Was waren Eure Highlights 2004 (Bücher)?

  • Hallöchen!


    Das Jahr neigt sich nun ja schon so langsam dem Ende entgegen.


    Daher meine Frage : Was waren Eure Hightlights im Bereich gelesene Bücher in diesem Jahr ?


    Welche 5 Bücher stehen bei Euch ganz oben, haben Euch am meisten begeistert ?

  • Hallo,


    Schwierige Frage, ich hab dieses Jahr fast nur gute Bücher gelesen.


    Aber ganz klar auf Platz 1: Die Stadt der träumenden Bücher von Walter Moers !!! :anbet


    Platz 2: Elizabeth Peters: Der Fluch des Pharaonengrabes
    Platz 3: Janne Teller: Odins Insel
    Platz 4: J.K. Rowling : Harry Potter und der Orden des Phönix
    Platz 5: Christopher Paolini: Eragon- das Vermächtnis der Drachen-
    reiter


    Aber wie gesagt es waren so gut wie nur gute Bücher dieses Jahr, daher könnte ich diese Liste noch viel weiterführen.

    liebe Grüsse melanie


    Wenn man Engeln die Flügel bricht, fliegen sie auf Besen weiter !
    :keks


    :lesend )

  • Hi!


    Ist zwar noch ein bißchen früh, aber ich mag solche Fragen gern. War für mich heuer ein gutes Lesejahr.
    Ich mache es anders, und küre den "Sieger" in jedem meiner Stammgenres plus die beste Neuentdeckung des Jahres. Habe wohl zu viele Award-Shows gesehen. :-)


    Aktueller Stand:


    Historisch: Die normannische Braut/Elizabeth Chadwick


    Fantasy: Kushiel's avatar/Jacqueline Carey
    (Da war das Rennen nicht nur knapp gegen Robin Hobbs "Fool's fate" u.a., sondern ist auf jeden Fall noch offen, da mir das Christkind das heißersehnte "Der Turm" von Stephen King bringen wird, von dem ich mir auch einiges erwarte.)


    Science Fiction: Explorer/C.J. Cherryh


    Sonstiges: The lords of discipline/Pat Conroy


    Sachbuch: Wellington - The years of the sword/Elizabeth Longford


    Beste persönliche Neuentdeckung des Jahres: Pat Conroy


    Bye,


    Grisel

  • Hallo Zusammen


    Meine Bücherhighlights waren


    Iny Lorentz - Die Wanderhure
    Val McDermid - Ein Ort für die Ewigkeit
    John Grisham - Der Verrat
    John Grisham - Die Jury
    Danielle Steel - Nichts ist stärker als die Liebe
    Susan Sloan - Schuldlos Schuldig
    Bert Linder - Verdammt ohne Urteil
    Dan Brown - Illuminati
    H. Potter und der Gefangene von Askaban
    u.v.m.


    Eigentlich sind meine Bücher die ich auslese alle Highlights


    :wave :wave :wave :wave :wave :wave :wave

  • Mein absoluter Highlight war

    1. Frank Schätzing - Der Schwarm
    .
    .
    .
    2. Arnaldur Indridason - Nordermoor
    3. Tilmann Röhrig - Das Salz von Florenz
    4. Margaret George - Heinrich VIII
    5. Jörg Kastner - Der Sonnenkreis

  • Es sind sieben:


    DBC Pierre: Jesus von Texas
    Dan Simmons: Die Hyperion-Gesänge
    John O' Farrell: Mein Leben als Show
    Matt Ruff: Ich und die anderen
    Siri Hustvedt: Was ich liebte
    Pascal Mercier: Nachtzug nach Lissabon
    Michael Chabon: Wonder Boys

  • Ich möchte zwar noch keine endgültige Bilanz aufstellen - die Weihnachtsferien gehören ja teilweise auch noch in dieses Jahr und da hab ich vor viiiieel zu lesen! Aber hier sind meine bisherigen Tops des Jahres:


    Glenna McReynolds - Dschungelnächte
    Ralf Isau - Die geheime Bibliothek des Thaddäus Tillmann Trutz
    Louisa May Alcott - Good Wives
    Neil Gaiman - Neverwhere
    Garth Nix - Sabriel, Lirael
    Douglas Adams - Per Anhalter durch die Galaxis (Teil 1)
    Ralf Isau - Das Netz der Schattenspiele
    Christopher Moore - Lamb: The Gospel According to Biff
    Frances Hodgson Burnett - The Secret Garden
    Christopher Moore - Fluke
    Marianne Curley - The Named, The Dark
    Louis Sachar - Holes
    Jane Austen - Pride and Prejudice :anbet
    Tad Williams - Otherland (DER Gewinner des Jahres 2004! :anbet :anbet :anbet)
    William Shakespeare - Macbeth

  • Puh das ist gar nicht so leicht:


    1. Frank Schätzing DER SCHWARM
    2. Walter Moers Die Stadt der träumenden Bücher
    3. Christopher Paolini Eragon
    4. Milan Kundera Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins.
    5. Dan Brown Sakrileg
    6. Davod Zeman Das Pinocchiosyndrom


    und nicht zu vergessen meine erste Scifir Erfahrung:


    7. Wolfgang Jeschke Der letzte Tag der Schöpfung


    Na irgendwas werd ich wohl dennoch vergessen haben. :lache

  • Will mal meine Highlights aufzählen:


    (werde sie vielleicht noch editieren


    Walter Moers - Stadt der träumenden Bücher
    Andreas Franz - Das achte Opfer
    Harry Potter und der Orden des Phönix
    Wolfgang Hohlbein - Unterland
    Ulrike Schweikert - Die Tochter des Salzsieders
    Phillip Kerr - Game Over
    James Rollins - Sub Terra
    Matthew Reilly - Showdown

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Hoffis ()

  • Hmm, mal sehen:


    ~ Wolf Serno: "Der Chirurg von Campodios"
    ~ Frank Schätzing: "Tod und Teufel"
    ~ Ulrike Schweikert: "Die Tochter des Salzsieders"
    ~ Ulrike Schweikert: "Die Hexe und die Heilige"
    ~ Jennifer Donnelly: "Die Teerose"
    ~ Marianne Macdonald: "Blut ist dicker als Wasser"
    ~ Wolf Serno: "Die Mission des Wanderchirurgen"

    Neue Bücher riechen so gut - man kann am Geruch förmlich merken, wie schön es sein wird, sie zu lesen.
    [Astrid Lindgren: "Die Kinder aus Bullerbü"]

  • Meine Bücher- Highlights 2004:


    Yann Martel "Schiffbruch mit Tiger"
    Steve Biddulph "Das Geheimnis glücklicher Kinder"
    Walter Moers "Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär"
    Jane Austen "Stolz und Vorurteil"
    Ralf Rothmann "Milch und Kohle"


    Grüße, die Waldfee

  • Meine Bücher Highlights 2004:


    - Cupido von Juliane Hoffmann :anbet
    - Die Tochter des Salzsieders von Ulrike Schweikert
    - P. S. Ich liebe dich von Cecilia Ahern (hoffe der Name ist richtig geschrieben)
    - Mittsommermord von Henning Mankell
    - Blaue Wunder von Ildiko von Kürthy


    :wave :wave :wave
    Emilia

    Du kannst dem Leben nicht mehr Tage geben - aber dem Tag mehr Leben


    Ich lese gerade: "Das Erbe von Ragusa" von Corinna Kastner

  • Ohne, dass die Reihenfoge eine Aussage hätte:


    Sabine Kornbichler - Klaras Haus
    Christopher Moore - Die Bibel nach Biff
    Wiebke Lorenz - Was? Wäre? Wenn?
    Judi Picoult - Die einzige Wahrheit
    Brenda Joyce - Kates Geheimnis
    Mikael Niemi - Populärmusik aus Vittula
    Maiken Nielsen - Das Haus des Kapitäns

  • Meine Highlights:
    Cupido
    Illuminati
    Klaras Haus
    Das Familiengrab


    Aber das Jahr ist ja noch nicht rum. ;-)

    _______________________
    Grüßle, Heaven


    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. (Goethe) ;-)

  • Meine Highlights:


    Ganz der Ihre von Connie Palmen
    Die Wanderhure von Iny Lorenz
    Der Fall Jane Eyre von Jasper Fforde.


    Ich hab die Hoffnung auf mehr aufgegeben ...


    Aber nicht ganz in die Topp Higlights haben es noch geschafft:
    Die Goldhändlerin, Die Fürstin, Die Teerose ...


    und In einen anderen Buch


    Bei den Hörbüchern siehts allerdings besser aus --- da hab ich auch noch für dieses Jahr Hoffnung auf Highlights.

    Binchen
    :write
    Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält. (William Somerset Maugham) ;-)

  • Meine Highlights:


    Frank Schätzing - Tod und Teufel
    Cornelia Funke - Tintenherz
    Antal Szerb - Die Pendragon-Legende
    Edmund Crispin - Mit Freuden begraben
    Walter Satterthwait - beide: Miss Lizzie und Eskapaden


    bis dann :knuddel1
    Jules

  • also dir fällt doch immer wieder etwas neues ein!



    mal überlegen...



    platz 1: die stadt der träumenden bücher - walter moers
    platz 2: die chirgin - tess geritsen
    platz 3: die kinder des gral - peter berling
    platz 4: das lächeln der fortuna - rebecca gabé
    platz 5: das flammende kreuz - diana gabalodn



    zum glück schreib ich mir die bücher auf die ich gelesen hab...

  • ganz klar am besten fand ich dieses jahr:


    Frank McCourt: "die asche meiner mutter" und "ein rundherum tolles land"


    weitere highlights:
    frank schätzing: der schwarm
    siba shakib: nach afghanistan kommt gott nur noch zum weinen
    iny lorentz: die wanderhure
    karin alvtegen: der seitensprung


    ach eigentlich waren es noch etliche mehr, aber das sind die, die nachhallten.