Fragen an Michaela F. Hammesfahr

  • Zitat

    Original von MichaelaH
    ...
    Dein Blut für ewig ist mein erster Roman. Vielleicht ist die Info nützlich, dass ich eine Trilogie im Sinn hatte, als ich anfing zu schreiben, daher auch am Anfang recht viele Personen und die Darstellung ihrer Beziehungen zueinander. Dafür ist in der Fortsetzung dann kein Platz mehr.
    Viele Grüße sendet Michaela


    Ich habe mal das Zitat aus dem LR-Tread übernommen, denn meine Frage gehört eher hier her.


    Du schreibst, dass du eine Trilogie im Sinn hattest. Ist das noch so?
    Wird es um die gleichen Personen gehen oder werden die Hauptpersonen wechseln?

  • Liebe Clare,


    ich schrieb "ich hatte eine Trilogie im Sinn", weil dies mein Grundidee von der Geschichte war. Die Entwicklung des Fantasybuchmarktes haben mir jedoch unüberwindbare Steine in den Weg gelegt. Eine Trilogie wird es nicht geben, mit einer gewissen Chance aber wenigstens einen abschließende zweiten Teil.
    Es sollte um die gleichen Personen gehen, darum, wie sich die Beziehung zwischen Anne und Kilian trotz der Probleme, die ihre Verschiedenartigkeit mit sich bringt, weitergeht.
    Ich möchte nicht zu weit vorgreifen, da ich noch nicht nachgeschaut habe, wie weit Du bereits gelesen hast.
    Wir können gerne noch einmal darüber schreiben, wenn Du fertig bist. Dann siehst Du an welchen Stellen lose Fäden sind, die ich gerne weiterspinnen möchte.
    Ich hoffe, die Antwort ist für´s Erste zufriedenstellend.
    Viele Grüße Michaela


  • Danke für deine Antwort!
    Die losen Fäden habe ich gefunden, und es beruhigt mich ein wenig, dass es wohl keine Trilogie geben wird. Nicht böse sein! Der Druck, den die angefangenen Serien in mir erzeugen ist enorm :wow :grin, weil ich weiterlesen muss, und irgendwann verliert man den Überblick, da es im Fantasy- und angrenzenden Bereichen scheinbar nur noch Serien gibt und nur wenige abgeschlossene Einzel-Romane.
    Auf jeden Fall möchte ich von Kilian und Anne gerne weiterlesen und hoffe also, dass es mit dem 2. Buch klappt! :wave

  • Liebe Clare,
    Deine Einschätzung, was den Fantasy-Buchmarkt angeht, ist absolut richtig und Dein frust mit diesem Serienwust absolut verständlich. Ich lese auch viel und bin in einige Serien eingestiegen, aber spätestens nach dem 3. Band habe ich bei allen (außer Gabaldon, da habe ich bis 4 durchgehalten) aufgegeben. Sicher ist das auch der Grund, warum Rowohlt mir eine Abfuhr für die Trilogie erteilt hat. Der Markt ist voll davon und bei den meisten Serien gibt es eine konsequent sinkende Leserzahl von Band zu Band.
    Auch wenn der Brocken anfangs für mich hart zu schlucken war, denn als ich die Roman-Idee vorstellte, war mein Verleger noch angetan von der Trilogie-Idee, sehe ich inzwischen ein, dass es wenig Sinn hat. Ich arbeite zurzeit daran, aus den Ereignissen für Bd. 2 und 3 einen abschließenden runden Band zu stricken, der hoffentlich ein zufriedenstellendes Ende bietet.
    Bevor es aber mit den Parasiten weitergeht, gibt es von mir im November eine Kurzgeschichte zu lesen. Sie trägt den Arbeitstitel "Winterkinder" und erscheint unter dem Titel "Stille Nacht bei rororo" in einer Kurzgeschichtensammlung mit 5 anderen Autorinnen. Herausgeberin ist die Autorin Tanja Heitmann, der meine Geschichte gut gefallen hat. Es geht darin nicht um Blutsauger, denn darauf möchte ich mich nicht festlegen.
    Der Austausch mit Dir hat mir wirklich gut getan, denn man bekommt doch recht wenig konkretes und differenziertes Feedback - so wie Deins - aus der Leserwelt und das Lob von Familie und Freunden bringt einen nicht wirklich weiter. Vielen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast, Dich hier im Forum mit meinem Roman zu beschäftigen, ich weiß das wirklich zu schätzen.
    Herzliche Grüße sendet Michaela

  • Hallo Michaela,


    auch ich hab eine Frage an dich :-]
    (Und wenn dir das warum auch immer zu persönlich wird, dann hau mir auf die Finger!)


    In deiner Vita wird ersichtlich, dass deine Mutter seit Langem erfolgreiche Autorin ist. Trotzdem legst du dein Debüt "relativ spät" vor - wenn ich das mal so sagen darf.
    War der Wunsch zu schreiben und/oder zu veröffentlichen zuvor nie da oder hatte das andere Gründe?


    Und warum ausgerechnet eine paranormale Romanze? Was reizt dich an dem Genre, und magst du es auch abseits deiner Geschichte? Das frage ich, weil dein Buch sich doch ziemlich abhebt (es sei denn, Kilian entblößt noch wilde Tattoos und schläft bis an die Zähne bewaffnet :chen -> Sorry, ich hatte Wein)


    Vorerst letzte Frage (die stelle ich immer):
    War der Titel deine Idee oder gab es einen abweichenden Arbeitstitel? Verrätst du den?

  • Hallo Michaela,


    hast du denn schon weitere Romanideen in der Schublade auf die wir uns ggf. freuen dürfen?


    Mich interessiert beispielsweise auch, ob es dich reizen würde, verschiedene Genre auszuprobieren.


    Ich persönlich finde es übrigens schade, dass es keine Trilogie mehr wird. Auch wenn ich diesen Seriendruck absolut nachempfinden kann und die Marktentwicklung natürlich auch erkenne, finde ich eine Trilogie immer noch erträglich und gerade für die Entwicklung der Geschichte und der Charaktere doch zuträglich.
    (Gerade auch, wenn der erste Teil ein Debüt ist und sich der/die Autor/in vielleicht erst einmal einschreiben muss, um die ganze Palette seines/ihres Könnens zu entfalten.)


    Liebe Grüße
    Patricia

  • Huhu,
    ich freue mich, dass es ein 2. Buch geben wird, aber auch mir geht es so, dass ich eigentlich 2 meist ausreichend finde. Und dann lieber 2 gute, als ein 3. noch dran, das an die anderen beiden nicht ran kommt. Nicht, dass es bei dir so geworden wäre, aber manchmal ist es eben so. Aber auf ein 2. Buch freue ich mich wirklich!


    Und: um was geht es denn in deiner Kurzgeschichte? ;)

  • Hallo Mulle,
    danke für Dein Interesse.
    Die Erfahrungen, die meine Mutter mit der Schreiberei gemacht hat, waren offen gestanden nicht sehr ermutigend. Sie kassierte fast 160 Absagen von Verlagen, bevor sie eine erste Kurzgeschichte im "Playboy" platzieren konnte. Ich war damals ein Teenager und habe diese schwere Zeit voll miterlebt. Ich bin zwar auch mit reichlich Phantasie gesegnet, aber damals wollte ich erst einmal einen normalen Beruf erlernen. Ich zog nach Hamburg um dort Meeresbiologie zu studieren. Im Laufe des Studiums schrieb ich an einer Weltraumsaga (eine Art Krieg der Welten um eine Heilpflanze, die auf dem einen Planeten wächst und von den anderen benötigt wird oder so). Ich legte meiner Mutter einen Entwurf vor, aber diese Story war absolut unausgereift, und nachdem meine Mutter einige entscheidene Fragen dazu gestellt hatte und dabei den Finger in die Wunden des Plotts legte, ließ ich es lieber bleiben.
    Seit ich zehn Jahre alt bin - damals stolperte ich über Mutters "John Sinclair Geisterjäger-Hefte" - haben mich die stattlichen Herren mit ihren hinreißenden Reißern in ihrem Bann. Ich habe Unmengen von Vampirromanen verschlungen. Immer wieder drängte sich mir dabei die Frage auf, ob und wenn wie es wohl gehen könnte, mit einem Vampir zu leben. Nach und nach reifte die Parasiten-Idee und als durch den Twilight-Hype die Vampire sehr angesagt waren, habe ich es einfach selbst einmal versucht. Diesmal hat es meiner Mutter ganz gut gefallen und der Stein kam ins Rollen.
    Der Titel war nicht meine Idee. Ich wollte den Roman gerne "Parasiten" plus Untertitel (es sollten ja ursprünglich 3 Teile werden) nennen, aber das wurde abgelehnt, weil es zu negativ behaftet ist. Man denkt halt eher an Mücken, Zecken, Blutegel oder Bandwürmer dabei ;-). Sorry ich brauch jetzt Kaffee! Zu Wein komme ich später :grin
    Ich hoffe, ich habe jetzt deine ersten Fragen alle beantwortet. Freue mich auf mehr. Also - wer nicht fragt... Du weißt schon. Ganz liebe Grüße von Michaela

  • Hallo Michaela,


    danke für deine Antworten. Jau, dass die Erfahrungen deiner Mutter da auch abschreckend wirkten, kann ich mir vorstellen. Da hat sie ja auch langen Atem bewiesen - Respekt!


    John Sinclair ... oh ja! "Sterne explodierten vor meinen Augen!" :lache
    Aber mit dem bin ich auch in die Urban Fantasy eingestiegen, wobei ich die Hörspiele noch besser fand als die Hefte.
    Ich glaube ich weiß, was ich heute zum Einschlafen höre :gruebel



    edit: Michaela, du hast gesagt, dass es vielleicht eine Lesung in Hilden geben wird. Würdest du diese, wenn sie feststeht, bei den Terminen bekanntgeben?
    Da würde ich gerne kommen, aber ich hab das Talent, sowas immer zu übersehen und knapp zu verpassen.
    Merci.


  • Liebe Patricia,
    Romanideen habe ich aktuell 5 Stück (Einzelidee, keine Fortsetzungsgeschichten) in unterschiedlich weiten Stadien. Im November erscheint meine Kurzgeschichte "Winterkinder", die auch Potential zu einem Roman hätte.
    Was das Genre angeht, so liegt mein Schwerpunkt auf Fantasie-Geschichten mit Spannung und Romantik. Ich habe aber auch zwei Kinderbuch-Ideen. Eine Geschichte ist fertig, es soll ein Mitmach-Kinderbuch werden und ich teste es demnächst an unsere Grundschule und im Rahmen eines Nachmittagsangebots für Kinder in unserer städtischen Bücherei. Mal sehen, wie es bei den Kids ankommt und was dann daraus wird.
    Was die Trilogie angeht, teile ich Deine Meinung absolut. Meine eigene Erfahrung ist auch die, dass ich bis zum dritten Teil einer Serien noch voll dabei war (ob Gabaldon, Stefanie Meyers, Lara Adrians o. a.), aber dann war mir nach Abwechslung. Deshalb sollte es auch auf keinen Fall weiter gehen mit Anne und Kilian, weil da ja auch noch Wassergeister, Hexen und andere Vampire in meinem Kopf herum spuken, die aufgeschrieben werden wollen. Auch was das Einschreiben angeht hast Du Recht. Es ist ein Handwerk, man gewinnt mit jeder geschriebenen und wieder verworfenen Seite an Erfahrung. Ich denke, dass ich da noch einiges zu lernen habe und bin auch bereit dazu. Mal sehen, wie es weitergeht.
    Auch Dir liebe Grüße sendet Michaela

  • Zitat

    Original von Nightflower
    Huhu,
    ich freue mich, dass es ein 2. Buch geben wird, aber auch mir geht es so, dass ich eigentlich 2 meist ausreichend finde. Und dann lieber 2 gute, als ein 3. noch dran, das an die anderen beiden nicht ran kommt. Nicht, dass es bei dir so geworden wäre, aber manchmal ist es eben so. Aber auf ein 2. Buch freue ich mich wirklich!


    Und: um was geht es denn in deiner Kurzgeschichte? ;)


    Hallo Nigthflower,
    ich kann das gut nachfühlen und auch wenn es anfangs hart war, von der Trilogie-Idee lassen zu müssen, möchte ich auch lieber einen packenden Abschlußband abliefern als einen schlappen Mittelteil, wonach sich dann keiner mehr für das Ende der Geschichte interessiert.
    Leider darf ich zum Inhalt der Kurzgeschichte nichts verraten, aber es wird spannend, fast unheimlich werden und vielleicht etwas weniger romantisch. Laß Dich überraschen, ich sage bestimmt Bescheid, falls es eine Leseprobe dazu gibt.
    Viele Grüße Michaela

  • Nachtrag für Mulle:
    Die Lesung soll sein: 11.11.2011, um 22.00 Uhr in der
    Stadtbücherei Hilden
    Nove-Mesto-Platz 3
    40721 Hilden
    Ich kann aber kurz vorher noch einmal hier posten. Sonst gibt es Infos zu meinen Lesungen auch auf Facebook plus Fotos. Zwei Büchereulen haben mich dort auch schon aufgespürt und ich freue mich über weitere Vernetzer. Bis bald Michaela

  • Zitat

    Der Titel war nicht meine Idee. Ich wollte den Roman gerne "Parasiten" plus Untertitel (es sollten ja ursprünglich 3 Teile werden) nennen, aber das wurde abgelehnt, weil es zu negativ behaftet ist. Man denkt halt eher an Mücken, Zecken, Blutegel oder Bandwürmer dabei Augenzwinkern . Sorry ich brauch jetzt Kaffee! Zu Wein komme ich später Grinsen


    Also mir gefällt der Titel. Er ist ja auch passend wegen der Ligation oder?


    Na gut, schade :lache Aber auf ne Leseprobe würde ich mich echt freuen!

  • Du hast recht, nightflower, der Titel passt gut wegen der Ligation. Ich bin damit auf jeden Fall zufrieden.
    Eine Leseprobe der Kurzgeschichte kann ich nicht geben, aber eine Art Gedicht, dass zu der Story gehört, allerdings nicht teil der Veröffentlichung ist. Ich pack das hier mal rein:
    Warten auf Winter´s Sohn (Ausblick Winterkinder)


    Ich warte am Ufer.
    Am Ufer aus Eis.
    Eis ist der Tag.
    Wann kommst Du?


    Die Finger sind kalt.
    Kalt durch und durch.
    Durchdringt meine Seele.
    Wann komm ich zur Ruh?


    Ich war lange nicht hier.
    Hier, wo wir uns trafen.
    Trafen in einer anderen Zeit.
    Ich weiß, was ich tu!


    Die Dornen im Fleisch.
    Im Fleisch das Blut.
    Das Blut, meine glühenden Tropfen.
    Wie oft muss ich noch warten?


    Ich atme den Winter.
    Winterwind streichelt eiskalt.
    Eiskalte Haut, kann Dich spüren.
    Du bist da!


    Mein Atem umspielt Dich.
    Umspielt Dein gläsernes Antlitz.
    Dies Antlitz aus Eis.
    Hauchbeschlagen, ganz nah!


    Wintermund grüßt meine Lippen.
    Lippen aus bläulichem Stein.
    Steinschwerer Zweifel fällt mir vom Herz.
    Wer wird mir glauben, was ich sah?


    von Michaela F. Hammesfahr