Die Zwerge - Markus Heitz

  • Hallo, hallo!


    Hui.... DANKE SEHR für das Lob!!!!
    "fast nie schmalzig"?! :lache :lache :lache
    Okay... eines Tages werde ich unter einem Pseudonym einen echten Kitsch-ROman schreiben, so à la "Klippen der Leidenschaft" oder "Herzen im Sturm", diese Romane mit den küssenden Männern und Frauen auf dem COver. Man sieht nie jemanden vor dem Regal, aber fragt mal die Buchhändler, wie gut die sich verkaufen. :grin :grin :grin
    Doch, so ein ROman ist mal fällig, wobei ich beim SChreiben vor Lachen zusammenbrechen werde. :lache


    Meister Mahet

  • Nun mal meine fertige Rezension:


    Meine Rezension:


    Viele Personen kaufen sich "Die Zwerge" vielleicht wegen dem Hinweis auf der Rückseite: "Zusammen mit Stan Nicholls "Die Orks" ist dieses Buch das unentbehrliche Rüstzeug für jeden Tolkien-Leser!" Dieser Behauptung kann ich nur teilweise zustimmen. Ja, das Buch behandelt die Zwerge, wie sie auch in Tolkiens "Herr der Ringe" vorkommen und ja, es ist ein Fantasy-Buch, auch wie Tolkiens "Herr der Ringe" - aber ansonsten kann man den Schreibstil Markus Heitz' nicht mit dem Tolkiens vergleichen und auch das Volk der Zwerge bekommt in Heitz' "Die Zwerge" ein gänzlich anderes Gesicht.


    Aber worum geht es überhaupt? Ein Findelzwerg namens Tungdil, der keine Ahnung hat wer er ist und woher er kommt, wird von einem Zauberer namens Lot-Ionan aufgezogen. Tungdil liebt das Schmieden, ein Zwerg eben - aber all sein restliches Wissen über sein Volk hat er nur aus Erzählungen und Büchern. Plötzlich wird das Geborgene Land, in dem Zwerge, Menschen, Zauberer und Elfen relativ friedlich miteinander leben, von einer großen Bedrohung heimgesucht, gegen den der Rat der Zauberer nichts unternehmen kann - und Tungdil wird durch mehrere Umstände und Zufälle zur letzten Hoffnung für das Geborgene Land und dessen Einwohner. Eine tolle Geschichte.


    Doch dieses Buch liefert nicht nur eine tolle Geschichte, sondern auch die nötige Spannung zum Weiterlesen: In fast jedem Absatz eröffnen sich dem Leser neue Geheimnisse, die er gerne ergründen möchte - und deshalb liest er weiter. Doch nicht nur deshalb: Auch der flexible und wunderbar kurzweilige Schreibstil des Autors Markus Heitz machen das Lesen zu einem spannenden Abenteuer - man möchte an Tungdils Seite stehen, mit Andokai, der Stürmischen, kämpfen, man möchte No'donn ein paar hinter die Ohren hauen und Zauberformeln von Lot-Ionan lernen. Hinzu kommen eine Menge Charme und Witz, sowie Grusel und ein bisschen Ekel an den passenden Stellen - und voiláz, schon ist es fertig, das einmalige Fantasy-Werk, das ich jedem Fantasy-Fan empfehlen möchte und solchen, die in das Genre einsteigen wollen.


    Aber auch einige Kritikpunkte habe ich zu vergeben, wenn sie sich auch nicht an den Autor richten, sondern an den Verlag "HEYNE": Im Buch habe ich ca. 20 Fehler gefunden - so viele Fehler hatte ich in noch keinem Buch, das ich bisher gelesen habe. Gegen eine geringe Gebühr bin ich bereit, für die nächste Auflage das Korrekturlesen zu übernehmen ;) Da hätte man genauer hinschauen sollen. Außerdem darf aus "Djeron" kein "Djer_n" werden, da muss man sich etwas einfallen lassen. Weiterhin finde ich den Text auf der Rückseite absolut überflüssig - man erfährt NICHTS über die Geschichte, die in dem Buch steckt - und das wäre zumindest für mich ein Grund, ein Buch NICHT zu kaufen.


    Ich bin begeistert von diesem Buch und werde die beiden nächsten Bände auch noch lesen und ich bin gespannt, wie es mit Tungdil und seinen Freunden weitergehen wird. Viel Spaß beim Lesen von "Die Zwerge".

  • Mein Schlußbericht:
    Ein tolles Werk - 620 Seiten und nicht mal eine halbe davon war langatmig. Ich habe selten ein Werk so verschlungen. Heitz erschafft eine eigene Welt, ein eigenständiges Zwergenvolk mit Stammunterschieden und eigenem Charakter, darüber hinaus gibt es noch Menschen, Zauberer, Elben, Alboe, Orks und Bogglins und Oger. Heitz verfährt nicht grad zimperlich mit seinen Figuren und hält das ganze Buch hindurch Überraschungen bereit und somit den Spannungsbogen aufrecht. Ich habe es sehr genossen und werde mir demnächst die Fortsetzung "Der Krieg der Zwerge" besorgen. Meine Empfehlung: LESEN, LESEN, LESEN!

  • Es ist zwar schon ein älteres Thema, doch da ich das Buch gerade gelesen und alles noch ganz frisch in Erinnerung habe, möchte ich auch noch schnell was dazu sagen. Die Zwerge, so wie Marcus sie schildert, gefallen mir sehr gut. Die Charaktere sind ausgereift und die Handung ist schlüssig. Der Spannungsaufbau gelingt ihm unglaublich gut und ich konnte das Buch nicht aus den Händen legen, bis es endlich durch war, wobei ich am Schluss den Eindruck hatte, der Autor hätte sich etwas beeilt und einige Schilderungen dann im Zeitraffer gebracht.(Wozu eigentlich, es gibt doch noch Band 2?)
    Es mag pedantisch klingen, aber über eine Sache bin ich dann doch gestolpert: In der Geschichte wird die Zeit in Umläufen und Zyklen angegeben, doch zweimal rutscht dann doch das Wort Jahre in den Text und wirkt wegen der angestrebten anderen Zeitrechnung dann doch echt Fehl am Platz... :-)

  • Hallo


    Ich ahbe grad den dritten Teil der Zwerge Reihe gelesen und muss sagen einfach Klasse endlich mal ein ausführliches Buch über die Kleinen. Nur ein Kritik muss ich anbringen: Mussten den wirklich so viele sterben sind ja kaum noch welche über für Band 4 :cry,(und der kommt würd ich Wetten bei dem Ende :lache).


    So Far Gando

  • Ach Gandogar,


    greif doch nicht soweit vor. Es gibt auch noch Leute, bei denen liegt Band 2 und 3 noch auf dem SUB ......


    Ich habe die Zwerge im Sommer gelesen, direkt nach den Orks. Und obwohl viele geschimpft haben, daß Zwerge langweilig sind und stinken, habe ich das Buch direkt verschlungen. Tungdil fand ich einfach nur einen tollen und stimmigen Charakter und seine Begleiter waren ein toller bunter Haufen. Besonders die Damen waren sehr genial :)
    Die Geschichte war sehr spannend geschrieben, mit einer wunderbaren Spur Humor und dem nötigen Ernst an einigen Stellen. Ein paarmal musste ich mir echt die Tränen verkneifen.
    Ganz gespannt bin ich natürlich ,wie es jetzt weitergeht und welche Abenteuer die Freunde noch so erleben werden.


    Rune

  • Also Gerüchten zufolge (und Andeutungen von Herrn Heitz selber auf einer seiner Autorenlesungen) soll es wohl noch einen vierten band geben werden.

    ~*Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt*~


    Ich lese gerade: Iny Lorentz - Das Vermächtnis der Wanderhure

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Raven ()

  • Also ich habe alle drei Teile schon im Regal stehen und freue mich besonders darauf die zu lesen, weil ich absolut auf Zwerge abfahre...


    Ausserdem waren die ein super Schnäppchen, dank ebay alle drei für 15 Euro plus Porto! :-]

    :wave Gruß Dany


    Die Wirklichkeit ist etwas für Leute, die mit Büchern nicht zurechtkommen.
    Leserweisheit