Was ihr wollt…

  • … und was ich immer mal fragen wollte:


    Was vermisst ihr? Was würdet ihr gerne lesen.
    Welches Buch habt ihr zuerst verschlungen, doch jetzt verspürt ihr einen üblen Nachgeschmack, weil irgendetwas fehlte?


    Welches Thema würde euch begeistern? Was glaubt ihr, wäre der Stoff für euren persönlichen Bestseller?


    Braucht ihr einen Politkrimi mit den Starpolitikern „Grüne Tonne“ „Jido Fister Filly“ und „Guttenplag“ in den Hauptrollen?
    Oder soll es ein Mysterykrimi sein, der gleichzeitig in vier Parallelwelten spielt?
    Wie wäre es mit einer Liebesgeschichte zwischen einem sexhungrigen Teddy und einer androgynen Barbiepuppe?
    Oder interessiert euch das Leben zweier Pflanzentiere auf dem Kepler11b-Planeten?


    Was ihr schon immer lesen wolltet aber bisher nicht zu fragen wagtet, könnt ihr jetzt hier loswerden …

  • Wenn ich es mir aussuchen könnte, dann würde ich gern einmal einen "Merkozy-SM-Thriller" lesen. Wäre vielleicht mal was anderes. :gruebel

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Zitat

    Original von beisswenger: Was ihr schon immer lesen wolltet aber bisher nicht zu fragen wagtet, könnt ihr jetzt hier loswerden …


    1. Frage: Warum stellst Du Dein Anliegen im Bereich Plauderecke und nicht unter Allerlei Buch ein?


    2. Frage: Handelt es sich bei Deinem Anliegen um Guerilla-Marketing?


    3. Warum zum Teufel muss/soll/darf ich der schreibenden Zunft erklären, was ich lesen möchte? Ein designter Stoff nach Leservorgaben: Kann es etwas Einfallsloseres geben?

  • Liebste Salonlöwin (was für ein nick!),
    zu deinen Fragen:


    1. Zunächst wollte ich den Ball flach halten, weil die Idee und das Thema zum einen eine wissbegierige Komponente aber zum anderen auch eine ironische haben. Zudem darf ich mir als Jungspund auch nicht zu viel herausnehmen, denn das scheint nicht sehr gut anzukommen. Insofern dachte ich, die Plauderecke sei der geeignete Ort. Wolke schien meine Meinung nicht zu teilen, aber was weiß ich schon, schließlich bin ich kein Experte.


    2. Wie man's sieht. Ich denke der Anteil GM macht etwa 25,33 % Periode aus.


    3. Natürlich musst du nicht, ich freute mich aber trotzdem sehr darüber, denn deine Antworten machen mich nicht nur nachdenklich sondern zeigen mir auch, dass mir deine Meinung sehr viel geben könnte. Und natürlich kann es viel Einfallsloseres geben, wäre es anders, hätte ich kaum gefragt.

  • Die Frage ist für mich eher, was ich NICHT lesen will.


    Nämlich:


    - Protagonisten, die so schlau, beliebt, Glückspilze, übertriebene Loser, eiskalte Zyniker oder whatever sind, dass sie von jedem geliebt/gehasst/vergöttert werden
    - Randfiguren, die nur einmal auftauchen, weil sie im Buch eine bestimmte Funktion haben, dann aber nie wieder auftauchen, obwohl sie vom Autor vorher erstmal komplett charakterisiert worden sind
    - Achtung, persönliche Ansicht, viele sehen das anders: Perspektivwechsel nach jedem Kapitel. Damit meine ich nicht die GeorgeR.R.Martin-Perspektivwechsel, sondern es-wird-ein-komplett-neuer-Charakter-eingeführt-der-mit-dem-bisherigen-nichts-zutun-hat-Perspektivwechsel. Da kann man sich auf die Protas doch gar nicht richtig einlassen!
    - Nebenfiguren, die irrationale Entscheidungen treffen und dadurch unrealistisch wirken (wie zum Beispiel sinnlos strenge Eltern, unglaubwürdig fiese Chefs, etc.)
    - zuviele Beschreibungen
    - zu wenige Beschreibungen
    - to be continued...


    Na dann mach mal. :lache

  • so richtig kann ich die Fragen nicht beantworten, es gibt so viel auf dem Büchermarkt, dass eigentlich für jeden Vielleser oder auch normalen Leser was dabei sein sollte.


    Natürlich gibt es Bücher wo ich die Idee halt mag, die Umsetzung aber eher weniger oder zumindest einige Teile der Umsetzung nicht ganz so. Aber dennoch gibt es auch Bücher die ich von Anfang bis Ende toll find und die Inhalte sind dabei auch immer unterschiedlich.


    Deswegen kann ich das einfach nicht so beantworten wie du die Fragen gestellt hast und natürlich kann auch kein Autor die Wünsche jeder einzelnen Person erfüllen. Also ist so eine Frage eigentlich auch nicht richtig logisch find ich.


    Ich denke auch, dass die Leser eher Fragen beantworten können wo die Leser interessieren was sie nicht wollen. Das ist einfach viel einfacher zu beantworten.


    Und auch ein Buch wo alles so drin ist wie man es sich wünscht kann langweilig sein, wenn es nicht gut geschrieben wurde sondern sehr langweilig oder so. Deswegen macht die Frage wie schon gesagt nicht wirklich viel Sinn. Jedem kann man es sowieso nicht recht machen.


    Ich könnte jetzt einiges aufzählen was ich in Büchern mag und trötdem könnte das Buch so verfasst sein, dass das Buch nicht wirklich meins ist. Garantie gibt es dafür eben nie.

  • Zitat

    Original von beisswenger
    Was würdet ihr gerne lesen.


    Ein richtig gut geschriebenes Buch über den Alten von Gegenüber, der sich "Der König von Stötteritz" nennt.
    Oder von meinem Nachbarn, mittlerweile schwer arthritisch, der sich aber mit der Spitzohrigkeit der einfachen Leute durch die DDR gemogelt hat.
    Ein Buch über meine Oma, die Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts in einer zehnköpfigen Bergarbeitersiedlung im Ruhrpott aufwuchs.
    uvm.

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Hallo beisswenger,


    Zitat

    Liebste Salonlöwin (was für ein nick!), zu deinen Fragen:


    ja, mein Nick mag durchaus Anlass zur Provokation geben und darauf hindeuten, dass ich allzu gern die Krallen ausfahre. Ich versichere jedoch, dass das bei meiner Anmeldung in diesem Forum keinesfalls beabsichtigt war und mittlerweile mein Nick mit mir so verwachsen ist, dass ein Wechsel wohl albern wäre.


    Zitat

    1. Zunächst wollte ich den Ball flach halten, weil die Idee und das Thema zum einen eine wissbegierige Komponente aber zum anderen auch eine ironische haben.


    Was die wissbegierige Komponente angeht, sind Dir schon einige Schriftsteller hier im Forum mit ähnlichen Fragen zuvorgekommen.
    Im Laufe der Zeit sammeln die Leser hier Erfahrungen, nicht immer positive.


    Zitat

    Zudem darf ich mir als Jungspund auch nicht zu viel herausnehmen, denn das scheint nicht sehr gut anzukommen. Insofern dachte ich, die Plauderecke sei der geeignete Ort. Wolke schien meine Meinung nicht zu teilen, aber was weiß ich schon, schließlich bin ich kein Experte.


    Die Frage dürfte geklärt sein.


    Zitat

    2. Wie man's sieht. Ich denke der Anteil GM macht etwa 25,33 % Periode aus.


    Ehrliche Antworten verlangen aufrichtige Erwiderungen, ob sie dem Marketing nützlich sind, möchte ich bezweifeln und da ich mich für Feldforschung nur ungern benutzen lasse, gilt meine Antwort nur dem Autor und Leser beisswenger.


    Zitat

    3. Natürlich musst du nicht, ich freute mich aber trotzdem sehr darüber, denn deine Antworten machen mich nicht nur nachdenklich sondern zeigen mir auch, dass mir deine Meinung sehr viel geben könnte.


    Soso, Charmeoffensive. Auch die Taktik haben wir hier bei den Eulen bereits erlebt ;-).


    Zitat

    Und natürlich kann es viel Einfallsloseres geben, wäre es anders, hätte ich kaum gefragt.


    Was möchten wir Leser, ich als Leserin also lesen? Von welchen Stoffen träumen wir? Was soll uns die Literaturlandschaft liefern, was es bisher noch nicht gab?
    Ehrlich gesagt, all die Stoffe, die mich begeistern, sind bereits verarbeitet worden. Manche grandios, andere mäßig, ganz andere enttäuschend.
    Der Buchmarkt ist unendlich groß und unter der Masse gibt es noch unzählige Perlen, die von mir entdeckt und gelesen werden wollen. Wenn ich pro Jahr 70-80 Bücher lese, dann arbeite ich nur einen Bruchteil dessen ab, was ich gern bewältigen möchte und es bleibt die Frage, warum ich Wünsche äußern soll, wenn ich die vorhandene Literatur nicht lese.


    Der Literaturbetrieb verweist häufig darauf, dass es eine gewisse Anzahl von Masterplots gibt. Nach kurzer Recherche taucht immer wieder die Zahl zwanzig auf. Nimmt man diese Zahl und betrachtet die eigene Lektüre, wird man feststellen, dass die Plots sich doch immer wiederholen. Was sich jedoch ändert, sind die Ideen und das Ausschmücken der Handlungen. Würde ich nun eigene Ideen verwirklicht sehen wollen, dann würde ich selbst zu Stift und Zettel greifen.
    Keine Angst, mir fehlt jegliches Talent zum Schreiben und auch mit großem Einsatz an Fleiß würde sich dieses Defizit nicht bewältigen lassen.
    So beschränke ich mich auf die Lektüre und vertraue weiterhin darauf, dass es Menschen mit großartigen Ideen gibt, die sie niederschreiben.


    Liebe Grüße
    Salonlöwin


    P.S. Wenn ich doch einen Wunsch äußern dürfte, dann würde ich mir einen mathematischen Liebesroman, kitschfrei und unter 500 Seiten wünschen, bei dem auf Seite 28 noch nicht die Gleichung aufgeht.

  • Wüsste ich, was ich gerne lesen würde, was es noch nicht gab, würde ich mich vielleicht selbst mal aus Autor versuchen ;-)
    Bisher bin ich mit dem Angebot ganz zufrieden und glaube nicht, dass ich mich da je soweit durcharbeiten werde, dass mir der Lesestoff ausgeht.


    Das einzige was mir spontan einfällt: Ich suche schon lange nach einem umfangreichen (alle bekannten Arten, wenigstens namentlich gelistet mit Unterscheidungsmerkmalen zu Schwesterarten), ausführlichen, gut bebilderten Buch über die Spinnenfauna Deutschlands... naja, das kann ich mir ja noch vornehmen, bin ja noch jung ;-)

  • Ich habe so was ähnliches über Wildbienen und gerade dicke Augen gekriegt, dass das für 320,- bei amazon angeboten wird :wow


    Edit dachte, sie hätte die ISBN angehängt. Ja, redator, genau den mein ich

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von DraperDoyle ()

  • Huhu Draper, kleines OffTopic: Du meinst das von Paul Westrich, oder? der hat gerade dieses Jahr ganz aktuell eins rausgebracht... aber natürlich auch wieder nur ausgewählte Arten. Das ist bei dem "Edelwerk" doch etwas anders, da sind ja tatsächlich fast alle Arten bebildert drin. Aber ist mir auch viel zu happig. Ich schau regelmäßig auf seiner Page vorbei und hoffe, dass er die Artenliste da irgendwann mal noch großzügig aufstockt ;-)

  • Es gibt sicherlich noch eine Menge Themen und Geschichten, die mich interessieren könnten, die ich bisher vermisse. Aber ich scheine bisher noch nicht zu wissen, was ich da genau vermisse, denn mir will gar nichts dazu einfallen. :gruebel


    Ich schätze, dass mehr oder weniger auch jede mögliche Geschichte bereits erzählt wurde. Immer wieder in anderer Form, aber eben bereits erzählt.


    Vielleicht würde ich gerne Geschichten mit meinen eigenen Figuren lesen. Darum muss ich mich allerdings selbst kümmern ... :zwinker

  • Was ich will:


    - mutige Bücher, die mal vom Gewohnten abweichen und einfach mal was anderes machen (sei es inhaltlich oder stilistisch), auch wenn das in die Hose gehen kann


    - genreübergreifende Bücher, in denen mehrere Geschichten miteinander vermischt werden. Alles zusammen (oder zumindest einiges) in ein Buch: Historie, Zeitgenössisches, Krimi, Thriller, Reisen, Liebe, Freundschaft ... Aber bitte nicht irgendeine Mischung servieren, sondern ein feines, abgestimmtes Gericht mit mehreren Zutaten! (Gibts, aber meiner Meinung nach zu wenig).

    „Wer nur Menschen um sich herum haben will, die einem in allen gleichen, lebt bald schon in einer verdammt kleinen Welt.“ Nicole Wellemin, Das Echo der Moore, Piper 2025

  • Zitat

    Original von Lese-rina
    - genreübergreifende Bücher, in denen mehrere Geschichten miteinander vermischt werden. Alles zusammen (oder zumindest einiges) in ein Buch: Historie, Zeitgenössisches, Krimi, Thriller, Reisen, Liebe, Freundschaft ... Aber bitte nicht irgendeine Mischung servieren, sondern ein feines, abgestimmtes Gericht mit mehreren Zutaten! (Gibts, aber meiner Meinung nach zu wenig).


    Das hier wäre so eins :wave

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)