'Glanz' - Kapitel 32 - Ende

  • Zitat

    Original von Rosha
    @ Karl
    Was meinst du, welcher deiner Protagonisten in den vorherigen Romanen könnte mich fesseln? Soll ich "Schwarzer Regen" probieren?


    Die Frage ist natürlich schwer zu beantworten. Der Charakter der Hauptfigur spielt in "Schwarzer Regen" eine größere Rolle als in "Der Duft" oder "Das System", aber das bedeutet natürlich nicht automatisch, dass Du mit ihm warm wirst. Der Protagonist ist in diesem Fall ein Ex-Polizist, dessen Sohn Opfer eines atomaren Terroranschlags auf Karlsruhe wird und der versucht, die Hintermänner des Anschlags zu entlarven. Das Buch ist nicht unbedingt etwas für Zartbesaitete, da einige Szenen während des Anschlags die Auswirkungen relativ plastisch schildern. Wenn Dich das nicht zu sehr stört, probier es doch einfach aus!

  • @ Rosha:
    Ich lese definitiv als nächstes den "Schwarzen Regen". Das Buch habe ich nämlich letztes Jahr zum Geburtstag bekommen. :-]
    Vielleicht können wir es ja zusammen lesen und uns darüber austauschen?

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • @ Karl
    Zartbesaitet bin ich nur bei einigen Dingen. Über Kindesmissbrauch kann ich zum Beispiel nichts lesen, das verkrafte ich nicht, aber die Story von "Schwarzer Regen" hört sich sehr gut an und Ex-Polizisten geben meist interessante Protagonisten ab: Vielschichtig, erfahren und mit vernarbter Seele. Ich bin gespannt!


    @ Regenfisch
    Wir können gerne gemeinsam lesen, wenn du noch ein klein wenig Zeit hast. Ich habe gerade noch einen dicken Wälzer in Arbeit (knapp 900 Seiten), den ich zuerst noch lesen will und ich bin erst bei Seite 160.

  • Zitat

    Original von Karl Olsberg


    Geht mir genauso, schreiben könnte ich das erst recht nicht.


    In einem "Selbstversuch" habe ich probiert, einen Mord zu beschreiben und sehr befremdlich festgestellt, dass das extrem an die Nieren geht. Man ist viel tiefer im Geschehen involviert als nur beim Lesen.


    Und man liest plötzlich auch ganz anders! Kann ich jedem nur empfehlen!

  • Zitat

    Original von Rosha


    In einem "Selbstversuch" habe ich probiert, einen Mord zu beschreiben und sehr befremdlich festgestellt, dass das extrem an die Nieren geht. Man ist viel tiefer im Geschehen involviert als nur beim Lesen.


    Und man liest plötzlich auch ganz anders! Kann ich jedem nur empfehlen!


    Stimmt genau. Schreiben ist wie Lesen, nur zehn mal so intensiv. Deshalb mache ich das auch so gerne.


    Man zahlt allerdings auch einen Preis: Beim Lesen anderer Bücher versinkt man nicht mehr so in der Geschichte, weil man immer im Hinterkopf analysiert, was der Autor da gerade macht und wie man selber es gemacht hätte. Das nervt manchmal richtig, aber ich habe den Ausschalter für diesen inneren Lektor noch nicht gefunden. ;-)

  • Ich bin mit dem Buch fast durch, und es hat mir gut gefallen vorallem fand ich super wie du Karl die Fantasie Szenen geschrieben hast, da konnte ich mich gut hineinversetzen.
    Allerdings möchte ich gerne wissen warum ist es eigendlich ein Thriller Buch??? Meiner Meinung nach war das eher ein Fantasie Buch oder nicht?
    Dieses Buch Glanz war mein erster Olsberg, und werde garantiert noch einige Bücher wieder gerne von dir lesen wollen.


    Liebe grüße :wave

  • Zitat

    Original von ladystyle
    Ich bin mit dem Buch fast durch, und es hat mir gut gefallen vorallem fand ich super wie du Karl die Fantasie Szenen geschrieben hast, da konnte ich mich gut hineinversetzen.
    Allerdings möchte ich gerne wissen warum ist es eigendlich ein Thriller Buch??? Meiner Meinung nach war das eher ein Fantasie Buch oder nicht?
    Dieses Buch Glanz war mein erster Olsberg, und werde garantiert noch einige Bücher wieder gerne von dir lesen wollen.


    Liebe grüße :wave


    Vielen Dank für das Kompliment! Du hast recht, "Thriller" trifft es nicht so richtig, aber "Fantasy" eigentlich auch nicht. Wie schon einige hier angemerkt haben, passt das Buch nicht so richtig in eine der üblichen Schubladen. Buchhändler müssen aber ein Buch in irgendeine Ecke einsortieren, und der Verlag hat sich entschieden, dass das die Thriller-Ecke sein soll, weil dort auch meine anderen Bücher stehen. Ich bin auch nicht so recht glücklich damit, denn so werden falsche Erwartungen geweckt und einige Leser sind enttäuscht. Ich habe aber auch keine Idee, wohin das Buch sonst passen würde.

  • Zitat

    Original von Karl Olsberg
    ....
    [ Ich habe aber auch keine Idee, wohin das Buch sonst passen würde.


    Na, es gehört in das Herz deiner Leser, wohin denn sonst! :-]
    Und es passt zu dir, oder?
    :wave Regenfisch

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • So, ich bin am Ende angekommen und verstehe jetzt überhaupt nichts mehr. War alles nur ein Traum? Oder hat sich bei Anna die Welt so durch die Drogen verändert, dass hier Traum und Realität sich vermischen und weder sie noch wir als Leser mehr den Unterschied sehen? ?( Ich bin einfach nur ratlos. Gegen offene Enden hab eich ja eigentlich nichts, aber hier bin ich nur noch verwirrt. Ich gehe am besten mal die anderen Beiträge erstmal lesen, vielleicht hilft mir das bzw. vielleicht habe ich auch einfach nur zu schnell gelesen und Wichtiges überlesen.

    :write "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." -Albert Einstein-


    :lesend

  • Zitat

    Original von Toebi
    So, ich bin am Ende angekommen und verstehe jetzt überhaupt nichts mehr. War alles nur ein Traum? Oder hat sich bei Anna die Welt so durch die Drogen verändert, dass hier Traum und Realität sich vermischen und weder sie noch wir als Leser mehr den Unterschied sehen? ?( Ich bin einfach nur ratlos. Gegen offene Enden hab eich ja eigentlich nichts, aber hier bin ich nur noch verwirrt. Ich gehe am besten mal die anderen Beiträge erstmal lesen, vielleicht hilft mir das bzw. vielleicht habe ich auch einfach nur zu schnell gelesen und Wichtiges überlesen.


    Die Verwirrung des Lesers am Ende ist in gewisser Hinsicht beabsichtigt, denn sie spiegelt die Verwirrung der Hauptfigur. Das übergeordnete Thema des Romans ist Realitätsflucht. Anna glaubt, dass ihr Sohn durch Drogen und Computerspiele vor der Realität geflohen ist, doch in Wahrheit ist es ihre eigene Flucht. Erst, als sie das begreift, kann sie sich der - wahren - Realität stellen. Ich hoffe, das macht es für dich ein bisschen verständlicher.

  • So, geschafft! Nachdem ich einfach nicht mehr aufhören konnte zu lesen ;-)


    Ich muss sagen, dass ich keine Computerspiele spiele, davon auch nicht viel halte und Fantasy nicht gern lese..
    Aber: Mir hat das Buch wirklich sehr gut gefallen!


    Vielleicht habe ich nichts bestimmtes erwartet, weil es mein erster Olsberg war...
    Ich muss aber auf jeden Fall sagen, dass ich richtig begeistert bin.
    Ich war zu keiner Zeit gelangweilt, musste das Ende (wie schon jemand vor mir geschrieben) hat, extra langsam lesen, damit ich auch ja nichts überlese.. Ich war so in meinem Lesefluss drin, dass das leicht hätte passieren können.


    Auf jeden Fall gebe ich Dir ein riiiiesengroßes Lob Karl, ich freue mich schon auf Deine anderen Bücher! ;-)


    :wave


  • Vielen Dank, das freut mich sehr! Wenn Du keine Fantasy magst, werden Dir meine anderen Bücher vielleicht noch besser gefallen ... :-)

  • Mir ging es ähnlich wie Toebi und ich habe auch nicht mehr durchgesehen, was nur Relaität und was Traum war. Na ja, bis zu letzt konnte mich das Buch nicht recht überzeugen, obwohl ich schon sagen muss, dass der letzte Abschnitt der beste war. Die Spannung war einfach sehr gut. :-)


    Jedoch muss ich zugeben, dass mich das Ende dann doch irgendwie überrascht hat und ich froh bin, dass nun alle Fäden zusammen gefunden haben. Aber wenn ich so über das Ende nachdenke, verstehe ich einiges anderes im Buch nicht mehr. Warum spielt eine Mutter das Spiel des Sohnes (also ich kenne keine Mutter, die das bei meinen Bekannten / Verwandten je gemacht hat) und warum erlebt Anna alles so intensiv mit dem Ritter Eric? Und was sollte diese Andeutung mit dem Anrufbeantworter ständig, wenn dann doch kein Anruf abgehört wird? Ach irgendwie ist mir doch alles suspekt und ich bin froh, dass ich das Buch zu Ende gelesen habe und ich werde es jetzt weiterreichen, bis es letzten Endes in der Bücherei landet.


    Leider werde ich kein weiteres Olsberg-Buch lesen. "Glanz" hat einfach nicht meinen Geschmack getroffen und ich werde da lieber die Finger von lassen.

  • Zitat

    Original von Totenleserin
    Leider werde ich kein weiteres Olsberg-Buch lesen. "Glanz" hat einfach nicht meinen Geschmack getroffen und ich werde da lieber die Finger von lassen.


    Ich finde, dieses Buch ist aber gaaaanz anders, als die anderen Bücher von Karl Olsberg. Das hier geht ja schon sehr in die Fantasy-Richtung, ist meiner Meinung nach also ziemlich unrealistisch.
    Mir hats auch überhaupt nicht gefallen, die anderen sind wirklich besser!! ;-)

  • Zitat

    Original von Jasmin87


    Ich finde, dieses Buch ist aber gaaaanz anders, als die anderen Bücher von Karl Olsberg. Das hier geht ja schon sehr in die Fantasy-Richtung, ist meiner Meinung nach also ziemlich unrealistisch.
    Mir hats auch überhaupt nicht gefallen, die anderen sind wirklich besser!! ;-)


    :write So sehe ich es auch. "Glanz" ist das Olsberg-Buch, das mir bisher am wenigsten gefallen hat. Ich habe alle gelesen und insbesondere "Delete" und "Die Achte Offenbarung" sind echt toll.