Lesenachtfred für den 23. Oktober!

  • Ich habe es mir jetzt auf dem Sofa bequem gemacht und werde jetzt anfangen zu lesen.
    Später werde ich auch nebenbei Schlag den Raab schauen. Mal sehen, wie viel ich da zum lesen komme. :grin
    Ich lese "Der Übergang" von Justin Cronin. Ein paar Seite habe ich schon gelesen und werde mal sehen, wie weit ich Heute komme.

  • ich starte auch mal :grin und zwar mit meinem aktuellen Buch.

    Zitat

    In einem Schneesturm hat der Autor Paul Sheldon einen Autounfall, bei dem er sich beide Beine bricht. Die ehemalige Krankenschwester Annie Wilkes findet Paul und bringt ihn zu sich nach Hause, wo sie ihn auch versorgt. Es stellt sich heraus, daß Annie Paul Sheldons größter Fan ist. Sie verfolgt seine Romane mit der Heldin Misery Chastain geradezu fanatisch. Paul, der Misery in seinem neuesten Manuskript sterben läßt, gibt seiner Wohltäterin Annie den ungedruckten Roman aus Dankbarkeit für ihre Hilfe zu lesen. Doch dann verändert Annie ihr Verhalten gegenüber Paul: Ihre Wutausbrüche wegen Kleinigkeiten häufen sich, und Paul begreift, daß er einer Geisteskranken ausgeliefert ist. Außer sich vor Zorn über den Tod ihrer Lieblingsfigur Misery, zwingt Annie Paul für sie - und nur für sie - einen Roman zu schreiben, in dem Misery weiterlebt. Und Paul muß einsehen, daß das auch für ihn die einzige Überlebenschance bedeutet, denn Annie hat, wie er herausfindet, ein schreckliches Geheimnis... --


    Quelle: amazon.de


    Ich habe noch 100 Seiten vor mir und es wäre schön, wenn ich diese während der Lesenacht durch bekäme :lache mal gucken, ob das klappt... aber man will ja wissen, wie es aus geht... :lache


    Dabei mache ich es mir auf meinem Bett gemütlich und habe ein paar Soft Cakes zum knabbern bereit gelegt...

  • Also ich mache mir jetzt erst was zu essen und dann lese ich dieses Buch weiter.


    Kurzbeschreibung
    Ein Lebenstraum: Mit Anfang 30 zieht Anna Regeniter in die schillernde Hauptstadt Großbritanniens. Selbstironisch und mit viel Humor erzählt sie vom Aufeinanderprallen ihrer Londonträume mit der Realität.

  • Zitat

    Original von koob
    Ich habe es mir jetzt auf dem Sofa bequem gemacht und werde jetzt anfangen zu lesen.
    Später werde ich auch nebenbei Schlag den Raab schauen. Mal sehen, wie viel ich da zum lesen komme. :grin
    Ich lese "Der Übergang" von Justin Cronin. Ein paar Seite habe ich schon gelesen und werde mal sehen, wie weit ich Heute komme.



    Dein Buch hört sich gut an. Habs so eben auf meine Wunschliste gesetzt. Bin schon gespannt was du zu berichten hast

  • So ich bin frisch geduscht und eingemurmelt in meine Decke. Fang jetzt erstmal an zu lesen, bis Schlag den Raab kommt.


    Also ich lese immer noch Rita Falk - WInterKartoffelKnödel



    Kurzbeschreibung laut Amazon: Der erste Fall für Franz Eberhofer ist ein ganz bizarrer. Da ist diese Geschichte mit den Neuhofers. Die sterben ja an den komischsten Dingen. Mutter Neuhofer: erhängt im Wald. Vater Neuhofer (Elektromeister): Stromschlag. Jetzt ist da nur noch der Hans. Und wer weiß, was dem noch bevorsteht ... Normalerweise schiebt Dorfpolizist Franz Eberhofer in Niederkaltenkirchen eine ruhige Kugel. Aber jetzt: Vierfachmord! Stress pur! Zum Glück kocht die Oma den hammermäßigsten Schweinebraten, wo gibt. Und das beste Bier gibt‘s eh beim Wolfi.

  • Hallo,


    ich glaub, ich würde auch gern mitmachen. :-)


    "Der Übergang" reizt mich auch irgendwie. Allein das Cover find ich ganz stark.


    Und wenn ich hier so lese, fällt mir ein, dass es mal wieder Zeit wäre "Sie" hervorzuholen.


    Aber eins nach dem anderen. Nun gehts erstmal mit dem aktuellen Buch weiter.

  • N´Abend!!


    Ich bin inzwischen auch zu Hause und steige jetzt auch ein.
    Habe mein Buch zwar auch in der Signatur verlinkt, aber nochmal mit Kurzbeschreibung:


    Suzy Bigelow ist neu in Miami Beach, Florida – erst kürzlich ist sie mit ihrem Mann Dave, der als Arzt eine Anstellung in einer renommierten Klinik bekommen hat, hierher gezogen. Doch ihre Ehe ist nicht glücklich, denn Dave erweist sich zunehmend als Choleriker, der Suzy mit seinen unberechenbaren Wutausbrüchen das Leben zur Hölle macht. Eines Abends beschließt sie, in einer Bar einen Drink zu nehmen, um sich ein wenig abzulenken von ihren Sorgen. Schnell zieht die attraktive Unbekannte die Aufmerksamkeit von drei Männern auf sich, die am Tresen stehen – und plötzlich kommt einer von ihnen auf die Idee, eine Wette darüber abzuschließen, wer aus der Runde es schafft, Suzy noch am selben Abend zu verführen. Doch was zunächst beginnt wie ein harmloses Spiel, entwickelt sich mehr und mehr zu einer gefährlichen Gratwanderung – und schlägt schließlich um in eine wahrhafte Katastrophe ...


    Ich bin inzwischen auf Seite 256 von 414 Seiten, wäre toll, wenn ich es diese Nacht beenden würde ...

  • so...dieses hier will ich heute zu Ende lesen



    Die sonderbare Geschichte vom Winzling Machandel, der auszog, der Welt das Geschenk des feinen Geschmacks zu machen
    Machandels Gabe ist ein ungeheuerliches Romandebüt. So wort- und bildgewaltig, so spannend und verführerisch wie Ulf Geyersbach hat lange keiner mehr erzählt. Die Entdeckung dieses Autors ist ein Glücksfall für die Leser und für die deutsche Literatur.
    Zur Vigilfeier des Jahres 1769 erblickt in einer Schäferhütte in der Niederlausitz ein Kind namens Ignatz Machandel das Licht einer Welt, die vor Dreck nur so starrt und durchweht ist von üblen Gerüchen. Sobald Machandel krabbeln kann, probiert er, was ihm in die Finger kommt: Er belutscht Grauplinge, kaut Spinnenbeine und Nachtfalterflügel, leckt an Lederriemen und Eisenpfannen, schmeckt Stroh, Ruß, Rinde und Erde. So gehen sieben Jahre ins Land, sieben Jahre, in denen sich Machandel Abertausende von Aromen einprägt.
    Dann hört er auf zu wachsen und beginnt zu kochen. Und schon bald ist von Cottbus bis Lübben, von der Elbe bis zum Rhein die Rede von dem sonderbaren Winzling, der es wie kein anderer versteht, die erstaunlichsten Speisen zuzubereiten.
    Als ein harscher Winter eine Hungersnot bringt und Machandels Mutter ins Siechenhaus verbracht wird, kommt der Knabe in ein Kloster. Dort erfährt er von dem berühmten Pariser Koch Baffour, der Gesellen sucht. Machandel macht sich auf die Reise, um an der Seine die Aromen der Liebe, des Ruhms und des Verrats zu schmecken und um ein bahnbrechendes Buch zu verfassen, von dem noch heute ein Exemplar in der Berliner Staatsbibliothek steht.

  • Ich würde mich auch ganz spontan mit einklinken, wenn ich darf. :-)
    Bin mir nur noch unschlüssig, welches Buch ich anfange. Total verhext von Terry Pratchett oder Fräulein Smillas Gespür für Schnee von Peter Hoeg. Und wenn ich mich entschieden habe, wie bekomme ich dann so eine Vorschau hin, wie ihr sie habt? Einfach die ISBN in das Feld da oben eingeben?

  • Ich habe jetzt das 4. Kapitel gelesen und die Geschichte wird immer spannender. Sie hat mich schon von anfang an gefesselt. Der Anfang war zwar für mich ein bisschen verwirrend, weil sehr viele Personen vorkamen, aber mittlerweile fügt sich alles zusammen.
    Die Geschichte von Amy ist sehr spannend und erschreckend. Was sie in ihren jungen Jahren alles erlebt hat, ist nicht einfach zu verkraften.
    Ich werde jetzt schnell weiterlesen.

  • Zitat

    Original von Motte
    Ich würde mich auch ganz spontan mit einklinken, wenn ich darf. :-)


    natürlich, sehr gerne!


    Bin mir nur noch unschlüssig, welches Buch ich anfange. Total verhext von Terry Pratchett oder Fräulein Smillas Gespür für Schnee von Peter Hoeg. Und wenn ich mich entschieden habe, wie bekomme ich dann so eine Vorschau hin, wie ihr sie habt? Einfach die ISBN in das Feld da oben eingeben?
    genau

    Anna Karenina (LR), Der blinde Mörder (LR), Alias Grace (LR), Die Bücherdiebin (LR), Das Rosenholzzimmer (LR), Töchter des Nordlichts

  • "Sie" ist mein erster King-Roman und ich finde ihn sehr gut!
    ich finde es einfach unglaublich wie gelassen diese Frau bei Morden ist. :wow und vorallem, auf welche Art und Weise sie mordet...hoffentlich träume ich heut' Nacht nicht davon... :rolleyes

  • Danke! Ok, ich habe mich für Peter Hoeg entschieden.


    „Eine aberwitzige Verbindung von Thriller und hoher Literatur.“ (Der Spiegel) Im Kopenhagener Hafenviertel stürzt ein Junge vom Dach eines Lagerhauses. Todesursache laut Polizeibericht: ein Unfall. Smilla Jaspersen, die im selben Haus wohnt wie der Junge, sieht das anders und stellt ihre eigenen Nachforschungen an. Der internationale Erfolg dieses literarischen Thrillers hat neben der faszinierenden Geschichte vor allem mit seiner Heldin zu tun: der wunderbar ruppigen, unangepassten und zugleich zarten und verletzlichen Smilla.
    (von amazon.de geklaut)

  • Hab schon einiges gelesen...hach die Stimmung ist toll, passt total gut zu dem Wetter (spielt auch im September/Oktober zufällig).


    Werde jetzt etwas Hähnchen essen, und dann weiterlesen.

    LG Katja :wave


    "Die reinste Form des Wahnsinns ist es ,
    alles beim alten zu lassen .
    Und gleichzeitig zu hoffen , das sich etwas ändert."-Albert Einstein ."


    :lesend "FÜNF "- Ursula Poznanski