'Der Schatten des Windes' - Seiten 001 - 128

  • Ich bin auch noch nicht sonderlich weit gekommen (übelster Prüfungsstress :( ).
    Was die Sprache usw. betrifft kann ich eigentlich nur wiederholen, was bisher schon geschrieben wurde.
    Ich frage mich nur die ganze Zeit, wie sich das im Original liest.Vielleicht werd ichs irgendwann mal mit dem Original versuchen. Mein Spanisch ist zwar etwas eingerostet, aber da kann man ja dran arbeiten.

  • Zitat

    Original von Nikki



    :yikes Uhhh - da bin ich ja noch gar nicht drauf gekommen.... das könnte natürlich sein.... vielleicht ist er nie mit seinem Werk zufrieden gewesen... ?


    Hmh, eigentlich eine durchaus mögliche Idee. Aber irgendwie kann ich mir das auch nicht so recht vorstellen. Irgendwie würde das nicht so recht passen, naja, wir werden sehen.

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Ich habe das Buch ja im Dezember erst wieder gelesen (zum zweiten Mal) und es gehört zu meinen Lieblingsbüchern.
    Jetzt macht es Spaß, hier beim Diskutieren mitzulesen und welche Vermutungen ihr anstellt, wie es weitergeht.
    Auf jeden Fall wird euch das Buch nicht entäuschen und es gibt ein paar überraschende Wendungen.
    Wünsche euch weiterhin viel Spaß !

    Ein Buch, das man liebt, darf man nicht leihen, sondern muss es besitzen.
    (Friedrich Nietzsche )

  • Ich hänge leider auch hinterher. Habe eine fiese Erkältung und einen Brumschädel :-(


    Den Friedhof der vergessenen Bücher fand ich schon beim ersten Lesen des Buches einfach wunderbar und muss feststellen, dass er immer noch die gleiche Wirkung auf mich hat.
    Der Schreibstil gefällt mir immer noch sehr gut, wie hier schon erwähnt wurde.
    Obwohl vielleicht sogar noch besser als bei dem ersten Lesen.

    Und manchmal ist ein Buch die Welt für mich!


    Mein Blog



    :lesend Laini Taylor - Daughter of Smoke and Bone - Zwischen den Welten



    Langzeitprojekte:
    Margaret George - Maria Stuart LR

  • Ich hänge leider doch auch ein wenig hinterher, weil ich sehr viel lernen muss.
    Den ersten Abschnitt habe ich nun aber geschafft. Das Buch hat mich sehr überrascht. Es ist so ganz anders, als ich es mir vorgestellt hätte. Der Sprachstil ist atemberaubend und die Charaktere so detailliert und gut konstruiert, dass man meinen könnte, sie sind echt.
    Zur Handlung wurde hier ja schon viel gesagt... wie konnte der Vater sich denn Montblanc jetzt eigentlich leisten??? Er soll doch so wahnsinnig teuer gewesen sein oder hat er einen genau gleichen anfertigen lassen?
    Ich vermute hinter dem verbrannten Mann auch Carax höchstpersönlich. Vielleicht haben seine Geschichten irgendwas bewirkt, was nicht so gut war und deshalb will er sie jetzt alle zerstören... irgendwie sowas schwebt mir im Kopf herum.

    :wave Gruß Dany


    Die Wirklichkeit ist etwas für Leute, die mit Büchern nicht zurechtkommen.
    Leserweisheit

  • Zitat

    Original von Dany-Maus1986
    wie konnte der Vater sich denn Montblanc jetzt eigentlich leisten??? Er soll doch so wahnsinnig teuer gewesen sein oder hat er einen genau gleichen anfertigen lassen?


    Das habe ich mich auch gefragt. Ich denke mal er hat die ganzen Jahre darauf gespart und es Daniel daher auch erst Jahre nach den gemeinsamen Schaufensterbummelein geschenkt? So habe ich es mir zumindest vorgestellt.

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Zitat

    Original von Shadow91


    Das habe ich mich auch gefragt. Ich denke mal er hat die ganzen Jahre darauf gespart und es Daniel daher auch erst Jahre nach den gemeinsamen Schaufensterbummelein geschenkt? So habe ich es mir zumindest vorgestellt.


    Ja, so stelle ich mir das auch vor - ist aber schwer zu sagen, da man die Preisrelation nicht wirklich einschätzen kann. Aber für die Verhältnisse der Semperes war das gute Stück jedenfalls sehr teuer, und ich war ein bisschen enttäuscht, weil ich den Eindruck hatte, dass für Daniel aufgrund der anderen Ereignisse des Tages dieses Geschenk nicht so richtig zu würdigen wusste. (Oder sich zumindest nicht entsprechend äußerte und sich in dem Moment nicht so dessen bewusst war, er kannte den Wert des Füllers ja auf jeden Fall)

  • Ich denke auch, das Daniels Vater jahrelang auf den Füller gespart hatte. Da merkt man, wieviel ihm sein Sohn wert ist...Nur schade, das Daniel dafür momentan keinen rechten Blick zu haben scheint...

  • Zitat

    Original von Booklooker
    Das Hörbuch ist total gut gemacht. Es ist eher ein Hörspiel ;-)
    Da ich jetzt schon fast durch bin, werde ich am Wochenende ein wenig zu den Abschnitten schreiben und hoffe, dass ich nicht spoilere.


    Welches hörst du da? Ich höre nebenbei auch das Hörspiel mit nur 2 Cds. Da habe ich mir natürlich schon gedacht, daß eine Menge gekürzt ist. Aber warum sie dabei die Reihe der Ereignisse so durcheinander schmeißen mußten, ist mir nicht klar. :pille
    Daniel wird von Matthias Schweighöfer gesprochen, das gefällt mir, kann mich aber mit der verpfuschten Erzählfolge nicht ganz aussöhnen...


    Zitat

    Zitat: Original von Dany-Maus1986 wie konnte der Vater sich denn Montblanc jetzt eigentlich leisten??? Er soll doch so wahnsinnig teuer gewesen sein oder hat er einen genau gleichen anfertigen lassen?


    War es auch wirklich das Original? Ich habe mir das teure Stück so erklärt, daß es ein Nachbau von Don Frederico sein könnte? :gruebel

  • Ich hatte mir ja auch überlegt, dass es nachgebaut ist, weil es ja auch in einem Uhrenkarton oder sowas war. Dann besteht ja noch die Möglichkeit, dass der Vater sich das zusammen gespart hat und vielleicht der Preis auch ein wenig gesunken ist...

    :wave Gruß Dany


    Die Wirklichkeit ist etwas für Leute, die mit Büchern nicht zurechtkommen.
    Leserweisheit

  • Der Nachbau wäre eine Möglichkeit, Don Frederico scheint auch das Talent zu haben.
    Oder ist vielleicht der Preis gesunken wegen dem Krieg? Da waren doch Magelwaren wie Lebensmittel sicher teurer und Dinge ( wie zB ein Füller ), welche man nicht dringend braucht, könnten billiger geworden sein...? :gruebel

  • @ Tempe: Ich höre das gleiche Hörbuch wie du. Das mit der Reihenfolge ist mir nicht aufgefallen, ich hab es auch eher zur "Auffrischung" gehört. Da das Buch eins meiner All-Ever-Favoriten sein wird, werde ich es natürlich noch mal lesen (habe sogar zwei Ausgaben, eins davon im Auto ;-)) nur nicht zur Zeit.

  • Ich bin inzwischen auch mit dem 2. Abschnitt fertig, kam aber nicht zum posten.


    Dieses Buch ist einfach zu schön. Die Sprache gefällt mir sehr gut und die Geschichte an sich ist einfach spannend.


    Der Friedhof der Bücher, was für ein Gedanke. Das Bild, dass der Autor davon zeichnet, hat mir sehr gut gefallen, dass es irgendwo einen Ort gibt, an dem die Bücher lagern, die in Vergessenheit geraten sind, aber mit Seelen angefüllt sind, weil sie jemandem mal etwas bedeutet haben.


    Auch die verstorbene Mutter und die Gedanken an sie sind schön erzählt.


    Das Buch wird ja immer mehr zur Hauptfigur und Daniels Denken dreht sich nur noch darum, die Nachforschungen sind also logisch.


    Clara ist eine seltsame Frau. Zunächst dachte ich, dass sie für Daniel auch etwas empfindet. Schade, dass er sich in ihr so getäuscht hat. Gut, dass er danach wieder Gedanken für andere Dinge hat.


    Die Begegnung mit dem Unbekannten, der ihm förmich auflauert, war richtig schaurig.


    Das mit dem Füller: Ich schätze, dass sein Vater jahrelang auf den Kauf gespart hat.


    Zitat

    Dany-Maus1986
    Ich hatte mir ja auch überlegt, dass es nachgebaut ist, weil es ja auch in einem Uhrenkarton oder sowas war. Dann besteht ja noch die Möglichkeit, dass der Vater sich das zusammen gespart hat und vielleicht der Preis auch ein wenig gesunken ist...


    Nee, es war in einer kleinen Holzkiste, der Verschluss so erlesen war wie ein Uhrwerk. Ich denke, es ist das Original.


    Fermin Romero de Torres, der bringt richtig Stimmung in die Geschichte. Schön, dass er bei den Semperes arbeiten kann. Ich denke, sie tun sich gegenseitig gut.


    Die Geschichte, wie sich Daniel und Tomas kennen gelernt und zu Freunden geworden sind: Rührend, was aus einer Prügelei erwachsen kann. Solide Basis. :lache


    Zum Ende des Kapitels bekommt Daniel ein Foto vom Hutladen des Vaters von Julian Carax. Wer hat ihm das wohl hingelegt? Das müsste ja eigentlich der geheimnisvolle Fremde gewesen sein. Doch warum? Will er, dass Daniel die Geschichte hinter dem Autor herausfindet? Spannend und mysteriös.


    Gibt es eigentlich Pläne, das Buch zu verfilmen? Ich habe ein Interview der FAZ gefunden, wo der Autor das ablehnt. Ich fände das Bucha als Film aber überaus spannend. Interview

  • Zitat

    Original von Tempe
    Booklooker : Ja, aus diesem Grund habe ich es nebenbei auch gehört, dann aber nach der ersten Cd aufgegeben, weil mich das mit der Reihenfolge so genervt hat.
    So wandert es auf direktem Weg zu TT :-]


    Im Auto kann ich ja nicht immer 100% zuhören, ausserdem ist es schon total lange her, dass ich es gelesen habe. Aber ich fand es total toll umgesetzt.

  • geli73 : Eine Verfilmung dieses Buches kann ich mir kaum vorstellen. Ich finde, da würde einfach irgendwas fehlen, vor allem die Sprache. Ich hab im Netz auch nichts weiteres dazu gefunden.

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Ich bin jetzt auch mit dem ersten Abschnitt fertig. Am liebsten würd ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen!


    Ich denke schon, dass der Vater lange für den Füller gespart hat, das macht das Geschenk ja zu etwas noch Bedeutsamerem.
    Ob es sich bei dem Fremden wirklich um Carax handelt?
    Momentan kann ich mir noch gar nicht vorstellen, wo die Geschichte hinführt, hoffentlich komme ich heut abend zum Weiterlesen!