Also ich hatte das irgendwo hier ausm Forum Viele hab ich aber wirklich noch nicht geschafft..

'Die Stadt der träumenden Bücher' - Seiten 159 - 250
-
-
Dann werde ich nachher noch ein bisschen rumrätseln, bevor ich bei Wiki nachgucken, viele werde ich nicht allein rausbekommen, ich bin in so was furchtbar schlecht.
-
Zitat
Original von bibliocat
Auf die Idee bin ich gar nicht gekommen, daß es sich um Anagramme handelt....
Ich auch nicht. Dachte gerade, wovon reden die hier bloß.Aber das ist ja mal ein tolle Idee !
-
So ein schöner Abschnitt! Zunächst gruselig -bin ich froh, weder Unhain noch die Spinxxxx live zu erleben- dann heimelig. So knuffig, die Buchlinge. Ich bin gespannt, was es mit der Maschine in ihrer Höhle auf sich hat.
-
Ich bin gerade mit Hildegunst in die Tiefen gefallen und auf dem Bücherfriedhof von Unhaim gelandet. Scheußlich die Vorstellung dieses riesigen Bücherhaufens, gemischt mit Müll und vielleicht auch entsorgten Gegnern der Bücherjäger...
Dabei war H. auf seinem Weg nach Draußen gerade so weit fortgeschritten...
H. ist ja bisher eher noch ein ziemliches Weichei und bejammert sein Schicksal, aber auch damit wird bald Schluss sein, denn es wird ernst für ihn.
Schnell weiterlesen! -
Ha! 2 Anagramme hab ich auch gelöst, das eine allerdings wirklich nur, weil ich das Gedicht "Herbsttag" noch immer aus der Schule auswendig kann.
Rainer Maria Rilke
aber warum heißt es denn hier bloß Kometenwein?!
und der andere war einfach weil der Name so kurz ist und das Zitat so gut passteOscar WildeAls Hildegunst auf Hoggno den Henker trifft und der erst sagt, er wäre Regenschein, da war ich echt enttäuscht, dass Hildegunst ihn so früh trifft. Glücklicherweise wars dann ja doch nicht so. *puh*
Diese Büchersortiermaschine würde ich ja gerne mal sehen, die ist bestimmt spannend. Die "schrecklichen" Buchlinge sind wirklich putzig, aber verheimlichen tun sie Hildegunst ja auch einiges. Hoffentlich sind sie wirklich so lieb und nett wie es scheint. Obwohl... hier habe ich eigentlich ein besseres Gefühl als bei Smeik.
Tja, wie kam der Brief wohl vor die Tore der Grotte?
Regenschein vielleicht?! Der unbekannte Dichter (vielleicht mit Regenschein ein- und dieselbe Person?!)?
Und ich hätte echt gerne mal gewusst, wer Hoggno in 2 Teile geteilt hat und die blutige Spur gelegt hat. Die Buchlinge scheinen ja zu klein und zu nett für sowas zu sein, aber weiß man's?!
-
Zitat
Original von Nordstern
Diese Büchersortiermaschine würde ich ja gerne mal sehen, die ist bestimmt spannend. Die "schrecklichen" Buchlinge sind wirklich putzig, aber verheimlichen tun sie Hildegunst ja auch einiges. Hoffentlich sind sie wirklich so lieb und nett wie es scheint. Obwohl... hier habe ich eigentlich ein besseres Gefühl als bei Smeik.
Tja, wie kam der Brief wohl vor die Tore der Grotte?
Regenschein vielleicht?! Der unbekannte Dichter (vielleicht mit Regenschein ein- und dieselbe Person?!)?
Und ich hätte echt gerne mal gewusst, wer Hoggno in 2 Teile geteilt hat und die blutige Spur gelegt hat. Die Buchlinge scheinen ja zu klein und zu nett für sowas zu sein, aber weiß man's?!
Ja, da bleiben einige Fragen offen und zum ersten Mal entsteht (für mich) so ein Spannungsbogen...
Und ein paar Anagramme habe ich auch geknackt: Ojahnn, die bekloppte Sanotthe und Woski Ejstod,
der diese deprimierenden Schwarten geschrieben hat.Für alle, die den link noch nicht entdeckt haben:
http://www.mythenmetz.de/zamonische_dichter.php
Da sieht man auch nicht sofort die Auflösung, sondern muss erst nochmal klicken.
-
Zitat
Original von Waldmeisterin
Ja, da bleiben einige Fragen offen und zum ersten Mal entsteht (für mich) so ein Spannungsbogen...
Und ein paar Anagramme habe ich auch geknackt: Ojahnn, die bekloppte Sanotthe und Woski Ejstod,
der diese deprimierenden Schwarten geschrieben hat.Für alle, die den link noch nicht entdeckt haben:
http://www.mythenmetz.de/zamonische_dichter.php
Da sieht man auch nicht sofort die Auflösung, sondern muss erst nochmal klicken.
Das ist ja ein interessanter Link! Vielen Dank! Ich bin echt nicht gut im Anagramme enträtseln...
Die Idee, dass Regenschein der unbekannte Dichter sein könnte, hatte ich auch...Mal sehen...
-
Woski Ejstod habe ich noch gerade so selbst rausbekommen, das war's dann aber auch schon
-
Zitat
Original von Tabea
Die Spinxxxxe mag ich mir gar nicht soooo genau vorstellen. Mit meiner Spinnenphobie wäre ich an Hildegunst´s Stelle vermutlich vor Angst gestorben und hätte nicht noch soviel Mut besessen zu versuchen mich unauffällig davon zu stehlen.Wobei ich die Erklärung zu den vier x´en wiederum gut fand. Es sind diese Kleinigkeiten die das Buch für mich noch lesenswerter machen. Ich mag die Fantasie die der Autor da rein gesteckt hat.
Aber auch die Beschreibung von Unhaim, die Müllhalde in den Katakomben fand ich echt gruslig. Dem Getier dort möchte ich auch nicht begegnen.
Die Schrecklichen Buchlinge habe ich echt in mein Herz geschlossen. Die gefallen mir sehr gut. Wobei ich sie mir ohne die Illustration auch nicht so richtig hätte vorstellen können.
Die Grotte mit der Büchermaschine der Rostigen Gnome finde ich sehr faszinierend. Die mit Buchrücken tapezierten Wände, die Maschine mit ihren vielen Büchern. Ein Besuch bei den Buchlingen wäre sicherlich eine Reise wert, wenn der Weg nicht so gefahrvoll wäre.
@ Tabea, ich musste Dich einfach mal ganz zitieren, da ich finde, dass Du ganz toll alle Punkte für diesen Abschnitt zusammengefasst hast, die auf mich auch am meisten Eindruck gemacht haben - danke
Ormen finde ich übrigens ein ganz tolles Unterhaltungsspiel
Etwas traurig fand ich allerdings die Stelle, als einer der Buchlinge Hildegunst erzählt, dass sie eigentlich keine eigene Identität haben - sie nehmen die ihres Autors an. Das ist zwar sehr verständlich und gut nachzuvollziehen, aber trotzdem finde ich die Vorstellung der 'identitätslosen Buchlinge' nicht schön
Dass es bei den Autoren Anagramme sind, habe ich mir zwar gedacht, aber erkannt habe ich nicht sehr viele. Die Idee finde ich aber wirklich toll von Moers
Da ich endlich auch mal etwas flüssiger lesen konnte, mache ich genau damit jetzt weiter
-
Hildegunst wurde nicht vergiftet - was für eine Freude. Er hat überlebt. Die Idee sich an den Büchern und deren Schriftstellern bzw. Epochen nach oben zu arbeiten ist eigentlich nicht schlecht, wenn es da diese Fallen nicht gäbe.
Das Erlebnis mit der Spinxxxxe wäre auch genau das auf was ich verzichten könnte. Obwohl Hoggno möcht ich auch nicht gerade begegnen, weder bei Tageslicht noch bei Dunkelheit. Er hat ja aber noch Glück und wird gerettet, aber von wem?
Er landet dann bei den Gnomen - die finde ich ja wirklich süß. Und die Ledergrotte mit viiieeelen Büchern und warmem Kerzenlicht die würde mir auch gefallen. Die vielen Schätze die die Gnome haben einfach gigantisch. Werde mich auch wieder zu den Gnomen begeben, bis dann.
Viele Grüße
-
Zitat
Original von Sabine Sorg
Er landet dann bei den Gnomen - die finde ich ja wirklich süß. Und die Ledergrotte mit viiieeelen Büchern und warmem Kerzenlicht die würde mir auch gefallen. Die vielen Schätze die die Gnome haben einfach gigantisch. Werde mich auch wieder zu den Gnomen begeben, bis dann.Viele Grüße
Sind die Buchlinge nicht herrlich? Die würde ich gerne mal besuchen....
-
Zitat
Original von bibliocat
Sind die Buchlinge nicht herrlich? Die würde ich gerne mal besuchen....
Obwohl ich sagen muss, dass ich diese Ledergeschichte, also die komplette Lederauskleidung der Grotte immer irgendwie grauslig finde, auch wenn es von alten Büchern stammt. Vielleicht habe ich da auch einfach nur zu viel Phantasie...
-
Zitat
Original von Clare
Obwohl ich sagen muss, dass ich diese Ledergeschichte, also die komplette Lederauskleidung der Grotte immer irgendwie grauslig finde, auch wenn es von alten Büchern stammt. Vielleicht habe ich da auch einfach nur zu viel Phantasie...
Oh das ging mir ganz anders. Ich hatte diesen Geruch von Leder in der Nase während ich in der Buchling-Höhle war. Das fand ich sehr angenehm
-
Ich finde die Vorstellung für die große Höhle sehr gemütlich - in den kleineren Schlafhöhlen allerdings etwas bedrückend. Aber bei der Wahl blankes Gestein oder Buchleder würde auch da bei mir das Leder gewinnen.
-
-
Ich fand die Vorstellung der mit Leder ausgekleideten Grotte auch sehr gemütlich, gerade auch, wenn man, wie Hildegunst, vorher tagelang durch die felsigen Höhlen und Tunnel geirrt ist.
-
Es ist schon bemerkenswert, was Moers mit seinem Buch im Kopf so für Bilder erzeugt...
Diese Höhle aus Leder, in meiner Vorstellung ist das Leder braun, hat in mir z.B. das Bild eines seltsam lebendigen Organismus erweckt, so als wäre die ganze Höhle eher der Bauch eines riesigen TieresDeshalb auch das leichte Grausen...es kann halt keiner etwas für sein Kopfkino...
Herr Moers -
-
Die Idee mit der Leder ausgekleidete Höhle fand ich auch ganz toll. Leider hatte ich dort drinnen aber ein bisschen Atemnot
Die Katakomben hatten für mich immer genügend 'Luft' - auch wenn diese ab und an etwas staubig war
Aber als es dann in die Höhle der Buchlinge ging, hatte ich das Gefühl in einen 'geschlossenen' Bereich zu treten und da dachte ich, dass der Sauerstoff doch irgendwann mal ganz hinten drin knapp werden könnte.....
-
Zitat
Original von Lesehest
Die Idee mit der Leder ausgekleidete Höhle fand ich auch ganz toll. Leider hatte ich dort drinnen aber ein bisschen AtemnotDie Katakomben hatten für mich immer genügend 'Luft' - auch wenn diese ab und an etwas staubig war
Aber als es dann in die Höhle der Buchlinge ging, hatte ich das Gefühl in einen 'geschlossenen' Bereich zu treten und da dachte ich, dass der Sauerstoff doch irgendwann mal ganz hinten drin knapp werden könnte.....
Das ging ja auch gar nicht anders, denn die Buchlinge brauchen ja die "schlechte", verbrauchte Luft um leben zu können. Vielleicht doch gut, dass wir Eulen sind und keine Buchlinge.