'Lustige' Klassiker: Komödien, Humor, Schelmen, Satire
-
-
Spaß mit Platon, ja, klar.
Gute Wahl.
magali
-
Noch ein Stück von Molière, das ich persönlich lieber mag als den Kranken: Tartuffe.
-
Da wir Platon hatten jetzt eben Voltaire:
Voltaire, Candide oder der Optimismus
-
Und den da:
Jaroslaw Hasek, Die Abenteuer des braven Soldaten Schweijk
-
Etwas besonders Schönes:
Giovanni Boccaccio, Das Decamerone
-
Carlo Goldoni, Der Diener zweier Heren u.a.. Fünf Stücke
'Mirandolina' ist in der Sammlung leider nicht enthalten, gibt es aber als Reclam-Ausgabe.
-
Satire:
Erewhon ist ein Roman des englischen Schriftstellers Samuel Butler aus dem Jahr 1872. Er spielt in einem fiktiven Land, das der Erzähler entdeckt. Der Name dieses Landes, Erewhon, ist ein Anagramm des englischen Wortes nowhere (nirgendwo), was wiederum eine freie Übersetzung des griechischstämmigen Begriffs Utopia ist. Bei dem Roman handelt es sich also um ein Beispiel der Gattung Utopie, und zwar in Form einer Satire auf die Gesellschaft im viktorianischen England. (Eine ähnliche Umkehrung verwendete auch George Orwell 76 Jahre später, als er die Jahreszahl 1948 umdrehte und sie zum Titel seines Romans 1984 machte.)
. -
Tortilla Flat von John Steinbeck wird als Schelmenroman gesehen.
Ich hatte jedenfalls beim Lesen eine sanfte Komik empfunden. -
Fast vergessen, ups.
Goethe, Reineke Fuchs.
-
Grieche sucht Griechin - Friedrich Dürrenmatt
-
Literarisch eher unbedeutend im Vergleich, aber durch die beliebten Verfilmungen dann doch zu Klassikern geworden sind die Bücher von Giovannino Guareschi
Don Camillo und Peppone
Als ich die Don Camillo Bücher als Kind gelesen hatte, fand ich sie jedenfalls komisch.
-
Der Hauptmann von Köpenick gehört sicher auch hier rein, auch wenn es zumeist als "Drama" bezeichnet wird.
-
Das würde wohl hier reinpassen:
Samuel Pepys - Das geheime Tagebuch -
Herr Palomar hat zwar Dürrenmatt erwähnt, aber ich muss dann doch noch zwei Werke von ihm hinzufügen:
1. Friedrich Dürrenmatt - Der Besuch der alten Dame -
2. Friedrich Dürrenmatt - Die Physiker
Eine kurze Anmerkung: Ich weiß nicht, in welchem Thread die Frage nach "lustigen Klassikern" enstand, aber könnte es sein, dass es gerade bei Klassikern sowas wie "mehr Bildung" bzw. mehr "Leseerfahrung" bedarf, um sie auch witzig zu finden? Der Stil eines Klassikers ist zwar vielleicht für "Vielleser" nicht schwer, aber für jemanden, der größtenteils Belletristik liest , dann vielleicht doch zumindest gewöhnungsbedürftig. Will damit niemandem auf die Füße treten ;-), aber war so eine Idee. Ich persönlich fand Dürrenmatt schon in der Schule gut (es waren die besseren Schullektüren), aber ich glaube nicht, dass ich "Die Physiker" schon damals so witzig fand und die "Kleinheiten" entdeckt habe wie neulich, als ich das Buch erneut gelesen habe.
-
Zitat
Original von magali
Das zweite, das mir auffiel, war, daß es, je weiter man zurückgeht, desto schwieriger wird, den Witz und Humor der Texte zu erfassen. Möglicherweise ist das Komische weit stärker an die jeweilige Zeit gebunden als das Ernste? Oder nur manches Komische?
Interessante Frage. Ich empfand die "Viktorianer", die erwähnten Austen und Dickens, aber auch die Brontes (von Wuthering Hights mal abgesehen) ziemlich amüsant. Die sind, pi mal Fensterkreuz, 150 Jahre alt.
Der gute Molière hat ja schon 350 Jahre auf dem Buckel, und zumindest den "Eingebildeten Kranken" fand ausgesprochen unlustig.
Andererseits, fällt mir gerade auf, Shakespeare ist ja noch älter, aber den finde ich amüsant
Sollte das am berühmten britischen Humor liegen?
Immerhin finde ich britische Komödien wie "Brassed off" oder "Ganz oder gar nicht" viel witziger als französische wie die "Sch'tis"
-
Zitat
Original von Gummibärchen
Herr Palomar hat zwar Dürrenmatt erwähnt, aber ich muss dann doch noch zwei Werke von ihm hinzufügen:
1. Friedrich Dürrenmatt - Der Besuch der alten Dame
Das Buch fand ich eigentlich nicht besonders lustig! -
Wurde eigentlich Mark Twain schon erwähnt?
-
Zitat
Original von Herr Palomar
Das Buch fand ich eigentlich nicht besonders lustig!Nein?
Ich finde die Idee schon irgendwie witzig, auch wenn es sicherlich nicht nur lustig ist. Aber gelacht hab ich da eigentlich schon an einigen Stellen.