Paket erhalten, das nicht für uns ist, was macht man da?

  • Hallo ihr lieben Eulen :)


    Eben hat meine Schwiegermutter uns ein Paket mitgebracht, was bei ihr abgegeben wurde.


    Drauf stand ihre Adresse bzw. ihre alte Adresse, weil der Name ihrer Straße vor zwei oder drei Jahren umbenannt wurde und jetzt sowohl Straßenname als auch Hausnummer anders lauten, aber auch der Name meines Mannes als Empfänger.


    Im Paket ist eine Grafikkarte (nehme ich zumindest an, ich kenne mich mit sowas nicht aus).


    Eine Absenderanschrift ist auch auf dem Paket, also kann ich es schon zurückschicken, aber es ist jetzt schon das zweite Mal innerhalb eines Jahres, dass wir ein Paket mit einem Teil für einen PC bekommen, das wir nicht bestellt haben.


    Beim ersten Mal haben wir es einfach wieder zurück geschickt.


    Aber das kommt mir jetzt dann doch ein wenig seltsam vor. Da die Karte scheinbar gebraucht ist, nehme ich mal an, dass diese bei Ebay verkauft wurde.


    Mein Mann hat zwar einen Ebayaccount, aber diesen nutzt er gar nicht. Obwohl da auch definitiv nicht die Adresse seiner Eltern drinsteht.


    Ich würde jetzt zu gerne wissen, wie die Leute an diese Adresse gekommen sind, wer das bestellt hat und wie das dann bei uns gelandet ist.


    Ich habe schon versucht anhand der Absenderdaten nach der Telefonnummer zu suchen, aber da war kein Eintrag leider.



    Das Paket, soll ich das jetzt zurück schicken oder vllt. erstmal hier behalten, bis sich jmd. meldet? Post würde ja definitiv ankommen und wenn man unseren Namen und den Ort eingibt, dann kommt man auch an unsere Telefonnummer.


    Oder soll ich es zurückschicken mit nem Brief drin, dass sie mal bitte anrufen sollen?
    Kann ich ein versichertes Paket überhaupt unfrei zurücksenden? Ich habe jetzt nämlich wenig Lust 5,90 zu zahlen für etwas, das ich nicht haben wollte.



    Ich finde das mit der Adresse halt einfach seltsam, einmal ok, aber ein zweites Mal?


    Danke schonmal für eure Denkanregungen.


    LG
    Feele

  • Ware die man nicht angefordert hat, muß man nicht bezahlen. Ich würde das Teil in den Keller stellen und mal gucken, ob sich wer meldet und das dann in dem Fall auch nur gegen Kostenerstattung zurücksenden.


    Oder ich würde damit zu Post latschen und sagen, daß das irrtümlich angenommen wurde, vielleicht kümmern die sich dann ja.

  • Wenn es mich betreffen würde, würde ich das Paket erst mal aufbewahren und abwarten. Wenn keine Rechnung drin liegt, brennt so schnell ja auch nichts an. Eine Verpflichtung, unverlangt zugesandte Dinge zurück zu schicken, gibt es meines Wissens nicht. Man darf es aber auch nicht sofort entsorgen. Bestenfalls würde ich eine Postkarte schicken, wenn der Absender telefonisch nicht erreichbar ist.

  • Ich hätte aber wirklich gerne Kontakt zum Versender, es interessiert mich brennend, wie dieser "Fehler" zustande gekommen ist.


    Weil es wie gesagt schon das zweite Mal in diesem Jahr ist, dass wir was bekommen, was scheinbar von Ebay stammt, wir aber nicht ersteigert haben.

  • Mein Freund hat vor ein paar Tagen die "letzte Mahnung" mit Inkasso-Androhung von Amazon für eine Rechnung von fast 600 Euro im Briefkasten gehabt. Per Telefon-Hotline hat er dann herausgefunden, das es eine Dame mit demselben Nachnamen, allerdings in einem ganz anderen Teil Deutschlands gibt, die entsprechendes Produkt bestellt hat. Da wir beide Studenten sind, hatte er den Betrag natürlich nicht auf dem Konto und da er nicht überziehen kann, wurde er glücklicherweise auch nicht einfach abgebucht. Wie das nun passiert sein kann ist allerdings fraglich. Es gab keine Kaufbestätigung an seine Mailadresse, auch die Mahnungen kamen nicht an und die Kamera wurde von entsprechender Dame auch wieder an Amazon zurückgeschickt. So ist ihm immerhin kein Schaden entstanden, hätte auch anders ausgehen könnten. Was genau da bei Amazon nun falsch gelaufen ist, kann keiner nachvollziehen.
    Vielleicht hat dein Mann, der ja einen Ebay-Account besitzt, einmal bei diesem "Shop" etwas gekauft und nun sind die Daten durcheinander geraten. Das passiert wie obriges Beispiel zeigt, gelegentlich. Ich denke ich würde auch eine Postkarte schicken! ^^

    Bücher sind eine höchst ergötzliche Gesellschaft. Wenn man einen Raum mit vielen Büchern betritt - man braucht sie gar nicht zur Hand zu nehmen - ist es, als würden sie zu einem sprechen, einen willkommen heißen.
    -William E. Gladstone-

  • Definitiv nicht mit dieser Adresse.


    Also, wir haben vor 8 Jahren für ca. ein Jahr noch bei seinen Eltern gewohnt.


    Dann haben wir 5 Jahre in der Nachbarstadt gewohnt und in diesen fünf Jahren hat er auch mal was bei Ebay ersteigert und auch hat er erst in diesem Zeitraum seinen Account eingerichtet, also kann die Adresse von seinen Eltern definitiv nicht bei den Ebaydaten vermerkt sein, weil die dort nie von ihm eingetragen wurde.


    Und jetzt wohnen wir seit zwei Jahren zwar wieder im selben Ort wie seine Eltern, allerdings in einer anderen Straße.



    Ich versteh das echt nicht, wie sowas zweimal passieren kann.


    Vllt. hat das mit Ebay auch gar nichts zu tun, fiel mir nur als erstes ein, weil das halt was Gebrauchtes ist.


    Ich glaub, ich schick echt mal ne Postkarte los.


    Edit: Wow, das mit den 600 Euro ist ja auch heftig! Da kriegt man bestimmt auch erstmal Schnappatmung, bis man realisiert hat, dass das nicht so stimmen kann.

  • Die Amazon-Geschichte erinnert mich an die Story, die der Sohn einer ehemaligen Kollegin erlebt hat. Dem haben sie sämtliche Bankkonten wegen angeblicher extrem-Überziehung und geplatzten Schecks dicht gemacht . Am Ende hat sich rausgestellt, dass es tatächlich jemanden mit dem gleichen Namen in der gleichen Straße gab. Nur die Hausnummern waren unterschiedlich....

  • Hallole!


    Da ich in meinem Kuhkaff die Posthalterin gut kenne, würde ich das Päckchen (auch wenn ich es mal aufgemacht habe und wieder zugeklebt habe) als Annahme verweigert zurückschicken.
    Ob das bei einer regulären Poststelle möglich ist, weiß ich nicht...


    Soweit ich mich mit Zivilrecht auskenne, mußt Du das Teil eine gewisse Zeit behalten, falls es zurück gefordert wird. Du mußt es nicht bezahlen und erst recht kein Geld für die Rücksendung ausgeben.


    Falls Du eine Verbraucherzentrale in der Nähe hast, frag dort doch mal nach. Vielleicht können die helfen :wave

    Wenn mein Kopf auf ein Buch trifft, klingt es hohl. Das muß nicht immer am Buch liegen...
    (Georg Christoph Lichtenberg)

  • und wenn Du mal versuchst, Dich an eBay zu wenden? vielleicht können die zumindest einen Kontakt zum Versender herstellen.


    meine Eltern hatten mal das Problem, dass über meine uralte Uni-E-Mail-Adresse (die ich zu dem Zeitpunkt schon mind. 5 Jahre nicht mehr genutzt hatte) und damit auch meine alte Adresse bei meinen Eltern über eBay etwas geordert wurde.


    Da standen dann zweimal Leute vor der Tür meiner Eltern, die ein Sofa und ein Motorrad abholen wollten. Meine Eltern sind aus allen Wolken gefallen und die Leute, die etwas bestellt hatten war entsprechend sauer, denn sie hatten die Ware ja bezahlt.


    meine Eltern haben dann Anzeige bei der Polizei erstattet, die hat dann auch tatsächlich mit Hilfe von eBay herausfinden können, wer es war. anscheinend hatte jemand meinen alten Uni-Account gehackt.


    aber bei Dir sieht es doch anders aus, Du hast ja etwas zugeschickt bekommen. aber merkwürdig ist es doch. wenn es nur eine Verwechselung der Adresse wäre, hättest Du dann nicht schon öfter mal auch falsche Post erhalten müssen?

  • Hast du schon mal den Namen des Absenders gegooglet? Oder im Örtlichen danach gesucht? Vielleicht findest du da die Telefonnummer, dann ist der Kontakt leichter herzustellen.


    Ein geöffnetes Paket wird man nachträglich nicht mehr ohne weiteres als Annahme verweigert zurückgehen lassen können.

  • Ja, hab ich schon gemacht, steht irgendwo oben mitten drin :D


    Nee, zurückgeben kann ich das so eh nicht. Ich hab's ja aufgemacht, also das Paket war jetzt der Verpackungskarton der Grafikkarte und das dann in Packpapier eingewickelt, das hab ich natürlich abgerissen.


    Ich hab mir auch nichts dabei gedacht und die Adresse nicht sofort angeschaut, weil Schwiemu ja sagte, es sei für Thomas und es ist ja vor Weihnachten nicht ungewöhnlich, wenn man Pakete bekommt, obwohl man nichts bestellt hat.

  • Gestern kam noch ein Paket, noch ne Grafikkarte, ich mach bald nen Handel auf *narf*


    Achso, wieder nicht von uns bestellt übrigens.


    Diesmal hat's mein Mann aufgemacht, weil wir noch Post von der Verwandtschaft erwartet haben (die is übrigens noch nicht da *grummel*).


    Dem oben erwähnten Versender hab ich ne Postkarte geschickt mit unserer Telefonnummer drauf, der hat sich aber noch nicht gerührt.


    Dem jetzt werd ich auch ne Postkarte schicken, zumindest die Grafikkarte die gestern ankam, scheint ein neueres Teil zu sein und ich hab mal bei Ebay geschaut, die gehen für über 100 Euro weg *seufz*


    Wenn die mal im Telefonbuch eingetragen wären, dann würde das die Sache um einiges leichter machen.


    Ich hoffe, wir finden dann mal raus, woran das alles liegt, weil ich echt keine Lust hab, dass hier öfter mal Pakete ankommen, die ich dann wieder zur Post schleppen darf, die liegt nämlich nicht grade bei uns im Ort.

  • Ei ei, das klingt ja wirklich alles sehr mystiriös (schreibt man das so, lach.)? Also, ich arbeite seid kurzem bei der Post und das mit dem Annahme verweigern einer geöffneten Zustellung geht wirklich nur wenn man den Postmitarbeiter gut kennt denn eigentlich müsste man die Annahme schon an der Tür verweigern. Aber auch wir machen immer wieder Ausnahmen also denke ich das die Postmitarbeiter in deiner Post da auch ganz kulant sind. Das mit den unfrei zurückschicken ist eine gefährliche Sache. Bevor man das macht sollte man das mit dem Empfänger unbedingt absprechen. Wenn der nämlich die Annahme verweigert bleibst du auf jede Mege Kosten sitzen.
    Bin schon gespannt wie es weitergeht mit dieser Geschichte....

    Mich zu treffen ist ein Schicksal
    Mich zu Lieben ist eine Bescherung
    Mich zu hassen ist dein Untergang

  • Feele : vielleicht wäre ja die Packstation für euch eine alternative?
    Alles was ab sofort bestellt nur noch dorthin liefern lassen. Auch Freunde und Verwandte informieren. Nachbarn und Eltern bitten keine Pakete mehr anzunehmen. Damit sollte dem Paketproblem ein Riegel vorgeschoben werden. Ist zwar aufwändig, aber so bekommt ihr (hoffentlich) auch nur noch das was ihr bestellt habt.