Was hört ihr zur Zeit?

  • Ich höre zu Zeit


    Die Stadt der träumenden Bücher von Walter Moers gelesen von Dirk Bach



    Aus der Amazon.de-Redaktion
    Falls Sie sich schon einmal gefragt haben, womit sich Walter Moers, Schöpfer von ”Das kleine Arschloch” und ”Käpt’n Blaubär” in seiner knapp bemessenen Freizeit beschäftigt: Er übersetzt zamonische Literatur ins Deutsche. Soeben erschienen ist Die Stadt der Träumenden Bücher, ein autobiographisches Werk des legendären Hildegunst von Mythenmetz, dessen ”Mythenmetzsche Abschweifung” bereits in Ensel und Krete viele Leser an den Rand des Wahnsinns getrieben hat -- und darüber hinaus.
    Hildegunst ist als junge Großechse auf der uneinnehmbaren Lindwurmfeste aufgewachsen, einem Ort, an dem jeder davon träumt, einmal ein ganz großer Schriftsteller zu werden und zu diesem Zweck von den Eltern mit einem ”Dichtpaten” ausgestattet wird. Hildegunsts Abenteuer nimmt seinen Anfang, als sein Dichtpate Danzelot von Silbendrechsler das Zeitliche segnet und ihm ein Manuskript hinterlässt, das es in sich hat: Nur zehn Seiten umfasst es, aber es ruft beim Leser eine Vielzahl stärkster Empfindungen hervor wie kein anderer Text der zamonischen Literaturgeschichte.
    Leider kennt Hildegunst den Namen des Autors nicht, denn Danzelot hatte die Erzählung von einem angehenden Schriftsteller erhalten und diesem empfohlen, sein Glück in der Bücherstadt Buchhaim zu versuchen. Und so macht sich Hildegunst auf den Weg in die Stadt der Träumenden Bücher, wo an jeder Straßenecke finstere Antiquariate auf Kunden lauern, magisch begabte Buchimisten ihr Unwesen treiben und auch sonst zahllose Gefahren die dem ahnungslosen Bücherliebhaber drohen ...



    Was für ein tolles, wunderbar gelesenes Buch! Ich hätte ja nicht gedacht, dass Dirk Bach so dermaßen gut vorlesen kann, aber das Buch trägt er genial vor!

  • Kurzbeschreibung von Amazon:


    Was zunächst aussieht wie ein typisch isländischer Mord, schäbig, sinnlos und schlampig ausgeführt, erweist sich als überaus schwieriger Fall. Wer ist der tote alte Mann in der Souterrainwohnung in Nordermoor, dessen Computer voller Hardcore-Pornos ist? Warum kam der Mörder auf Socken? Warum hinterlässt der Mörder eine Nachricht bei seinem Opfer, die niemand versteht? Das sind nur einige der Fragen, die sich Erlendur und sein junger Kollege Sigurur von der Kripo in Reykjavik stellen müssen. Im herbstlichen Dunkel ermitteln sie in einem Fall, der bald menschliche Tragödien ans Licht bringt, die ohne die moderne Gentechnologie verborgen geblieben wären - und brisante Fragen des Datenschutzes aufwirft. Während schwere Islandtiefs sich über der Insel im Nordatlantik austoben, wird eine weitere Leiche in Nordermoor gefunden, nach der niemand gesucht hat …


    Gelesen wird es von Frank Glaubrecht, der auch schon die anderen Fälle von Erlendur vertont hat.

  • Hab gerade meinen Christbaum abgeschmückt und dabei das hier angefangen:


    Taran-Hörspiel-Box vom SWR
    Die Abenteuer des jungen Taran und seinen Freunden in der Fantasiewelt Prydain enthalten Elemente aus walisischen Sagen, Mythen und Legenden. Der Zyklus gehört mit Tolkiens Werk zu den Meilensteinen des Fantasy-Genres und wurde weltweit mit zahllosen bedeutenden Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Hans-Christian-Andersen-Preis und dem John-Newbery-Award.


    Folge 1: Das Zauberschwein, nach dem Roman "Das Buch der Drei" Taran träumt von Abenteuern, doch das Leben eines Hilfsschweinehirten ist selten aufregend - bis eines Tages Hen Wen, das Schwein des Zauberers Dalben, davonläuft und Taran es einfangen will. Die Jagd führt ihn weit fort und hinein in große Gefahr, denn im Lande Prydain erwacht das lang vergessene Böse. Plötzlich findet Taran sich an der Seite einer ganz ungewöhnlichen Schar von Gefährten wieder, mitten im Kampf gegen einen diabolischen Gegner.


    Folge 2: Der Zauberkessel, nach dem Roman "Der schwarze Kessel" Friede herrscht in Caer Dalben, doch im Rest von Prydain erwacht das Böse zu neuem Leben. Die Armee des diabolischen Arawn wächst von Tag zu Tag. Sie besteht aus Kriegern, die unsterblich sind. Der Schwarze Kessel hat sie geboren, aus gefallenen Soldaten, die Arawns Schergen von den Schlachtfeldern stehlen. Um den Sieg über das Böse zu erlangen, muss der Schwarze Kessel zerstört werden. Taran meldet sich freiwillig zu dieser gefährlichen Aufgabe. Der Weg führt ihn und seine treuen Gefährten, die Prinzessin Eilonwy, den Zwerg Doli und den Barden Fflewddur mitten hinein in die dunkle Festung Arawns.

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Das habe ich heute gehört:


    Kurzbeschreibung ( von amazon ):
    Daniels Mutter ist todkrank, ständig gibt es Ärger mit dem Schlossverwalter und mit den Dorfkindern können Anna, Daniel und Lukas auch nichts anfangen. Der Hecht im Schlossgraben hat mit all ihren Problemen eigentlich gar nichts zu tun, aber Daniel beschließt eines Tages: Wenn er den Hecht fängt, wird seine Mutter wieder gesund ... "Es war alles wie immer, es war, als wäre nichts geschehen."
    Und doch verändert sich in diesem Sommer alles. Während Anna die Zeit anhalten will, versuchen Daniel und Lukas den Hecht zu fangen. Und hinter den heruntergelassenen Jalousien liegt Gisela, die Mutter der beiden, im Krankenzimmer und bekommt keine Luft. Wenn der Hecht gefangen ist, wird Mama wieder gesund, glaubt Daniel. Anna glaubt das nicht, aber Daniel und Lukas sind ihre Freunde. "Einer für alle und alle für einen", hat Gisela immer gesagt, und so soll es bleiben.

  • Und das wird mein nächstes:


    Kurzbeschreibung ( von amazon ):
    Gerri schreibt Abschiedsbriefe an alle, die sie kennt, und sie geht nicht gerade zimperlich mit der Wahrheit um. Nur dummerweise klappt es dann nicht mit den Schlaftabletten und dem Wodka - und Gerris Leben wird von einem Tag auf den anderen so richtig spannend. Denn es ist nicht einfach, mit seinen Mitmenschen klarzukommen, wenn sie wissen, was man wirklich von ihnen hält!

  • Ich fange jetzt mit diesem an


    Kalte Asche --> Simon Beckett


    Amazon Über das Produkt
    Asche war alles, was von ihr übrig geblieben war. Und ihre Hände und Füße. Als der Rechtsmediziner David Hunter die Überreste der Frau auf der schottischen Insel Runa zum ersten Mal untersucht, läuft ihm ein Schauer über den Rücken. Ihr Tod war kein Unfall, da ist er sich sicher.
    Er will seine Erkenntnisse dem Superintendenten in Lewis mitteilen, doch ein Sturm schneidet die Insel von der Außenwelt ab. Am nächsten Morgen ist der Constable tot, der den Tatort bewachen sollte. Damit ist klar: Der Mörder ist noch auf der Insel. Und David muss ihn finden, bevor er wieder tötet.

  • Zitat

    Original von ODYS
    Ich fange jetzt mit diesem an


    Kalte Asche --> Simon Beckett


    Amazon Über das Produkt
    Asche war alles, was von ihr übrig geblieben war. Und ihre Hände und Füße. Als der Rechtsmediziner David Hunter die Überreste der Frau auf der schottischen Insel Runa zum ersten Mal untersucht, läuft ihm ein Schauer über den Rücken. Ihr Tod war kein Unfall, da ist er sich sicher.
    Er will seine Erkenntnisse dem Superintendenten in Lewis mitteilen, doch ein Sturm schneidet die Insel von der Außenwelt ab. Am nächsten Morgen ist der Constable tot, der den Tatort bewachen sollte. Damit ist klar: Der Mörder ist noch auf der Insel. Und David muss ihn finden, bevor er wieder tötet.


    Das habe ich mir gerade in der Bücherei vorbestellt. Hoffentlich bekomme ich es bald. Teil 1 hatte ich auch schon als Hörbuch aber ich fand es nicht so gut, dass ich mir den 2. Teil kaufen wollte.

  • Ich höre seit gestern Abend dieses hier : Cecilia Ahern - P.S. Ich Liebe dich


    Aus der Amazon.de-Redaktion
    Einmal drückt sich Holly den blauen Baumwollpullover ihres Mannes Gerry ins Gesicht und spürt seinen vertrauten Geruch in die Nase steigen. Das ist wie ein Schlag in die Magengrube -- ein Schlag, nach dem sie sich sofort übergeben muss. Denn Gerry ist tot, und nun beginnt die härteste Zeit in Hollys Leben.


    Aber Gerry hat sich einen Trick ausgedacht, mit dem er Holly auch nach seinem Tod noch trösten kann. Denn er hat ihr Briefe hinterlassen, in denen Aufgaben stehen, die seine Frau erfüllen soll. Einfache Dinge sind das zumeist: sich endlich eine neue Nachttischlampe kaufen etwa. Oder Karaoke singen. Und am Ende hat es der tote Gerry geschafft, Holly wieder zum Leben zu erwecken.

  • Zitat

    Original von hestia2312
    Ich höre seit gestern Abend dieses hier : Cecilia Ahern - P.S. Ich Liebe dich


    Aus der Amazon.de-Redaktion
    Einmal drückt sich Holly den blauen Baumwollpullover ihres Mannes Gerry ins Gesicht und spürt seinen vertrauten Geruch in die Nase steigen. Das ist wie ein Schlag in die Magengrube -- ein Schlag, nach dem sie sich sofort übergeben muss. Denn Gerry ist tot, und nun beginnt die härteste Zeit in Hollys Leben.


    Aber Gerry hat sich einen Trick ausgedacht, mit dem er Holly auch nach seinem Tod noch trösten kann. Denn er hat ihr Briefe hinterlassen, in denen Aufgaben stehen, die seine Frau erfüllen soll. Einfache Dinge sind das zumeist: sich endlich eine neue Nachttischlampe kaufen etwa. Oder Karaoke singen. Und am Ende hat es der tote Gerry geschafft, Holly wieder zum Leben zu erwecken.


    Oh das ist gehört noch viel trauriger als gelesen :-)

  • Das werde ich als nächstes hören.


    Über das Produkt ( von amazon ):
    In einer Baugrube am Stadtrand von Reykjav¡k werden menschliche Knochen gefunden. Wer ist der Tote, der hier verscharrt wurde? Wurde er lebendig begraben? Erlendur und seine Kollegen von der Kripo Reykjav¡k werden mit grausamen Details konfrontiert. Stück für Stück rollen sie Ereignisse aus der Vergangenheit auf und bringen Licht in eine menschliche Tragödie, die bis in die Gegenwart hineinreicht. Während Erlendur mit Schrecknissen früherer Zeiten beschäftigt ist, kämpft seine Tochter Eva Lind auf der Intensivstation um ihr Leben ...

  • Zitat

    Original von schnatterinchen


    Oh das ist gehört noch viel trauriger als gelesen :-)


    Oh, Oh, dann bekomme ich ja traurige Träume. Bisher hört sich schön, aber wirklich traurig an. Bin aber noch nicht so weit. Ich schlaf zu schnell ein :rolleyes


  • Das ist mein absolutes Lieblingshörbuch. :-]
    Viel Spass damit .


    Kalte Asche habe ich auch erst angefangen, aber bisher gefällt es mir sehr gut, vorallem überzeugt mich der Sprecher.

  • Über das Produkt ( von amazon ):
    Das Grauen war in diesem Haus, und es hat Spuren hinterlassen. FBI-Agentin Smoky Barrett riecht den Tod bereits, als sie die Schlafzimmertür öffnet. Der Boden ist mit Blut getränkt; auf der Decke und den Wänden prangen Blutgemälde. Neben den beiden entstellten und geschändeten Opfern kauert ein Mädchen. Sie hält sich eine Pistole an die Schläfe. Der Todeskünstler hat sie besucht, und das nicht zum ersten Mal.

  • Ich habe gestern dieses angefangen. Nach zwei CD's kann ich schon sagen, dass die angeschnittenen Themen nicht neu sind. Für Thriller-Neulinge ist es bestimmt ein spannendes Hörerlebnis. Franziska Bronnen hat dazu auch eine angenehme Stimme.


    Kurzbeschreibung von Amazon:


    Einmal im Jahr reist Peter Simon nach Südfrankreich, um mit seinem Freund Urlaub zu machen. Wie vereinbart, meldet sich Peter nach der Ankunft bei seiner Frau Julia in Frankfurt, doch das ist sein letztes Lebenszeichen. Von Deutschland aus versucht Julia, etwas über den Verbleib Peters herauszufinden, und stösst schon bald auf beunruhigende Ungereimtheiten. Schließlich folgt sie ihm nach Frankreich, doch niemand scheint ihr dort helfen zu können. Parallel zum Verschwinden ihres Mannes sind in Südfrankreich eine Urlauberin und ihre kleine Tochter brutal ermordet worden. Sind hier Verbindungen zu suchen? Die Wahrheit verbirgt sich hinter einem Geflecht aus Liebe, Lüge, Verlust und tiefem Seelenschmerz.

  • Morgen fange ich mit diesem an.


    Thematisch basiert Die Brücke auf Manfred Gregors eigenen Erlebnissen. Im April 1945 musste er sich als Sechzehnjähriger zum „Volkssturm“ in seiner Heimatstadt Bad Tölz melden. Am Abend des 1. Mai wurde er zusammen mit zwei anderen Jungen auf der Flucht vor amerikanischen Panzern von Feldgendarmen aufgegriffen und in einer Verteidigungsstellung an der Isarbrücke positioniert. Er verließ seinen Posten jedoch, nachdem er vergeblich versucht hatte, seine beiden Kameraden ebenfalls von der Sinnlosigkeit des Auftrags zu überzeugen. In der Nacht besetzten die Amerikaner die Kleinstadt. Am nächsten Morgen kehrte Gregor zur Brücke zurück. Die beiden anderen Jungen liegen bereits tot auf der Brücke, als eine ältere Frau im Vorübergehen die Leichen bespuckt. Diese Szene brennt sich tief in Gregor ein. Am selben Tag fällt das Zentrum des Reiches. Berlin kapituliert, sechs Tage später das gesamte Reich. Der von Hitler entfachte Zweite Weltkrieg ist in Europa vorbei. Nach der biografischen Vorlage Gregors beginnt auch in seinem Roman der Einsatz der sieben Hitler-Jungen auf der Brücke einer deutschen Kleinstadt am Abend des 1. Mai 1945 und endet am folgenden Tag. Sechs werden den Einsatz nicht überleben. Die Idiotie des Unternehmens verdeutlicht Gregor, in dem er in die Kriegsgeschichte immer wieder Szenen aus den vergangenen Tagen der Jungen einbaut. Mit diesen Rückblenden erklärt Gregor die Hintergründe für das Handeln, das Funktionieren der Kinder und stellt gleichzeitig den Verrat ihrer Ideale an den Pranger. Denn ihr vermeintlich ehrenhafter Einsatz für die Verteidigung der Brücke ist letztlich nichts wert. Trotz des sinnlosen Sterbens verfügt ein an Zynismus kaum zu überbietender General am Ende der „Opfer-Mission“ der Jungen die Sprengung der Brücke.