• Hallo zusammen :wave


    Durch Gummibärchens Thread über den Running Coach von Carsten Eich bin ich jetzt hier bei euch Laufeulen gelandet. Ich heiße Jennifer, wohne in der Nähe von Köln, laufe mehr oder weniger regelmäßig und würde mich gerne bei euch einnisten. :)

    Hier sind zwar eher die Jogger-Eulen versammelt, aber ich frag trotzdem mal...

    Hat schon mal wer so eine 12 Stunden Wanderung mit gut 40km Strecke mitgemacht??

    Ich habe vor ein paar Jahren zwei mal an so einer 50km Wanderung teilgenommen.

    Ein mal bei einer kleineren Veranstaltung die von Läufern organisiert war und einmal bei einem Megamarsch. Daraus habe ich gelernt, dass ich im Vorfeld darauf achte, wo die Wanderungen langgehen und wie die Wetterbedingungen sind (50km bei über 30°C ohne einen einzigen Baum sind nicht schön :sonnenbrille) und das es riesige Unterschiede in der Verpflegung gibt (frisches Obst, Butterbrote, verschiedene Getränke etc. vs. Unmengen an abgepackten Müsliriegeln, abgepackten Kuchen, Leitungswasser).

    Außerdem weiß ich seitdem, dass 50km laufen und 50km gehen zwei verschiedene paar Schuhe sind... gehen ist viel anstrengender und tut mehr weh... :lache

  • Es werden beim Laufen und beim Wandern auch unterschiedliche Muskeln beansprucht.


    Aber das Lauftraining hat mir das Wandern trotzdem sehr stark erleichtert. Neben den Muskeln werden ja auch Gelenke, Haut und Knorpel arg beansprucht und das war alles widerstandsfähiger.

  • Zudem ist man ja für 50km Wandern meist deutlich länger unterwegs als 50km laufen. Das beansprucht ja somit auch länger. :grin

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Es werden beim Laufen und beim Wandern auch unterschiedliche Muskeln beansprucht.


    Aber das Lauftraining hat mir das Wandern trotzdem sehr stark erleichtert. Neben den Muskeln werden ja auch Gelenke, Haut und Knorpel arg beansprucht und das war alles widerstandsfähiger.

    Zudem ist man ja für 50km Wandern meist deutlich länger unterwegs als 50km laufen. Das beansprucht ja somit auch länger. :grin

    Ja, ihr habt beide recht... ^^

    Ich hatte mir nur damals im Vorfeld gar nicht so viele Gedanken gemacht, das war eine recht spontane Aktion. Wanderungen bis ca. 20 km kannte ich und Ultralauferfahrungen hatte ich auch, deshalb hatte ich einfach nicht angenommen, dass ich anschließend soooo einen Muskelkater haben würde.

  • Hallo zusammen


    Durch Gummibärchens Thread über den Running Coach von Carsten Eich bin ich jetzt hier bei euch Laufeulen gelandet. Ich heiße Jennifer, wohne in der Nähe von Köln, laufe mehr oder weniger regelmäßig und würde mich gerne bei euch einnisten.

    Hallo Struppi, schön das Du zu den Laufeulen gefunden hast.:wave

    Und ich sehe, Du bist ja schon eine sehr erfahrene Laufeule, das ist gut für mich. Ich habe erst 2023 so richtig mit dem Laufen angefangen, also das ich auch bei Laufevents gestartet bin und wirklich regelmäßig gelaufen bin . Und ich habe bestimmt die nächste Zeit noch viele Fragen, bezüglich meines ersten Halbmarathons.:yikes


    ich war heute 7 km Laufen im Schneegestöber. Der Schnee von oben war wirklich schön und der Lauf hat mir auch Spaß gemacht. Allerdings waren meine Schuhe schon nach einem Kilometer komplett durchnässt, da sich auf den Straßen der Schnee in Matsch, Pampe und Wasser verwandelt hat. Das war irgendwie nicht so angenehm, die ganze Zeit mit nassen, kalten Füßen zu laufen. Und ich bin gespannt wie es jetzt die nächste Zeit so wird, nachdem für die ganze nächste Woche nur Minustemperaturen angesagt sind....

  • Nasse Füße kann man trocknen, dass war mir immer egal. Nur ausrutschen sollte man nicht.


    Interessant ist noch, dass man seinen Füßen plötzlich viel mehr Beachtung schenkt. Einem Körperteil, den viele ansonsten eher negieren. Ich habe sonst nur am Strand so viele nackte Füße gesehen wie beim Langstreckenwandern. Plötzlich wurden die so wichtig wie fast nichts anderes. Blasenbildung kann man übrigens gut vorbeugen, wenn man seine Füße langfristig vorher und regelmäßig mit Hirschtalgcreme pflegt. Da kann bestimmt eine Apothekerin noch mehr zu sagen als ich.


    Das schöne am Winter ist vor allem, dass kalte Luft weniger Feuchtigkeit aufnehmen kann. So fühlt sich das Laufen richtig klar, frisch und leicht an. Und danach am besten in die heiße Sauna. :love:

  • Nasse Füße kann man trocknen, dass war mir immer egal. Nur ausrutschen sollte man nicht.


    Interessant ist noch, dass man seinen Füßen plötzlich viel mehr Beachtung schenkt. Einem Körperteil, den viele ansonsten eher negieren. Ich habe sonst nur am Strand so viele nackte Füße gesehen wie beim Langstreckenwandern. Plötzlich wurden die so wichtig wie fast nichts anderes. Blasenbildung kann man übrigens gut vorbeugen, wenn man seine Füße langfristig vorher und regelmäßig mit Hirschtalgcreme pflegt. Da kann bestimmt eine Apothekerin noch mehr zu sagen als ich.


    Das schöne am Winter ist vor allem, dass kalte Luft weniger Feuchtigkeit aufnehmen kann. So fühlt sich das Laufen richtig klar, frisch und leicht an. Und danach am besten in die heiße Sauna. :love:

    Angenehm finde ich nasse Füsse dennoch nicht. Auch wenn Du mit dem Ausrutschen absolut recht hast.


    Den Füßen mehr Beachtung schenken...allerdings. Füße tragen uns auch im Alltag viel und werden vernachlässigt. Ich hab meinen letztens irgendwann Fußbad gegönnt, das sollte ich eigentlich öfter machen. Vielen Dank für den Tipp mit der Hirschtalgcreme. Gibt es das nur in der Apotheke oder kriegt man das auch im Drogeriemarkt?

    Was Blasen angeht - ich hatte früher auch beim Wandern (Entfernung so 10-15km höchstens in der Regel) kaum Blasen und wenn, dann hab ich sie "ertragen". Ich kannte Blasenpflaster so gut wie nicht. Und ich war beeindruckt und begeistert, als ich sie entdeckte. Ich hatte nach dem Berlin-Marathon kleine Blase, aber ich bin in Köln dann den Halbmarathon mit den Blasenpflastern gelaufen und überhaupt nichts gespürt. Das ist schon auch tolles Zeug irgendwie. :lache


    Leider habe ich zuhause keine Sauna, aber die Idee klingt super.


    xexos

    Machst Du noch längere Wanderungen?

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Hirschtalgcreme bekommst Du auch in der Drogerie und in größeren Supermärkten. Rouge kann dazu sich noch was Fachliches sagen, daher der Hinweis auf die Apotheke.


    Im Sommer war ich noch ein paar Mal 25 km wandern und Ende November waren es knapp 18 km. Ich hätte auch noch Lust auf die neue Varianten des Brockenaufstiegs und Harzer Wanderkaiser will ich ja auch noch irgenwann werden. Aktuell ist mein Knie okay, ich will den Arthrosegeist aber möglichst nicht zu früh wecken.

  • Hallo Struppi, schön das Du zu den Laufeulen gefunden hast.:wave

    Und ich sehe, Du bist ja schon eine sehr erfahrene Laufeule, das ist gut für mich. Ich habe erst 2023 so richtig mit dem Laufen angefangen, also das ich auch bei Laufevents gestartet bin und wirklich regelmäßig gelaufen bin . Und ich habe bestimmt die nächste Zeit noch viele Fragen, bezüglich meines ersten Halbmarathons.:yikes


    ich war heute 7 km Laufen im Schneegestöber. Der Schnee von oben war wirklich schön und der Lauf hat mir auch Spaß gemacht. Allerdings waren meine Schuhe schon nach einem Kilometer komplett durchnässt, da sich auf den Straßen der Schnee in Matsch, Pampe und Wasser verwandelt hat. Das war irgendwie nicht so angenehm, die ganze Zeit mit nassen, kalten Füßen zu laufen. Und ich bin gespannt wie es jetzt die nächste Zeit so wird, nachdem für die ganze nächste Woche nur Minustemperaturen angesagt sind....

    Ich mag es, wenn Du Deine Fragen stellst. Und ich finde das so schön, Dich "begleiten" zu dürfen. Ich bin fest davon überzeugt, dass das gut läuft im April für Dich. Und freue mich auf Deine Vorbereitung.

    Cool, dass Du trotz Schnee unterwegs bist. Solange es ja Schnee und kein Matsch ist, ist es sicher schön. Drück Dir die Daumen, dass es mit dem Wetter geht!


    Du hattest weiter oben geschrieben, dass Du gerne eine Woche früher starten möchtest mit dem Plan, auch wegen Puffer bei Krankheit oder so. Das kann ich verstehen. Ich drücke dir trotzdem die Daumen, dass Du nicht krank wirst und Dich halbwegs an den Plan halten kannst. :)


    Ich werde aller Voraussicht nach nicht am 15.01. starten können. Aktuell bin ich nicht mal sicher, ob ich am 07.04. den Halbmarathon werde laufen können. Ich muss jetzt erstmal die Entwicklung meines Fußes abwarten, denn im schlimmeren Fall muss ich ca. 2 Monate aussetzen und dann hätte ich nur noch 5 Wochen. Also drückt mir gerne weiterhin die Daumen, dass es doch noch harmloser ist, als es sein könnte und dass ich doch etwas früher wieder langsam starten kann...

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Hirschtalgcreme bekommst Du auch in der Drogerie und in größeren Supermärkten. Rouge kann dazu sich noch was Fachliches sagen, daher der Hinweis auf die Apotheke.


    Im Sommer war ich noch ein paar Mal 25 km wandern und Ende November waren es knapp 18 km. Ich hätte auch noch Lust auf die neue Varianten des Brockenaufstiegs und Harzer Wanderkaiser will ich ja auch noch irgenwann werden. Aktuell ist mein Knie okay, ich will den Arthrosegeist aber möglichst nicht zu früh wecken.

    Ach, ich hab das mit Rouge gar nicht im Kopf gehabt. :lache:bonk


    Harzer Wanderkaiser klingt toll. Okay, das mit der Arthrose kann ich verstehen. Braucht ja kein Mensch dann.

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • So, dann nochmal willkommen hier, Jennifer alias Struppi.

    Wie in dem Buch-Thread erwähnt, habe ich einen Großteil Deines Postings hierhin kopiert bzw. zitiere und beantworte ihn hier. :)

    Ich freue mich ganz besonders darüber, dass Du aus der Nähe von Köln kommst. Wenn Du magst, darfst Du gerne mehr über Deinen Wohnort verraten. Da ich seit 2010 in Köln wohne, bin ich da sehr neugierig.


    Lustig - ich war bei den Laufveranstaltungen bisher auch nicht so ambitioniert, daher fällt es mir immer noch schwer, diese Dinge als "Wettbewerb" zu bezeichnen. Ich mag ja die Atmosphäre meist auch sehr, da kann ich Dich schon verstehen.


    Drücke Dir die Daumen, dass es gesundheitlich dieses Jahr besser läuft. Mein 2023 lief perfekt und dieses Jahr fängt jetzt nicht soo gut an, aber mal abwarten. Jedenfalls klingen Deine Pläne super.

    Den Leverkusen-Halbmarathon werden einige meiner "Lauffrende" mitmachen, vielleicht komme ich dann zugucken, falls es zeitlich klappt. Ich werde da nicht mitlaufen, denn wenn ich fit sein sollte, würde ich lieber zwei Wochen später in Hamburg laufen. Außerdem würde ich es diese Saison einfach nicht übers Herz bringen, in der BayArena rumzulaufen, ich bin ein Effzeh-Fan. :lache


    Venloop soll ja toll sein (da warst Du aber bestimmt ja schon früher), schwärmen alle davon und würde ich auch mal mitmachen, aber dieses Jahr bin ich zu dem Zeitpunkt auf Mallorca (im Laufcamp...da muss ich eh gucken, ob das geht, aber ist schon gebucht, mal gucken).


    Und Berlin-Marathon, cool! Hattest Du Losglück oder über Veranstalter gebucht? Dieses Jahr ist es ja wegen des Jubiläums sehr sehr begehrt gewesen. Ich bin letztes Jahr in Berlin gelaufen (mein 2. Marathon überhaupt) und es war toll. Da hast Du wirklich tolle Pläne für dieses Jahr und ich bin gespannt, was noch kommt und was Du hier so berichtest.


    Hast Du auch mal was über 42km gemacht? Bei Deiner Lauferfahrung könnte ich mir das vorstellen. In Köln war ja heute der Grüngürtelultra mit 63km.


    Ja, das Laufbingo von xexos ist echt super. Merke ich mir vor...



    Und nochmal: Schön, dass Du hier bist, Struppi. :knuddel1

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Die Website www.bevegt.de sieht auch ganz interessant aus. Viele Tipps zum Laufen, veganer Ernährung und Laufseminare bieten die auch an. Vielleicht ist das was für euch?

    Ich höre mir immer mal den Podcast von den beiden an, der gefällt mir ganz gut.

    Die beiden erzählen dort von ihren Plänen, Laufveranstaltungen, Training, Ernährung, Lesetipps... auf eine sympathische Art, wie ich finde.

    Sie nehmen auch ziemlich regelmäßig an Parkruns teil. Kennt ihr das bzw. habt ihr das schon mal gemacht?

  • Sie nehmen auch ziemlich regelmäßig an Parkruns teil. Kennt ihr das bzw. habt ihr das schon mal gemacht?

    Ich hab davon gehört, aber noch nie mitgemacht. Hatte mich mal angemeldet bzw. diesen Barcode organisiert, wobei ich dann nicht konnte und jetzt gar nicht mehr weiß, wo der ist. Wenn ich wieder laufen kann, versuche ich das evtl., es gibt einen bei mir in der Nähe. Allerdings ist der meist Samstag um 11 Uhr (glaube ich) und das ist irgendwie so eine doofe Zeit, denn wenn ich Samstag laufen gehe, dann meist vor dem Frühstück und 11 Uhr...da müsste ich um 9 gegessen haben und das schaffe ich samstags selten. :lache

    Wieviel Menschen nehmen da bei euch so teil?

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Struppi

    Ja, Leichlingen sagt mir was. Und dann wohne ich ja gar nicht so weit weg von Deiner Tochter. :grin

    Vielen Dank auch für Deine Besserungswünsche. Ist zum Glück nicht das Knie, sondern der Fuß. Mit dem Knie hatte ich letztes Jahr ein bisschen was, aber das ging dann weg. Ich vernachlässige alles ums Laufen zu sehr, da werde ich noch mehr drauf achten. Auch Rücken ist so eine Sache - hab zwar einen Bürojob, wo ich dann auch viel stehe neben dem Sitzen, aber bis vor ein paar Jahren nichts mit dem Rücken. Irgendwann fing es beim Laufen so an, dass ich ab Km 8 sehr oft Rückenschmerzen bekam. Aber hab dann mit einigen Übungen angefangen und ich glaube, das ist ganz gut so.

    Ich hoffe, Deinem Rücken geht es wieder besser.


    Ich habe mit Laufband nur sehr wenig Erfahrung. Ich fing 2014 quasi das Laufen mit einem Laufband an, aber seitdem war ich nur noch draußen laufen und bin kein so großer Fan vom Laufband (auch wenn das im Winter sicher praktisch ist). Habe gehört, dass es anstrengender ist, aber wie gesagt - habe da sehr wenig Erfahrung.


    Ja, die Strecke bei dem Leverkusener HM soll sehr schön, das stimmt, hab ich auch gehört. Vielleicht irgendwann. Aber wie gesagt - zugucken wäre geplant, wenn ich da nichts anderes vorhabe und kann.

    Du kommst aus Hamburg? Wie schön. Ich war bisher nur selten in Hamburg, aber das letzte Mal war wirklich schön und da bin ich bei Hella Halbmarathon gelaufen, was ich evtl. Ende Juni auch gerne tun würde. Auch da sind dieses Jahr einiger meiner Bekannten da. Der Hamburg Marathon selbst soll ja auch sehr toll sein, aber da ist der HM sehr schnell ausgebucht, da war ich zu spät. Vielleicht ein anderes Mal.

    Seit wann bist Du denn in Leichlingen? Wenn Deine Tochter in Köln wohnt, dann vermutlich schon länger. Und wo bist Du denn schon überall so mitgelaufen?


    Von Venloop hab ich genau das gehört - Partymeile. Würde mich reizen, aber man kann ja nicht alles habe und ich hoffe, ich kann überhaupt bald wieder laufen.

    Ich glaube, die großen Städte wie Köln, Hamburg, Frankfurt, München...da sind die Marathons selten "in der Natur" wie der HM in Leverkusen. Daher ist das mit der Natur und dem Grün bestimmt schön. Ich hatte mich mal gefragt, ob mir so ein Trailrun gefallen würde. Das müssen keine großen Berge sein, aber halt andere Art von Strecken und so.

    Ich war 2023 schon in dem gleichen Laufcamp. Das war mein erstes Mal und ich war begeistert. Dieses Jahr möchte ich dann nochmal hin und hoffe, das klappt alles. Der Laufcamp war toll, wurde von Carsten Eich geleitet, seit dem bin ich ja von ihm so angetan. :grin:)


    Ach, das ist ja schön, dass Du dann dieses Jahr in Berlin laufen kannst und nicht hoffen "musstest". Wenn es schon letztes Jahr nicht ging, dann hoffentlich dieses Jahr. Das wird auch eine Riesenparty und so.

    Genau, mein erster Marathon war 2019 in Köln. Dann kam ja Corona, ich hab eh nicht viel gemacht und erst letztes Jahr dann wieder den Marathon in Berlin. Dieses Jahr möchte ich wieder im Oktober in Köln den Marathon laufen, daher wäre Berlin ohnehin nicht drin, weil es eine Woche vorher ist. Ich fand Berlin super, aber irgendwie spricht mich Köln trotzdem mehr an, also passt das schon.


    Da Du ja nicht so weit weg wohnst, bist Du doch in Köln bestimmt auch schon gelaufen, oder?


    93km? Oh Mann, das ist ja der Wahnsinn! Respekt. Ich kann mir sowas gar nicht vorstellen, aber Menschen sind offenbar zu vielen fähig. Wow. Naja, vielleicht winke ich Dir nächstes Jahr bei dem Grüngürtelultra dann vom "Streckenrand" zu.

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Übrigens...bei all dem Mist um meinen Fuß möchte ich noch etwas erwähnen, was mich doch etwas gefreut hat, als man im Krankenhaus einen EKG gemacht hat. Es haben mich sowohl die Sanitäterin, die die Messung vornahm als auch die Ärztin darauf angesprochen, dass ich relativ niedrige Herzfrequenzen habe, also so im Durchschnitt. Die Ärztin meinte ja auch, dass es bei Ausdauersportlern so ist. Das hat mich dann doch sehr gefreut, dass man eine gewisse Fitness an der Herzqfrequenz sieht. Ruhepuls wohl so um 50.


    Offenbar waren die Werte so gut, dass man im Arztbrief aus mir eine "Ausdauersportlehrerin" gemacht hat. Ähm, nein, das hab ich nicht behauptet. :lache

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Hier sind zwar eher die Jogger-Eulen versammelt, aber ich frag trotzdem mal...

    Hat schon mal wer so eine 12 Stunden Wanderung mit gut 40km Strecke mitgemacht??

    Ich habe einen Mammutmarsch mit 30 km gemacht. Dieses Jahr will ich das gerne wiederholen.

  • Ich hab davon gehört, aber noch nie mitgemacht. Hatte mich mal angemeldet bzw. diesen Barcode organisiert, wobei ich dann nicht konnte und jetzt gar nicht mehr weiß, wo der ist. Wenn ich wieder laufen kann, versuche ich das evtl., es gibt einen bei mir in der Nähe. Allerdings ist der meist Samstag um 11 Uhr (glaube ich) und das ist irgendwie so eine doofe Zeit, denn wenn ich Samstag laufen gehe, dann meist vor dem Frühstück und 11 Uhr...da müsste ich um 9 gegessen haben und das schaffe ich samstags selten. :lache

    Wieviel Menschen nehmen da bei euch so teil?

    Für den Barcode musst du dich auf der Parkrun-Seite registriert haben, das heißt, wenn du dich da wieder einloggst, kommst du auch wieder an den Code. In Köln gibt es zwei Parkruns, einer am Aachener Weiher und einer am Tanzbrunnen, ich selber war bisher nur einmal in Düsseldorf und an dem Tag waren wir so um die 60 Menschen... das schöne ist halt, dass das Tempo egal ist, man muss nicht laufen, sondern kann auch walken...

    allerdings um 9 Uhr... das heißt, du musst mitten in der Nacht frühstücken. 😂


    Oh sorry... ich hatte den Thread nur quergelesen und da hat sich irgendwie das Knie in meinem Kopf eingenistet. 😉 Mein Rücken ist besser, hab die letzten Tage viel gedehnt, das hilft dann meist.


    Ich bin schon als Kind aus Hamburg weggezogen und hab immer hier im Umkreis von Köln gewohnt, davon insgesamt ca. 30 Jahre in Leichlingen. Meine Familie in Hamburg ist leider nach und nach "weggestorben", so dass ich jetzt leider auch nur noch Touristin bin.

    Den Marathon in Hamburg bin ich bisher einmal gelaufen, hat mir auf jeden Fall sehr gut gefallen. Aber du hast recht, der Halbe ist immer sehr schnell ausgebucht.

    In Köln bin ich bisher nur beim Halben gestartet, ich weiß gar nicht warum nicht beim Ganzen... vllt halte ich so viel Karnevalsstimmung auf einer Strecke nicht aus...:lache


    Ich verbinde auch ganz gerne meine Urlaube (nicht alle) mit Laufveranstaltungen, dadurch ergeben sich auch immer mal Reisen, die ich sonst nicht gemacht hätte. Der Klassiker ist natürlich New York, aber Reykjavik, Mallorca, Stockholm, Budapest, Malta, Zypern, ... habe ich dadurch auch schon gesehen.


    Wenn du mal einen Lauf im Grünen und mit Anstiegen hier in der Nähe ausprobieren möchtest, dann kann ich dir den Röntgen-Lauf in Remscheid Ende Oktober empfehlen. Ist jetzt noch nicht richtig trailig, da die Strecke auf Wirtschaftswegen über Felder und durch Wald geht, aber es macht auf jeden Fall Spaß, dort zu laufen.

  • Ich hatte mich vertan, Struppi , der Parkrun bei mir in der Nähe (Aachener Weiher) ist auch um 9 Uhr. Das geht, da ich ja danach frühstücken kann. Aber meist war ich da alleine laufen, weil ich länger als die 5km machen wollte. Und aktuell geht es nicht. Mal gucken...


    Ja, Dehnen hilft oft bei Rücken (und auch bei anderen Sachen). Drücke Dir die Daumen, dass es weiterhin gut läuft dieses Jahr!


    Ich bin schon als Kind aus Hamburg weggezogen und hab immer hier im Umkreis von Köln gewohnt, davon insgesamt ca. 30 Jahre in Leichlingen. Meine Familie in Hamburg ist leider nach und nach "weggestorben", so dass ich jetzt leider auch nur noch Touristin bin.

    Den Marathon in Hamburg bin ich bisher einmal gelaufen, hat mir auf jeden Fall sehr gut gefallen. Aber du hast recht, der Halbe ist immer sehr schnell ausgebucht.

    In Köln bin ich bisher nur beim Halben gestartet, ich weiß gar nicht warum nicht beim Ganzen... vllt halte ich so viel Karnevalsstimmung auf einer Strecke nicht aus...:lache

    Ach, das ist schade. Wann warst Du denn zuletzt in Hamburg? Ich habe eigentlich Hamburg erst letztes Jahr so richtig ins Herz geschlossen und nun ist die Freundin, die da jahrelang gewohnt hat, weggezogen. Aber ich möchte da dieses Jahr gerne nochmal hin.

    Das Gute an den Hamburger Halbmarathon (also den im April, der so schnell ausgebucht ist) ist aber, dass man offenbar die Startplätze umschreiben kann, so ganz offiziell. Das geht nicht überall und das finde ich schon eine gute Sache.


    Haha. Das ist für mich der Grund, warum mir der KölnMarathon bzw. Laufen in Köln (auch der halbe) so gut gefällt. Ich glaube, dass ich nicht mal den Marathon in Berlin so toll fand wie meinen Halbmarathon in Köln. Ich liebe diese Stimmung an der Strecke, die Menschen, die zum Teil auch kostümiert laufen. Irgendwo kurz vorm Schluss wurde am Streckenrand noch Kölsch von den Zuschauern angeboten. Und vor mir lief mal ein Typ mit lauter Musikbox, bei dem die FC-Hymne gerade aus dem Lautsprecher trällerte. :rofl Aber finde jetzt auch nicht, dass es die ganzen 42km so geht. Gerade zwischen Km 25 und 35 finde ich das relativ ruhig (eigentlich ein wichtiger Abschnitt), lässt sich also aushalten. :grin:)



    Ich verbinde auch ganz gerne meine Urlaube (nicht alle) mit Laufveranstaltungen, dadurch ergeben sich auch immer mal Reisen, die ich sonst nicht gemacht hätte. Der Klassiker ist natürlich New York, aber Reykjavik, Mallorca, Stockholm, Budapest, Malta, Zypern, ... habe ich dadurch auch schon gesehen.

    Das finde ich an sich eine tolle Sache. Klingt zumindest richtig schön. Ich weiß nicht, ob das was für mich wäre, weil ich gemerkt habe, dass ich gerne an Orten laufen, die ich zumindest ein bisschen kenne oder mit denen ich etwas verbinde. Ich bin bisher nur in Köln, Hamburg und Berlin gelaufen und zu Hamburg und Berlin hab ich erst in den letzten 1-2 Jahren eine "nähere" Verbindung aufgebaut, so dass es nicht komplett unbekannt war. Aber irgendwo hinfahren, wo ich es gar nicht kenne und dort laufen - weiß nicht, spricht mich leider nicht so an, auch wenn ich die Vorstellung schön finde. Die Orte, die Du erwähnst, sind ja schon auch besondere Orte.

    Ich finde z.B. die Vorstellung von einem Marathon in Istanbul schön, weil man über die Bosporusbrücke von Europa nach Asien läuft und das finde ich irgendwie magisch. Ich könnte es mir auch vorstellen, an Orte, die ich von Urlauben, zumindest ein bisschen kenne, zurückzukehren und dort zu laufen - z.B. in Helsinki, in Rom, in London. Aber ist immer noch komplett was anderes als das, was Du gemacht hast.


    Einen Lauf in Reykjavik, Budapest, Zypern...das stelle ich mir schon toll vor. Da hast Du aber schon einige Orte erlaufen sozusagen. Hast Du noch etwas so "kopftechnisch", ideenmäßig bzw. wunschmäßig auf Deine Liste?

    Übrigens...ich mache mal ein bisschen für mein Heimatland (Slowakei), auch wenn ich dort selbst noch nie gelaufen bis. Der Košice-Marathon (HM auch möglich) ist der älteste Lauf Europas und nach Boston der zweitälteste der Welt. Also, wenn es Dich mal Richtung Osten verschlägt...;)


    Danke für den Tipp mit dem Röntgen-Lauf. Ich glaube, ich hab davon gehört. Es gibt so viele schöne Läufe und Strecken, aber ich kann gar nicht soo viel laufen und aktuell ja noch gar nicht. Aber es ist schön, sich hier auszutauschen. Ich finde auch die Kombi hier super - Rouge quasi bei den Anfängen begleitet (wobei die Anfänge schon fast vorbei sind, zumindest für mich bist Du, Rouge, schon sehr weit) und z.B. Berichte und Erfahrungen von Leuten wie Dir, Struppi, zu lesen. :)

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*