Diskussion: Politisch korrekte Eigenwerbung v. Eulen-Autoren - vormals: Sign. Bücher zu Weihnachten

  • Ich lese hier jetzt schon einige Zeit interessiert mit und bin froh über Dein Post Suzann, da ich genau Deiner Meinung bin und es besser nicht hätte formulieren können :wave. Ich bin schon sehr erstaunt, was Jan hier ungewollt für eine Diskussion losgetreten hat. Mich hat sein Vorschlag signierte Bücher zu verschicken zwar nicht angesprochen, da ich keine Abnehmer dafür hätte, fand aber seinen Vorschlag grundsätzlich interessant, ich jedenfalls würde mich über so ein Weihnachtgeschenk freuen und vl hat hier jetzt der eine oder andere eine Geschenksorge weniger ;-). Ich glaube auch nicht, dass Jan den Vorschlag gemacht hat, um hierden großen Reibach zu machen. Wen diese Art "Werbung" stört, der kann ja darauf verzichten, diesen Thread anzuklicken.
    SiCollier, ich bin auch eine rein virtuelle Eule, fühle mich aber nicht ausgegrenzt hier dadurch :wave


    LG
    Michi


  • Nein Jane, das ging eigentlich auf meine Kappe.
    In diesem Fall "Signierte Bücher zu Weihnachten", wie der Titel lautete, hatte ich mir einfach etwas ganz anderes erwartet. Ich hatte ein Gespräch darüber erwartet und in Gedanken schon ausformuliert, zu erzählen, dass ich für meine Oma ein signiertes Buch besorgt habe & *editiert weil: Verdammt - die liest das doch!*
    Und da war's keine Diskussion, sondern ein "Kauft mich!"
    Hat mich irritiert, fand ich - sowohl aus Leser- als auch aus Autoren-Sicht too much. Hätte deutlicher im Threadtitel gestanden, dass es sich um Werbung handelt, hätte ich drüberweggelesen.


    Dass mir dieses Posting auf den Wecker ging, heißt nun nicht, dass mir Jan auf den Wecker geht - das will ich noch mal betonen. Ich fands nur wichtig, darüber zu sprechen BEVOR es soweit ist.
    Mal davon ab gehen Jane und ich und ... wer auch immer ... bestimmt auch einigen auf den Wecker. Unvermeidlich.
    Das Problem ist, dass man es selbst nicht merkt. Selbsteinschätzung ist immer so 'ne Sache, daher finde ich es wichtig, dass man sowas frühzeitig anspricht, wenn man den Eindruck bekommt, es könnte ausarten. Es wäre hilfreich, wenn dies halbwegs freundlich formuliert wird. Es wäre auch hilfreich, wenn der Angesprochene dies einfach mal hinnimmt und zumindest drüber nachdenkt, statt sofort zurückzugiften a la "Dann lies es nicht!" Das finde ich schon bei Buchkritiken blöd.


    Problem ist auch, dass es bei Autoren immer noch etwas anderes ist, wenn sie "auf den Wecker gehen" - dann sind es "eingeschnappte Autoren", während alle anderen offenbar eher unter "lästig, aber harmlos" angesiedelt werden.
    Und ja, es stimmt, dass wir uns hier ohnehin sehr vorsichtig bewegen müssen. Als leser ein Buch schlecht zu kritisieren ist kaum möglich, ohne Gefahr zu laufen, von den Fans dieses Buches "eins ausgewischt zu kriegen", z.B. mit einer Rache-Rezi. Oder ohne es zu ahnen, einen Agenten, Lektor oder Verleger zu ärgern, mit dem man im späteren Leben mal zusammenarbeiten wird.
    Den Leserflopp des Jahres verkneife ich mir auch :grin

  • @ Michi und Mulle:


    Wie cookiemonster ganz richtig bemerkt: Jans signierte Bücher-Werbung hätte in der passenden Rubrik wohl weder zu Missverständnissen (auch ich stellte mir wie Mulle eine Diskussion über signierte Bücher vor) noch zu Verärgerung geführt. Es handelte sich um ein Verkaufsangebot und hätte in die passende Rubrik gehört. Wie die Verkaufsangebote "normaler", "nicht autor-isierter"*g* Eulen auch...

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Zitat

    Original von maikaefer
    @ Michi und Mulle:


    Wie cookiemonster ganz richtig bemerkt: Jans signierte Bücher-Werbung hätte in der passenden Rubrik wohl weder zu Missverständnissen (auch ich stellte mir wie Mulle eine Diskussion über signierte Bücher vor) noch zu Verärgerung geführt. Es handelte sich um ein Verkaufsangebot und hätte in die passende Rubrik gehört. Wie die Verkaufsangebote "normaler", "nicht autor-isierter"*g* Eulen auch...


    Dann hätte man den Thread ja ganz zu Anfang auch einfach in die andere Rubrik verschieben, bzw. dies den Admins so melden können. :-)

  • Zitat

    Original von Rosenstolz
    Dann hätte man den Thread ja ganz zu Anfang auch einfach in die andere Rubrik verschieben, bzw. dies den Admins so melden können. :-)


    stimmt.
    Wenn Jan, der sich sonst hier ja schon bestens auszukennen scheint, Schwierigkeiten hatte, die Werberubrik zu finden, hätte das so laufen können.
    So hat es sich eben mit Diskussionen hochgeschaukelt. Schade, aber nicht uninteressant :grin
    (und das ist Mulles Schuld - Sie hat angefangen! :lache :lache :lache)


    edit:" Stimmt. Bin ich überhaupt nicht drauf gekommen, da ich in dieses Unterforum nie reinschaue & es gedanklich ausblende.
    Es würde mich ruinieren" (Mulle)


    geht mir auch so! :knuddel1 :keks

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von maikaefer ()

  • Zitat

    Original von Wiggli
    Und wenn sich der Autor dann noch für jede positive Rezi bedankt hemmt mich das noch mehr, dieses Buch lesen zu wollen.


    Das ist auch wieder so eine Sache ...
    In einer anderen Diskussion sagte mal jemand, er fände es komisch, wenn die hier wuselnden Autoren auf die Rezis zu ihren Büchern schweigen. Da fühle derjenige sich ignoriert, als hätte er etwas falsch gemacht, als sei seine Rückmeldung keine Antwort wert.


    Ehrlich - das ist so ein Drahtseilakt!
    Wie man es macht, stößt es jemandem auf. Ich hangel mich da inzwischen durch, indem ich mich alle paar Rezis mal zu Wort melde, einfach als Rückmeldung "Ich lese es, nehme wahr was ihr sagt, arbeite mit euren Kritiken, ob positiv oder negativ" und habe den Eindruck, es damit nun niemandem mehr recht zu machen. :rolleyes


    Ich für meinen Teil freue mich nämlich total, wenn mir jemand schreibt, dass ihm meine Rezis gefallen - und wenn das der Autor selbst tut, freut mich das ganz ehrlich noch ein wenig mehr. Als Rezi-Autor finde ich Autoren-Antworten sehr schön!

  • Danke für die Klarstellung, Mulle!


    Es stimmt, dass ich um sachliche Meinungsäußerungen zur Eigenwerbung gebeten habe.
    Dass es in "rauem Umgangston" ("In jedem Thread herumschreien") geschieht, ziemlich haltlose Unterstellungen zeitigt ("Mimosenhaft", "pissig", "zartbesaitet", "nicht kritikfähig") und einem Einzelnen regelrechte Klassenkeile androht ("Und ich weiß, dass ich damit nicht die einzige bin!") finde ich so überflüssig wie einen Kropf. Es macht die Suche nach den sachlichen Argumenten dazwischen unnötig mühselig.


    Also, abschließend und zur Klarstellung: Ich bin weder eine Mimose, noch pissig, noch kritikunfähig. BJ, Darcy, Maikäfer und ich werden keine Freunde und gehen uns in zukünftigen Threads einfach aus dem Weg.


    Und damit gerne zurück zur Höflichkeit und inhaltsbezogenen Diskussion.


    EDIT: Nicht dass ihr denkt, ich kneife jetzt oder bin -Gott bewahre- eingeschnappt!
    Ich geht jetzt bloß Kekse backen...
    Und hole dann nachher zum großen Gegenschlag aus! :lache :lache :lache

  • @ Mulle:


    Das stimmt natürlich: Wenn einer "vom Fach" den Stil einer Rezi lobt, so ist das etwas Besonderes.


    Und: ja, ich kann mir vorstellen, dass das richtige Dosieren hier für einen Eulenautor gelegentlich einem Drahtseilakt gleichkommt. Wenn es allerdings ZU problematisch werden sollte, bleibt ja immer noch der unten aufgezeigte Weg:


    Zitat

    Original von JanvonderBank
    BJ, Darcy, Maikäfer und ich werden keine Freunde und gehen uns in zukünftigen Threads einfach aus dem Weg.


    Und damit gerne zurück zur Höflichkeit und inhaltsbezogenen Diskussion


    Du schreibst den anderen Eulen einfach vor, in welchen threads sie zu schreiben und welche sie zu meiden haben :rofl :chen


    So, und nun bitte ich, mich zu entschuldigen, der 3. Advent hat tatsächlich auch noch andere Aspekte, vor allem will ich etwas gegen meinen Moralinsäurestatus tun und mir wieder einmal die Haselnüsse für Aschenbrödel um halb zwei im Ersten anschauen :grin :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Ich habe den Thread jetzt nur so halbwegs quergelesen.


    Mich persönlich stört die Werbung der Autoren hier nicht im Ansatz. Bei Autoren, die ich mag, freu ich mich darüber, bei Autoren, die ich nicht für mich in Betracht ziehe, lese ich darüber hinweg. Ist kein großer Aufwand, zumal ich noch über 1000 andere Sachen hier hinweglese, weil es mich einfach nicht interessiert.


    Ich brauche hier auch nicht zwingend Autoren, die sich in jedem Thema einbringen um als "eulig" (wann habt ihr das Wort erfunden?) zu gelten. Autoren sind für mich ein wirklich netter Zusatz und eine Bereicherung in diesem Forum.
    Und wenn sie nur dann auftauchen, wenn sie ein neues Buch veröffentlicht haben, dann ist das für mich trotzdem in Ordnung, dann muss ich mir die Informationen nicht mühseelig auf anderen Seiten zusammenklauben.


    Zum Thema signierte Bücher anbieten:


    Natürlich sollte man davon ausgehen, dass wir durchaus in der Lage sind dem Autor, dessen Signatur wir unbedingt auf der ersten Seite unseres Buches lesen wollen, eine PN zu schreiben mit einer Anfrage. Aber ich könnte wetten, dass es hier auch genügend User gibt, die sich das ganz einfach nicht trauen oder dem entsprechenden Autor vllt. nicht auf die Nerven gehen wollen. Wenn der Autor jedoch selbst diesen Anstoß gibt, ist es für viele doch viel einfacher.


    Ich fand Jans Angebot einfach nur nett, nichts weiter.


    Und für Autoren in irgendwelchen Wettbewerben zu voten, Himmel, ich weiß nicht, für wieviele Kinderfotos, Adventskalenderlinks, Geschenkelinks und weiß der Geier was noch, ich schon geklickt habe. Da macht es mir nichts aus, dies auch für einen Autoren zu tun, allerdings würde ich das auch nur dann machen, wenn mich sein Werk überzeugt hat. Aber ich bezweifele, dass irgendeiner der Autoren von uns erwartet für ihn zu voten, wenn wir seine Sachen schlecht finden.


    Ein eigener Bereich für Autoren und ihre Anliegen ist vllt. nicht die schlechteste Idee, das kann man dann aus seiner Portalseite ausbleden, wenn es einen nicht interessiert.


    Das hier ist ein so großes Forum, irgendwas macht man für irgendwen immer falsch, ist halt so, muss man mit leben und sich am besten nicht mal zu Herzen nehmen.


    So, das waren dann mal mein Spritzer Senf zum Thema, auch wenn ich leider nicht so redegewandt wie die meisten hier bin :D


    Und nun geh ich Plätzchen backen ;)

  • Zitat

    Original von Michi M.


    SiCollier, ich bin auch eine rein virtuelle Eule, fühle mich aber nicht ausgegrenzt hier dadurch :wave


    LG
    Michi


    Das läßt sich im März ändern :grin


    Es ist wirklich eine spannende Sache, die Eulen in echt kennenzulernen und spätestens dort sind - so man es überhaupt als Unterschied wahrnehmen sollte, auch Eulenautoren nur "Menschen" - sogar nette Menschen :chen
    Also ich persönlich sehe da null Unterschied, ob ich Tom, Arno, Churchill, Voltaire oder vor allem Bodo necke :lache, ob ich mit Mulle, Vingela oder Wiebke, Knimi Mimi in meinem Zimmer einen Kaffee koche (Ich hab ja immer einen Wasserkocher mit, da ich extrem Kafeesüchtig bin :schaem)


    Ich kann mit Harimau und Jan genauso wunderbar ein Bierchen trinken gehen, wie ich das mit Voltaire, Bodo, Insommnia, Churchill , Salonlöwin mache.
    Für mich existieren da einfach null Unterschiede. Eule ist Eule und ich liebe Zusammenkünfte zwischen Eulen einfach :grin


    Ich seh daher vieles so gesehen gar nicht als Werbung oder sonst was, sondern einfach meist nur als Angebot einer Eule, das ich annehme oder es lasse.
    Auch Angebote, die mir offerieren, daß demnächst hier und dort ein Gewinnspiel stattfindet, daß dort eine Lesung ist sind für mich genauso eine Information über die ich mich freue weil ich Bescheid weiß, nehme an, oder laß es.



    Fazit:
    Alles an Querelen sollte sich bei einem echten Treffen und bei einem Bierchen beilegen lassen - und das Motto - alles nicht so ernst nehmen, wirkt oftmals ziemlich erleichternd und macht mir zumindest das Leben leichter.

  • Zitat

    Original von Darcy
    Grundgütiger, da haben wir wieder das eingeschnappte Reagieren von Autoren, wenn sie nicht bebauchpinselt werden. claudiatoman hat schon ähnlich schmollig reagiert in einem ihrer letzten Postings, aus denen auch noch Neid sprach.


    Hallo Darcy!


    Schade dass du das so siehst. Ich habe nur versucht, Punkte anzusprechen, die mir an mir selbst aufgefallen sind, denn womöglich geht es auch anderen so. Neid, herrje, wem sollte ich denn was neiden? Autorenkollegen? Warum? Ich habe einen Autorenstammtisch in Wien, ich bin in einem Autorenforum, wir gönnen uns unsere Erfolge von Herzen, auch wenn das jetzt womöglich dem Klischee vom klassischen eingeschnappten und neidischen Autor widerspricht.
    Mir ist einfach nur aufgefallen, dass hier manchmal mit zweierlei Maß gemessen wird was Werbung ist und was nicht und dass das bei manchen Eulenautoren scheinbar auch von denen, die hier laut Werbung nein schreien eher geduldet wird als von anderen. Darum bin ich keinem die Stimmen bei Preisen oder die verkauften Bücher mehr neidig. Ich frage mich nur, ob die auch angepflaumt werden. Aber die sind ja diplomatisch genug, sich aus allem, was eine kontroverse Diskussion werden könnte, tunlichst rauszuhalten. Ich bin nicht so, auch wenn ich mich oft frage, ob es nicht irgendwo einen Workshop gibt, wo man das Raushalten praxisnah lernen kann...


    lg Claudia

  • Johanna: dass ich mich doch ausgegrenzt fühle? :grin Habe schon verstanden. :wave
    Ich kann auch Dein Posting nur unterschreiben, mir ist wurscht, mit wem ich mich auseinandersetze oder gut verstehe, die Chemie muß stimmen. Und ja, man sollte vieles nicht so bierernst nehmen und sich auf die wichtigen Sachen im Leben konzentrieren. Das war jetzt mein Wort zum Sonntag :grin. So, und jetzt gehe ich meinen kranken Göttergatten pflegen.


    P.S. Scheint an der "besinnlichen" Vorweihnachtszeit zu liegen, im DRC fliegen auch gerade virtuell die Fetzen.

  • Zitat

    Original von Darcy
    Grundgütiger, da haben wir wieder das eingeschnappte Reagieren von Autoren, wenn sie nicht bebauchpinselt werden. claudiatoman hat schon ähnlich schmollig reagiert in einem ihrer letzten Postings, aus denen auch noch Neid sprach.


    Unsinn!
    Von Neid ist bei Claudia wirklich nichts zu bemerken. Aber du wirst deine Behauptung sicher noch argumentativ untermauern können..... :-)


    Ich bin mit Claudia Toman in unendlich vielen Dingen sicher nicht einer Meinung, aber trotzdem empfinde ich es bei ihr immer als sehr positiv, dass sie keiner "Klopperei :grin" aus dem Wege geht. Und es ist doch viel besser wenn jemand emotinal reagiert und mit diskutiert als sich immer nur zurückzuhalten. Dagegen sind mir die Autorinnen und Autoren nur suspekt die "vornehm" jedem Streit aus dem Wege gehen. Warum nicht auch mal Kollegenschelte? Oder ist die Schriftstellergilde eine Ansammlung von Feiglinginnen und Feiglingen? Haben diese Leute keine Meinung zu den Büchern der Kollegen? Und bitte, man verschone mich mit dem Gesülze darüber, dass man Bücher von Kolleginnen und Kollegen nicht offen kritisiert.


    Und was spricht denn dagegen, das man sich auch mal Autorinnen und Autoren ordentlich in die Haare gerät? Die Damen und Herren Schreiberling die hart und offen diskutieren, die haben meine Achtung - alle anderen kann man eigentlich irgendwie nur in der Pfeife rauchen oder habe die alle keine Meinung?


    Nee Darcy, da hast du eine Menge Blödsinn geschrieben..... :wave

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Als möglicherweise nach Lebensjahren älteste Eule und entsprechend langer Leseerfahrung in der Trivial- äh Unterhaltungsliteratur meine unmaßgebliche Meinung:


    Mit Eulenrezis kann ich in vielen Fällen nichts anfangen - da schlägt vermutlich das „Vandam-Sybdrom“ (vieles so oder so ähnlich schon mal gelesen) zu bzw. meine Einstellung - ein bemerkenswerter Satz oder eine Zustazinfo in einem Buch hebt es aus der Masse heraus (aktuelles Beispiel Christine Lehmann - zwei mittelmäßige Rezis - ich will mehr von der Autorin und Lisa Nerz lesen, nicht weil es überragende Krimis sind, sondern weil mit die Sprachverspieltheit gefällt)


    Ich habe meine Aktivitäten in anderen Bücherforen schon lang eingestellt und mich auf die Eulen konzentriert - nicht weil ihr hier so besonders toll seit, sondern weil sich immer mehr Autoren herumtreiben und ich mit ihnen Kontakt aufnehmen kann, ohne mich erst durch google und interaktive websides mit vielen bunten Bildchen wühlen zu müssen. Wobei, ich habe mir nie die Mühe gemacht herauszufinden, hinter welchem User ein/e AutorIn steckt und wo nicht. Meist erkenne ich das nur in den Leserunden mit AutorIn.


    Ich kann meine Kritik direkt an Mann/Frau bringen und eventuell meine Meinung durch erweitertes Hintergrundwissen stabilisieren oder korrigieren; mit meinem Lob hoffen, dass es zu weiterem anspornt, da sich AutorIN verstanden fühlt.
    Das war vor wenigen Jahren noch nicht möglich. Ein/e AutorIn traf man nur bei einer Lesung und konnte sich mit viel Glück ein paar Minuten unterhalten.
    Ich frage mich wie viele Eulen vor 5 Jahren solch einen regen Austausch mit Autoren hatte?


    Mir ist es auch egal, ob AutorINen nur zu Leserunden hier vorbeischauen, oder am Eulenleben teilnehmen. Es ist zwar nett, wenn sie sich beteiligen, aber die meisten haben neben dem Leben von Lesern - Privat- und Familienleben, normaler Beruf noch eine weiter Berufung - das Schreiben. Und für einen guten neuen Roman dürfen sie sich gerne vom Eulenleben zurückziehen


    Und zur Werbung - Werbung ist vom Grundsatz nichts anderes, als über neue Produkte zu informieren und ich als Konsument darf mich entscheiden, ob ich das Produkt brauche oder nicht. Davon lebt unser Wirtschaftssystem und damit wir letztendlich wir alle.
    Warum sollen Autoren hier nicht auf ihre Bücher hinweisen? Ein Autor will gelesen werden und ist maßgeblich vom Marketing seines Verlages abhängig. Und nur die wenigsten schaffen es in einen Zeitungsartikel oder eine Talkshow. Und ich als Leser muss mich mehrmals im Jahr quer durch das Internet graben um die mich interessierenden Titel aus den Neu- und Wiedererscheinung (die Eulenrubrik „Neuerscheinungen“ erfasst auch nur eine kleine Teilmenge). Da hüpft mein Herz, wenn ich hier mitbekommen, es gibt demnächst einen Lyne, Olsberg, Löhnig, Neuhaus, Profijt, van der Bank usw. (Und kommt ein mir bisher unbekannter Autor hier bei den Eulen mir sympathisch herüber, ist die Chance, dass ich sein Buch ausprobiere nicht schlecht .)
    Warum sollen sie nicht in Allerlei Buch darauf hinweisen dürfen? Sie sind schließlich keine anonyme Institutionen, sondern stehen mit ihrer Persönlichkeit dafür und müssen damit klarkommen, dass nicht jeder ihr Produkt für kaufenswert hält.
    Das mal der ein oder die andere dabei etwas aneckt ist menschlich. Das passiert auch Eulen-Normlaos.


    Wobei mir immer noch eines nicht einleuchtet - warum manche ihr persönlichen Regeln anderen überstülpen wollen? Es gibt die allgemeine Nedikette für Foren und mir ist nichts bekannt, dass diese Regeln bei den Eulen erweitert wurden.


    Viellicht sehe ich das auch nur falsch, aber wenn ich auf einer größeren Versammlung (Eulenforum) bin und mich zu einzelnen Gruppen (Threads) geselle, erwarte ich auch nicht, dass deren Gespräch sich nach meinen Vorstellungen richtet, über was geredet werden darf und über was nicht. Aber vielleicht liegt das an meiner Schüchternheit oder meinen Einstellung Leben und Leben lassen.


    Für mich sollen sich die AutorINen so verhalten, wie sie es für richtig halten und mir ihrer Persönlichkeit vereinbaren, denn ich empfinde sie, auch die mir weniger sympathischen, als Bereicherung, nicht nur de3s Forums, sondern auch meines Leselebens.


    Und wer es anders sieht ein dezenter Tipp: Es ist keine Pflicht jedes Post zu lesen


    meint Dyke

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

  • Au weia, hier ist ja heftig was los. Und so langsam aber sicher finde ich den Begriff "Eulenautor" immer bescheuerter. Ich habe hier über den Umweg meiner ersten Leserunde ein soziales Netzwerk gefunden, in dem ich mich pudelwohl fühle und in dem ich neben Büchergesprächen auch noch so wundervolle Sachen wie innere Schweinehundbekämpfung und die neuesten Selbstgestrickten mit anderen teilen kann. Da wird diskutiert, da wird ein wenig gezankt, da wird gelacht - virtuell und immer öfter auch in persona.
    Lange Rede, kurzer Sinn: Ich bin eine Eule, die manchmal als Autor auftritt, manchmal als Leser, und manchmal nur als Blödsinn schreibende Plaudereckeneule. Basta.



    Zitat

    Original von maikaefer
    Irgendwo weiter vorn wurde kritisiert, dass Autoren sich in Rezithreads für gute Rezis bedanken.
    Das stört mich nicht.
    Zwar erwarte ich keinen Dank für eine lobende Rezi, aber ich kann, glaube ich, nachvollziehen, dass ein Autor sich freut, wenn er positive Resonanz von uns bekommt - und dieserFreude halt spontan mal Ausdruck verleiht.


    Ähem, ich gehöre zu den Bedankern, weil ich es einfach höflich finde. Und zwar auch bei Äußerungen des Nichtgefallens oder Buchabbrüchen. Schließlich hat sich dann jemand, dem es nicht gefiel, trotzdem die Mühe gemacht, dies auch kundzutun. Das dabei die Wortwahl netter ist als bei einem Verriss eines nicht virtuell-persönlich bekannten Autors, ändert ja schließlich nichts an der Tatsache.
    Liebe Grüße von SteffiB

    Ship me somewhere's east of Suez,
    where the best is like the worst,
    where there aren't no ten commandments
    an' a man can raise a thirst


    Kipling

  • Zitat

    Original von Voltaire
    Dagegen sind mir die Autorinnen und Autoren nur suspekt die "vornehm" jedem Streit aus dem Wege gehen. Warum nicht auch mal Kollegenschelte? Oder ist die Schriftstellergilde eine Ansammlung von Feiglinginnen und Feiglingen? Haben diese Leute keine Meinung zu den Büchern der Kollegen? Und bitte, man verschone mich mit dem Gesülze darüber, dass man Bücher von Kolleginnen und Kollegen nicht offen kritisiert.


    Du vergisst eins (es wurde hier irgendwo schon angesprochen):
    Schriftsteller die veröffentlicht werden wollen, sind Abhängige von Verlagen, Lektoren usw.


    Und wer weiß schon, mit wem er in der Zukunft zu tun haben wird.


    Ich glaube schon, dass sich Schriftsteller untereinander schon mal die Meinung sagen - nur warum sollen sie das in der Öffentlichkeit tun, damit wir uns daran ergötzen können?


    Der sonstige durch die Medien gejagte A-Z-Promi-Knatsch reicht mir schon voll auf.

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson