'Saeculum' - Seiten 191 - 277

  • Apropos Team: Da hiess es doch am Anfang, nein, wir sind noch nicht alle, es steigen unterwegs noch andere zu oder so ähnlich. Von denen hat man aber nix mehr gehört... :gruebel

    Liebe Grüße :wave


    Waldmeisterin


    Every day I give my family two choices for dinner: take it or leave it!


    Nulla unda tam profunda quam vis amoris furibunda

  • Zitat

    Original von Waldmeisterin
    Apropos Team: Da hiess es doch am Anfang, nein, wir sind noch nicht alle, es steigen unterwegs noch andere zu oder so ähnlich. Von denen hat man aber nix mehr gehört... :gruebel


    Es sind nicht alle im Zug mitgefahren, ein paar restliche Mitspieler haben sie dann vor Ort getroffen. Ich kann es jetzt leider nicht genau nachschlagen, weil mein Sohn das Buch schon an sich gebracht und mitgenommen hat.

  • Zitat

    Original von Lumos


    Es sind nicht alle im Zug mitgefahren, ein paar restliche Mitspieler haben sie dann vor Ort getroffen. Ich kann es jetzt leider nicht genau nachschlagen, weil mein Sohn das Buch schon an sich gebracht und mitgenommen hat.


    Als sie in Wieselburg ankommen und mit dem Auto abgeholt werden, sind sie schon die 2. Gruppe.
    Schon vorher da waren Wanze, Nathan, Carina. Ob es noch andere waren, weiß ich jetzt auch nicht mehr.

  • Wanze :-))) Sehr schön.
    Clare hat es schon richtig gesagt: Warze, Carina, Mona und Nathan sind extra angereist.


    Zu den Namen werf ich mal eine Frage in die Runde: Im Rahmen des Lektorats gab es die Überlegung, ob man jemanden, der eigentlich positiv besetzt ist "Warze" nennen darf, oder ob das eventuell eklig wirken könnte. Auch "Steinchen" war ein Thema - nicht wegen ekelig, sondern wegen zu drollig und nicht ernst zu nehmen.
    Wie seht ihr das? Ist Warze als Warze ok? Und die Existenz derselbigen auf seiner Stirn auch? Oder gibt es unter euch jemanden, den es bei diesem Namen schüttelt?


    Liebe Grüße
    Ursula

  • Ich finde die Spitznamen auch okay. Oftmals bekommt man sie ja aufgedrückt und kann sich eh nicht wehren *g* Und eine Warze auf der Stirn finde ich (aber ich bin erwachsen, Jugendliche mögen das anders sehen, weil sie gehänselt werden) persönlich nicht schlimm.

  • Mit den Namen bin ich auch gut zurecht gekommen. Das Warze wegen selbigen so genannt wurde, war einfach so und hat mich gar nicht weiter drüber nachdenken lassen.
    Schmunzeln musste ich eher bei Steinchen und tat mich damit eher schwer die ersten Seiten.

  • Warze hört sich nicht sooo nett an, stimmt schon. Aber ER ist immerhin einer von den "Guten". Probleme hab ich damit aber keine gehabt...


    Steinchen fand ich eher witzig, gerade weil es so im Gegensatz zu seinem Äußeren stand :grin.

    Liebe Grüße :wave


    Waldmeisterin


    Every day I give my family two choices for dinner: take it or leave it!


    Nulla unda tam profunda quam vis amoris furibunda

  • Zitat

    Original von Ursula P.
    Wanze :-))) Sehr schön.
    Clare hat es schon richtig gesagt: Warze, Carina, Mona und Nathan sind extra angereist.


    :unschuld
    Ich habe die ganze Zeit befürchtet, dass ich mich mal vertippen würde, weil ich am Anfang mal Wanze gelesen hatte :grin


    Zitat

    Zu den Namen werf ich mal eine Frage in die Runde: Im Rahmen des Lektorats gab es die Überlegung, ob man jemanden, der eigentlich positiv besetzt ist "Warze" nennen darf, oder ob das eventuell eklig wirken könnte. Auch "Steinchen" war ein Thema - nicht wegen ekelig, sondern wegen zu drollig und nicht ernst zu nehmen.
    Wie seht ihr das? Ist Warze als Warze ok? Und die Existenz derselbigen auf seiner Stirn auch? Oder gibt es unter euch jemanden, den es bei diesem Namen schüttelt?


    Liebe Grüße
    Ursula


    Mit "Steinchen" hatte ich keine Probleme, denn für ihn ist es ja fast schon ein wohlgemeinter Kosename.
    "Warze" hat mich schon mehr gestört, was aber daran liegt, dass ich Spitznamen, die aus körperlichen Schwächen oder Makeln entstanden sind, sehr kritisch gegenüber stehe. Warze scheint es nicht zu stören, also ist es in Ordnung, aber ich persönlich würde Niemand so einen Spitznamen geben.

  • Zitat

    Original von Clare
    Mit "Steinchen" hatte ich keine Probleme, denn für ihn ist es ja fast schon ein wohlgemeinter Kosename.
    "Warze" hat mich schon mehr gestört, was aber daran liegt, dass ich Spitznamen, die aus körperlichen Schwächen oder Makeln entstanden sind, sehr kritisch gegenüber stehe. Warze scheint es nicht zu stören, also ist es in Ordnung, aber ich persönlich würde Niemand so einen Spitznamen geben.


    Das kann ich nur unterschreiben. Den Spitznamen Warze hätte ich mir schnellstens energisch verbeten.


    Mit dem Begriff verbinde ich nicht nur das unschöne nervende körperliche Teil, es ist für mich auch eine Art Schimpfwort.

    Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig.
    Antoine de Saint-Exupéry 'Der kleine Prinz'

  • Zitat

    Original von Clare


    Als sie in Wieselburg ankommen und mit dem Auto abgeholt werden, sind sie schon die 2. Gruppe.
    Schon vorher da waren Wanze, Nathan, Carina. Ob es noch andere waren, weiß ich jetzt auch nicht mehr.


    Aah, ja, ich erinnere mich dunkel, danke für die Info :wave, hab ich heute nachmittag glatt überlesen :bonk

    Liebe Grüße :wave


    Waldmeisterin


    Every day I give my family two choices for dinner: take it or leave it!


    Nulla unda tam profunda quam vis amoris furibunda

  • Ich fand beide Namen süß, und Warze überhaupt nicht negativ. Ich denke, wenns ihm nicht passen würde, hätte er sich schon gewehrt. Zu meiner Schulzeit gabs solche Spitznamen auch, und die fand keiner schlimm. Und da waren welche wesentlich weniger nett;)

  • So beim ersten, zweiten Mal lesen fand ich Warze auch nicht so toll. Aber mit der Zeit wurde das immer besser, wahrscheinlich weil Warze eine "positive Figur" war - das übertrug sich dann gefühlsmässig auf seinen Spitznamen. Wäre er ein Ekel gewesen, hätte der Name wahrscheinlich anders auf mich gewirkt.........

  • Mir hat dieser Abschnitt gut gefallen. Allerdings muss ich zugeben dass ich in diesem Abschnitt bereits eine kleine Phase hatte, wo ich mir dachte. "Oh, wie will sie sich da noch steigern?" Das war die Szene in der Iris über ihre "Beziehung zu Simon" sprach und das Unheil praktisch einen Namen bekam. Für mich war das eine der stärksten Szenen des Buches. Außerdem kam hier raus wie nah sich Bastian und Iris bereits stehen. Gut gemacht.