'Die Reinheit des Todes' - Seiten 150 - 225

  • Ich mag das nicht, aber da ich hier im Abschnitt die Erste bin: eine Inhaltszusammenfassung!


    Tassilo macht Kern über seine Anwältin ein Angebot: Er will ihm erklären, wie und warum die Morde so abgelaufen sind damals. Im Gegenzug möchte er Kerns Hilfe bei seinem bald erscheinenden Buch. Kern erweist sich, zumindest momentan, als stärke als seine eigene, unbefriedigte Neugier und sein Drang zu verstehen. Wir erfahren auch, wie es dazu gekommen ist, dass Tassilo trotz abgegebenen Geständnisses nicht verurteilt werden konnte. Und schließlich macht Tassilo eine Andeutung zum aktuellen Fall, die Kern endlich weiter bringt.
    Raphael hat ein neues, potenzielles Opfer im Internet gefunden und sie mit seiner verständnisvollen Art um den Finger gewickelt. Sie will sich schließlich unbedingt mit ihm treffen, wozu es dann auch kommt. Allerdings wird er unterbrochen, bevor er ihr seine "Heilung" angedeihen lassen kann.
    Der Abschnitt endet mit einem erneuten Besuch Grünberg und der Erkenntnis, dass Kern, entgegen der Meinung anderer Kollegen, von Anfang an auf der richtigen Fährte war...



    Gerade zu Ende des Abschnittes werden so viele Details geklärt, dass ich mich frage, mit was mich der Autor im letzten Abschnitt noch überraschen will :gruebel
    Mit dem Erzengel-Zusammenhang-Verdacht hatte ich im ersten Abschnitt also Recht. Das freut mich :grin


    Über dem Lesen eines Satzes musste ich mal für kurze Zeit in mich gehen und nachdenken. Er lautet:
    "Jeder Mensch zeigt ihnen offen seine größte Schwäche. Indem er versucht, sie zu vertuschen."


    Frage an Vincent Kliesch:
    Ist das ein Zitat?
    Ist das so? Darüber muss ich mal :gruebel


    Im Abschnitt zuvor hat Lesebiene die ständig in Raphaels Nähe laufende Chopin-Stücke angesprochen. Auf Seite 193 bekommen wir die Erklärung. Der Vater liebte Chopin und hörte dessen Musik oft mit seinem Sohn. Ich denke, dass die Musik den Vater für ihn im Leben hält, im Hier und Jetzt, ihn präsent bleiben lässt. Vielleicht steckt da noch mehr dahinter...wir werden sehen.


    Was noch? Ich glaube, der Mörder, also Raphael, hat bereits 2 Fehler gemacht.
    1. Die Hemden (Dadurch wird klar, dass er außer dem ersten Opfer kein weiteres wirklich kannte.)
    2. Suzi (Er ist mit ihr mitgegangen. Sie hat ihn gesehen, sogar ohne Sonnenbrille.)



    Edit (Ich habe 'was vergessen.)
    Raphael bricht seine "Heilung" seine erbetene "Hilfe" an Mayflower ab, als deren Sohn ins Bad kommt. Da hat er sie schon fast ertränkt. Warum tut er das?
    Ich denke nicht, dass es die Angst vor Entdeckung ist. Ist es ein Hauch von Menschlichkeit?
    Oder tut er es, weil Sie in seinem Sinne nicht seiner Heilung bedarf, weil sie nicht mehr pilgert, sondern angekommen ist? Vielleicht liege ich da aber auch falsch.

    - Freiheit, die den Himmel streift -

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Clare ()

  • Dass jeder seine Schwäche zeigt, indem er sie zu verbergen versucht, ist in dem Fall kein Zitat. Das ist meine persönliche Lebenserfahrung, und auch eine meiner wichtigsten Erkenntnisse.
    Ein besonders plastisches Beispiel sind für mich Menschen, die offensichtlich geliftet oder gebotoxt herumlaufen. Indem sie versuchen, jung auszusehen, verraten sie uns, dass sie sich zu alt fühlen.


    Im dritten Teil (den ich gerade fertig geschrieben habe, kommt April 2012), kommt das Thema noch mal zur Sprache.
    :-)

  • Ich fand diesen dritten Abschnitt recht spannend. Ich denke die Situation in Mayflowers Wohnung, als auf einmal ihr Sohn ins Bad kommt, hat ihn möglicherweise an sich und seinen Vater erinnert. Und anscheinend ist ja doch so etwas wie Menschlichkeit und Mitgefühl in ihm, sonst hätte er den Kleinen doch auch "erlösen" können.
    Andererseits ist er ja ziemlich kaltblütig als er wenige Minuten später auf die drei Typen auf der Straße trifft.


    Ich denke sein größtes Problem wird Suzi werden, evtl. auch Mayflower, denn sie haben ihn ja beide gesehen.


    Als Kern bei Tassilo war, hatte ich schon fast ein bißchen Angst um "unseren" Ermittler. Er hat sich recht furchtlos in die Höhle des Löwen begeben. So wie Tassilos Opfer vor ihm...

  • Zitat

    Original von Schneehase
    ...Ich denke die Situation in Mayflowers Wohnung, als auf einmal ihr Sohn ins Bad kommt, hat ihn möglicherweise an sich und seinen Vater erinnert. Und anscheinend ist ja doch so etwas wie Menschlichkeit und Mitgefühl in ihm, sonst hätte er den Kleinen doch auch "erlösen" können.
    ...


    Ich denke, dass es daran lag, dass Mayflower eben nicht allein ist. Sie hat einen Sohn, der sie braucht und den sie liebt. In diesem Sinne ist sie vielleicht doch keine Pilgerin in Raphaels Sinn und bedarf seiner Erlösung nicht :gruebel

  • Ja, ein Glück für Mayflower, dass sie ihren Sohn verheimlicht hat. Da war der "Auftrag" den Raphael zu erfüllen glaubt, nicht mehr sinnig. Mayflower wird noch auf Erden gebraucht und ist in seinem Sinne nicht so, wie sie es ihm im Internet beschrieben hat.

  • Zitat

    Original von Mone80
    Ja, ein Glück für Mayflower, dass sie ihren Sohn verheimlicht hat. Da war der "Auftrag" den Raphael zu erfüllen glaubt, nicht mehr sinnig. Mayflower wird noch auf Erden gebraucht und ist in seinem Sinne nicht so, wie sie es ihm im Internet beschrieben hat.


    Interessant fand ich auch, dass Raphael dem Jungen trotz allem verspricht, dass sich ihr Leben ab jetzt ändern wird, was es ja auch tut, denn für Mayflower hat sich wirklich alles verändert.

  • Ich bin schon fertig und habe die letzten zwei Abschnitte zusammen gelesen. Etwas spannend fand ich die Szene bei Mayflower und da habe ich mich gefragt, ob sie das der Polizei melden wird.


    Mir war aber auch klar, dass Kern nachgeben und zu Tassilo fahren bzw. mit diesem mitgehen würde. Schaurig fand ich die Briefe, die dort an der Wand hängen. Und seine Beziehung zu diesem jungen Mann, dessen Namen ich schon vergessen habe.

  • Zitat

    Original von Wiggli
    ...
    Mir war aber auch klar, dass Kern nachgeben und zu Tassilo fahren bzw. mit diesem mitgehen würde. Schaurig fand ich die Briefe, die dort an der Wand hängen. Und seine Beziehung zu diesem jungen Mann, dessen Namen ich schon vergessen habe.


    Jonathan heißt er.

  • Zitat

    Original von Clare
    ...
    Gerade zu Ende des Abschnittes werden so viele Details geklärt, dass ich mich frage, mit was mich der Autor im letzten Abschnitt noch überraschen will :gruebel


    Na, wie kommen sie Raphael auf die Schliche und können sie noch einen Mord verhindern, z.B.
    Ich habe von anfang an das Gefühl, dass Raphael und Tassilo eine Person sind. Die Hemdengeschichte bestärkt mich darin. Obwohl es eigentlich nicht sein kann.... :gruebel


    Zitat

    Mit dem Erzengel-Zusammenhang-Verdacht hatte ich im ersten Abschnitt also Recht. Das freut mich :grin


    :blume
    ...


    Zitat

    Edit (Ich habe 'was vergessen.)
    Raphael bricht seine "Heilung" seine erbetene "Hilfe" an Mayflower ab, als deren Sohn ins Bad kommt. Da hat er sie schon fast ertränkt. Warum tut er das?
    Ich denke nicht, dass es die Angst vor Entdeckung ist. Ist es ein Hauch von Menschlichkeit?
    Oder tut er es, weil Sie in seinem Sinne nicht seiner Heilung bedarf, weil sie nicht mehr pilgert, sondern angekommen ist? Vielleicht liege ich da aber auch falsch.


    Ich glaube nicht, dass er aus Menschlichkeit abbricht, sondern weil der Mord dann nicht perfekt wäre. Wenn er sich einbildet, ein Erzengel zu sein, ein göttliches Wesen, dann ist ein Fehler mit seinem Selbstbild nicht überein zu kriegen.

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Zitat

    Original von Clare
    Was stört dich an der Beziehung zwischen Jonathan und Tassilo?


    Jonathan ist Tassilo hörig, er wirkt wie abgerichtet. Das ist für mich wieder eine Parallele zu Raphael. Seine Mutter war der Klavierlehrerin hörig, jetzt ist Martha in totaler Abhängigkeit von Raphael, sowohl psychisch als auch ihre Sucht betreffend.

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Zitat

    Original von Regenfisch


    Jonathan ist Tassilo hörig, er wirkt wie abgerichtet. ...


    Ich denke schon, dass es eine Art Liebesbeziehung ist. Ich meine, es gibt solche Beziehungen, und wenn beide sich dabei wohl fühlen und damit klar kommen, und das tun sie offensichtlich, warum nicht. Beide stehen auf ihre Spielchen und genießen sie, dann soll'n sie doch auch dürfen!

  • Zitat

    Original von Clare


    Ich denke schon, dass es eine Art Liebesbeziehung ist. Ich meine, es gibt solche Beziehungen, und wenn beide sich dabei wohl fühlen und damit klar kommen, und das tun sie offensichtlich, warum nicht. Beide stehen auf ihre Spielchen und genießen sie, dann soll'n sie doch auch dürfen!


    Klar, solange beide einverstanden sind, habe ich nichts gegen Sexspielchen. Ich meinte auch eher die überhebliche Art wie Tassilo über Jonathan spricht.

    Zitat

    "Er redet nur, wenn ich ihn dazu auffordere", sagte Tassilo. "Er ist in mancher Hinsicht etwas - naja- speziell. Aber genug von ihm."


    S. 176
    Das klingt mir nicht nach gleichberechtigter Partnerschaft. :gruebel

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Zitat

    Original von Clare
    Was stört dich an der Beziehung zwischen Jonathan und Tassilo?


    Sorry, Clare, ich hatte ganz vergessen, darauf zu antworten. :rolleyes


    Zitat

    Original von Regenfisch
    Jonathan ist Tassilo hörig, er wirkt wie abgerichtet. Das ist für mich wieder eine Parallele zu Raphael. Seine Mutter war der Klavierlehrerin hörig, jetzt ist Martha in totaler Abhängigkeit von Raphael, sowohl psychisch als auch ihre Sucht betreffend.


    Das sehe ich auch so, hatte nur vergessen, etwas in der Art zu schreiben (s. o.). Dieses wie abgerichtet wirken war es, was mich gestört hat.

  • Zitat

    Original von Vincent Kliesch
    Die Beziehung zwischen Tassilo und Jonathan gehört übrigens zu den Handlungssträngen, die sich über die Trilogie entwickeln. Da wird es noch einiges zu lesen geben ...
    ;-)


    Darauf bin ich sehr gespannt.
    Auf alles andere natürlich auch. Wieder eine Serie, die man unbedingt verfolgen muss ;-)

  • Danke für die Inhaltsangabe Clare! :kiss


    Nachdem ich Samstag schon meine Nachricht geschrieben hatte, und es beim Absenden Probleme gab, hier noch mal die Kurzfassung:


    Zitat

    Original von Schneehase
    Ich fand diesen dritten Abschnitt recht spannend. Ich denke die Situation in Mayflowers Wohnung, als auf einmal ihr Sohn ins Bad kommt, hat ihn möglicherweise an sich und seinen Vater erinnert. Und anscheinend ist ja doch so etwas wie Menschlichkeit und Mitgefühl in ihm, sonst hätte er den Kleinen doch auch "erlösen" können.


    Ich denke sein größtes Problem wird Suzi werden, evtl. auch Mayflower, denn sie haben ihn ja beide gesehen.

    Mayflower hat wirklich Glück gehabt - ohne ihren Sohn wäre sie jetzt wohl tot! :-(


    Zitat

    Original von Regenfisch
    Jonathan ist Tassilo hörig, er wirkt wie abgerichtet. Das ist für mich wieder eine Parallele zu Raphael. Seine Mutter war der Klavierlehrerin hörig, jetzt ist Martha in totaler Abhängigkeit von Raphael, sowohl psychisch als auch ihre Sucht betreffend.


    Martha's Abhängigkeit wird sehr gut beschrieben. Sie zieht sich durch das ganze Buch - erst die Abhängigkeit zu Raphaels Vater, dann die Klavierlehrerin und schließlich wird sie übertragen auf Raphael... :rolleyes


    Zitat

    Original von Vincent Kliesch
    Die Beziehung zwischen Tassilo und Jonathan gehört übrigens zu den Handlungssträngen, die sich über die Trilogie entwickeln. Da wird es noch einiges zu lesen geben ...
    ;-)

    Dann freue ich mich schon mal auf die nächsten Bände.... :chen


    Da ich das Buch zwischenzeitlich beendet habe, melde ich mich beim letzten Abschnitt wieder.. :wave

  • Der Wechsel zwischen den Szenen verwirren mich. Hab doch auch schon die zwei Mörder Tassilo und Raphael miteinander verwechselt.


    Raphaels Psyche wird immer verständlicher, wenn auch die Gründe für die Störung noch nicht so klar scheint. Aber nachdem die Erlösung von Mayflower nicht geklappt hat, eskaliert nun das Ganze....

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------