'Rungholts Sünde' - Seiten 466 - Ende

  • Rungholts Brauerei wird in diesem Buch ganz sicher nicht mehr fertig, ich hoffe irgendwann noch mehr über seine Vergangenheit zu erfahren.


    Rungholt will den Mord nicht verhindern, um einen Menschen zu retten, sondern um sicher zu sein, dass Zender sich nicht selbst umbringt. Das ist doch eigentlich egal, Hauptsache Zender mordet nicht mehr.


    Ich dachte zuerst, Kerkring würde ohne Strafe davonzukommen. Er hat gegen die Abstimmung gehandelt, Menschen wurden getötet, der Mörder konnte fliehen und all das hätte keine Konsequenzen. Allerdings finde ich seine Strafe noch sehr harmlos.


    Warum hat Winfried so viel über Rungholt zusammengesucht? Zum Schluss wollte er es Rungholt geben, aber wahrscheinlich wäre es besser, es würde dieses Recherchen nicht geben. In Kerkrings Hände können sie ein Problem werden, auch wenn Rungholt in Not bei Irena und in Notwehr bei den Angreifern gehandelt hat.


    Ich freue mich schon auf das nächste Buch.

  • So, die letzten Abschnitte habe ich ziemlich schnell gelesen, weil ich das Buch richtig soannend fand. Obwohl ich sonst sehr gerne auf Mördersuche gehe und hier schon sehr schnell klar war, wer der Mörder ist, gab es genug Spannung und Aufregung, um mich bei der Stange zu halten.


    Rungholts Vergangenheit und auch die Sünde, Irena tatsächlich mit eigener Hand getötet zu haben (und dann auch noch sinnlos, weil er ja doch alle Angreifer überwältigen konnte) wurde endlich erzählt. Man kennt Rungholts Jähzorn, der immer mal aufflackert und das gepaart mit jugendlichem, ungeügeltem Temperament – ja, ich kann mir gut vorstellen, dass er früher sehr gefährlich war.


    Winfried wollte sicher nur über Rungholts Vergangenheit Bescheid wissen, um ihm zu helfen und nicht zu schaden. Obwohl Rungholts „Sündenbuch“ in Kerkrings Händen auch zur Gefahr werden könnte. Da ist noch Sprengstoff für einen späteren Band.


    Zender ist tot, Winfried ist leider auch gestorben (das war ja abzusehen) und wo ist Hunes Leiche abgeblieben? Ob die noch mal auftaucht?


    Zum Glück sind Mirke und ihr Töchterchen wohlauf, das hätte auch anders ausgehen können. Da lob ich mir die heutige Medizin, eine harmlose Sache, Kaiserschnitt, Routine, aber vor 500 Jahren eine lebensgefährliche Geschichte.


    Ich fand diesen Band viel stärker als den ersten und freue mich auch schon auf den nächsten.


    Übrigens hab ich festgestellt, den neuen Band „Flutgrab“ hat man auf 2012 verschoben, der erscheint gar nicht so, dass wir ihn direkt nach den anderen lesen können – sehr schade!



    P.S. Die Hinrichtung Hunes mit dem Aufs-Rad-Flechten fand ich sehr plastisch und grausam beschrieben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich mir sowas angesehen hätte, wenn ich damals gelebt hätte.

  • Diesen Abschnitt fand ich auch wieder spannend. Zum Glück sind Mirke und Kind putz munter. Zender ist tot und Hune ist spurlos verschwunden. Ich bin auch gespannt, ob er noch einmal auftaucht. Winfried ist leider gestorben. Kerkring hat seine Strafe bekommen und leider auch das Sündenbuch über Rungholt. Hoffentlich nutzt er dies nicht schamlos aus. Ich freue mich schon auf ein nächstes Abenteuer mit Rungholt.


    Zitat

    @Original von Wuermchen:


    Übrigens hab ich festgestellt, den neuen Band „Flutgrab“ hat man auf 2012 verschoben, der erscheint gar nicht so, dass wir ihn direkt nach den anderen lesen können – sehr schade!


    Das finde ich auch sehr schade.

  • Bilsenkraut im Bier?! :yikes
    Kein Wunder, dass man ein Reinheitsgebot eingerichtet hat.


    würmchen
    Das Buch wurde ja richtig viel nach hinten geschoben. Was mag denn da los sein? 17. April 2012 ermöglicht uns aber zwischen den Bänden ein bisschen mehr Luftholen, bzw. müssen wir dann die anderen Bücher auf unserer Liste nicht so arg vernachlässigen.

  • Ich habe noch ein bisschen gestöbert, ob man doch einen Grund für die Verschiebung von "Flutgrab" um ein ganzes Jahr herausfinden könnte. Auf der Rungholt-Homepage wird die Frage im Gästebuch einige Male gestellt, aber leider gibt es keine Antwort darauf.


    Ich meine, Meister ist einfach nur gut beschäftigt als Drehbuchautor und hat den Zeitplan nicht einhalten können. Dann haben wir eben noch länger Zeit, um uns auf den neuesten Band zu freuen .... ;-)

  • Och menno, da gibt es so ein spannenes Finale und dann fällt der Kerl einfach die Stiege runter. :-( Naja, wenigstens konnte er so den letzten Geber nicht mehr richten. Sonst hätte im dritten Teil womöglich wirklich Rungholt sein Nachbar ermitteln müssen. ;-)


    leserunde
    Es ist wie immer schön mit euch. Kann sich jemand ab September/Oktober vielleicht für den nächsten Teil begeistern?

  • Habe mit Schrecken festgestellt, dass ich zum letzten Abschnitt gar nichts mehr geschrieben habe ... :wow Ich war wohl schon so gut wie in Urlaub :rolleyes
    Ich fand es etwas unbefriedigend, dass Zender "so" gestellt wird. Er hatte es sicherlich anfangs wirklich mal auf Hune als letzten Geber abgesehen, aber Rungholts Sünden kamen ihm dann grad recht.


    Leider mussten wir uns in diesem Band von Winfried verabschieden. Das fand ich sehr schade, aber trotzdem realistisch. Letztlich hab ich nicht verstanden, warum er Rungholts Vergangenheit so ausspioniert hat und wohl auch so an den Dolch gekommen ist... Dass er das ganze auch noch in einem Buch festhalten mußte :nono - das konnte doch nur in die falschen Hände gelangen.
    Ich vermute mal, dass Runholt vielleicht sogar Nachfolgen Winfrieds werden könnte und dann vom dekradierten Kerkring damit unter Druck gesetzt wird.


    @Würmchen/Büchersally: Mit Schrecken hab ich eben gelesen, dass der neue Band verschoben wurde... :yikes Ich wäre aber auf jeden Fall ab September / Oktober beim nächsten Band mit dabei. Wenn wir die Bände nicht so dicht aufeinander lesen, dann können wir es bis April auch besser ohne Rungholt aushalten :knuddel1

  • Zitat

    Original von Wuermchen
    P.S. Die Hinrichtung Hunes mit dem Aufs-Rad-Flechten fand ich sehr plastisch und grausam beschrieben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich mir sowas angesehen hätte, wenn ich damals gelebt hätte.


    Das war wirklich sehr grausam geschildert. Und dann mussten die Richter dabei auch immer pflichtgemäß zusehen. Es war damals einfach eine grausame Zeit!

  • Zitat

    Original von Sonnschein
    ...
    @Würmchen/Büchersally: Mit Schrecken hab ich eben gelesen, dass der neue Band verschoben wurde... :yikes Ich wäre aber auf jeden Fall ab September / Oktober beim nächsten Band mit dabei. Wenn wir die Bände nicht so dicht aufeinander lesen, dann können wir es bis April auch besser ohne Rungholt aushalten :knuddel1


    Es stehen noch zwei Bände an, die wir auf 14 Monate verteilen sollten. Daher mein Vorschlag


    a) Todfracht: Oktober/November 2011


    b) Knochenwald: März/April 2012


    c) Flutgrab: bei Erscheinen August/September 2012

  • Büchersally :


    Wenn ihr Euch noch etwas gedulden könnt, dann mach ich das gerne!


    Ich bin noch bis 17.06. in Urlaub und nur sporadisch online, aber danach übernehme ich das gerne. :wave


    Es wäre ja auch noch genügend Zeit bis September/Oktober!

  • Nun habe ich das Buch auch zu Ende gebracht. Ich bin so in "Fahrt" mit der Reihe, das ich die Abstände bestimmt nicht einhalten kann. ;-)


    Es ging ja die letzten 2 Abschnitte ja heiss her. In den letzten Abschnitt ging mir alles relativ zackig zackig. Das Kerkering sich mit Hune eine Schiefer gezogen hat, das geschied im Recht. Gut das er abgesetzt worden ist. Aber ich traue ihm auch nichts gutes zu, vorallem mit dem Buch von Rungholts Sünden.
    Ich frag mich, warum nur Rungholt so ein Buch hat und nicht für andere auch !? Ich glaube kaum, das andere keine Sünden hatten!
    Warum hat der Junge "Hune" auf das Fetzen gekritzelt, wenn aber Rungholt das letzte Opfer werden sollte? Gab es den Gast nun in Zenders Kopf oder gab es ihn wirklich und wenn es ihn wirklich gab, wer war es? Fragen über fragen.
    Im nächsten Teil wird seine Brauerei bestimmt fertig sein und florieren.

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie