• Gern geschehen. Bevor du einen neuen Player kaufst, informiere dich am besten bei der Bücherei, welcher Codec verwendet wird. Es gibt übrigens auch ein Programm namens Audials Tunebite 9, das DRM-Dateien umwandeln kann. Man kann es beispielsweise für 29,99 Euro bei Amazon kaufen.

  • Leider kenne ich mich mit Handy-Software nicht aus. Unter neue Funktionen ist nur aufgeführt, dass ein Fehler bezüglich Geräte korrigiert wurde, die WMA nicht unterstützen. Auf der Seite des Entwicklers steht, dass nur nicht geschützte M4P, M4B und M4V Dateien abgespielt werden können. Auf WMA wird nicht eingegangen. Vermutlich kann die App normale WMAs abspielen. Lade dir doch zum Ausprobieren zunächst die kostenlose Version herunter.

  • Mach ich auch mal ..im moment hab ich noch Hörbücher aber ich werde es auf jeden Fall mal ausprobieren
    Wenn nicht auch nicht so schlimm , ich find die Onleihe Klasse und bin begeistert , ich hab jetzt den Sony und das ist so einfach da ein Buch drauf zu bekommen ..echt klasse ...und das ohne zusätzliche Gebühr !

  • Zitat

    Original von Enora
    Vermutlich kann die App normale WMAs abspielen.


    Wie schon weiter oben geschrieben: Die Hörbücher aus der Onleihe sind keine normalen WMAs, da sie mit einem Kopierschutz versehen sind. Da hilft nur ausprobieren, aber ich befürchte, dass es auch mit der App nicht geht.

  • Kann ich bei der Onleihe Bücher früher zurück geben?
    Ich bin seit fast 2 Wochen angemeldet und habe auch schon 6 Bücher geliehen, davon habe ich 3 schon beendet. Gut die Bücher laufen eh in 3 Tagen aus.
    Wie viele Bücher kann ich mir auf einmal ausleihen :lache?
    Ja ich weiß, das steht bestimmt im Kleingedrucktem der BIB. Dachte ich frage mal ein paar erfahrene Eulen nach. Ich habe mich übrigens in Bremen angemeldet, Danke für den Tipp :knuddel1
    Edit: 30 Medien darf ich gleichzeitig ausleihen.
    Vielleicht probiere ich mal die Hörbücher noch aus. Mal schauen ob ich sie auf dem Player oder Handy abspielen kann.

    ~Viele liebe Grüße Steffi~
    Gelesen 2010 39 Bücher-19124Seiten
    SUB 153

    2009 - 128 Bücher - 46245 Seiten
    Mein Blog

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von stefanieg28 ()

  • Die Frankfurter Onleihe lohnt sich für mich nicht. Die Auswahl ist nicht so toll, wenn man nicht gerade die Bestsellerliste und Drei-Fragezeichen-Romane rauf und runter lesen möchte und die paar Bücher, die es gibt, sind permanent ausgeliehen, bis auf einen Bodensatz, den wohl nie jemand lesen will. Dafür kostet es nichts extra. Mit meinem normalen Jahresausweis (12 Euro) kann ich dort ausleihen. Es gibt mehr als doppelt so viele Sachbücher und Ratgeber (2948) wie Belletristik (1159).

  • Zitat

    Original von stefanieg28
    Ich habe mich übrigens in Bremen angemeldet, .


    Das Angebot dort ist gar nicht mal so schlecht. Die haben ein paar, die mich interessieren und die es in der hiesigen Onleihe nicht gibt.


    Wie ging das mit der Anmeldung bei dir? WIe hast du das gemacht?

  • Zitat

    Original von Sabine_D


    Das Angebot dort ist gar nicht mal so schlecht. Die haben ein paar, die mich interessieren und die es in der hiesigen Onleihe nicht gibt.


    Wie ging das mit der Anmeldung bei dir? WIe hast du das gemacht?



    Gehe auf http://www.stadtbibliothek-bremen.de/ dort kannst du dich online anmelden, einfach auf Onlineanmeldung klicken und alles ausfüllen. Den Betrag von 19 Euro überweist du auf deren Konto. Ein Tag nach der Anfrage wurde ich schon frei geschaltet und bekam meine Bibcardnummer. Die brauchst du auch zum überweisen. Aber das wird dir alles ausführlich erklärt.

  • Zitat

    Original von Sabine_D
    Delphin, kennst du diese Seite auch schon?


    http://www.onleiheverbundhesse…-0-100-0-0-1-0-0-0-0.html


    Danke für den Link! Ich werde aber wohl eh nichts ausleihen, da ich ja einen Kindle habe und auch dabei bleiben will, weil Amazon einfach das größte Angebot an englischsprachigen Büchern hat. Ich hatte mir spaßeshalber mal die Onleihe-App für mein Handy runtergeladen, aber ich sehe noch nicht, dass ich sie auch wirklich nutzen werde.

  • Zitat

    Original von stefanieg28
    Kann ich bei der Onleihe Bücher früher zurück geben?


    Nein, das ist nicht möglich.


    Ich habe mittlerweile zwei eBooks komplett auf meinem Smartphone gelesen, das geht gerade unterwegs mit Bus und Bahn sehr gut. Da ich auch das Onleihe-App entdeckt habe kann ich auch unterwegs ganz einfach auf die Onleihe zugreifen, zumindest auf die eBooks. :-]


    Mit dem Angebot meiner Bücherei bin ich sehr zufrieden. Hier haben sich drei zusammengeschlossen und das Angebot bunt gemischt, aber es sind immer wieder aktuelle Sachen dabei.

  • Vielleicht kann mir mal Jemand weiterhelfen ich hab mir jetzt ein Hörbuch runtergeladen und möchte es auf dem Läppie hören
    wenn ich das Windows Media Center öffne und auf Play gehe muß ich eine Lizens erwerben im Media Center öffnet sich die Onleihe seite und da steht "Sie haben eine Lizens für den Titel angefordert " ich kann da aber gar Nichts machen , Nichts anclicken und wenn ich wieder auf Play gehe kommt wieder das ich eine Lizens erwerben muß :cryich blicks nicht ..

  • Hallo Martina,


    direkt, ohne nachprobieren, fallen mir zwei Sachen ein:


    Hast Du Dich auf der onleihe Seite vor dem Anklicken im Media Player eingeloggt?


    Deine Ausleihzeit ist noch nicht abgelaufen? Ich glaube, bei Hoerbuechern ist es nur eine Woche.

  • Zitat

    Original von Bonni
    Vielleicht kann mir mal Jemand weiterhelfen ich hab mir jetzt ein Hörbuch runtergeladen und möchte es auf dem Läppie hören
    wenn ich das Windows Media Center öffne und auf Play gehe muß ich eine Lizens erwerben im Media Center öffnet sich die Onleihe seite und da steht "Sie haben eine Lizens für den Titel angefordert " ich kann da aber gar Nichts machen , Nichts anclicken und wenn ich wieder auf Play gehe kommt wieder das ich eine Lizens erwerben muß :cryich blicks nicht ..


    Wenn Du das Hörbuch das erste Mal öffnest, musst Du die Hörbuch-Datei in dem Ordner anklicken, in den Du die Downloads ablegst. Normalerweise öffnet sich dann der Media-Player und es gibt den Hinweis, dass die Mediennutzungsrechte erworben werden. Nach ein paar Sekunden kommt ein Fenster " Sie haben die Lizenz für den Titel xxx angefordert..." Dann einfach auf "Wiedergabe" klicken und das Hörbuch startet.
    Bei einem Hörbuch hatte ich auch mal Probleme, dass es sich nicht öffnen lies. Am nächsten Tag habe ich es nochmal neu aus der onleihe runtergeladen und dann ging es einwandfrei. Vielleicht probierst Du es einfach noch ein zweites Mal mit dem download.

  • Auf meinem Reader (ich habe den Trekstore) laufen die onleihe Hörbücher auch nicht.
    Es gibt auch nur wenige MP3 Player, die das Format unterstützen. Ich habe den Sansa clip. Damit funktioniert es ganz gut. Nur eine Lesezeichenfunktion fehlt mir....