'Die Braut des Pelzhändlers' - Seiten 001 - 117

  • Was? Ich bin die erste? :lache Ich habe zwar erst die Hälfte von diesem Teil gelesen aber es geht heftig zu. Bilka wird von Piraten entführt :yikes Ihr Schiff brennt samt Kapitän :yikes
    Hartwych macht eigentlich einen sympathischen Eindruck.

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • Ich bin auch so weit.
    Die Schiffsreise und die Kaperung ist so beschrieben, das ich glaube dabei zu sein :-)


    Das Wetter in Riga kann man auch fühlen :grin,


    Hartwych gefällt mir auch ganz gut und sein Vater meint ja, wenn er Bilka nicht mag, braucht er sie nicht zu heiraten. Na mal abwarten, ob sie dann noch kommt.


    Bilka ist mit 19 also schon eine alte Jungfer :gruebel

  • Zitat

    Original von Deichgräfin
    Ich bin auch so weit.
    Die Schiffsreise und die Kaperung ist so beschrieben, das ich glaube dabei zu sein :-)


    :gruebel


    Bei dem Seegang und später auf dem Piratenschiff bei den Gerüchen, dreiht sich mir auch der Magen um :yikes


    Der Regen und die sandigen Straßen :yikes man fühlt den Schlamm selbst.


    Auch kann man den alten van Broke am Schreibtisch im Dunkeln sitzen sehen und Hartwych kommt rein "Ich bin es". :chen

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • Das geht ja ordentlich heftig los. So eine Kogge ist für heutige Verhältnisse ja eher winzig und bietet kaum Schutz.


    Die Protagonisten sind mir beide sofort sympatisch, ob das gut geht?


    Von Svenson gibt es nur einen schwedischen wikipediaeintrag, ein halländsk riddare död 1436. Meine Sprachkenntnisse in der schwedischen Sprache sind mit dem Wort Oere erschöpft.

  • Ja, ich mag beide eigentlich auch, obwohl Hartwych ja schon ein ganz schöner Depp ist, wenn er nicht sieht, wie sehr er Ria verletzt hat. Und Bilke versucht stark zu sein, nach außen gelingt ihr das bis zu ihrem geplanten Anschlag auf den Kapitän ja auch ganz gut. Aber was um Himmels willen hat sie sich dabei gedacht?

    :lesendCharlotte Roth - Grandhotel Odessa


    If you don't make mistakes, you're not trying hard enough. (Jasper Fforde)

  • Beide Handlungsstränge gefallen mir bislang ganz gut. Wobei ich nicht an eine Hochzeit zwischen Bilke und Hartwych glaube.


    Wo wohl Ria abgeblieben ist? Ich denke nicht, dass sie beim Nachbarn Wassereimer schleppt.


    Hennings Idee mit dem Schlitten gefällt mir. Ich bin ja gerade im Handelswesen immer fürs Ökonomische Prinzip. :grin


    Bilkes Plan, dem Piratenkapitän die Nadel in den Hals zu rammen, ist zwar nicht wirklich durchdacht. Aber daraus spricht doch ihre ganze Verzweiflung. Sie will auf alle Fälle wieder nach Hause und will auch so schnell wie möglich von den Piraten weg. Vielleicht ist sie mit ihren 19 Jahren doch noch nicht so reif, wie potentielle Bräutigame denken.

  • Ich bin ja mal gespannt, was das mit den schwarzen Beulen auf sich hat, die die zwei Piraten haben, die im Rumpf des Schiffes liegen. Das wurde so nebenbei erwähnt, dass es ja fast schon eine Bedeutung haben muss.


    Grüble gerade, wie die politische Situation ist. 18 Jahre nach Margarethes Tod, die die Piraterie auf der Ostsee unterstützt hat (Vitalienbrüder). Den Sundzoll hat ihr Nachfolger Erich von Pommern eingeführt. Die Konflikte mit der Hanse bestanden wohl auch weiterhin.


    Lena, ich konnte nichts über die Sameh finden. Existiert dieses Volk heute noch bzw. sind das die heutigen Samen?


    http://de.wikipedia.org/wiki/Samen_%28Volk%29

  • Ich sag nur Eines, typisch Lena, spannend von der ersten Seite an. :-)


    Bilke gefällt mir, okay sie ist noch ein bischen naiv, aber darf man das mit 19 Jahren zu der Zeit damals, nicht noch sein. :gruebel Schließlich befindet sie sich in einer Ausnahmesituation, für mich zeigte es eher ihren unbändigen Willen unbedingt nach Hause zu kommen.


    Mit 19 allerdings als "alte Jungfrau" betitelt zu werden, da denk ich mir nur, wie gut, dass wir heute in anderen Zeiten leben :grin


    Hartwych gefällt mir auch, ich könnte ihn mir gut als Mann an Bilkes Seite vorstellen, allerdings glaube auch ich nicht wirklich daran. Ich glaube, dass die Magie und Versuchung des Priaten-Kapitäns ist größer ;-)


    Was allerdings mit Ria passiert ist, würde mich auch interessieren. Ich glaube an ein Glück für sie und Hartwych.


    Die Schlittenfahrt fande ich toll beschrieben, da hat man gleich Lust auch auf einen Solchen zu steigen.....


    Ich muss jetzt direkt weiter :lesend

  • Das Buch hat mich wieder einmal von der ersten Seite an gefangen genommen (wie auch schon andere Bücher von ihr). Lenas sehr genauen Beschreibungen von Orten, Farben und Gerüchen lassen einen abtauchen in die damalige Zeit. Die Kaperung, Bilkes „Durchleben“ der Fahrt, Hardwychs Schlittenfahrt: Ich spürte die Kälte und den Gestank im Schiff, ich rauschte auf dem Schlitten dahin.


    Gut gefällt mir, dass die Geschichte in zwei Stränge geteilt ist. Zwei sehr interessante und unterschiedliche Charaktere, die mir beide sehr gut gefallen :-). Man lernt hier Bilkes Leben und sie kennen, desgleichen von Hardwych. Im Moment kann ich mir jedoch schlecht vorstellen, wie und wann die nach der Entführung sich finden könnten. Schließlich gibt es auch noch Ria. Ich glaube nicht, dass sie hier und jetzt aus dem Roman verschwindet.


    Ich stimme euch zu, dass Bilke teilweise etwas naiv ist, aber sie kommt aus einem behüteten Elternhaus und ist solche Sitten hier nicht gewohnt. Sie muss gewaltig umdenken, mit der Nadel hat sie echt Glück gehabt, dass Svendson nicht anders reagiert hat.


    Da ich Svendson altersmäßig überhaupt nicht einschätzen kann, weiß ich nicht, ob er eher Vaterfigur sein könnte oder ob Bilke dem rauen Charme eines Piraten erliegen könnte :gruebel.

    :lesend Tom Liehr - Im wechselnden Licht der Jahre

    :lesend Derek Meister - Rungholts Sünde

    --------------------
    Hörbuch: Alex Flinn - Kissed

    Hörbuch: Peter Beer - Achtsamkeit statt Angst und Panik

    SuB: 318

  • Ich konnte erst heute mit dem Buch anfangen. Aber mir gefällt der Schreibstil und denn klar abgetrennten Handlungstrang von Bilke und Hartwych sehr gut. Ist ja mein erstes Buch von Lena Johannson.


    Bilke ist zwar naiv aber finde sie fügt sich recht gut ihrem Schicksal. Gespannt bin ich warum Svendson will das sie an Land an seiner Seite bleibt. :gruebel


    Ria drückt sich für ein Bauernmädchen sehr gewählt aus. Das sie einfach so verschwunden ist kann ich noch nicht wirklich glauben sonst hätte sie sicher einiges von ihrem Hausrat mit genommen.


    Hartwych kann ich noch nicht einschätzen. Wie alt ist er? Mir scheint er noch recht Jung zu sein.


    So oder so es ist spannend und freu mich wenn ich heute noch ein paar Seiten lesen kann. :wave

  • Zitat

    Original von beowulf
    Von Svenson gibt es nur einen schwedischen wikipediaeintrag, ein halländsk riddare död 1436. Meine Sprachkenntnisse in der schwedischen Sprache sind mit dem Wort Oere erschöpft.


    Glücklicherweise hatte ich ein Buch in deutscher Sprache zur Verfügung. Dort war von dem Piraten Svendsson die Rede. Es gab ihn also wirklich ...


    Liebe Grüße,
    Lena

  • Zitat

    Original von Bouquineur
    Lena, ich konnte nichts über die Sameh finden. Existiert dieses Volk heute noch bzw. sind das die heutigen Samen?


    http://de.wikipedia.org/wiki/Samen_%28Volk%29


    Genau, ich habe alte Quellen gefunden, nach denen sich das Volk selbst so nannte. Momentan bin ich auf Sylt, also weit weg von meinem Recherchematerial. Wenn du mehr wissen möchtest, nehme ich ab Mittwoch gerne ausführlicher Stellung.


    Liebe Grüße,
    Lena