'Der kleine Hobbit' - Kapitel 01 - 05

  • Zitat

    Original von Schlumpfinchen
    Stimmt es eigentlich, dass das Buch eigentlich (oder ursprünglich?) ein Kinderbuch ist? Das kommt mir beim Lesen eigentlich - bis auf die Stellen, an denen sich der Autor direkt an den Leser wendet, was ich aber irgendwie total süß finde - gar nicht so vor.


    Ich glaube das habe ich auch schon gelesen. Ursprünglich wurde es wohl als Kinderbuch bezeichnet und und vermarktet.

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Ich habe jetzt die ersten 3 Kapitel gelesen und fühle mich schon wieder richtig wohl in Mittelerde. Herrlich wieder von den Hobbits und Zwergen zu lesen. Den Hobbit habe ich bisher 1x auf Deutsch und 2x auf Englisch gelesen. Und auch das deutsche Hörbuch kenne ich. Den LoR habe ich mittlerweile 4x gelesen (einmal davon auf deutsch) und den Film unzählige Male gesehen. Und es ist immer wieder schöb zurück in die Welt der Hobbite zu kommen! :-]


    Bilbo wird von Gandalf und den Zwergen ja richtig überrollt - und entscheidet sich (wenn auch nicht ganz freiwillig) mit in das Abenteuer zu starten (und das ohne Taschentuch :lache). Und bei den Trollen zeigt er ja, welch ein toller Dieb er ist... :rolleyes
    Bei mir geht es jetzt gleich nach Rivendell - ich freue mich schon auf die Elben... :wave

  • @ Saiya
    In der Englischen Ausgabe heißen die Trolle Tom, William und Bert.


    Im Englischen liest es sich noch viel schöner als im Deutschen.


    Zitat

    Gandalf! If you had heard only a quarter of what i have heard about him, and I have only heard very little of all there is to hear, you would be prepared for any sort of remarkable tale.


    Da schmeiß ich mich weg vor lachen. :rofl


    Ach ich liebe dieses Buch. Keine Ahnung warum ich es schon so lange nicht mehr gelesen habe.



    @ HeikeArizona
    Ich habs so verstanden, dass der Necromancer nicht in Moria sondern irgendwo anders lebt. Könnte das vielleicht Sauron sein bevor er nach Mordor zurückgekehrt ist? Hat da jemand genaueres Wissen drüber? Ich weiß das Sauron im Düsterwald war, bevor er wieder nach Mordor ist. Aber ob das vor oder nach dem kleinen Hobbit ist, ist mir völlig unbekannt.

    Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind; wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat. - Marie von Ebner-Eschenbach

  • Der Necromancer ist tatsächlich Sauron.
    Oder wie würdet ihr das verstehen?


    Aus dem Anhang von LotR.


    Zitat

    2850
    Gandalf enters Dol Guldur, and discovers that its masters is indeed Sauron, who is gathering all the Rings and seeking for news of the One, and of Isildurs heir. He finds Thrain and receives the key of Erebor. Thrain dies in Dol Guldur.

    Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind; wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat. - Marie von Ebner-Eschenbach

  • Ich fand es einfach besonders witzig als auf einemal die Zwerge zu Bilbo gekommen sind, das Gesicht hätte ich gerne gesehen. Ich dachte die Hobbits sind Gastfreundlich, da hat Gandalf wohl einen kleinen Scherz gemacht,als er das Zeichen an Bildos Tür gemacht hat.



    Herrlich
    :kiss

  • Zitat

    Original von Lili_Morinstal
    Der Necromancer ist tatsächlich Sauron.
    Oder wie würdet ihr das verstehen?


    Aus dem Anhang von LotR.


    Ja, so ist es wohl. Ich habe leider zu viel vom Silmarillion vergessen, dort wird das genauer erklärt, wenn ich mich richtig erinnere.


    Im Vergleich zum Herrn der Ringe und dem Silmarillion ist der Hobbit wirklich ein Kinderbuch. In einem ähnlichen Stil sind auch die anderen Tolkien-Kinderbücher verfaßt. Aber vielleicht ist es auch eher Hobbit-Stil als Kinderbuch-Stil, denn immerhin hat Bilbo die Geschichte aufgeschrieben und erzählt sie so auf seine Art. :-)


    Ich habe gerade wirklich Lust im Anschluß "DHdR" noch einmal zu lesen oder anzuschauen. :-)

  • Kapitel 5, die Begegnung mit Gollum, finde ich auch heute immer noch gruselig. Die Atmosphäre in diesen Höhlen ist düster, Gollum grausam, dann der Ring und wie Bilbo ihn bekommen hat, dieses ganze Kapitel hat eine Spannung, die ich wahnsinnig toll beschrieben finde.

  • Zitat

    Original von Shadow91


    Ich glaube das habe ich auch schon gelesen. Ursprünglich wurde es wohl als Kinderbuch bezeichnet und und vermarktet.


    Ja das stimmt, es ist früher als Kinderbuch deklariert worden. Und Tolkien hat diese Geschichte ja auch für seine Kinder erfunden. Als Gute-Nacht Geschichte.
    Ich selber habe es auch das erste mal mit 11 gelesen.

  • Zitat

    Original von Regenfisch
    Hallo, ihr Lieben! Ic habe auch angefangen zu lesen, komme aber nur schleppend voran. Ich finde, die Sprache ist gewöhnungsbedürftig.


    Welche Ausgabe hats du denn?
    Manche Übersetzungen sind wirklich eher schlecht. Aber ansonsten finde ich die Sprache schon schön.
    Ich mag aber auch lieber die Geschichte wo von Bilbo und nicht von Herrn Beutlin die Rede ist.

  • Ich sehe den Hobbit auch als wunderschönes Kinderbuch. :-]
    Ich habe nur zu Beginn immer etwas Probleme mit den lustig singenden Elben in Bruchtal, das passt nicht so ganz zu meinem Elbenbild aus dem HdR, aber hier steht ja auch nicht ganz Mittelerde am Abgrund, sondern die Zwerge sind zu einem "Privatabenteuer" unterwegs.

  • Zitat

    Original von Zwergin
    Ich sehe den Hobbit auch als wunderschönes Kinderbuch. :-]
    Ich habe nur zu Beginn immer etwas Probleme mit den lustig singenden Elben in Bruchtal, das passt nicht so ganz zu meinem Elbenbild aus dem HdR, aber hier steht ja auch nicht ganz Mittelerde am Abgrund, sondern die Zwerge sind zu einem "Privatabenteuer" unterwegs.


    Die Elben hier finde ich auch etwas befremdlich, was würde wohl Legolas zu denen sagen? :grin

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Zitat

    Original von Shadow91


    Die Elben hier finde ich auch etwas befremdlich, was würde wohl Legolas zu denen sagen? :grin


    Bei mir ist es ja schon eine Weile her, daß ich dieses Buch gelesen habe. Die HdR-Filme und Bücher habe ich öfter gesehen/gelesen, und deshalb fällt mir hier gleich auf, wieviel leichter die Geschichte geschrieben ist. Allein die singenden Elben :rolleyes So fuffig kamen die mir im HdR wirklich nicht mehr vor...
    Dieses kann wirklich gut als Kinderbuch durchgehen, aber ich weiß noch, daß meine Grundschullehrerin damals Bedenken hatte als sie es uns vorlesen wollte. Da waren wir in der 4.Klasse und sie meinte, wir würden vielleicht nicht alles verstehen. Dem war allerdings nicht so, wir waren begeistert!


    Ich bin mit diesem Abschnitt immer noch nicht durch, komme nicht so viel zum Lesen...
    Etwas merkwürdig fand ich, daß Bruchtal hier Rivendell genannt wird. Ich hatte mich so an Ersteres gewöhnt. Und ja, Elrond ist ein Elb und nichts anderes. Merkwürdig!

  • In meiner Übersetzung heißt Bruchtal, Bruchtal oder "das letzte heimische Haus" und Elrond wird als "Elben-Freund" bezeichnet. Die Elben sind fürchterlich albern und im HdR ist Bruchtal einfach viel schöner beschrieben.


    Natürlich ist Elrond, ein Elben-Freund, aber er ist und bleibt ein Elb, eigentlich Halb-Elb, der sich für das Leben als Elb entschieden hat.


    Ich bin sehr froh, daß diese Bruchtal-Episode nur so kurz ist. Ich quäle mich jedensmal durch das Kapitel.

  • Zitat

    Original von Tempe


    Ich bin mit diesem Abschnitt immer noch nicht durch, komme nicht so viel zum Lesen...
    Etwas merkwürdig fand ich, daß Bruchtal hier Rivendell genannt wird. Ich hatte mich so an Ersteres gewöhnt. Und ja, Elrond ist ein Elb und nichts anderes. Merkwürdig!


    Das war, glaube ich, Bibliocat :gruebel sie liest wohl auf Englisch, denke ich.


    Dass Elrond als Elbenfreund bezeichnet wird, irritiert mich auch immer.

  • Zitat

    Original von Zwergin


    Das war, glaube ich, Bibliocat :gruebel sie liest wohl auf Englisch, denke ich.


    Dass Elrond als Elbenfreund bezeichnet wird, irritiert mich auch immer.


    Ja, das war ich - ich lese auf englisch - deshalb auch Rivendell statt Bruchtal (die Namen sind ja alle übersetzt worden und gleichen sich deshalb nicht, es ist auch bei den Namen der Trolle so).


    Mittlerweile habe ich diesen Abschnitt durch. Jetzt taucht der geheimnisvolle Ring auf - der Bilbo hilft und später im HdR noch soviel Ärger bereitet.
    Für mich ist es auch ein wunderschönes Kinderbuch - voll von Zwergen, Trollen und Riesen - gut für die Fantasie halt.
    Interessant fand ich, daß auf der Karte eine Mondschrift ist. Wirklich ein Zufall, daß die Inschrift überhaupt gefunden wird... :pille

  • Äh, nein, ich meinte in MEINER Übersetzung :-) Ich lese eine Scherf-Übersetzung, und da fallen so kleine Änderungen auf :gruebel
    Unterschreibt Thorin seine Nachricht an Bilbo eigentlich bei euch auch mit: Thorin & Co ?
    Das schien mir doch sehr befremdlich....

  • In der Scherf Übersetzung steht wirklich Rivendell? Seltsam, war die vor oder nach den Carroux Übersetzungen für Herr der Ringe. Weil die hat sie ja in Zusammenarbeit mit Tolkien gemacht. Also wär es von Scherf klug gewesen sich an den Namen dieser Übersetzung zu orientieren.

    Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind; wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat. - Marie von Ebner-Eschenbach

  • Zitat

    Original von Macska
    Ich hab mich mit dem Thema Tolkien halt nie beschäftigt und zum ersten Mal von ihm gehört, als der Film Herr der Ringe in aller Munde war. Ich wußte bis heute auch nicht, dass das Buch "Der kleine Hobbit" schon soo alt ist.


    Ich habe zu dieser Zeit auch zum ersten mal von ihm gehört, da ich jemanden mal gefragt hatte was für Bilder er sich da so eifrig anschaut. Und dann wurde mir von diesem Herrn der Ringe erzählt und von einem Flim der da gedreht wird. Als der Film raus kam habe ich auch die Bücher geschenkt bekommen in der Margaret Carroux Übersetzung.