Meine neuen Bücher (gekauft, geschenkt bekommen, geliehen, etc., ...) (ab 31.10.10)

  • Heute von TT angekommen:


    Deutsche Dogge - Friedmar Krautwurst


    Die deutsche Dogge vereinigt in ihrer edlen Gesamterscheinung großen, kräftigen und harmonischen Körperbau mit Stolz, Kraft und Eleganz. Sie wird als der "Apoll unter den Hunderassen" bezeichnet. Ihre Haltung und Zucht erfordert ihrer Größe und ihrem Wesen entsprechende Voraussetzungen. Hierfür gibt der Autor aus seinen jahrelangen Erfahrungen als Züchter in diesem Buch eine Fülle an wichtigen Hinweisen. Ein vollständiges, kompetentes und vorzüglich ausgestattetes Fachbuch.

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • heute nun doch endlich gekauft, ich konnte einfach nicht dran vorbeigehen :D


    Kurzbeschreibung...


    Keiner aus der Bruderschaft der BLACK DAGGER hätte geahnt, was das Schicksal für John Matthew bereithält – am wenigsten er selbst. Stück für Stück enthüllt sich nun, aufgewachsen als Vampir unter den Menschen, seine tatsächliche Herkunft und seine wahre Identität. Eine Identität, die über das Schicksal der gesamten Bruderschaft entscheiden wird…

  • Zitat

    Original von katzenmagie


    Falls Du etwas mit Gruselelementen sucht, würde ich Dir "The Forest - Wald der tausend Augen" nahe legen. Nicht das ich es selbst gelesen hätte, aber in der Buchhandlung hatte man mir genanntes Buch als gruselig beschrieben...


    Das hab ich schon auf meiner WL :)
    Aber danke, bin immer auf der Suche nach leicht grusligen Büchern :knuddel1


    Hätt mir halt gedacht, dass sich dieses (was du gekauft hast) auch gruslig anhört ^^

  • Zum Nikolaus von meiner Mum bekommen :grin


    Der gut aussehende Dino ist überzeugt, dass er und die ebenso gut aussehende Allie das perfekte Paar wären und völlig frustriert, weil jedes ihrer heißen Dates mit einer Abfuhr von Allie endet. Der coole Jonathan hat eine Schwäche für die warmherzige, zuverlässige Deborah und ein Problem, das zuzugeben, denn Deborah ist, nun ja, ziemlich füllig. Der zurückhaltende Ben lebt den Traum jedes Teenager-Jungen, er hat eine Affäre mit seiner Lehrerin, doch irgendwie geraten die Dinge außer Kontrolle. Was denkt er, was fühlt sie? Was fühlt er, was denkt sie?

  • Und das zweite Buch von meiner Oma zum Nikolaus bekommen ;-)


    Elda hat das große Los gezogen: Sie darf als Austauschschülerin für sieben Monate nach Frankreich! Nichts hält sie jetzt mehr in ihrem Heimatkaff. Doch dann kommt die Ernüchterung: Elda landet nicht etwa in einer Villa im Zentrum von Paris, sondern nur in einem hässlichen Hochhaus in irgendeiner Vorstadt. Ihr neuer "Bruder" Etienne geht ihr aus dem Weg, der erste Schultag wird zum Spießrutenlauf und obwohl sie in Französisch immer eine der Besten war, versteht sie erst mal kein Wort. Der einzige Lichtblick ist Etiennes Freund Serge. Dass sie sich nach und nach in ihn verliebt, vertraut sie nur ihrem Tagebuch an. Zwei Monate dauert es, bis sie sich schließlich einlebt und durch ihre Klassenkameradin Cécile sogar Teil einer Mädchenclique geworden ist. Doch dann bricht unter den Mädchen ein regelrechter Zickenkrieg aus und Elda gerät auch noch zwischen Etienne und Serge. Denn Serge gesteht ihr seine Liebe und als die beiden ein Paar werden, passt Etienne das gar nicht.

  • Uta Ruprecht (Hg.): Schneegeflüster


    Die Verlagswerbung hinten in Stefan Rogalls „Verliebt, verschneit, verzaubert“ führte dieses Buch an. Das traf heute hier ein, ist doch auch von diesem Autor eine Geschichte mit den Protas aus dem genannten Roman enthalten. Das Inhaltsverzeichnis belehrte mich dann, daß auch von Claudia Toman eine Geschichte enthalten ist. Also mindestens zwei, die ich lesen will.



    Zum Inhalt (Quelle: Amazon)


    Weihnachten ist das Fest der Liebe. Wirklich? Aber was, wenn man auf einer eingeschneiten Berghütte mit dem Mann vom Elektro-Notdienst festsitzt? Auf einem Filmset arbeitet, wo gerade die neue Sommerserie in Szene gesetzt wird? Oder vor der Himmelspforte aufwacht, wo einen gleich drei verstorbene Ehemänner in Empfang nehmen? Hera Lind, Rebecca Fischer, Steffi von Wolff, Andrea Vanoni und viele andere schreiben in bisher unveröffentlichten Originalgeschichten von großen Gefühlen und kleinen Pannen in der schönsten Zeit des Jahres.
    .

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Kurzbeschreibung laut Amazon.de:


    Marion reist allein entlang der legendären Seidenstraße, als sie in eine Baugrube fällt und neben der Leiche eines jungen Mannes landet. Der Tote hält ein kleines Kästchen umklammert, das Marion an sich nimmt - doch dieses Kästchen hat noch jedem seiner Besitzer Unglück gebracht ...


    Kommissar Li Yandao wird zum Tatort gerufen und übernimmt die Ermittlungen. Schon während des ersten Verhörs knistert es zwischen ihm und der deutschen Touristin, aber er spürt auch, dass sie ihm etwas verheimlicht. Als Marion endlich in ihrem Hotel ankommt, öffnet sie das Kästchen und findet darin neben einer Reihe beschrifteter Bambustäfelchen die vordere Hälfte einer zerbrochenen, kunstvoll gearbeiteten Pferdefigur aus Jade. Die kleine Figur übt eine magische Wirkung auf sie aus, daher verschweigt sie weiterhin beharrlich deren Existenz gegenüber Li Yandao - selbst dann noch, als ihr Hotelzimmer durchwühlt und sie offenkundig verfolgt wird.


    Die Rezensionen hier im Forum haben mich neugierig gemacht :-]

  • Frisch aus der Bücherei


    1. Das Ende der Geduld


    Die Gewalttäter werden jünger, brutaler, skrupelloser und die Gesellschaft mit diesem Problem hilfloser. Die Berliner Jugendrichterin Kirsten Heisig war nicht bereit, das hinzunehmen. So wollte sie nicht akzeptieren, dass bei Jugendlichen zwischen Straftat und Gerichtsverhandlung viele Monate vergehen und entwickelte das Neuköllner Modell. Hier findet nach einfachen Delikten von Jugendlichen innerhalb von drei Wochen die Gerichtsverhandlung statt. Die schnellen Strafen haben damit einen größeren Wirkungseffekt bei Tätern und Opfern. In ihrem Buch »Das Ende der Geduld« erläutert sie das Modell und deren Durchsetzungsweg, beschreibt Lebensläufe jungendlicher Krimineller, schildert Straftaten und Verfahren, benennt die Situationen an Schulen, Jugendämtern und der Polizei. Heisig liefert Fakten und aber auch Lösungsvorschläge, wie z.B. die Vernetzung von Polizei, Staatsanwaltschaft, Jugendamt, Schulen, Behörden, Institutionen und Eltern funktionieren sollte. Dabei wirft sie auch einen vergleichenden Blick ins europäische Ausland. Im ihrem Buch fordert die Richterin die Beseitigung von Handlungsdefiziten und eine ehrliche und notwendige Debatte in der Bekämpfung von Jugendkriminalität. Kirsten Heisig verstarb unerwartet Ende Juni 2010 in Berlin.

  • 2. Das Grab ist erst der Anfang


    Nachtschwarz. Eiskalt. Atemlos. - Tempe Brennan jagt einen Mörder. Ihren eigenen.



    Nachtschwärze, Eiseskälte, Grabesstille – als Tempe zu sich kommt, ringt sie in Todesangst nach Atem. An Händen und Füßen gefesselt liegt sie lebendig begraben an einem Ort, wo sie niemand rufen hört. Allmählich kehrt ihre Erinnerung an die letzten Stunden wieder …


    Forensikerin Tempe Brennan ist es gewohnt, dass Mörder die Spuren ihrer Tat so zu verwischen versuchen, dass nicht einmal Expertinnen ihres Rangs sie aufzudecken vermögen. So ermittelt sie mit Detective Andrew Ryan im schneeverwehten Chicago gerade bei einer Reihe seltsamer Todesfälle: Drei Frauen wurden ermordet, alle auf grausame, aber verschiedene Weise. Es hat den Anschein, als gäbe es keine Verbindung zwischen den Morden. Bis Tempe schließlich doch die Handschrift eines Serienkillers erkennen kann. Umso schockierter ist sie, als man ihr vorwirft, sie habe eine Autopsie absichtlich manipuliert und ein Verbrechen vertuscht. Was Tempe nicht wissen kann: Ihre Arbeit wird sabotiert. Von jemandem, der sie um jeden Preis scheitern sehen will. Jemand aus ihren eigenen Reihen. Und so wird Tempe schon bald einen ganz besonderen Mörder jagen müssen: ihren eigenen.

  • Nr. 3 Eisige Nähe


    Zum Job eines Auftragskillers ist Hans Schmidt gekommen wie die Jungfrau zum Kind. Student war er noch, als er sich auf den Job eines Gärtners bewarb, und nach einer heißen Nacht mit seiner Arbeitgeberin mit dem Auftrag heimkehrte, ihren Mann zu ermorden. Spaß habe ihm schon dieser erste Mord gemacht, legt der deutsche Krimi-Autor Andreas Franz in Eisige Nähe nahe; seitdem ist Hans Schmidt – oder wie auch immer er sich gerade nennt – vor allem in der High-Society ein gefragter Mann, der Spuren am Tatort hinterlässt und seine Leichen immer wieder eigenwillig zu sprechenden Bildern drapiert: der Mord, als schöne Kunst betrachtet.
    In Eisige Nähe erwischt es den beliebten, aber im Privatleben extrem unsympathischen Musikproduzenten Peter Bruhns, den Schmidt gemeinsam mit dessen blutjunger Geliebten zu einem sexuell anzüglichen Gruppenbild arrangiert. Durch einen Anruf des Täters alarmiert, wenden sich die miteinander liierten Kommissare Sören Henning und Lisa Santos von der Kieler Mordkommission dem Fall zu – und müssen bald erkennen, dass der Tod des Produzenten eine politische Dimension hat, die sie sich so nicht zu erträumen gewagt hätten. Und dann spielt Hans Schmidt am Ende auch im Leben der beiden Ermittler eine überraschende Rolle...

  • Der dritte Fall, Zeit, endlich den zweiten zu lesen. :lache


    Kurzbeschreibung
    Hamada Kens Selbstfindung im Zen-Kloster endet jäh, als er sich beim morgendlichen Putzen einen Nerv einklemmt und vorübergehend die Fähigkeit zum aufrechten Gang einbüßt. Während er sich zur Behandlung einem teuflischen Shiatsu-Meister ausliefert, wird sein Freund und Klosterbruder Sabu von der japanischen Mafia entführt. Sabu, steinreicher Sohn eines korrupten Baulöwen, hatte offenbar einige sehr heiße Eisen im Feuer. Noch etwas steif im Rücken beginnt Hamada zu ermitteln ...

  • Endlich Teil zwei auf deutsch, damit es weiter geht. :-]


    Kurzbeschreibung
    Ich weiß, was du letzte Nacht geträumt hast


    Nackt durch die Stadt gehen? Aus einem Hochhaus stürzen? Sex mit der hübschen Nachbarin? Das hat die siebzehnjährige Janie alles schon zur Genüge gesehen in den Träumen anderer Menschen. Dabei wünscht sie sich nichts sehnlicher, als einfach ein ganz normaler Teenager zu sein. Seit Janie entdeckt hat, dass sie nicht nur die Träume anderer Menschen sehen, sondern diese auch verändern kann, hat sie alle Hände voll zu tun. Für ihren Freund Carl bleibt wenig Zeit. Auch weil an der Fieldridge Highschool seltsame Dinge passieren, über die kaum jemand spricht. Als Janie in einen entsetzlichen Alptraum einer Mitschülerin hineingezogen wird, überschlagen sich die Ereignisse. Schlimmer noch: Sie erfährt endlich, was es mit ihrer Gabe auf sich hat. Und welcher Fluch auf den Traumfängern lastet. Eine Entdeckung, die Janie sich in ihren schlimmsten Alpträumen nicht hätte vorstellen können ...

  • Eeeeendlich hab ichs! :freude
    Mann bin ich gespannt!!




    Kurzbeschreibung:
    Gwendolyn ist am Boden zerstört. War Gideons Liebesgeständnis nur eine Farce, um ihrem großen Gegenspieler, dem düsteren Graf von Saint Germain, in die Hände zu spielen? Fast sieht es für die junge Zeitreisende so aus. Doch dann geschieht etwas Unfassbares, das Gwennys Weltbild einmal mehr auf den Kopf stellt. Für sie und Gideon beginnt eine atemberaubende Flucht in die Vergangenheit. Rauschende Ballnächte und wilde Verfolgungsjagden erwarten die Heldin wider Willen und über allem steht die Frage, ob man ein gebrochenes Herz wirklich heilen kann ...

  • Vom Büchereiflohmarkt:


    Info:


    Im Rahmen einer Kooperation ihrer beiden Hochschulen tauschen zwei Jane-Austen-Spezialisten, der Amerikaner Morris Zapp und der Brite Phillip Swallow, ihre Plätze. Zapp geht an die unbedeutende Universität Rummidge in den britischen Midlands, während Swallow an der weltberühmten Universität Plotinus des Bundesstaats Euphoria an der Westküste der USA lehrt. Aus dem puritanisch-beschaulichen Rummidge in die Welt der Miniröcke, Sexorgien und Studentendemonstrationen versetzt, kommt Swallow kaum zur Ruhe. Ganz allmählich entwickelt er sich jedoch zum prominenten Fürsprecher der Studentenschaft. Zapp, der zunächst kaum wahrgenommen wird, hadert mit Widrigkeiten wie einer fehlenden Zentralheizung. Dank seiner Erfahrungen mit den amerikanischen Studenten profiliert er sich bei den nun auch in Rummidge ausbrechenden Unruhen als Vermittler. Beide Akademiker lernen die daheim gebliebenen Ehefrauen ihres Tauschpartners kennen und müssen am Schluss in einem New Yorker Hotel, wo alle vier zusammentreffen, ihre Seitensprünge gestehen.

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Auch vom Bücherei-Flohmarkt:


    Info:


    Arthur traut seinen Augen nicht. In dem schmutzigen Strumpf, den er im Wald gefunden hat, steckt jemand Lebendiges! Potilla, die Feenkönigin, ist nur puppengroß und elfenzart, doch als sie wieder bei Sinnen ist, hat sie sogleich einen Auftrag für Arthur. Ihr Volk ist überfallen worden und der Dieb hat sämtliche Feenmützen gestohlen. Jetzt können die Feen nicht in ihr Reich zurück. Arthur soll ihr helfen, die Mützen wieder zurückzuholen, und von nun an hat er keine ruhige Minute mehr...

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Fritzi ()

  • Nr. 3 vom Bücherei-Flohmarkt:


    Info:


    Es ist keine Frage, was entsteht, wenn sich eine meiner Lieblingsschriftstellerinnen und mein Lieblingsillustrator zusammentun und ein Buch herausbringen: Eine wunderbare Geschichte natürlich -- eine Katzengeschichte, um genau zu sein, die Geschichte eines Katers!
    Es ist die Story des mutigen italienischen Katers Nero Corleone -- er ist bis auf eine weiße Pfote pechschwarz. Für die dummen Hühner auf dem Bauernhof, den eingebildeten Hofhund und den philosophischen Esel allerdings ist er selbstverständlich Don Nero Corleone. Darauf legt er wert und setzt dies auch mit allem Nachdruck durch. Wie er es schafft, das Herz zweier deutscher Urlauber aus Köln zu erobern und sie dazu bringt, ihn und seine Freundin, die einfältige Rosa, freiwillig mit in ihr Heim nach Deutschland zu nehmen -- und damit seine Schäfchen dauerhaft ins Trockene zu bringen -- das ist eine wunderbar witzige Geschichte. Der gerissene Kater Nero ist eine unvergessliche Figur. Draufgängerisch und skrupellos setzt er seinen Willen durch, unabhängig davon, ob es sich um Zwei- oder Vierbeiner handelt.


    Die Dialoge, die Katzengedanken, die typische freche Art von Katzen, das alles wurde von Elke Heidenreich trefflich eingefangen. Die passenden Bilder liefert Quint Buchholz. Wenn man genau hinschaut, sieht man Nero im Lauf der Geschichte auf den Bildern richtig altern und auch das lästige Schielen von Rosa, Neros Liebster, könnte nicht besser gezeichnet sein.


    Es sind die großen Themen des Lebens, die in dieser Erzählung abgehandelt werden: Geburt, Heimat, Liebe, Sterben und Tod. Das alles spielt schließlich auch in einem Katzenleben eine wichtige Rolle. Was will man also von einer Erzählung mehr verlangen -- Weltliteratur für große und kleine Katzenfans. Schnurr!

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Und das noch über Tauschticket:


    Info:


    'Betty' ist die Geschichte eines Mädchens, das sich in einer beinahe zweijährigen psychotherapeutischen Behandlung allmählich aus seiner seelischen Isoliertheit zu lösen vermag und so wieder am normalen Leben teilhaben kann. Wie groß seine Einsamkeits- und Verfolgungsängste waren, zeigen nicht nur die wörtlich wiedergegebenen Behandlungsprotokolle, sondern auch die mehr als 1500 Zeichnungen, in denen die Sechsjährige vor Beginn der Behandlung ihrer seelischen Not Ausdruck verlieh. Aus diesen und den während der zweijährigen Therapie gemalten Bildern wurde eine charakteristische Auswahl für dieses Buch getroffen, damit die Leser auch anhand des Bildmaterials den Heilungsprozeß verfolgen können. - Wie sehr sich in der seelischen Problematik des Kindes zugleich die Konflikte der Eltern widerspiegeln, zeigt diese Fallstudie. Sie macht deutlich, wie notwendig diese Konflikte auch en Eltern des Kindes durch häufige und intensive Gespräche bewußt gemacht werden müssen. - Die Geschichte des Mädchens Betty ist kein Einzelfall, sondern steht exemplarisch für die Nöte und Ängste sehr vieler Kinder. Das Buch zeigt eindringlich, wie außerordentlich wichtig es ist, die Ursachen kindlicher Konflikte zu verstehen. Es genügt nicht, Symptome zu kurieren; ihr Ursprung muß erkannt, ihre Wurzeln müssen beseitigt werden.

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Mein Postbote hat mir soeben diesen Schatz vor die Tür gelegt... Gut so, sonst hätte ich ihn geknutscht!


    Kurzbeschreibung:
    Gwendolyn ist am Boden zerstört. War Gideons Liebesgeständnis nur eine Farce, um ihrem großen Gegenspieler, dem düsteren Graf von Saint Germain, in die Hände zu spielen? Fast sieht es für die junge Zeitreisende so aus. Doch dann geschieht etwas Unfassbares, das Gwennys Weltbild einmal mehr auf den Kopf stellt. Für sie und Gideon beginnt eine atemberaubende Flucht in die Vergangenheit. Rauschende Ballnächte und wilde Verfolgungsjagden erwarten die Heldin wider Willen und über allem steht die Frage, ob man ein gebrochenes Herz wirklich heilen kann...