Cassia&Ky: Die Auswahl - Ally Condie [14 - 17 Jahre]

  • Meine Meinung


    In dieser neuen Trilogie ist die Hauptperson Cassia auch der Ich-Erzähler, so dass man viel über ihre Gedanken, Träume und Wünsche, aber kaum etwas über das Innenleben der anderen Menschen erfährt. Man erlebt, wie sie sich langsam, aber behutsam aus den ihr eingetrichterten Denken befreit und somit ihre Rolle in dieser Gesellschaft, die doch sehr viel für den Einzelnen plant und vorgibt, überdenkt. Leider ist dies zumal etwas langweilig und in die Länge gezogen, erst gegen Ende wird es wirklich interessant. Die Fortsetzung „Crossed“ ist im Original für den Herbst diesen Jahres angekündigt. Diese Trilogie werde ich gerne weiterlesen, jedoch nicht sehnsüchtig auf den nächsten Teil warten.

  • Meine Meinung
    Ich habe mit großem Interesse die verschiedenen Rezensionen über "Die Auswahl" gelesen und ich habe mich gewundert wie hier die Meinungen auseinander gehen. Ich war schon so weit zu sagen das ich das Buch nicht mehr lesen möchte.
    Fast hätte ich es auch ungelesen zurück gebracht. Bücher wie die Biss-Reihe womit "Die Auswahl" verglichen wird habe ich zu Genüge gelesen und mein Bedarf ist zur Zeit gedeckt.
    Nun gut. Ich hatte es absichtlich nur in der Bücherei vormerken lassen und nach fast 6 Monaten Wartezeit war ich an der Reihe. Nur die Tatsache das ich jetzt so lange warten mußte und nach mir gleich die Warteschlange weiter geht hat mich dazu bewegt das Buch aufzuschlagen.
    Zum Glück! Ich konnte die letzten beiden Tage nicht mehr aufhören zu lesen.
    Ich habe eben erst das Buch beendet und ich bin noch ganz gefangen von der Geschichte von Cassia und Ky, Xander und dem Grossvater.
    In den Rezensionen habe ich oft die Worter: leicht, leise, langsam und behutsam gelesen. Erst als ich in der Geschichte drin war habe ich verstanden warum dieses Buch so beschrieben wird. Aber das sind genau die Wörter die die Geschichte und den Erzählstil beschreiben.
    Man verfolgt als Leser wie Cassia langsam erwacht und durch Ky und ihren Grossvater anfängt hinter die Fassaden des vorbestimmten Lebens blickt und anfängt ihr Dasein zu hinterfragen. Ich habe mich in der beklemmenden Atmosphäre von "Soylent Green - 2022 ... die überleben wollen" und "Flucht ins 23. Jahrhundert" wiedergefunden.


    Absolut KEINE kitschige Liebesgeschichte. Hier werden zart die Seiten angeschlagen, der Leser spürt das Wachsen der Beziehung zwischen Cassia und Ky.
    Einfach nur schön und mitreißend! Absolut empfehlenswert mit einem Cliffhanger der mich sehnsüchtig auf den 2. Teil waren läßt.

    "Katzen sind ein geheimnisvolles Völkchen. Es geht mehr in ihren Köpfen herum als wir uns vorstellen können. Das kommt ungezweifelt durch ihren engen Umgang mit Zauberern und Hexen." Sir Walter Scott

  • Sie entscheiden alles. Sie entscheiden was wir essen, was wir spielen, was wir lernen. Sie entscheiden welchen Beruf wir ergreifen, wer wir sind und wen wir lieben. Sie entscheiden wann wir Kinder bekommen und wann wir sterben. Sie - das ist die Gesellschaft in Ally Condies Roman "Die Auswahl".


    Cassia mag ihr Leben in der Gesellschaft, ist glücklich und furchbar aufgeregt, denn in Kürze wird sie gepaart werden und somit den idealen Partner zugeteilt bekommen mit dem sie ihr restliches Leben verbringen wird. Ihr Leben scheint perfekt, wie überhaupt die gesamte Gesellschaft. Keine Krankheiten, kein Neid, kein Stress, keine Hast. Cassia hat alles was sie braucht. Das dachte sie zumindest, bis ihr Großvater stirbt und ihr etwas hinterlässt, was sie dazu bringt Fragen zu stellen. Ab diesem Zeitpunkt ist nichts mehr so wie es war und Cassia beginnt an der Gesellschaft und ihrem System zu zweifeln. Und sie verliebt sich in Ky. Nur das Ky leider nicht ihr zugeteilter Partner ist...


    Ich fand diesen Roman von Anfang an recht mitreißend. Ally Condie hat eine Zukunft entworfen, die auf dem ersten Blick vielleicht perfekt wirkt. Bis auf die Tatsache, dass man keine freie Wahl mehr hat, keine Entscheidungen mehr selbst treffen darf.
    Der Leser begleitet Cassia, die Hauptprotagonistin, auf ihrem Weg zum Zweifel durch diesen ersten Band. Je mehr sie erfährt, je mehr Regeln der Gesellschaft sie bricht, desto mehr beginnt sie das System zu hinterfragen und merkt, dass es noch mehr gibt als die wenigen Möglichkeiten die die Gesellschaft ihren Bürgern aufzwingt. Auch wenn das alles nur sehr langsam und zaghaft geschieht, zögernd, so habe ich diese Lektüre sehr genossen. Es geschieht nicht wirklich viel, aber die Handlung wird sehr intensiv geschildert und die Charaktere einem sehr nahe gebracht, so dass man bei diesem ersten Band wirklich eher das Gefühl hat eine Art Einleitung zu lesen. Und irgendwie ist es das ja auch, die Einleitung in eine Trilogie, denn das soll die Reihe um Cassia und Ky ja werden. Zum Ende des Bandes hin werden wir also mit vielen Fragen und Kenntnis aller Charaktere, von denen die meisten irgendein Geheimnis haben, was es noch zu lösen gilt, allein gelassen und können nun dem zweiten Band entgegen fiebern, auf den wir ja leider noch eine ganze Weile warten müssen.

  • Dieses Buch habe ich vor ein paar Wochen auch gelesen.
    Und ich bin mir immer noch nicht sicher ob ich es jetzt mochte, oder nicht. :gruebel
    Etwas Handlungsarm ist es auf jeden Fall, die Autorin nimmt sich sehr viel Zeit ihre Welt, und die Regeln dieser zu erklären.


    Ich könnte mir vorstellen das der zweite Teil etwas rasanter wird, warten wir es ab.

    ************************************************
    Bookworms will rule the world! As soon, as we finish one more chapter...

  • Matched hat mir gut gefallen. Zugegeben das Buch ist ruhig und Ally Condie lässt sich sehr viel Zeit Casias Welt, Situation, Liebe zu Ky aufzubauen. Schlimm fand ich es nicht, jedoch auf jeden Fall eine Umstellung von schneller erzählten Geschichten.


    Ah aber ich hab etwas nicht verstanden (getarnt, denn eine Spoiler-Frage!)

  • Ich habe erst grade ein anders Buch beendet und eigentlich nicht so viel Lust dieses zu beginnen. Ich bin nun aber doch ein wenig gespannt, weil es ja anscheinend so gut sein soll - oder auch nicht. Mal sehen zu welcher Seite ich nach ein paar Kapiteln tendiere.
    Das Cover finde ich allerdings unglaublich unschön. :lache



    Edit:
    So, nun bin ich auch damit durch. Ich könne fast sagen: zum Glück.
    Mir hat das Buch nicht so gefallen.
    Die Idee an sich ist ganz gut, aber irgendetwas gefällt nicht. Der Schreibstil ist es nicht, denn der ist ok. Vielleicht, wie schon gesagt, dieses Handlungsarme. Es schleppt sich zwischendurch etwas dahin.
    Auch die Liebesgeschichte zwischen Ky und Cassia finde ich nicht annähernd wunderschön.
    Das Buch ist für zwischendurch akzeptabel, aber ich hatte mir dann doch viel, viel mehr erhofft. Den zweiten Teil werde ich mir dann eher nicht kaufen.

  • Ich fand das Buch sehr schön zu lesen. Man hätte zwar sicher mehr aus dem Plot machen können - es war ein klein wenig oberflächlich - aber von der Idee und vom Schreibstil her hat es mir super gut gefallen.

  • Ich habe es gehört und fand es eigentlich gar nicht langweilig. Cassia braucht halt ihre Zeit, um hinter das System zu schauen. Sie ist anfangs doch völlig zufrieden mit ihrer Situation, glaubt daran, dass die Gesellschaft für alle das Beste will - bisher hatte sie ja auch keinen Grund, daran zu zweifeln. Ihre langsam wachsenden Zweifel sind nachvollziehbar, wobei man sich irgendwann fragt, ob sie damit die Einzige ist. Aber viele agieren im Verborgenen in kleinen Sachen, die Gesellschaft ist halt allgegenwärtig. Die Sprecherin, Josefine Preuß, macht ihre Sache sehr gut, sie ist Cassia. Alleine anhand ihrer Stimme stellt man sich eine nette, sanfte und süße 17jährige vor, die völlig zufrieden mit sich und ihrem Leben ist. Erst nach und nach kommt die Rebellion in die Stimme und man ist einfach nur noch gefesselt von der Magie, die mitschwingt.


    Nicht gefallen hat mir allerdings, wie sie mit ihren Gefühlen umgeht. Nur weil sie ein Bild von Ky gesehen hat entbrannt sie auf einmal für ihn und lässt Xander irgendwie links liegen, das hat er einfach nicht verdient. Ky ist schon eine sehr interessante Figur, der die Gesellschaft durchaus durchschaut hat, ich hatte eigentlich mehr an einen Rebellen gedacht, aber er bevorzugt die leisen Töne. Dieses Hin und Her zwischen Xander und Ky ist aber typisch Teenager, und besonders für Cassia dramatisch, hatte sie vorher doch noch nie die Qual der Wahl.


    LG
    Patty

  • Hallo zusammen.


    Ich habe mir mal all eure Meinungen und Rezis durchgelesen und bin erstaunt. Also entweder ist es großartig oder total langweilig.


    Ich habe das Buch vor einiger Zeit auch begonnen, war begeistert von der Idee, die dahintersteckte und fühlte mich zu Teilen auch irgendwie an den Klassiker "Brave New World" von Aldous Huxley erinnert.
    Ich freute mich schon auf ein tolles Leseerlebnis und wurde bisher leider enttäuscht. Nun steht es abgebrochen in meinem Schrank und wartet auf eine zweite Chance.
    Mir passierte einfach zu wenig. Es war sicher interessant das ganze System erst einmal zu ergründen und die einzelnen Figuren mit ihren Charakteren ausführlichst kennenzulernen. Aber es war auch mir einfach zu langweilig.


    Eine zweite Chance bekommt es sicher, aber erst in naher Zkunft...


    Liebe Grüße,
    Jacky :winkt

  • Die Fortsetzung ist für Januar 2012 angekündigt:


    Kurzbeschreibung
    Nach ›Die Auswahl‹ von Ally Condie jetzt endlich der 2. Band der Bestsellerserie um Cassia & Ky.



    Dort kämpft Ky als Soldat für die Gesellschaft und ist ununterbrochen tödlichen Angriffen ausgesetzt. Als Cassia endlich auf eine Spur von Ky stößt, ist er bereits entkommen und auf dem Weg in die gefährlichen Canyons in den Grenzgebieten.


    Verzweifelt macht sich Cassia auf den lebensbedrohlichen Weg. Was wird sie am Ende der ihr bekannten Welt finden? Zwischen steinigen Schluchten und staubigen Pfaden sucht Cassia nicht nur nach Ky – sondern auch nach sich selbst.


    Hier gehts zu Amazon.


    Edit: Habe den Text nachträglich im Spoiler versteckt. LG Wolke

    „Die Tränen, die wir weinen, verdunsten vielleicht, aber sie verschwinden nicht.“
    (Zwischen zwei Träumen von Selim Özdogan)


    Mein Tauschregal

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Wiggli ()

  • Es ist wie Luftanhalten. Auf die verschiedensten Weisen.


    Cassia liebt ihre Familie. Ihre Eltern lieben sich und ihren Bruder Bram lieben sie auch. Bald wird sie erfahren mit wem sie glücklich werden wird. Wer ihr idealer Partner sein wird. Alles ist genau so wie es sein soll. Bis zu dem Moment wo ein Fehler geschieht. Auf dem Chip der ihr Informationen zu ihrem einzigen idealen Partner geben soll, sieht sie zwei bekannte Gesichter.
    Ihr Leben gerät fast unbemerkt aus den Fugen und als sie sich von dem einzigen Menschen verabschieden muss, dem sie von all dem erzählen kann, wird ein Zurück immer unmöglicher. Bleiben Fehler in einer "fehlerlosen" Welt unbemerkt?


    Ich habe mich sofort in dieses Buch verliebt. Noch bevor es erschienen ist. Und jetzt, wo ich es gelesen habe und es wieder geschlossen neben mir liegt, hat es mich nicht enttäuscht. Im Gegenteil, die einzige Erwartung, dass es mir gefallen würde, hat es weit übertroffen.
    Als ich das Buch aufgeschlagen habe, war ich begeistert. Ich möchte an dieser Stelle den Einband noch einmal besonders loben. Wenn man die Hülle von dem wirklichen Einband streift, kommt kein einfacher einfarbiger Einband zum Vorschein, sondern das gleiche Bild, das auch auf der wunderschön seichten Hülle zu sehen ist. Außerdem schätze ich es, wenn die deutschen Titel nicht vollkommen von der Bedeutung der englischen abweichen. Das aus "Matched" die "Auswahl" wurde, finde ich diesbezüglich auch sehr gut. Beides unterstreicht den Inhalt. Und das Cover ist gerade zu perfekt. Cassia beschreibt in einer Szene wie sie sich wie in Glas gehüllt fühlt. Das kann man in diesem Fall sogar bildlich auf dem Einband sehen.


    Aber abgesehen von den feinen Besonderheiten die den Inhalt umhüllen, war es letztlich ja doch genau dieser, der meine vorherige Vorfreude in auflebende Begeisterung verwandeln konnte.
    Es war wie Luftanhalten. Auf die verschiedensten Weisen. Als ginge man einen geraden Weg. Einen Schritt vor den anderen, nicht schneller, aber auch nicht langsamer werdend. Das was ich schon als Langeweile beschrieben gehört habe. Aber dafür gibt es kein klares Wort. Nur Beschreibungsmöglichkeiten. Die Geschichte fesselt einen nicht von dem ersten Augenblick an.
    Cassia ist jemand den man mögen kann und ich war mir sicher, dass ich sie auch mögen würde. Genau wie bei anderen genannten Personen. Aber es war mehr die Vorstellung von dem was kommen würde, was auf der nächsten Seite geschehen könnte, was mich mit freudvollen Fingern weiterblättern ließ. Aber schon zu Beginn gibt es die eine oder andere Stelle, bei der man den Atem anhält. Abwartend. Auf das was kommen wird. Und das verändert letztlich diesen ruhigen Gang.
    Immer wieder schlich sich ein Lächeln auf meine Lippen. Und immer wieder pressten sich meine Lippen aufeinander. Eine leichte Linie zwischen meinen Brauen gezeichnet.
    Zu Beginn wirkte die ganze Welt so steril auf mich, dass ich sie kaum einschätzen konnte. Im Stillen musste ich mir sogar gestehen, wie viel einfacher ich alles fand. Aber ein paar Schritte weiter, nach dem nächten atemlosen Moment war mir klar wie deutlich hier gezeigt wurde, das einfacher nicht immer besser sein muss. Im Gegenteil.
    Auch bei Ky wusste ich zum Anfang nicht recht, wie er mich für sich gewinnen würde. Aber irgendwann vergaß ich darüber nachzudenken und als die Frage das nächste Mal in mir aufkam, mochte ich ihn bereits mehr als ich angenommen hatte. Es ist schön, wie sich Cassia und Ky einander nähern. So nachvollziehbar. Jeder Gedanke von ihr hätte mein eigener sein könne, so bekannt war mir das alles. Das habe ich lange in keinem Buch mehr gehabt.
    Auf der anderen Seite der Geschichte stehen die Geheimnisse die die Handlung berühren und leiten. Kurz vor dem Ende war ich so froh, dass das Buch auf so viele Fragen und Gedanken von mir geantwortet hat. Doch dann gibt es ein neues Geheimniss auf, dass die Autorin dem Leser lässt und für mich ist es kaum ertragbar auf den nächsten Band zu warten. Ein wirklich abgeschlossenes Ende ist es mit Sicherheit nicht.
    Und würde ich demjenigen gegenüber stehen, der auf die Idee gekommen ist, dass der zweite Teil erst im November 2011 auf Englisch erscheint, ich würde ihm den Kopf abreißen ' und das meine ich sehr freundlich!


    Ich kann dieses Buch wirklich nur weiterempfehlen. Es nimmt einem den Atem. Und genau so leicht wie einem die Geschichte begegnet, begegnen einem auch die Verbindungen zu unserer eigenen Welt.
    Denn neben der Geschichte von Liebe, bröckelt eine Welt die als "fehlerfrei" gilt. Völlig durchgeplant und stabil. Als wenn man von einigen Metern entfernt ein Bild betrachtet. Doch wie die Geschichte ihren Weg fortsetzt, so geht man auf dieses Bild zu, bis man erkennt wie die Farbe bereits abzublättern beginnt.


    Wer Bücher lieben lernen kann, wird in diesem Buch einen wahren Schatz finden.


    ___________________________________________________


    Das war meine Rezi von Amazon. :)


    Ich liebe das Buch noch immer absolut! Die Story ist genial und die Charakzter so liebenswürdig. Man merkt einfach das es ein Auftakt ist und da wir gerade dem Erscheidnungstermin des zweiten Teils so nahe kommen, glüht meine Begeisterung gleich noch einmal auf.


    @ Phantasia09:


    Es lohnt sich einfach, das Buch zurück aus dem Schrank zu holen ;)
    Der erste Band ist lediglich der Einstieg, ein Einblick in die Welt, die in den folgenden Bänden wohl Kopf stehen wird. Ich muss dich leider enttäuschen, wenn du in diesem Band schon zu viel Handlung und Aktion erwartest, aber wenn man das Ende erreicht hat, sind letztlich so viele Fragen angesammelt, dass man nicht anders kann, als die Antworten in den folgenden Bänden suchen zu wollen. Zu mindestens ging es mir so!
    Gib dem Buch noch eine Chance ;)

  • Da kann ich mich nur BookSusurration anschliessen, ich habe mich sofort in das Buch verliebt und freue mich schon auf Teil 2.


    Man macht sich Gedanken, wie schlimm es sein muss wenn man alles Vorgeschrieben bekommt, wenn man sich nicht in einen Menschen verlieben kann den man toll findet sondern wie es das System es Perfekt findet. Eine echt tolle Geschichte auch zum Nachdenken.

  • Es hat mir sehr viel Spass gemacht, in eine "andere Gesellschaftsform" einzutauchen, ich habe das Buch schnell und flüssig lesen können. Spannend.....und ich will wissen, wie es weitergeht mit Cassia ;-)......
    Auf den Folgeband warte ich also sehr gespannt.


    Es mag sein, dass dieses Buch kein "literarisches Kunstwerk" ist, aber ich hatte meinen Spass, das Thema finde ich interessant und nachdenkenswert, also ICH kann es empfehlen !


    Grüsse
    Andrea

  • Cassia und Ky gefallen mir als Figuren sehr gut, obwohl sie noch viel Spielraum haben, um sich zu entwickeln. Die Idee der Geschichte ist toll und ich werde immer mehr zum Fan von Dystopien, aber die Story ist etwas langatmig an manchen Stellen. Man wartet darauf, dass zwischen Cassia und Ky endlich endlich mehr passiert und dann - ist das Buch zu Ende und man lässt uns auf die Fortsetzung warten. Vorgestern habe ich sie in auf englisch der Mayerschen liegen sehen und konnte kaum widerstehen. Obwohl mich das Buch nicht so vom Hocker gerissen hat wie andere, will ich doch auf jeden Fall wissen, wie es weiter geht!

  • Rezension:
    In Cassias Welt entscheidet das System, was für dich gut ist. Es entscheidet, was du einmal wirst, was du isst und wenn du lieben sollst. Wenn du dich im Alter von ungefähr 16 / 17 entscheidest, dass du einmal eine Familie haben willst, dann werden deine Daten ins System eingelesen und anhand dieser Informationen dein Partner fürs Leben ausgesucht.


    Es ist soweit, Cassia und Xander sind beide 17, die besten Freunde und ihr Paarungsbankett, auf dem sie ihre zukünftigen Partner zum ersten Mal sehen werden, steht kurz bevor. Doch an dem großen Abend kommt es zu einer Überraschung! Cassia und Xander sind für einander ausgewählt worden. Beide erhalten einen Mikrochip mit den Daten des anderen, obwohl das bei den beiden eigentlich überflüssig ist.


    Als sich Cassia dennoch den Chip ansieht, erlebt sie etwas Unfassbares. Es taucht ganz kurz das Bild eines anderen Mannes auf. Diesen kennt sie ebenfalls, es handelt sich um Ky, einen Jungen, der ebenfalls in ihrer Gemeinschaft wohnt.


    Cassia ist verwirrt. Kann sich das System irren? Kann eine Gesellschaft, die dir alles vorschreibt, die dir sagt, wann du wenn heiratest, bis wann du Kinder bekommen darfst und wann du stirbst, sich dermaßen irren?


    Durch Zufall begegnet Cassia wiederholt Ky und zwischen den Beiden funkt es. Doch Ky ist nicht das, was er vorgibt zu sein ...



    Was für ein geniales Buch! Von der ersten Seite an hat es mich gepackt und bis zum Ende nicht mehr losgelassen. Was habe ich mit gelitten mit Cassia, Ky und Xander. Der Plot ist wunderbar und sehr detailliert ausgearbeitet und der Schreibstil war einfach mitreißend. Auch die Figuren wurden mit viel Liebe und Tiefe in Szene gesetzt, sodass ich wirklich das Gefühl hatte, mitten in der Geschichte gefangen zu sein. Auf jeden Fall hat dieser Band mir schon jetzt wahnsinnig Lust auf den nächsten Band der Reihe "Die Flucht" gemacht.


    Bewertung: Note 1

  • Erstmal, ich sehe es ähnlich, wie Aurian.
    Die Kurzbeschreibung des zweiten Teils in den Rezifred zu Teil 1 zu posten ist schon ziemlich unfair, zumal in dieser Kurzbeschreibung all das verraten wird, worum es in Teil 1 geht.
    Wäre ich nicht eben mit dem Buch fertig geworden, wäre ich jetzt ziemlich sauer...



    Meine Meinung:
    Ich war fasziniert von diesem Buch. Dem wachsartigen Umschlag, der schönen Gestaltung und dem nebulösen Klappentext. In letzter Zeit immer wieder von Dystopien fasziniert, wollte ich mich auch hier gerne auf diese Zukunftsvision einlassen, eintauchen in eine fremde Welt und neuartige Ideen.
    Das gelang auch, allerdings nur bis zu einem gewissen Maß. Cassia, Ky und Xander begleitet man gerne, man erhält tiefe Einblicke in ihre Gefühlswelten, in ihre Denkweisen und der wirklich schöne Schreibstil läßt einen durch die Geschichte gleiten. Leider gleitet man hin und wieder seitenweise dahin, ohne das auch nur irgendwas erwähnenswertes passiert. Langeweile machte sich breit und Gehetztheit, ich wollte schneller lesen, damit ich erfuhr, was weiter passiert, was jetzt kommt, worauf das alles hinaus läuft, wollte das belanglose Gefühlsgedusel überspringen und mehr Handlung haben, mehr Erklärungen, mehr Beschreibungen.
    Das fehlte mir total, es wird zwar viel mit Farben erklärt, rote Tabletten, grüne Kleidung, aber mehr wird nicht beschrieben, so daß mir die Welt seltsam fremd blieb und keine Bilder in meinem Kopf auftauchten, wie ich es sonst bei solchen Jugendromanen liebe.
    Am Ende des Buches blicke ich etwas ratlos zurück. Die Personen wurden vorgestellt, aber passiert ist letztlich kaum etwas, das ganze Buch erscheint mir mehr als Prequel für die noch folgenden Bände und das ist mir hier einfach zu wenig. Zwar ist es durchaus als abgeschlossene Geschichte zu sehen, aber eben als eine mit wenig Handlung.
    Und da gibt es in dem Genre mittlerweile wirklich bessere Dinge (die Stadt der verschwundenen Kinder zum Beispiel), so daß ich ein wenig enttäuscht zurück bleibe und auf den zweiten Band hoffe...

  • Mir hat das Buch gut gefallen und ich freue mich auf den zweiten Teil der ja schon in 4 Tagen im Handel erhältlich ist.


    die Schreibweise war sehr schön und die Handlung sehr interessant.
    Meiner Meinung nach hätte auch ein bisschen mehr passieren können.. aber gut.. ich denke das die Handlung in den Folgeteilen ein bisschen mehr an Fahrt gewinnen wird.


    4 von 5 Sterne