Was hört ihr zur Zeit?

  • Seit gestern:


    Kurzbeschreibung ( von www.amazon.de ):
    Erscheinungstermin: 16. April 2013
    Man kann nicht alles haben, sprach der Fuchs und fraß die Gans. Eigentlich schnattern sie glücklich vor sich hin, die artgerecht gehaltenen Gänse, deren Daunen in der Firma von Kilian Stowasser zu hochwertigen Jacken und Schlafsäcken verarbeitet werden. Doch warum ist der erfolgreiche Unternehmer unter so seltsamen Umständen zu Tode gekommen? Hatte er doch Dreck am Stecken? Irmi Mangold und Kathi Reindl haben es mit einem besonders kniffligen Fall zu tun, bei dem nicht nur Gänse ihre Federn lassen müssen.

  • Und weiter gehts mit Das Lied von Feuer und Eis


    "Sturm der Schwerter"


    Die Sieben Königreiche befinden sich im blutigen Bürgerkrieg. Einer der Anwärter auf den Thron ist bereits tot, ein anderer in Ungnade gefallen, doch der blutige Machtkampf in Westeros tobt erbitterter denn je. Robb Stark, der Herr von Winterfell, leistet dem tyrannischen Haus Lannister hartnäckig Widerstand, obgleich seine Schwester als Geisel am Hof des Kind-Königs Joffrey gefangen gehalten wird. Da sehen sich die Streiter von Winterfell plötzlich einer ganz neuen Gefahr gegenüber: Aus dem Norden drängen unbekannte Kräfte zur Grenze vor …

  • ungekürzte Lesung durch Erich Räuker


    Kurzbeschreibung:


    Man schreibt das Jahr 58 v. Chr. Julius Caesar steht mit seiner Armee im Rhonetal, belagert von wilden gallischen Stämmen. Für die glorreichen römischen Legionen sieht es nicht gut aus, zumal noch eine Horde germanischer Krieger den Rhein überschritten hat und zur Rhone vorrückt.


    Dann ereignet sich ein Mordfall im römischen Lager. Opfer ist Titus Vinius, ein korrupter Centurio, der bei seinen Soldaten allgemein verhasst ist. Decius Caecilius Metellus, den es wegen seiner Feinde gegen seinen Willen aus Rom zur Armee verschlagen hat, wird von Caesar mit der Untersuchung des Falles beauftragt. Er braucht nicht lange, um zu erkennen, dass nicht nur die Legionäre Grund hatten, dem Centurio ans Leder zu wollen. Decius stößt auf eine Reihe von Ungereimtheiten: Woher kamen die enormen Summen, mit denen Vinius sich Landbesitz in Italien zulegen konnte? Um was ging es bei den geheimen Kontakten des Centurio mit den aufständischen Galliern? Und welche Rolle spielt Freda, die schöne germanische Sklavin von Vinius, hinter der das ganze Lager her ist? Als Decius die ersten Todesdrohungen erhält, wird ihm mit beängstigender Sicherheit klar, dass seine Feinde nicht nur jenseits der Lagertore stehen.


    Erster Eindruck:


    Eine meiner Lieblingsserien. Man fühlt sich in die Zeit Caesars zurückversetzt. Man fiebert mit der Hauptfigur mit, obwohl sie als arroganter Adliger beschrieben ist. Und dann die Gedanken des Decius Caecilius Metellus - einfach köstlich!

    :lesend James Lee Burke - Die Tote im Eisblock

    hörend: Hanna von Feilitzsch - Bittersüße Mandeln

  • "Das Dorf der Mörder" von Elisabeth Herrmann fand ich enttäuschend. Zum Ende hin sogar nervend, weil der Täter feststand, es aber dann noch immer weiter ging und noch weiter....
    Sehr lang gezogen. Die Idee und Auflösung völlig unspektakulär. Ein durchschnittlicher Krimi in meinen Augen :keks


    Jetzt höre ich:


    Das Mädchen, das den Himmel berührte - Luca Di Fulvio
    Ungekürzt. Gelesen von Philipp Schepmann (der Sprecher ist ganz angenehm und spricht auch sehr professionell).


    Kurzbeschreibung:


    Wie wird ein junger Tagedieb, der seine Kindheit in einer Höhle verbracht hat, zu einem glühenden Verfechter der Freiheit? Wie wird ein jüdischer Betrüger zu einem berühmten Arzt? Und wie wird ein junges Mädchen ohne Perspektive zu einer einflussreichen Modeschöpferin?
    Die Antwort liegt in Venedig. Denn dort, im Labyrinth der Gassen und Kanäle der geheimnisvollsten Lagune Europas, zwischen der Pracht San Marcos und dem Elend der Spelunken von Rialto findet sich das gesamte Panorama des Lebens.

  • 5 CDs purer Hörgenuss :-]


    Kurzbeschreibung bei Amazon:
    Da werden doch die Kühe auf der Alm verrückt Franz Eberhofer soll einen Mord begangen haben! Als im Polizeihof Landshut ein toter Polizist gefunden wird, ist Franz der Hauptverdächtige. Schließlich handelt es sich um seinen erklärten Erzfeind Barschl, mit dem er am Abend vorher einen Riesenkrach hatte. Dann wird auch noch die Mordwaffe gefunden: Franz Eberhofers Hirschfänger. Zum Glück ist der Birkenberger Rudi zur Stelle, um den delikaten Fall aufzuklären, und natürlich gibt auch der Moratschek seinen Senf dazu.
    Der vierte Fall für den Franz launig und facettenreich gelesen von Star-Sprecher Christian Tramitz.

  • Höre seit zwei Tagen das nachfolgende Hörbuch. Das erste Mal bin ich etwas enttäuscht von Tommy Jaud ... es ist einfach alles ZU übertrieben und es wird anstrengend zuzuhören.


    Tommy Jaud - Übermann


    Vom Vollidioten zum Millionär – und zurück …


    Spätestens seit es bei meinem griechischen Finanzberater keine leckeren Kekse mehr gab zu den Besprechungen, hätte ich etwas ahnen müssen. Den letzten Keks gab es, als ich einen rumänischen Waldfonds erwarb und gehebelte Discountzertifikate auf Magerschwein – das ist so eine Art verschärfte Wette darauf, dass der Preis für Magerschwein stabil bleibt, und das ist gar nichts Besonderes, weil das gibt es auch für Rinder und Baumwolle und fettes Schwein. Immer wieder scherzten Kosmás Nikifóros Sarantakos und ich über all die Teilzeit-Apokalyptiker, die sich aus Angst vor der Eurokrise zitternd Goldmünzen unter die Salamischeiben ihrer Tiefkühlpizzas steckten.
    Und dann kam der Tag, an dem mir Sarantakos in nahezu arglistiger Beiläufigkeit offenbarte, dass mein Plan nicht wirklich aufgegangen sei.
    »Warum denn plötzlich ›mein Plan‹?‹, hörte ich mich noch fragen, aber erst in der Tiefgarage begriff ich, was die minus 211,2 Prozent in meinem Portfolio-Report wirklich bedeuteten: Privatinsolvenz, Gosse und Drogensucht mit nachfolgendem Ausfall der Schneidezähne. Nicht mal das Studium meiner Freundin würde ich noch finanzieren können. Der einzige Ausweg lag darin, mich ebenso schnell wie klammheimlich wieder aus dieser unsäglichen griechischen Scheiße zu ziehen – ich musste zum Überman werden!

    :lesend H. Dieter Neumann - Stumme Gräber

    :lesend Derek Meister - Rungholts Sünde

    --------------------
    Hörbuch: Jean-Luc Bannalec - Bretonischer Stolz

    Hörbuch: Peter Beer - Achtsamkeit statt Angst und Panik

    SuB: 318

  • Ich höre im Moment "Die drei Musketiere", allerdings (relativ) ungekürzt. Ich habe meine Langversion zu Hause in Buchform, und für das Hören darf es auch ruhig die ein wenig gekürzte sein. Detlef Bierstedt liest einfach großartig.


    Kurzbeschreibung von amazon.de


    Der junge, aus verarmten Landadel stammende d'Artangnan verlässt seine gascognische Heimat und zieht nach Paris, um sich in den Dienst König Ludwigs XIII. zu stellen. In dessen Garde schließt er Freundschaft mit den drei unzertrennlichen Musketieren Athos, Porthos und Aramis. Gemeinsam bestehen sie im Kampf gegen den machhungrigen Kardinal Richelieu gefährliche Abenteuer. Als die Ehre der Königin durch eine infame Intrige des Kardinals und der teuflischen Lady Winter bedroht ist, stehen die Helden vor ihrer schwierigsten Aufgabe...


    Edit: ISBN einer anderen Ausgabe, weil die audible-Lesung keine hat ...

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Susannah ()

  • FEUER UND BLUT


    Jenseits des Meeres bereitet Daenerys Targaryen, die letzte aus dem Geschlecht der Drachenkönige, den Einmarsch ihrer riesigen Streitmacht in die Sieben Königreiche vor. Die größte Gefahr droht unterdessen aus dem Norden, von wo aus die Wildlinge aufbrechen, um den gesamten zivilisierten Süden mit Krieg zu überziehen. In ihrem Gefolge drohen auch die Anderen die uralte Schutzmauer zu überwinden, grausame Wesen, deren einziges Ziel die Vernichtung aller Menschen zu sein scheint …

  • Sarah Lark - Das Gold der Maori


    Amazon Kurzbeschreibung
    Erscheinungstermin: 12. März 2010


    Eine grandiose Geschichte vor atemberaubender Kulisse - von der Meisterin der Neuseelandsaga Kathleen und Michael wollen Irland verlassen. Das heimlich verlobte Paar schmiedet Pläne von einem besseren Leben in der neuen Welt. Aber all ihre Träume finden ein jähes Ende: Michael wird als Rebell verurteilt und nach Australien verbannt. Die schwangere Kathleen muss gegen ihren Willen einen Viehhändler heiraten und mit ihm nach Neuseeland auswandern - Michael gelingt schließlich mit Hilfe der einfallsreichen Lizzie die Flucht aus der Strafkolonie, und das Schicksal verschlägt die beiden ebenfalls nach Neuseeland. Seine große Liebe Kathleen kann er allerdings nicht vergessen - Mitreißend, gefühlvoll, voller unerwarteter Schicksalswendungen - eine einzigartige Familiensaga

  • Kurzbeschreibung von amazon.de


    Stellen Sie sich vor, der Liter Superbenzin würde über 4 Euro kosten. Ein Albtraum? Ja. Bloß wäre es erst der Anfang. Denn das Ölzeitalter wird nicht erst mit dem letzten Barrel enden. Es endet, sobald mehr verbraucht wird, als gefördert werden kann. Und dieser Moment ist näher, als die meisten ahnen. Das Problem: Niemand hat einen Plan für die Zeit danach. Auch Markus Westermann weiß von all dem nichts, als er es endlich in die USA geschafft hat und mit seiner Karriere voll durchstarten will. Als er Karl Walter Block kennen lernt, sieht er seine Chance gekommen. Der alte Öltechniker behauptet, dass in den Tiefen der Erde noch genug Öl für die nächsten tausend Jahre schlummert - und dass nur er die Methode kennt, wie man es findet. Er braucht nur noch einen kompetenten Geschäftspartner. Jemanden wie Markus -

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Der Anschlag von Stephen King


    Amazon-Beschreibung


    Wenn die Vergangenheit grausam zuschlägt – Stephen King schreibt die amerikanische Geschichte neu


    Am 22. November 1963 fielen in Dallas, Texas, drei Schüsse. John F. Kennedy starb, und die Welt veränderte sich für immer. Wenn man das Geschehene ungeschehen machen könnte – wären die Folgen es wert? Jake Epping kann in die Vergangenheit zurückkehren und will den Anschlag verhindern. Aber je näher er seinem Ziel kommt, umso vehementer wehrt sich die Vergangenheit gegen jede Änderung. Stephen Kings neuer großer Roman ist eine Tour de Force, die ihresgleichen sucht – voller spannender Action, tiefer Einsichten und großer Gefühle.

  • Seit gestern:


    Kurzbeschreibung ( von www.amazon.de ):
    Erscheinungstermin: 16. Juni 2011
    Das schwierigste Kunststück: die Liebe zu finden
    Amerika 1931, die Wirtschaftskrise hat das Land fest im Griff. Da kann der junge Tierarzt Jacob Jankowski von Glück reden, als ihm ein Job beim Zirkus angeboten wird. Auch wenn es ein sehr bescheidener Zirkus ist: nicht einmal einen Elefanten gibt es zunächst. Dafür eine wunderschöne Kunstreiterin. Doch Marlena ist verheiratet mit dem wahnsinnigen Dompteur

  • Gestern angefangen und schon geht es spannend und mysteriös los. Gefallen tut mir auch der Sprecher, der das Ganze bislang sehr gut umsetzt.


    Das Kind - Sebastian Fitzek, gelesen von: Simon Jäger


    Strafverteidiger Robert Stern ist wie vor den Kopf geschlagen, als er sieht, wer der geheimnisvolle Mandant ist, mit dem er sich auf einem abgelegenen und heruntergekommenen Industriegelände treffen soll: Simon, ein zehnjähriger Junge, zerbrechlich, todkrank - und fest überzeugt, in einem früheren Leben ein Mörder gewesen zu sein. Doch Robert Sterns Verblüffung wandelt sich in Entsetzen und Verwirrung, als er in jenem Keller, den Simon beschrieben hat, tatsächlich menschliche Überreste findet: ein Skelett, der Schädel mit einer Axt gespalten. Und dies ist erst der Anfang. Denn Simon berichtet nicht nur von weiteren, vor Jahren hingerichteten Opfern, schon bald wird auch die Gegenwart mörderisch ...

    :lesend H. Dieter Neumann - Stumme Gräber

    :lesend Derek Meister - Rungholts Sünde

    --------------------
    Hörbuch: Jean-Luc Bannalec - Bretonischer Stolz

    Hörbuch: Peter Beer - Achtsamkeit statt Angst und Panik

    SuB: 318


  • Schubi
    Ich habe das HB letzten Monat gehört. Da ich von Hummeldumm so enttäuscht war, kam mir der Übermann nun doch wieder besser vor. Im Vergleich zu den anderen Simon-Peters-Büchern war dieses aber m.M.n. das Schlechteste. Irgendwie habe ich auch kein Bedürfnis nach mehr Informationen über Simon und Annabell.

  • Das Buch kenne ich zwar schon, aber von Christoph Maria Herbst vorgelesen bekommen, ist dann doch nochmal was anderes. :-]


    Kurzbeschreibung bei Amazon:
    Spannender als Brehms Tierleben, witziger als Der Pate


    »Gestatten? Mein Name ist Ray. Seit ich denken kann, will ich Privatdetektiv werden. Im Grunde, das wird jedem einleuchten, gibt es keinen Job, für den ein Erdmännchen besser geeignet wäre. Überwachen und Observieren gehören quasi zu unserer genetischen Grundausstattung. Gleiches gilt für Spuren lesen und Herumschnüffeln. Ich bin der geborene Schnüffler. Nur dass meine Fähigkeiten hier im Zoo völlig verkannt werden. Besser gesagt: wurden. Denn heute ist Phil aufgetaucht. Und so, wie es aussieht, braucht er unsere Hilfe.«


    Christoph Maria Herbst verkörpert u. a. die Titelfigur in der Serie "Stromberg", für die er den Deutschen Fernsehpreis, den Grimme-Preis, den Bayerischen Fernsehpreis und sechsmal den Deutschen Comedypreis erhielt. Als Hörbuchsprecher ist er eine Klasse für sich.

  • Zitat

    Original von Büchersally
    Ich habe das HB letzten Monat gehört. Da ich von Hummeldumm so enttäuscht war, kam mir der Übermann nun doch wieder besser vor. Im Vergleich zu den anderen Simon-Peters-Büchern war dieses aber m.M.n. das Schlechteste. Irgendwie habe ich auch kein Bedürfnis nach mehr Informationen über Simon und Annabell.


    Ich kannte bisher nur "Resturlaub" von ihm. Und den fand ich wirklich gut. Daher war ich sehr enttäuscht vom "Übermann". Einige Kapitel habe ich einfach vorgespult. Obwohl er es sehr gut gesprochen hat. Aber ich glaube, noch einen tue ich mir nicht an.


    Zu Moritz Matthias:
    Da habe ich letztens "Voll Speed" gehört. Das Hörbuch, natürlich auch gelesen von Christoph Maria Herbst", war absolut genial. Auch hier geht es um die Erdmännchen Ray und den Zoo. DAS kann ich wirklich mit gutem Gewissen empfehlen :-].

    :lesend H. Dieter Neumann - Stumme Gräber

    :lesend Derek Meister - Rungholts Sünde

    --------------------
    Hörbuch: Jean-Luc Bannalec - Bretonischer Stolz

    Hörbuch: Peter Beer - Achtsamkeit statt Angst und Panik

    SuB: 318

  • Ab heute Auto-Lektüre:


    Info:


    Es ist eine Liebe gegen jede Vernunft und Matthias muss sich ent-scheiden zwischen der undurchschaubaren Janine und dem über-mächtigen Wunsch, hinter das Geheimnis von Professor de Vander zu kommen: »Der gestohlene Abend« Wolfram Fleischhauers mitreißender Roman erzählt von Liebe und Verantwortung, Rivalität und Wahrheit.


    Ich muß allerdings sagen, daß ich den Sprecher (Alexander Weise) so am Anfang jetzt irgendwie nicht so reizvoll finde... :-(

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Hörbuch, 4 CDS
    Laufzeit: 267 Minuten
    Gelesen von Udo Wachtveitl und Nicola Fritzen


    Kurzbeschreibung:
    Verantwortung? Nein danke! Außer cooler Musik, seiner Lieblingsshow im Fernsehen und zahllosen Affären verlangt Will Freeman nur noch eins vom Leben: in Ruhe gelassen zu werden. Doch dann tritt der zwölfjährige Marcus in sein Leben - und bringt alles durcheinander!


    Über den Autor:
    Nick Hornby, geboren 1957, lebt mit seiner Familie in London. Nach dem Studium in Cambridge arbeitete er zeitweise als Lehrer. Seit 1983 ist er freier (und zunächst erfolgloser) Autor. 1992 schrieb er mit "Fever Pitch" (deutsch: "Ballfieber") einen ersten Bestseller über seine große Leidenschaft Fußball. "High Fidely", 1995 erschienen, knüpft an den Erfolg des Vorgängers an. Hornby schreibt u.a. für die "Sunday Times", für "Time Out" und das "Times Literary Supplement".


    Über die Sprecher:
    Udo Wachtveitl, 1958 in München geboren, spielt seit über zehn Jahren die Rolle des Hauptkommissars Franz Leitmayr in der ARD-Serie "Tatort". 2001 erhielt er für diese Rolle den Bayerischen Fernsehpreis. Hörbuch-Fans kennen ihn bereits als Sprecher einer "Tom-Sawyer"-Ausgabe.


    Nicola Fritzen, 1978 in Berlin geboren, absolvierte an der Münchner Otto-Falckenberg-Schule seine Schauspielerausbildung. Anschließend begann er seine Schauspielerlaufbahn an den Münchner Kammerspielen, am Grenzlandtheater Aachen und am Ulmer Theater. Seit 2006 ist er festes Ensemblemitglied am Theater Freiburg. Neben seiner Bühnentätigkeit arbeitet Nicola Fritzen auch als Synchron- und Hörbuch-Sprecher.

  • Ihre Tochter hat eine Affäre, ihr Schwiegersohn geht auch fremd und ihr Enkelsohn versteckt seine Homosexualität. Dolors, die seit ihrem Schlaganfall nicht mehr sprechen kann und nur noch in der Ecke sitzt, bekommt mehr mit, als ihrer Familie bewusst ist. So gibt sie mit ihrer inneren Stimme kluge Ratschläge und schlagfertige Kommentare, die leider niemand hören kann. Und hütet auch selbst ein Geheimnis aus ihrer Vergangenheit....

    Es gibt keine Tasse Tee die groß genug- und kein Buch das lang genug für mich ist. - Lewis Carroll

  • Meine sieben Leben - Harald Juhnke


    Der deutsche Sinatra, erfolgreicher Entertainer, Rabauke, Charmeur, SchürzenjSger, Trinker und Liebling der Nation. Harald Juhnke, dessen ’eigentliche Droge die Kunst istã, hat viel von sich reden gemacht. Hier erzShlt er selbst. Mit ’Der Trinkerã, ’Schtonkã, ’Der Hauptmann von Kspenickã und anderen Rollen gelang ihm der Durchbruch ins ’ernsteã Fach. 1998 feierte er sein goldenes BühnenjubilSum. Meine sieben Leben ist ’ein intimes psychologisches Selbstportrait, mit dem ich bislang nie erlaubte Einblicke in mein Privatleben und in meine Seele gestatte.ã Harald Juhnke wurde u.a. mit der Goldenen Kamera, dem Bambi, dem Ernst-Lubitsch-Preis und dem Telestar von ARD und ZDF für sein künstlerisches Lebenswerk ausgezeichnet.