ein König, der sich in 10 Jahren gerade mal 10 Monate in seinem Land das er regieren soll aufhält, ist für mich nicht die Heldenfigur, die er angeblich sein sollte.


    Was mir ein klein büschen gefehlt hat, ist der weitere Lebenslauf Johns.
    Er widerum wird ja immer als der ultimaltive Bösewicht dargestellt, der er meiner Meinung nach aber überhaupt nicht war.
    Daß er das Lösegeld für seinen Brudner nicht zahlen wollte ist zwar nicht die feine englische Art, aber nachvollziehen kann ich es durchaus.



    Doch - ich werde Deine nächsten Bücher auf jeden Fall im Auge behalten Tereza :grin


  • Das freut mich. :-)


    Was John betrifft: also der wurde erst später so richtig wichtig. Vieleicht mal in einem anderen Buch...


    Viele Grüße


    Tereza