Was hört ihr zur Zeit?

  • habe eine ältere Fassung mit dem tollen Schauspieler Peer Augustinski gehört:



    Inhalt (Amazon)
    "In den Ruinen der verfallenen Abtei von Fossaway in England geht ein Gespenst um: der schwarze Abt. Vor vierhundert Jahren wurde auf dem Besitztum des Grafen von Chelford ein Goldschatz vergraben, den Lord Chelford heben möchte. Und tatsächlich wird der Schatz gefunden, aber auch ein Toter: ein Mann in einer schwarzen Kutte. Er wurde ermordet. Inspektor Puddler und sein Assistent Horatio von Scotland Yard nehmen die Ermittlungen auf …"

  • Hierhöre ich gerade rein. 1 Stunde geschafft. Noch weiß ich nicht, wie ich es finde, aber gut gesprochen.


    Vor dem Frost -Henning Wallander



    Gekürzte Lesung, 461 Minuten, 6 CDs
    gelesen von Ulrich Pleitgen


    Kurzbeschreibung:
    Am Abend des 21. August 2001 erhält die Polizei von Ystad einen seltsamen Anruf. Ein Mann hat brennende Schwäne über dem Marebo-See gesehen. Einige Tage später entdeckt ein entsetzter Bauer einen seiner Jungstiere tot im Stall - verbrannt. Alles deutet darauf hin, dass hinter diesen Taten ein Sadist steckt, der Tiere quält. Linda, Polizeianwärterin in Ystad, darf ihren Vater Kurt Wallander bei seinen Ermittlungen zunächst nur begleiten. Als dann aber ihre Freundin Anna spurlos verschwindet, beginntsie, auf eigene Faust zu ermitteln. Die Spur führt direkt in den Dschungel Guyanas und zu christlichen Weltuntergangspropheten.

  • Inhalt (Amazon):
    "Zuerst verliert er durch einen schrecklichen Unfall seine Tochter. Dann seinen Beruf und schließlich seine Frau. Als der erfolgreiche Medienmanager Jonathan in einem einsamen Bergdorf in der Toskana ankommt, scheint er am Ende zu sein. Doch dann trifft er die junge Sophia und beginnt mit ihr ein neues Leben. Bis ihn die Vergangenheit einholt. Aus Rache wird er zum Mörder, aber das ist erst der Anfang..."

  • Kate und Zoe: Sportlerinnen, Konkurrentinnen und Freundinnen. Seit sie sich vor vierzehn Jahren für das englische Nationalteam der Radrennfahrer beworben haben, sind sie eng befreundet. So unterschiedlich sie auch sind, wissen sie doch, dass sie sich auf ihre Freundschaft verlassen können. Jetzt steht der entscheidende Wettkampf ihrer Karriere bevor. Sie sind die Besten im Land – aber wer ist die Bessere von ihnen beiden? In dieser aufgeladenen Situation kommt es zu einer Auseinandersetzung, die alles in Frage stellt. Es geht um Sophie, Kates kleine Tochter, die schwer krank ist. Und um ein Geheimnis, das seit Jahren zwischen ihnen steht und immer schwerer auf ihnen beiden lastet. Sollte es jemals enthüllt werden, wäre nichts in ihrem Leben mehr so, wie es war ...

  • Inhalt (Amazon):
    "Die Serie: Wien, 1920: Die Avantgarde der Psychoanalyse befindet sich noch immer in den Wohn- und Arbeitsräumen von Prof. Dr. Sigmund Freud. Als eines Tages der an seiner Arbeit leidende Gendarm Karl Gruber auf der berühmten Couch Freuds landet, eröffnet sich für den Erforscher der menschlichen Seele eine willkommene Gelegenheit, seinen Therapeutenalltag um eine ebenso reizvolle wie gefährliche Komponente zu erweitern. Zusammen mit dem Ermittler in Mordsachen Gruber und mithilfe seiner dickköpfigen Tochter Anna macht sich Sigmund Freud auf, den psychologisch vertrackten Verbrechen seiner Heimatstadt auf den Grund zu gehen…
    Die Folge: Als zwei kleine Kinder ermordet werden und die verdächtigte Mutter, eine Patientin Freuds, daraufhin verhaftet wird, muss der Professor aktiv werden: Er hält die Festgenommene für unschuldig. Sein Verdacht richtet sich gegen den Vater der Kinder und für eine Weile kann er auch Karl Gruber hiervon überzeugen. Gemeinsam ergründen sie die familiären Abgründe, die der Fall offenbart. Doch sind sie schnell genug, eine sich anbahnende Katastrophe aufzuhalten?
    Die Sprecher und ihre Rollen: Prof. Sigmund Freud: Hans Peter Hallwachs - Karl Gruber: Andreas Fröhlich - Anna Freud: Felicitas Woll - Luise Kohlhans: Ulrike Stürzbecher - Klara Rittenau: Sabine Arnold - Hadrian Rittenau: Detlef Bierstedt - Laura Rittenau: Marie-Luise Schramm - Adelheid Burgstaller: Daniela Hoffmann - Martha Freud: Kerstin Sanders-Dornseif - Es: Cathlen Gawlich - Über-Ich: Nicolas Artajo."

  • Inhalt (Amazon):
    "Schüsse hallen eines frühen Morgens durch Wiens Straßen. Ein Schütze hat sich auf einem Kirchturm verschanzt und bedroht jeden, der sich auf dem Platz unter ihm zeigt. Gendarm Karl Gruber kann Freud überreden, ihn bei einer diplomatischen Lösung der Situation zu unterstützen. Unter Zeitdruck und gegen die Widerstände von Karls Polizeikollegen kommt es zu Verhandlungen mit dem Mann, der - wie Karl - als Soldat im Ersten Weltkrieg gekämpft hat. Sigmund Freud setzt alles daran, den Schützen von seinem Vorhaben abzubringen, bevor es zu einem Blutvergießen kommt…
    Die Sprecher und ihre Rollen: Sigmund Freud: Hans-Peter Hallwachs, Anna Freud: Felicitas Woll, Karl Gruber: Andreas Fröhlich, Volkan Adanalic: Thomas Schmuckert, Rittmeister Franz Leopold Stadlmayr: Romanus Fuhrmann, Leutnant Schramm: Andreas Sparberg, Polizeipräsident Johann Schober: Jürgen Thormann, Blanka Adanalic: Dorka Gryllus, Uhrmachermeister Göldl: Gordon Piedesack, Bruder Joseph : Mathis Schrader, Maria Adanalic: Claire Bertling, Über-Ich: Nicolas Artajo, Es: Cathleen Gawlich. "

  • Alles beginnt mit dem Chor in diesem trostlosen Altenheim. Das Singen erinnert Märtha, Snille, Kratze, Stina und Anna-Greta an bessere Tage und daran, dass es im Leben noch so viel zu entdecken gibt. Überall sonst ist es besser als hier, sagen sich die fünf Freunde und schmieden einen verwegenen Plan. Sie werden ein Verbrechen begehen, um ins Gefängnis zu kommen. Denn dass es dort besser sein wird, das weiß doch jeder. Aber die Durchführung eines Verbrechens ist gar nicht so einfach – schon gar nicht, wenn man es ehrlich meint.


    Catharina Ingelman-Sundberg erzählt eine kriminell lustige und herzerwärmende Geschichte über fünf Freunde, die ihrem Leben eine völlig neue Wendung geben und sich ihren Traum vom Glück erfüllen

  • "Wir fangen gerade erst an" habe ich letztes Jahr auch gehört. Es ist wirklich eine herzige Story und die Lesung war auch sehr gut gemacht. :grin


    Im Moment lausche ich "Zorn - Wo kein Licht" von Stephan Ludwig und David Nathan als Sprecher.


    Inhalt (Amazon):
    "Der neue Fall: persönlich, heikel, unberechenbar
    Hauptkommissar Claudius Zorn weiß nicht, wo ihm der Kopf steht. Innerhalb kürzester Zeit ereignet sich eine Fülle an Ereignissen: ein Banker springt von einer Brücke und erschießt sich im Fallen, ein Richter wird vermisst und der Herbstball der Polizeigewerkschaft endet im Fiasko. Sein Kollege Schröder liegt mit Gehirnerschütterung im Krankenhaus und kann zunächst nicht wie gewohnt den dringend benötigten ermittlerischen Input liefern. Aber dann erhält Zorn den entscheidenden Hinweis und hat schnell einen Verdacht. Alle Verbrechen hängen zusammen. Nur leider glaubt ihm keiner. Mit fatalen Folgen …"


    Ich bin begeistert und von Anfang an gefesselt :freude

  • Ein Schweigeseminar, ein faszinierender Mann, eine große Liebe Das Schweigewochenende, das Mila auf Anraten ihrer Therapeutin besucht, wird zu einer echten Herausforderung: seltsame Menschen, die man nur stumm betrachten kann, unbequeme Sitzpositionen, exotische Anleitungen. Dazu die Stille, die so viele unerwünschte Einsichten bereithält. Und dann noch dieser Simon, der Mila überredet, ihn nach dem Seminar ein Stück mit dem Auto mitzunehmen. Dass die Stille sie direkt in ein Hotelzimmer führen würde, haben die beiden nicht erwartet. Sie verbringen dort drei leidenschaftliche Tage und Nächte, begegnen sich mit rückhaltloser Offenheit und lassen sich ganz aufeinander ein. Und als sie sich so nah gekommen sind wie niemandem zuvor, beschließen sie, für immer auseinanderzugehen. Susann Pásztor erzählt einfühlsam, witzig und mit psychologischem Gespür von der großen Liebe – und von einer Frau, die alles daransetzt, damit sie doch nicht endet.

  • Es ist die große Liebe: Léon und Louise begegnen sich an der Atlantikküste im Ersten Weltkrieg, doch dann reißt ein Fliegerangriff die beiden auseinander. Sie halten sich für tot. Léon heiratet, doch Louise, von leidenschaftlichem Temperament, geht ihren eigenen Weg - bis sie sich 1928 zufällig in der Pariser Métro wiederbegegnen. Der Beginn einer hinreißenden Dreiecks-Geschichte, die den Widrigkeiten des Lebens mit Aufrichtigkeit, Humor und Beharrlichkeit standhält.

  • Zwei Schwestern, ein brennendes Geheimnis und eine düstere Vergangenheit …


    Nach dem Tod ihrer Großmutter erben die Schwestern Erica und Beth das Gut Storton Manor im englischen Wiltshire. Jahre sind vergangen, seit sie den herrschaftlichen Landsitz zuletzt betraten, zu schmerzhaft sind die Erinnerungen an ihre Kindheit, als ihr Cousin Henry mit zwölf Jahren spurlos verschwand. Doch die Vergangenheit lässt Erica nicht los. Sie liest alte Briefe ihrer Großmutter und gerät immer tiefer in den Bann eines Familiengeheimnisses, das offenbar seit Generationen auf Storton Manor gehütet wird …

  • Skizze der Vergangenheit - Virginia Woolf



    Kurzbeschreibung:
    Das Betasten der roten Blumen auf Mutters Kleid. Ein alter Baum im elterlichen Garten. Und die plötzliche Erkenntnis: Ich bin sterblich. Ausgehend von diesen Eindrücken erinnert sich Virginia Woolf an ihre Kindheit im großbürgerlichen Haushalt einer neunköpfigen Familie. So persönlich wie in keinem anderen Text erzählt sie von Sommerabenteuern und Soiréen, von der Schönheit und dem frühen Tod ihrer Mutter, von der Hass-Liebe zu ihrem Vater und vom Missbrauch durch ihren Bruder. Mit analytischer Genauigkeit hält Virginia Woolf so den Zauber, aber auch die Schrecken und Abgründe ihrer Kindheit fest, die »Augenblicke des Daseins«, jene Momente höchster, intensivster Erfahrung.


    Sophie Rois' Meisterschaft als Hörbuchinterpretin ist unübertroffen. Unaufdringlich, klug und eigensinnig spürt sie den feinsten Verästelungen von Virginia Woolfs persönlichstem Text nach.



    Über die Sprecherin:
    Sophie Rois ist seit 1993 Ensemblemitglied der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz und begehrter Gast an allen deutschsprachigen Bühnen. Auf der Leinwand war sie in Filmen von Detlev Buck, Tom Tykwer und Heinrich Breloer zu sehen, einem breiten Publikum bekannt wurde sie als österreichische Tatort-Ermittlerin. Sophie Rois erhält regelmäßig Preise für alles, was sie tut, u.a. den Grimme-Preis, den Deutschen Filmpreis, den Deutschen Hörbuchpreis und die Auszeichnung zur Schauspielerin des Jahres 2012 (theater heute).


    Über die Autorin:
    Virginia Woolf wurde am 25. Januar 1882 in London geboren und wuchs im großbürgerlichen Milieu des viktorianischen England auf. Ihr Leben lang litt sie unter wiederkehrenden psychischen Krisen. 1912 heiratete sie Leonard Woolf. Zusammen gründeten sie 1917 den Verlag ›The Hogarth Press‹. Ihr Haus war eines der Zentren der Künstler und Literaten der Bloomsbury Group. Am 28. März 1941 nahm Virginia Woolf sich, erneut bedroht von einer Verdunkelung ihres Gemüts, das Leben.

  • Schon etwas älter, aber ich wollte es immer mal gehört haben:


    Die souveräne Leserin


    Inhalt:


    Mit geradezu subversivem Humor führt einer der bekanntesten britischen Autoren die Queen in die lokale Leihbibliothek. Sie leiht ein Buch aus, ein weiteres folgt ... Beraten von Norman, einem Küchenjungen, den sie zum Pagen erhebt und von dessen Vorliebe für homosexuelle Autoren sie nichts weiß, entdeckt sie die Freuden des Lesens. Sie erwacht aus der souveränen Starre und bringt Staatsgäste wie den französischen Präsidenten in Verlegenheit, bei dem sie sich nach Jean Genet erkundigt. Hof und Premier sind zunächst verwundert, dann zunehmend besorgt.

  • Bin sehr gespannt: Seré Prince Halverson: Die andere Seite des Glücks
    Die Sprecherin, Vera Teltz, kenne ich schon durch das Hörbuch "Heißhunger" von Joanne Fedler und freue mich schon auf ihre Umsetzung. :grin


    Kurzbeschreibung (Amazon)
    "Ein Hörbuch, das Sehnsüchte weckt und glücklich macht.
    Ella Beene schätzt sich selbst glücklich mit ihrem Ehemann Joe und seinen beiden kleinen Kindern aus erster Ehe. Sie führen ein gutes Leben im traumhaft schönen Nordkalifornien. Doch als ihr Mann ertrinkt, ist Ellas Glück mit einem Schlag zerstört. Bei Joes Beerdigung taucht plötzlich die leibliche Mutter der Kinder wieder auf. Ella fürchtet das Schlimmste.
    Ein herzzerreißender, vielschichtig erzählter Roman über das mächtigste aller Gefühle: die Mutterliebe."

  • Seit gestern:


    Kurzbeschreibung ( von www.amazon.de ):
    Erscheinungstermin: 11. November 2010
    Ein Abend im Sternerestaurant.
    Zwei Ehepaare – eine lebenswichtige Entscheidung.


    Der preisgekrönte Bestseller aus den Niederlanden erzählt ein Familiendrama, das um die Fragen kreist: Wie weit darf Elternliebe gehen? Was darf man tun, um seine Kinder zu beschützen? Ein Roman, der ins Herz schneidet.


    Zwei Ehepaare – zwei Brüder und ihre Frauen – haben sich zum Essen in einem Spitzenrestaurant verabredet. Sie sprechen über Filme und Urlaubspläne und vermeidenzunächst das eigentliche Thema: die Zukunft ihrer Söhne Michel und Rick. Die beiden Fünfzehnjährigen haben etwas getan, das ihr Leben für immer ruinieren kann. Paul Lohman, der Erzähler und Vater von Michel, will das Beste für seinen Sohn. Und ist bereit, dafür weit zu gehen, sehr weit. Auch die anderen am Tisch haben ihre eigene, geheime Agenda. Während des Essens brechen die Emotionen auf, schwelende Konflikte zwischen den Brüdern entladen sich, und auf einmal steht eine Entscheidung im Raum, die drei der vier mit aller Macht verhindern wollen.
    Mit unglaublicher Raffinesse und großem Sprachwitz erzählt Herman Koch eine
    Geschich te von bedingungsloser Liebe, Gewalt und Verrat. »Angerichtet« ist ein aufwühlender Roman, der lange nachhallt. Ein starkes Stück Literatur.

  • Auch seit gestern..........


    Barbara Wood - Im Auge der Sonne


    Mein allererstes "Buch" von Barbara Wood. Bisher fesselt es mich noch überhaupt nicht. Man hat mir aber gesagt, das komme noch :gruebel


    Kurzbeschreibung:


    Eine schicksalhafte Liebe in den Zeiten der Pharaonen


    Leah möchte eine gehorsame Tochter sein. Sie soll den mächtigsten Kaufmann von Ugarit heiraten. Im Geheimen liebt sie jedoch David, den Kämpfer und Schriftgelehrten. Er lehrt Leah die Schriftzeichen, die er erfunden hat, damit sie ihre Heilrezepte aufzeichnen kann. Unversehens geraten beide in den Eroberungszug der Ägypter. Als Gefangene erregen sie die Aufmerksamkeit von Hatschepsut, der mächtigen Pharaonenherrscherin. Vor den Augen der Sonnenkönigin müssen Leah und David ihre Fähigkeiten beweisen – oder mit dem Leben bezahlen…


    Tanja Geke versteht es, Barbara Woods Geschichte ebenso sinnlich wie dramatisch mit Leben zu füllen

  • Nick dachte, er kennt die Stadt. Seit vier Jahren arbeitet der junge, erfolgreiche Londoner Anwalt in Moskau. Abends trinkt er mit reichen Geschäftspartnern Wodka und führt ein etwas zielloses Leben. Doch mit Mascha verändert sich alles. Sie zeigt ihm, wie dunkel und glitzernd, berauschend und zynisch die Welt sein kann: Schäbige Nachtclubs und verlassene Datschen im eisigen Winter, das Leben als Drahtseilakt. Ein krimineller Mix aus Armut und Dekadenz, Sex, Enttäuschung und Betrug. Nick bemerkt nicht, wie er unaufhaltsam abgleitet in eine fatale Selbsttäuschung. Alles hat seinen Preis.
    A.D. Miller erzählt stilvoll und fesselnd, mit Blick für Details und einem unvergesslichen Gespür für Stimmungen, die nuancierte Charakterstudie eines Mannes im freien Fall. Geheimnisvoll schillernd, cool und brennend. Und sehr gefährlich.

  • 4 CDs bieten gut 5 Stunden Hörzeit. Meinen Geschmack trifft es leider auch bei der dritten CD nicht. Dieses Hörbuch ist eine Fortsetzung von Laugenweckle zum Frühstück.


    Kurzbeschreibung bei Amazon:
    Bridget Jones trifft Kehrwoche!
    Pipeline Praetorius, genannt Line, die Frau mit dem Katastrophen-Gen, lebt in der wildesten Stadt Deutschlands: Stuttgart. Mit ihrem Freund Leon hat sie sich am Flughafen in letzter Sekunde versöhnt, doch der schafft jetzt bei Bosch in China. Und auch ihr neuer, vielversprechender Job in einer Werbeagentur entpuppt sich als Vollkatastrophe. Da hilft nur noch Tante Dorles unübertroffener Käsekuchen ...
    Andrea Hörnke-Trieß ist als gebürtige und überzeugte Schwäbin mit großer Hörbuch- und Comedyerfahrung die ideale Besetzung für diesen Roman.

  • Erich Sassbeck ist zur falschen Zeit am falschen Ort und gerät in eine brutale Schlägerei. Doch am Ende ist er es, der überlebt, während seine Angreifer tot sind - erschossen von unbekannter Hand. Sassbeck glaubt, dass ihn ein Wunder gerettet hat. Die Polizei dagegen fragt sich, ob nicht er geschossen hat. In Notwehr. Oder schlimmer: in Selbstjustiz. Der Journalist Ingo Praise findet bald Beweise, dass Sassbecks Geschichte stimmt. Ein Unbekannter streift durch die Stadt und beschützt Unschuldige. Praise macht den »Racheengel« zum Star - und löst damit eine Katastrophe aus

  • Für den Arbeitsweg am Morgen: Eine David Hunter Kurzgeschichte :-)


    "Eigentlich hatte David Hunter es geschafft, die Folgen des Überfalls vor einigen Jahren zu verarbeiten.
    Als er aber vor seiner Haustür eine Reisetasche mit überaus gruseligem Inhalt findet, kommt die Vergangenheit wieder hoch. Wer hat die Tasche dort platziert, was steckt dahinter?"