Was haltet ihr von Bestsellerlisten?


  • Ich hab ja nie behauptet, dass es bei den Eulen nicht auch "Tapetenware" gibt :grin


    Aber stimmt, gemessen am Gesamtlesestoff dürften Bestseller hier im Vergleich zum Buchhandel einen deutlich geringeren Anteil haben.
    Aber die Tendenz scheint mir trotzdem vergleichbar

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Ich finde man solte seine Bücher nach geschamck kaufen und nicht nach Listen(So mache ich es da ich wenn ich so eine Liste hätte sie eh wieder vergessen würde^^)

  • Ist interessant, hin und wieder einen Blick darauf zu werfen - ähnlich wie die Box-Office-Listen oder Music Charts - aber keine Orientierungshilfe oder Maßstab für den eigenen Bücherkauf.

    :flowersIf you don't succeed at first - try, try again.



    “I wasn't born a fool. It took work to get this way.”
    (Danny Kaye) :flowers

  • In den Tages- bzw. Wochenzeitungen oder in Zeitschriften lese ich, falls vorhanden, die Bestellerliste zur Orientierung was dem Massengeschmack entspricht. Manchmal frage ich mich aber wirklich ob zb. die "Biss" Romane während eines Jahres wirklich dauernd in den Top-Ten rangieren und ob es da nicht die eine oder andere Woche gibt in denen die Verkaufszahlen nicht für die Top Ten reichen würden. Auch bei der stündlich aktualisierten Top 100 bei Amazon glaube ich nicht daran das dies den realen Verkaufszahlen entspricht. Hier müsste es alle Stunde zumindest einige verschiebungen in den Rangierungen geben.


    Als eine von mehreren Informationquellen ist die Bestellerliste ok, als Kaufentscheidungsgrundlage sollte sie jedoch nicht dienen.

  • Ich wüsste nicht einmal, wo man solche "Bestseller-Listen" einsehen könnte....daran sieht man, wie wenig sie mich interessieren.

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

  • Zitat

    Original von Joan
    Ich wüsste nicht einmal, wo man solche "Bestseller-Listen" einsehen könnte....daran sieht man, wie wenig sie mich interessieren.


    ich auch nicht! ;-) sie interessiert mich also auch nicht. Wenn ich ein Buch kaufe, richte ich mich nicht nach einer solchen Liste, sondern kaufe, was mir persönlich zusagt. Wenn es zufällig auf der Bestseller-Liste ist, dann kauf ich das Buch trotzdem, jedoch nicht, weil es auf der Liste ist.

  • Zitat

    Original von hanghuhn


    ich auch nicht! ;-)


    Gäll hanghuhn, diese Bestseller-Listen können uns mal! :grin

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

  • Mich interessieren solche Listen eigentlich auch nicht, zumindest beeinflussen sie mich nicht bei der Wahl meiner Bücher. Ab und an stolpert man ja aber doch über so eine Liste und manchmal ist interessant zu sehen, welche Bücher sich da auf den oberen Plätzen tummeln.

  • Zitat

    Original von Jasmin87
    Ich lese die Bestsellerlisten zwar durch aber ich habe mir noch nie ein Buch aufgrund dieser Listen gekauft.


    Ja so geht es mir auch... Ich gucke sie mir im Buchhandel zwar an, aber extra davon eines kaufen, gerade WEIL es darauf steht... Neee nicht wirklich.... Vielleicht, wenn mir eines zusagt, dann lese ich vielleicht mal rein, aber ansonsten frage ich eher die Büchereule oder Freunde... :-)


    Mama hat sich auch mal ein Buch gekauft, welches mehr als hoch gelobt worden ist, sie hat es gelesen und für total schlecht befunden....

  • Bestsellerlisten lese ich ähnlich wie Werbung in den Medien. Wenn sich etwas nicht so verkauft wie es sollte oder wie es sich wohl nach vorherigen Marketingangaben hätte verkaufen sollen, wird massivst beworben.
    Je öfter man also eine Werbungs sieht, die für ein nicht mehr ganz neues Produkt wirbt bzw. für eins, desssen Hauptwerbezeit eigentlich schon abgelaufen ist, desto schlechter verkauft es sich gemessen an den Lagerbeständen.


    Was soll also der Buchhandel machen, wenn sie eine 50.000er Auflage gedruckt haben aber das Werk gefällt dem Publikum nicht ? Entweder es landet im Ramschregal oder man bewirbt es massiv.
    Es weiss ja auch niemand wirklich welche Zahlen da für Bestsellerlisten wann wem gemeldet werden und woher sie stammen. (Das Gerücht mit dem Handel kenne ich auch, glaube es aber nur bedingt).