Was hört ihr zur Zeit?

  • Den 2. Teil der Nebelchroniken


    Thomas Finn - Der eisige Schatten


    Eis und Dunkelheit bedrohen die Welt


    Eine unbekannte Macht lässt die Welt nach und nach zu Eis erstarren. Wer steckt hinter diesen bösen Machenschaften? Morgoya, die Herrin der Finsternis, oder der Drachenkönig Pelagor? Als auch das Reich der Feenkönigin unter einem Eismantel begraben wird, scheint es, als könne nur noch Zauberlehrling Kai die Welt retten. Nur er, der letzte Feuermagier, könnte den Bann des Eiszaubers brechen. Aber reichen seine Zauberkünste dafür schon aus? Gemeinsam mit seinen Vertrauten macht er sich auf den gefährlichen Weg, die dunklen Mächte zu besiegen.


    Im zweiten Teil dieser Fantasy-Trilogie entführt Thomas Finn die Leser in seine abenteuerliche Welt voller Hexen, Zwerge, Elfen und Drachen.


    Feenkönigin Berchtis ruft alle Zauberer der freien Welt zusammen, um sich gegen die böse Magierin Morgoya zu verbünden. Doch vor diesem Treffen muss Kai viele Prüfungen bestehen: den Kampf gegen die hartnäckigen Frostgeister, die Wiederbelebung eines Elfen, die Optimierung seines Zauberstabes durch den Geist des Berges und die fast tödliche Begegnung mit den Drachen im Zwergenreich. Als Kai mit seinem Lehrmeister Däumlingszauberer Eulertin, den Elfen Fi und Gilraen sowie der Gargyle Dystariel bei Berchtis ankommt, ist es schon zu spät: Auch das Feenreich liegt unter einer Frostdecke, die Bewohner sind zu Eis erstarrt. Kann Kai, der Bewahrer des unendlichen Lichtes, die dunklen Mächte mit seinen Kräften bekämpfen? Dabei hat er stets seine Prophezeiung im Kopf: „Die Flamme wird brennen, die Flamme wird flackern, im Ringen mit der Dunkelheit. Doch am Ende wird sie unterliegen.

  • Charlotte Link - Die Täuschung


    Kurzbeschreibung
    Ein packender Krimi - geschrieben mit viel Intuition und psychologischem Feingefühl.


    Laura Simon steht vor einem Rätsel. Eigentlich wollte ihr Mann Peter nur für eine Woche zum Segeln nach Südfrankreich fahren. Doch nach seinem letzten Anruf vom Autobahnrastplatz verschwindet er ohne Spur. Bald entdeckt Laura, dass im Leben ihres Mannes nicht alles so war, wie es zu sein schien...


    Mein erstes Buch von Charlotte Link. Ich hätte wohl weiterhin die Finger von ihr lassen sollen. Ich weiß nicht, ob das noch was wird mit uns beiden. Bisher gefällt es mir nicht so besonders. Ich find's langatmig und Franziska Bronnen liest auch nicht so, daß etwas Schwung in die Sache kommt. Na, mal sehen.

  • Ich bin auf der letzten CD von Per Olov Enquist - Ein anderes Leben


    Kurzbeschreibung
    Von einem, der als Sohn einer strenggläubigen Volksschullehrerin in einem Dorf in Schweden aufwuchs und zu einem der angesehensten europäischen Schriftsteller wurde. Per Olov Enquist erzählt seine Lebensgeschichte, als ob es die eines anderen wäre: Er studierte in Uppsala, erlebte die RAF-Zeit in West-Berlin, schrieb in München als Journalist über die Olympiade und debütierte mit seinem ersten Theaterstück am Broadway in New York. "Wenn alles so gut ging, wie konnte es dann so schlimm werden?" - steht als Leitfrage über Enquists Biografie, die auch tief in die Alkoholabhängigkeit und an den Rand des Todes führte. Ein außergewöhnliches Buch, das sich liest wie ein zeitgenössischer Roman.

  • Ich ziehe mich später mit diesem Hörbuch zurück. Es sind sechs Sprecher verzeichnet. Ich bin wirklich gespannt, wie das Zusammenspiel ist.


    Aus der Amazon.de-Redaktion
    Lacy Houghton hat es eilig. Soeben hat sie erfahren, dass es an der High School ihres Sohnes Peter im beschaulichen Sterling in New Hampshire ein Massaker gegeben haben soll. Ein Amokläufer hat zehn Schülerinnen und Schüler in den Tod gerissen. Jetzt will Lacy wissen, ob Peter eines der Opfer ist. Als ein Mädchen seinen Namen nennt, fragt sie, wo sie Peter Houghton finden kann. Und das Mädchen antwortet: „Er ist der, der schießt“. Für Lacy Houghton bricht eine Welt zusammen. Ebenso wie für den Rest des Ortes -- und für Josie Cormier, die die Bluttat im Unterschied zu ihrem Freund Matt überlebt hat. In der Kindheit hat Josie die schützende Hand über Peter gehalten, wenn er in der Vorschule wieder einmal von seinen Kameraden gepiesackt wurde. Sie wäre eine perfekte Zeugin. Aber sie kann sich, wie sie sagt, an nichts erinnern...

  • Schauplatz dieses Hörbuches ist Marokko!


    Yemma - Meine Mutter, mein Kind – Tahar BenJelloun



    Kurzbeschreibung:
    Yemma - Meine Mutter, mein Kind"ist Ben Jellouns bewegende Erzählung von der Alzheimererkrankung seiner Mutter. "Ich habe meiner Mutter zu essen gegeben. Meiner Mutter, meinem Kind. Einen Löffel Milch mit Käse. Wie einem Kind, das mit geschlossenen Augen isst, und meine Hand zittert vor Rührung." Der hier seine an Alzheimer erkrankte Mutter füttert, ist Tahar Ben Jelloun. Und das Kind ist Lalla Fatma, seine alte Mutter, die mit einer Pflegerin zurückgezogen in ihrem Haus in Tanger lebt. Mal verwechselt sie ihn mit ihrem vor dreißig Jahren gestorbenen jüngeren Bruder. Dann mit ihrem ältesten Sohn Mustafa aus ihrer ersten Ehe mit fünfzehn. Oder sie sieht in ihm nur den kleinen kranken Tahar, den sie in Fes hätschelte. Oder beklagt sich, dass er sie seit seiner (!) Beerdigung nicht besucht hat. Dazwischen Momente von großer Klarsichtigkeit: Von ihrem Bett aus erinnert sie sich an ihre Jugend, ihre Ehen, die Hochzeitsfeste, die Vorbereitungen im Hamman. Eines Morgens bestellt sie Handwerker, die ihr Haus für die Beerdigung schmücken sollen. Dann wieder lacht sie und schminkt sich für ihre drei (verstorbenen) Ehemänner, die sie zum Essen erwartet. Lalla Fatma bevölkert ihr Haus mit Fantomen, Erinnerungen und Halluzinationen. Doch eines Tages bleiben auch die aus. Sie redet nur noch mit sich, singt leise vor sich hin, sagt nichts mehr. Ihr Blick ist leer. Und der Sohn hält ihre Hand, erzählt ihr von seiner Kindheit mit ihr, ihrer Schönheit als junger Mutter - bis auch diese Hautberührung zuviel ist, ihr unerträgliche Schmerzen bereitet.


    Über den Autor:
    Tahar Ben Jelloun wurde 1944 in Fes, Marokko, geboren, lebt in Paris. Er gilt als bedeutendster Vertreter der französischsprachigen Literatur des Maghreb, wurde 1987 mit dem Prix Goncourt für seinen Roman "Die Nacht der Unschuld" ausgezeichnet.
    Im Berlin-Verlag erschien 2001 der Roman Das Schweigen des Lichts, für den ihm der internationale IMPACT-Literaturpreis zugesprochen wurde, und 2002 „Papa, was ist der Islam? Gespräch mit meinen Kindern“.

  • Es geht weiter mit dem letzten mir vorliegenden Band mit Kay Scarpetta


    Patricia Cornwell - Totenbuch


    Sabotage im Labor von Kay Scarpetta. Die Pathologin und ihr gefährlichster Feind Kay Scarpetta versucht einen neuen Anfang, um vor den Dämonen der Vergangenheit zu fliehen. Anfangs sieht es gut für sie aus, ihr forensisches Labor floriert. Doch wie aus heiterem Himmel beschuldigt sie ein mächtiger Politiker der Profitgier. Ist er auch für die Sabotage in ihrem Labor verantwortlich? Wer könnte sie aus Charleston vertreiben wollen? Dann wird die Pathologin mit dem brutalen Mord in einem Luxusapartment am Strand konfrontiert. Es folgen zwei weitere Morde, einer barbarischer als der andere. Und als viertes Opfer steht Kay Scarpetta auf der Todesliste.

  • "Gut gegen Nordwind" :heisseliebe


    Kurzbeschreibung
    Erstaunlich, wie wenig Worte notwendig sind, um Leidenschaft zu entfachen. Sie müssen nur richtig gewählt sein und zur rechten Zeit kommen. Bei Leo Leike landen irrtümlich E-Mails einer ihm unbekannten Emmi Rothner. Aus Höflichkeit antwortet er ihr. Und weil sich Emmi von ihm angezogen fühlt, schreibt sie zurück. Bald gibt Leo zu: "Ich interessiere mich wahnsinnig für Sie, liebe Emmi. Ich weiß aber auch, wie absurd dieses Interesse ist." Und wenig später gesteht Emmi: "Es sind Ihre Zeilen und meine Reime darauf: die ergeben so in etwa einen Mann, wie ich mir plötzlich vorstelle, daß es sein kann, daß es so jemanden wirklich gibt." Es scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein, wann es zum ersten persönlichen Treffen kommt, aber diese Frage wühlt beide so sehr auf, daß sie die Antwort lieber noch eine Weile hinauszögern. Außerdem ist Emmi glücklich verheiratet. Und Leo verdaut gerade eine gescheiterte Beziehung. Und überhaupt: Werden die gesendeten, empfangenen und gespeicherten Liebesgefühle einer Begegnung standhalten? Und was, wenn ja?

  • Der brasilianische Kneipier Romario bittet Kayankaya um Hilfe gegen Schutzgelderpresser. Zu seinem Leidwesen kann dieser seine Unterstützung kaum verweigern, ist er dem Wirt doch in gewisser Weise verpflichtet. Ohne Aussicht auf gerechte Entlohnung wollen Kemal und sein Helfer Slibulsky die Angelegenheit mit gewohnter Lässigkeit hinter sich bringen. Doch ihr "genialer" Plan endet mit einem Fiasko und zwei Schutzgelderpresser bleiben tot auf der Strecke. Das Auto der Toten führt den Detektiv zu einem Suppenfabrikanten und von dort auf die Spur einer skrupellosen Verbrecherorganisation, die mit neuen Methoden und beispielloser Brutalität zu Werke geht. Nur ein kroatisches Mädchen auf der Suche nach seiner verschwundenen Mutter und der gute Slibulsky greifen Kemal unter die Arme, der sich in seiner Not an einen albanischen Paten der Frankfurter Unterwelt wendet. Nicht immer kann man sich schließlich seine Freunde aussuchen.

  • Kurzbeschreibung lt. amazon
    Mit der Post erhält Clay ein Päckchen mit 13 Kassetten. Er legt die erste in einen Kassettenrekorder und drückt auf "Play". Was er hört, ist die Stimme von Hannah Baker. Hannah, seine ehemalige Mitschülerin. Hanna, für die er heimlich schwärmte. Hannah, die sich vor zwei Wochen umgebracht hat...

  • Ich höre gerade das hier:


    Kurzbeschreibung
    Nach dem Mord an einer Freundin folgt FBI-Agentin Smoky Barrett der Fährte des Mörders. Doch die Spuren, die der eiskalte Serienmörder hinterlässt, sind so blutig, dass ihr ganzes Können gefragt ist. Die Zeit arbeitet gegen sie, und mit jedem neuen Verbrechen gelangt Smoky zu einer erschreckenden Erkenntnis: Der Mörder möchte sich einen Traum erfüllen - ein Traum, der für viele zum Albtraum werden könnte ... -

  • Die Arbeit der Nacht - Thomas Glavinic


    Vorgelesen von Heikko Deutschmann


    Kurzbeschreibung:
    Kaffee zum Frühstück, aber keine Zeitung. Auch kein Radio. Kein Telefon. Niemand. Jonas tritt auf die Straße. Alles ist leer. Ist er der einzige Überlebende einer Katastrophe? Haben die Einwohner die Stadt verlassen und sind woanders?

  • Grad angefangen mit
    John Fowles - Der Sammler


    oduktbeschreibungen
    Kurzbeschreibung
    Ein junger Mann, dessen größte Leidenschaft die Jagd von Schmetterlingen ist, gewinnt im Lotto. Nun kann er sich jeden Wunsch erfüllen - bis auf einen: den Besitz der schönen Kunststudentin Miranda.

  • vor langer Zeit gelesen und der Anfang ist bis jetzt vielversprechend


    :-]

    :lesend Jonathan Tropper - Sieben verdammt lange Tage


    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
    Albert Einstein

  • Zitat

    Original von Sabine_D
    Grad angefangen mit
    John Fowles - Der Sammler


    uarrgh, das Buch hatte ich auch als normale Buchausgabe auf meiner WL. Da habe ich es jetzt aber ganz schnell runter geschmissen. Das war wirklich nciht der Brüller.


    Jetzt geht es weiter mit John Grisham - Der Partner


    Der unerschrockene Schreiber dieser Kritik ist nicht der einzige -- wohl eher einer von Millionen oder Milliarden von Lesern -- der sich die Nacht um die Ohren schlägt, um John Grishams neustes Buch Der Partner zu Ende zu lesen. Es "ermordet den Schlaf", um Shakespeare (Macbeth) zu paraphrasieren. Wenn darauf die Todesstrafe stünde, wäre Grisham schon längst auf dem elektrischen Stuhl gelandet. Seine neuste "Filmvorlage" dreht sich um den Rechtsanwalt Patrick Lanigan aus Biloxi im US-Bundesstaat Mississippi. Dieser täuscht seinen Tod vor, beobachtet von einem nahegelegenen Baum aus seine eigene Beerdigung (netter Einfall) und setzt sich dann mit satten 90 Millionen Dollar nach Brasilien ab. Aber Berge von Geld verschwinden nicht so leicht wie Rechtsanwälte aus Biloxi, und Lanigan wird verhaftet. Darauf folgt ein Blitzgewitter von Täuschungsmanövern, Rechtsstreitigkeiten und Zug-um-Zug-Strategien. Genau die Art von Spiel mit hohem Einsatz, die zu Grishams festem Repertoire gehört. Außer der üblichen Liebesbeziehung (Lanigans Komplizin, eine schöne Rechtsanwältin aus Rio de Janeiro) sind die Hauptakteure in Der Partner zu 100% Männer, die alle stark an Grisham selbst erinnern. Leidenschaft gibt es wenig bis gar nicht, und die Auflösung ist raffiniert. Große Gefühle müssen Sie woanders suchen, aber wenn Sie darauf brennen zu erfahren, was im Film geschieht, bevor dieser überhaupt gedreht ist, dann wird Sie Der Partner auf jeden Fall zufriedenstellen. -