'Wer Wind sät' - Seiten 442 - Ende

  • Zitat

    Original von Eisnebelhauch


    Obwohl, Ricky von Tic Tac Jedöns auch schon 33 ist, ne! ;-)


    Ne, aber mal ernsthaft. Ich hatte mir diese Truppe auch wesentlich jünger vorgestellt :-)


    :-) ja aber als sie aktuell waren, war sie ja erst Anfang 20 und danach hat man sie kaum mehr in den Medien gesehen.... Von daher ist das Bild geblieben :lache

  • Zitat

    Original von streifi
    Ach eine Sche noch. Bei Jannis, Ricky und Nika hatte ich echt ein Problem mit den Namen. Irgendwie konnte ich bei den dreien das eigentliche Alter von über 40 nicht mit meinem Bauchgefühl, das Menschen mit solchen Namen so um die 20 sind, in Einklang bringen.
    Gerade bei Ricky ist mir das schwergefallen, vermutlich weil ich da immer das gesicht der Sängerin von TicTacToe vor mir hatte.


    Das ging mir auch so.
    Es hat echt etwas gedauert, bis ich so richtig realisiert hatte, wie "alt" sie alle sind. :grin

  • Die Frage nach dem Cliffhanger sehe ich auch, wie einige,
    der Plot muss abgeschlossen sein. Hammesfahrs 'Die Mutter' war ein Grund, warum die Autorin nicht mehr in mein Regal darf.


    Aber so kleine Überlegungen, wie es mit unseren Ermittlern weitergeht, dürfen schon sein. Bei Beckett ging es mir mit dem Ende auch so - das war einfach gemein, weil man es dem Autor auch zutraut, den 'Helden' sterben zu lassen.


    Allerdings hab ich auch gedacht - NEIN ... dass darf Sie Bodenstein nicht antun ... - ähem UNS nicht antun.

    Binchen
    :write
    Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält. (William Somerset Maugham) ;-)

  • Zitat

    Original von Rosenstolz


    Das ging mir auch so.
    Es hat echt etwas gedauert, bis ich so richtig realisiert hatte, wie "alt" sie alle sind. :grin


    Jannis kenne ich nur einen, der ist älter als ich, ich dachte also immer an einen ergrauten Altachtundsechziger, das ist sehr subjektiv wer wen so kennt. Bei Nika dachte ich aber auch zunächst an einen Twen, bis Annika draus wurde- aha dachte ich mir frühe 70iger.

  • Ich habe im Nachhinein auch überlegt, ob ich das Alter von Ricky, Jannis & Co. etwas deutlicher hätte herausstellen sollen, aber ich dachte, durch die Beschreibungen (Ricky äußerlich, Jannis bei den Überlegungen, wann er das letzte Mal im Anzug zur Arbeit gegangen ist etc. etc.) dies schon verdeutlichen würde. Aber ich glaube, im Großen und Ganzen wird es schon klar, dass sie keine Jugendlichen mehr sind ... bis auf Mark natürlich. :-)

  • Ich habe das Ende nicht als Cliffhanger empfunden, da mir eigentlich klar ist, dass Bodenstein nicht nach Berlin gehen wird. Dazu ist er viel zu sehr im Taunus zu Hause. Dann sähe er ja auch seine kleine Tochter gar nicht mehr.


    Richtig spannend wurde das Buch für mich erst im letzten Drittel, aber ab da ging die Post dann auch richtig ab. Die Figuren haben mit diesmal nicht besonders gefallen, bis auf Mark sind eigentlich alle unsympathisch rübergekommen. Und Cem ist noch blass geblieben, aber vielleicht ändert sich das in der Zukunft.


    Ich habe bei Ricky und Jannis auch lange gebraucht, bis mir klar war, dass sie älter sind, als ich sie mir vorgestellt hatte.

  • Zitat

    Original von Nele Neuhaus
    Aber ich glaube, im Großen und Ganzen wird es schon klar, dass sie keine Jugendlichen mehr sind ... bis auf Mark natürlich. :-)


    Das auf jeden Fall.
    Bei Jannis wars für mich auch überhaupt kein "Problem", da hatte ich gleich einen erwachsenen Mann vor mir, bei Ricky fiel es mir echt schwer, da dachte ich wirklich sie sei jünger - viel jünger :lache

  • Ziemlich kompakt werden in diesem letzten Abschnitt die meisten offenen Fragen gelöst.
    Gut gefallen hat mir der Showdown in Ricky`s Haus, wo Mark sich endlich wehrt und Jannis und Friederike mit ihren eigenen Waffen schlägt. Auch das Bodenstein sich dort einfindet, um zu zeigen wo er steht - in Kombination mit der ungeahnten Flucht Annika`s fand ich gut gelöst.


    Zweifellos wieder eine spannend inszenierte Schnitzeljagd, die Nele Neuhaus uns da präsentiert, auch wenn der Plot mich nicht so begeisterte wie "Unter Haien" oder der Vorgänger "Schneewittchen".

  • Geschafft. :-]


    Gegen Ende mochte ich das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen, ich wollte jetzt möglichst alles wissen :grin


    Ricky stand als Mörderin nicht so unbedingt auf meiner Liste, obwohl es plausibel ist, aber irgendetwas hat mich von dem Verdacht abgelenkt.



    Die Geschichte mit Annika war mir aber irgendwie zu viel, der Krimi hätte doch auch ohne diesen Teil funktionieren können, oder? Ich fand diesen Strang auch verwirrend - nicht nur, weil ich nicht mehr wusste, was ich glauben soll - und am Ende endet er auch noch so offen. Dass Annika verschwindet war mir in dem Moment klar, in dem Bodenstein sie alleine zurückgelassen hat.


    Und so ein paar Fragen sind immer noch offen:
    - Warum wurde das Windpro-Gebäude nachts bewacht, tagsüber am Wochenende aber nicht?
    - Grossmann wurde da als Nachtwächter beschäftigt, nur weil ihm wohl ein Teil der Firma gehörte und er der Schwager von Theissen war? Das wirkt mir alles zu konstruiert.
    - Warum ist Jannis bei Windpro rausgeflogen? Und weshalb hat er mit seinem ehemaligen Arbeitgeber vor Gericht gestritten und dann verloren?


    Das sind zwar keine wichtigen Fragen, aber hier fand ich die gebotenen Erklärungen zu dürftig.


    Insgesamt fand ich es durchaus spannend, aber mir war da ein bißchen zu viel drin, denn bei einem Regionalkrimi erwarte ich keine internationalen Klimakomplotte und möchte sie eigentlich auch nicht haben.

  • Zitat

    Original von chaosmausi



    Insgesamt fand ich es durchaus spannend, aber mir war da ein bißchen zu viel drin, denn bei einem Regionalkrimi erwarte ich keine internationalen Klimakomplotte und möchte sie eigentlich auch nicht haben.


    Das kann ich nur :write - man erwartet einen unterhaltsamen, spannenden Krimi und bekommt großes Weltkino geliefert, das hat mich auch schon bei einigen anderen Autoren geärgert. Ich bin mehr für die kleinen, zwischenmenschlichen Abgründe und nicht für Weltbewegendes, das ärgert mich höchstens nur, weil der arme Bürger mal wieder verschaukelt wurde.


    LG
    Patty

  • Zitat

    Original von chaosmausi
    Insgesamt fand ich es durchaus spannend, aber mir war da ein bißchen zu viel drin, denn bei einem Regionalkrimi erwarte ich keine internationalen Klimakomplotte und möchte sie eigentlich auch nicht haben.


    Wo steht oder wer sagt, dass das ein Regional-Krimi ist?

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

  • Zitat

    Original von dyke


    Wo steht oder wer sagt, dass das ein Regional-Krimi ist?


    :gruebel
    In meinem Kopf ist es in diese Schublade gerutscht - ob ich es irgendwo gelesen habe oder ob es von mir aus ging, weiß ich nicht.


    Tatsache ist aber, dass der Krimi in einer ländlichen Gegend spielt - und nicht z. B. in Frankfurt. Ich kann mir nicht helfen, da erwarte ich beschaulichere Themen und keine große Weltpolitik. Vor allem da diese - meiner Meinung nach - für den Krimi nicht unbedingt notwendig gewesen wäre.


    Nachtrag:
    Sowohl auf wikipedia als auch hier im Forum von Nele selbst werden die Bücher als "Taunuskrimis" betitelt. Kein Wunder, dass man da sofort auf Regional-Krimi kommt...

  • Gerne hätte ich mehr über das Privatleben von Pia erfahren. Hoffentlich wieder im nächsten Band. Vielleicht auch eine Hochzeit ? Bodenstein darf nicht nach Berlin gehen, dass fände ich schade. Über den neuen Kollegen Cem hat man auch nicht viel erfahren.


    Ricky und Jannis hätte ich auch jünger eingeschätzt.


    Das Ende fand ich sehr abrupt. War aber für mich ok.


    Es war mal wieder ein spannendes Buch für schöne Lesestunden. Ich freue mich schon auf den nächsten Band.

  • Das Buch hat mir wirklich schöne Lesestunden bereitet.


    Das Ricky die Täterin ist, hätte ich nun wirklich nicht gedacht. Klasse fand ich das man bis zum Schluss nicht wirklich wusste wer die Morde begannen hat.


    Hoffentlich wird Bodenstein nicht nach Berlin gehen. Es war zwar erst mein zweites Buch von Nele, dennoch würde ich gern mehr über ihn lesen. Was ist nun mit Pia und ihren Ring. Hier gabs ja nun keine Auflösung zu. Gespannt bin ich auch ob sie den Hof nimmt. Klasse von Frauke ihr diesen anzubieten.


    Wieder ein wirklich gelungenes Buch.

  • Alsoooo, ich bin nun auch fertig, und obwohl ich froh bin, dass die Täterin überführt wurde, hätte ich noch weiterlesen können. Es war spannend bis zur letzten Seite.


    Ich hätte nicht gedacht, dass Ricky so niederträchtig ist und quasi über Leichen geht. Und was Nika angeht, mein anfängliches Misstrauen hat sich leider bestätigt. Sie wurde zwar von Dirk Eisenhut mehr als nur unfair behandelt und "fast" geopfert für seine miesen Geschäfte. Trotzdem fand ich ihren persönlichen Rachfeldzug besch....


    Mark hat mir echt leid getan. Er wurde von allen benutzt und angelogen.


    Schade fände ich auch, wenn Bodenstein nach Berlin gehen würde. Aber vielleicht überlegt Nele es sich noch und lässt ihn doch bei seinem alten Team.


    Meine Rezi folgt noch.


    Viele Grüße :wave

  • Ricky hat ihre gerechte Strafe bekommen und so viel Niedertracht hätte ich ihr nicht zugetraut.
    Mark war mir richtig unheimlich, da sieht man mal, was für Abgründe in einem Menschen stecken können. Man hätte sich aber meiner Meinung nach sparen können, dass die Pistole nicht geladen war - das gab es schon so oft!
    Nika ist wieder untergetaucht und wird wohl freiwillig so schnell nicht wieder auftauchen. Bodenstein sollte sich wieder etwas besinnen und nicht kopflos nach Berlin reisen. Pia und Bodenstein sind mir als Ermittlerduo sehr sympathisch, auch wenn nicht alles gut lief bei dem Fall.
    Von Cem weiß ich immer noch nicht so richtig, was ich von ihm halten soll.. er war sehr passiv.
    Es war auf jeden Fall ein spannendes Thema und wurde gut umgesetzt.