'Das Leben ist kein Gurkensandwich' - Seiten 098 - 195

  • Die Haushälterin wird mir immer unsympathischer. Wie kann man nur einen Vogel freilassen?
    Ich hätte diese Frau schon lange entlassen. Schon bevor sie den Vogel fliegen lässt. Das geht ja mal gar nicht.
    Und dann lässt Constance sich auch noch erweichen und stimmt zu, dass Natalias
    Schwester bei ihnen wohnt. Im Leben nicht!
    :bonk :bonk :bonk :bonk :bonk :pille :pille :pille :pille :pille

    wer nicht liest, ist nicht besser dran,
    als jemand, der nicht lesen kann

    Herrmann Simon, dt. Wirtschaftswissenschaftler, 1947

  • Zitat

    Original von fantasy
    Die Haushälterin wird mir immer unsympathischer. Wie kann man nur einen Vogel freilassen?
    Ich hätte diese Frau schon lange entlassen. Schon bevor sie den Vogel fliegen lässt. Das geht ja mal gar nicht.
    Und dann lässt Constance sich auch noch erweichen und stimmt zu, dass Natalias
    Schwester bei ihnen wohnt. Im Leben nicht!
    :bonk :bonk :bonk :bonk :bonk :pille :pille :pille :pille :pille


    Ich frage mich mindestens genauso verwundert, wie man mit Pfefferspray auf eine Amphibie losgehen kann :pille


    EDIT: Ich unterbreche hier und mache erst einmal die Wölfinnenamulett-Leserunde mit. Vielleicht kann ich das Gurkensandwich anschließend mit mehr Appetit verspeisen :gruebel

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von maikaefer ()

  • Ich weiß ja noch nicht, ob es naeher beschrieben wird, aber ist denn irgendwo genau geschildert, dass es wirklich die Haushaelterin war!?
    Ich meine, klar einer muss es gewesen sein, aber wirklich Natalia? :gruebel

  • Kann ich nix zu sagen, Katrinnya, tut mir leid, aber ich hab über große Strecken nur noch quergelesen.

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Ich glaube schon, dass es Natalia war. Sie will Constance bestimmt schaden, weil die die Frau von Jeffrey ist. Dachte ich mir so.


    Mir gefälllt das Buch immer noch. Vor allem mag ich ihre Kommentierungen zu bestimmten Sachen z. B.


    Zitat

    S. 179
    Dienstag, 13. Mai
    Die Wahrsagerin hat angerufen, um die Details für Freitag zu besprechen. Wenn sie wirklich hellsehen kann, warum musste sie dann nach meiner Adresse fragen? Ich behielt meine Frage für mich.


    Recht hat sie ja damit. ;-)


    Wie zwanghaft Constance irgendwelche Leute verkuppeln möchte, die gar nicht zusammen passen. Das ist ihr Bild von einem perfekten Leben, Heirat, Kinder, Haus etc. Sie nimmt ja nichts anderes wahr.
    Als sie ihre Freundin in London besucht ist sie ja auch total erstaunt, dass sie ohne Kinder und ohne Mann nicht verhärmt aussieht.


    Und dass sie zu so krassen Sachen wie das austauschen des Sonnenöls gegen das Kokosöls fähig ist, find ich echt krass. Vielleicht geht da noch was ;-)

    Lustig find ich, dass sie alle Mails und SMS an ihre Tochter genauso beendet wie meine Ma :lache

  • Nein, explizit bewiesen ist es nicht, dass es Natalia war, die den Papagei freigelassen hat. Wir sehen ja alles nur aus Constances Sicht, und die verdächtigt natürlich Natalia.
    Ist ja aber auch recht wahrscheinlich...


    Ihre Kuppelversuche gehen voll nach hinten los - Gerald verliebt sich in sie statt in Miss Hughes und sie merkt es nicht einmal.
    Was sie sich da immer einredet, ist echt zum Schreien!

  • Ich finde das Buch immer noch lustig und unterhaltsam. Conny ist ihrem Verkupplungswahn gefangen und sieht die offensichtlichsten Dinge nicht .. Ich vermute, dass am Ende Rupert schwul ist; Sophia tatsächlich jem kennenlernt und Conny endlich einen Wunsch nach Enkeln erfüllt; Jeffrey mit Natalja durchbrennt und Conny mit Gerald glücklich wird :) Mal sehen wie es kommt

  • Ich dachte schon ich komme heute nicht zum lesen. Doch konnte ich mich losreisen und habe es geschafft.


    Wie schon in dem erstem Abschnitt geschrieben liebe ich den Humor. Das Naive von "Connie" ist einfach köstlich und in manchen Punkten ähnelt sie meiner Mutter.


    Die Sache mit Gerald sieht / liest ja wirklich ein blinder mit Krückstock, doch manchmal will man solche Dinge nicht wahrnehmen.
    Auch wenn der Ehemann eventuell etwas mit der Putze hat. Doch sie hat die beiden ja noch nicht erwischt.


    Den "Eintrag" mit der Hellseherin finde ich auch klasse, wobei mich ein weiterer Eintrag noch mehr amüsiert hatte:



    Maßnahmen zur beseitigung des Gefahrenpotentials:


    Beten!



    Einfach Herrlich :lache :lache :lache


    Connies, ausgeprägtes Helfersyndrom und die Besessenheit Leute zu verkuppeln, könnten im wahren Leben sicherlich ziemlich nervig sein :lache
    Zum Glück ist dies nur ein Roman.



    Für heute ist schluss mit lesen, muss ja morgen wieder arbeiten.

  • Ich habe bei Constances Antwort auf die Postkarte vom liebeskranken Gerald so lachen müssen. Einfach herrlich. Kein Wunder, dass Tanya blass wird als sie davon erfährt und Constance sich vor Gerald versteckt.


    Anfangs hatte ich etwas Schwierigkeiten mit dem Buch. Mittlerweile kann ich den Humor genießen und finde die Lektüre unterhaltsam.


    Natalia hätte ich auch schon lange rausgeschmissen. Auch und gerade wegen der Proteste des Ehegatten. Vielleicht den noch gleich mit dazu.


    Meint ihr die Kuppelversuche haben bei David und Ruth eine Chance auf Erfolg? Ich tippe auf ein weiteres Disaster. Vielleicht verstehen die beiden sich auch wirklich gut und kommen gemeinsam auf weitere Abwege.

  • Zitat

    Original von TabeaIch habe bei Constances Antwort auf die Postkarte vom liebeskranken Gerald so lachen müssen. Einfach herrlich. Kein Wunder, dass Tanya blass wird als sie davon erfährt und Constance sich vor Gerald versteckt.


    :write Das war auch mein Highlight in diesem Abschnitt, besonders schön dieses "ihm helfend zur Hand gehen" - ich bin hier gerade prustend zusammengebrochen, wie jemand sowas von naiv-blind sein kann, absolut herrlich.


    Ich bleibe auch weiter dabei, dass das Buch kein so großer Wurf ist, aber es ist nett und unterhaltsam und macnhmal wirklich komisch.


    Die sache mit dem Pfefferspray fand ich ziemlich krass und irgendwie auch völlig daneben, die Sache mit dem Sonnenöl hingegen... :chen


    Gut finde ich ja immer die Stellen im Buch, wo man denkt, jetzt ist sie endlich auf der richtigen Spur, nur um dann ein paar Sätze später festzustellen, nein wohl doch nicht, dann dafür lieber wieder eine andere haarsträubende Theorie/Erkenntnis.


    Tabea : Ich bin bei Ruth und david eher für deine zweite Variante, wäre doch zu lustig, wenn die beiden zu zweit völlig am Rad drehen und Pru und Reginald dann auf die arme Connie "einhauen"... :grin

  • Zitat

    Original von Nordstern
    Tabea : Ich bin bei Ruth und david eher für deine zweite Variante, wäre doch zu lustig, wenn die beiden zu zweit völlig am Rad drehen und Pru und Reginald dann auf die arme Connie "einhauen"... :grin


    Ja, die würde gut zu dem Buch passen. :lache

  • Zitat

    Original von Tabea
    Ich habe bei Constances Antwort auf die Postkarte vom liebeskranken Gerald so lachen müssen. Einfach herrlich. Kein Wunder, dass Tanya blass wird als sie davon erfährt und Constance sich vor Gerald versteckt.


    Fand ich auch köstlich - wie kann man nur soo blind sein? :chen Und ihre Antwort ist ja auch der Reisser :lache


    Zitat

    Original von Tabea
    Natalia hätte ich auch schon lange rausgeschmissen. Auch und gerade wegen der Proteste des Ehegatten. Vielleicht den noch gleich mit dazu.


    :write Wobei ich jetzt auch nicht zu tausend Prozent verstanden habe, warum die Schwester unbedingt zu Ostern kommen musste ? (Wenns nur der Belustigung des Hausherrn dient, hätte es doch auch jeder andere Termin getan???)


    Immer wieder lustig finde ich auch, wenn sie es so gar nicht blickt, dass ihre Tochter sich da einen faulen Lenz in Frankreich macht und lieber feiert... Und dann braucht sie ständig Geld für irgendwelche Sachen :grin

    Liebe Grüße :wave


    Waldmeisterin


    Every day I give my family two choices for dinner: take it or leave it!


    Nulla unda tam profunda quam vis amoris furibunda

  • Das mit der Tochter finde ich auch zu komisch... wie sie diese Postkarte mit nem französischen Bild, aber nem Poststempel aus Spanien bekommt und dann mutmaßt, dass die Post -vielleicht aufgrund der schlechten Handschrift der Tochter- die Karte falsch verschickt hat... :rofl

  • :rofl Ich schmeiß mich weg..... :rofl


    Ich habe gerade erst mit dem 2. Teil angefangen, aber die Schilderung von Tanyas Kühlschrank (13.März), ist einfach zu gut!


    Damit dürfte ja nun allen klar sein, dass es Satire ist und die Briten sich mit Vergnügen auch selbst durch den Kakao ziehen können..... :grin



    :wave

    Anna Karenina (LR), Der blinde Mörder (LR), Alias Grace (LR), Die Bücherdiebin (LR), Das Rosenholzzimmer (LR), Töchter des Nordlichts

  • Ich war mir von Anfang an ziemlich sicher, dass das sehr satirisch geschrieben ist. Wenn dem nicht so ist, muss ich allerdings meine Auffassungsgabe in Frage stellen ;-).


    Auch diesen Abschnitt konnte ich weiterhin sehr leicht und locker weglesen. An einigen Stellen musste ich wirklich kurz auflachen. Manche Sachen sind so bescheuert, dass sie schon wieder komisch sind.


    Der Verkupplungswahn ist tatsächlich irgendwie nervig. Ich habe auch so eine Freundin und mittlerweile wissen alle immer schon, was auf sie zukommt und sind nur noch genervt. Verkuppeln ist einfach nur sehr selten eine gute Idee.


    Die Haushälterin hätte ich auch schon ewig rausgeworfen. Die Frau geht mir tatsächlich auf die Nerven.


    Besonders toll finde ich (wurde oben schon erwähnt), dass ich zwischendurch immer denke, dass sie auf der richtigen Spur ist, nur um dann noch abwegigere Theorien aufzustellen. Großartig...


    Mein Lieblingsbuch wird es sicher auch nicht, aber soooooo schlecht wie einige andere finde ich es auch wirklich nicht.

  • inzwischen habe ich A´bschnitt 2 durch und finde es nach wie vor lustig, kurzweilig, aber besonders viel ist nicht passiert inzwischen.


    Naja sagen wir mal so: die Erkenntnis wer Geralds heimliche Liebe sein soll hat mich nun nich sehr überrascht ... alle haben`s kapiert, nur .... ihr wisst schon.


    Jetzt bin ich gespannt, ob in Abschnitt 3 mal der Paukenschlag kommt, langsam sollte mal bissl mehr passieren.