Serien - in einem Rutsch durchlesen?

  • Wenn eine Bücher Serie, dann les ich sie durchweg durch. Wenn ein längerer Zeitraum zwischen den jeweiligen Büchern ist und zwischen drin ein anderes Buch lese, dann komm ich etwas durcheinander. :lesend


    Morte d'Amour
    Schummle ebenfalls gerne und les eigentlich bei jeden Buch ein- zwei von den letzten Seiten. Oder Sogar zwischen drin im Buch und dann les ich wieder da weiter wo ich stehen geblieben bin (ist so ein spleen von mir). :pille

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie

  • Also, an und für sich lese ich gern in einem durch, wenn es sich nicht um mehr als drei Bücher handelt. So was kleines für zwischendurch muss, aber bei einem längeren Zyklus schon sein, zumal ich wie bei "Das Lied von Eis und Feuer" ungeduldig auf die Fortsetzung warte. Hätte ich dabei aber die Wahl, es in einem zu lesen, würde ich es aufjedenfall tun.
    Grundsätzlich gilt für mich, sobald mich eine Serie langweilt, wird was kurzes eingeschoben und dann geht´s weiter.

  • Manchmal habe ich Pech. Dann greife ich mir in der Bücherei ein Buch, welches sich spannend anhört, lese es und erfahre erst später, dass da noch mehrere Teile vorher kommen.
    Das ist für mich immer ärgerlich.
    Am liebsten lese ich Serien chronologisch, damit ich alle Entwicklungen der Charaktere mitbekomme.


    Ich kaufe keine Serie komplett, bevor ich zumindest den ersten Teil gelesen und als gut bewertet habe. Diesbezüglich bin ich also nicht so risikofreundlich.
    Ich brauche auch immer nach jedem Teil eine Serien-Pause und lese erstmal wieder etwas anderes.

  • Also es kommt immer auf die Geschichte an ob ich es in einem druchlese oder nicht.
    Die Bartimäus Trilogie hab ich z.b. nicht hintereinander weg gelesen und beim Goldenen Kompass hab ich bisher auch nur den ersten Teil gelesen.


    Aber Biss, Eragon, Idhun und Feuerreiter seiner Majestät hab ich alle gelesen nacheinander die es gab.
    Wie gesagt je nachdem wie mir die Geschichte gefällt.


  • Ich sehe eigentlich immer zu, dass ich Serien auch in der chronologischen Reihenfolge lesen. Ich ärgere mich immer, wenn ich später erfahre, dass ich mit einem späteren Teil begonnen habe, da ich nicht wusste, dass es sich um eine Serie handelt. Daher hab ich mir angewöhnt, bei neuen Büchern immer erst zu schauen, gehört es zu einer Serie?! :grin


    Ich sammel Serien selten komplett zusammen und lese sie erst, wenn sie vollständig ist. Ich kaufe meist nach und nach die Bücher zusammen und lese höchstens zwei Bücher einer Serie hintereinander weg.
    Ich hab vor kurzem den Fehler gemacht, vier Teile der Heilerin von Canterbury hintereinander weg zu lesen. Ab dem dritten Teil hat sich doch vom Aufbau sehr viel wiederholt und ich war dadurch ein wenig genervt. Ich bin mir sicher, das wäre mir nicht aufgefallen, hätte ich dazwischen eine größere Pause eingelegt. Also für mich gilt, nie mehr als zwei Bücher hintereinander. ;-)

  • Zitat

    Original von Cait
    Ich ärgere mich immer, wenn ich später erfahre, dass ich mit einem späteren Teil begonnen habe, da ich nicht wusste, dass es sich um eine Serie handelt.


    Das ist mir eigentlich erst einmal passiert, aber seit dem achte ich auch immer genau darauf, ob es sich bei neuen Büchern um eine Serie handelt. Die chronologischen Reihenfolge is mir schon sehr wichtig. Ich fang bei anderen Büchern ja auch nicht in der Mitte an.
    Aber ich muss nicht die ganze Serie haben um anzufangen, auch wenn es durchaus von Vorteil ist.

  • Also die chronologische Reihenfolge muss auch bei mir stimmen!
    Ob ich sie in einem Rutsch durchlese liegt jedoch daran, wie gut mir die Serie gefällt. ;-)

    Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen - Buddha

  • Ich achte schon darauf , ob ein Buch das mich interessiert Teil einer Serie ist. Dann recherchiere ich hier (danke Eulen) oder in Wikipedia nach der korrekten Reihenfolge und versuche auch mich daran zu halten.


    Aufgrund der Erfahrung, dass zu viele Bücher einer Serie kurz hintereinander den Spaß daran verderben können lese ich nie mehr als 2 Bücher hintereinander und lege dann eine größere Pause ein.


    Leider ist es auch so , dass manche Serien sich wirklich mit der Zeit totlaufen. Einige werden dann trotzdem weitergelesen, weil man die Protagonisten so ins Herz geschlossen hat (Balaclava-Serie von Charlotte Macleod ist bei mir so ein Fall gewesen) andere habe ich aber dann nicht mehr verfolgt (z.B. Donna Leon)



    :waveKlio

  • Ich versuche der Reihe nach zu lesen, doch manchmal ist es mir passiert, daß ich mit dem neusten oder mittendrin angefangen habe. Komplett kaufen und dann erst lesen mach ich nicht. Bei Harry Potter und der Tintenwelt hab ich alles Bücher nacheinader gelesen, bevor der letzte Band raus kam.


    Liebe Grüße


    Beatrice

  • Zitat

    Original von milla
    1. Haltet ihr euch auch an die chronologische Reihenfolge oder ist euch das egal?


    Ich lese nach Möglichkeit Serien immer chronologisch - außer, ich höre von verschiedenen Seiten, dass jeder Band in sich abgeschlossen ist und man nicht die ersten Bände braucht, um die Fortsetzung zu verstehen.


    Das aber nur in den Fällen, wenn mir ein Buch in die Hände fällt, von dem ich nicht wusste, dass es Teil einer Serie ist. Und wenn ich danach entscheide, auch den Rest der Serie zu lesen, dann wird zumindest dieser chronologisch gelesen.


    Kommt bei mir aber sehr, sehr selten vor. :grin




    Zitat

    Original von milla
    2. Sammelt ihr die Serie erst komplett wenn euch der erste (oder ein anderer) Band sehr gut gefallen hat und lest sie dann in einem Rutsch hintereinander oder streut ihr immer mal wieder eins ein, damit ihr keinen Überdruss an der Serie bekommt?


    Das kommt auf die Serie an ... Bei "Harry Potter", "Bis(s) ..." oder "Die Geheimnisse des Nicholas Flamel lese ich alle Bücher hintereinander, gerade, weil die Geschichte mehr oder weniger zusammenhängend erzählt wird und die einzelnen Bände oft mit einem Cliffhanger enden ... und wenn ich die Bücher bis dahin komplett habe, werden sie auch am Stück gelesen.


    Wenn ich dagegen eine Reihe habe, bei der die Bücher in sich angeschlossen sind, ist es in Ordnung, wenn ich einen Band lese und den nächsten Band erst später. Das ist zum Beispiel bei der Reihe um Ethan Gage von William Dietrich der Fall - die ersten beiden Bände sollte man meiner Meinung hintereinander lesen, danach gibt es innerhalb der Serie eine zweijährige Pause, und der dritte Band kann beinahe für sich alleine stehen ...


    Hängt also alles von der Serie an sich ab, wie sie aufgebaut ist und so.

  • Ich lese Serien eigentlich immer chronologisch. Damals bei Karin Slaughter habe ich den zweiten Band zuerst gelesen, und dann gemerkt, hmm, da muss es einen ersten Teil geben :lache Danach aber immer chronologisch.


    Normalerweise sammle ich Serien schon auf ein paar Bände das ich sie zeitnah lesen kann, aber oft lese ich dann was anderes zwischendrin um nicht überdrüssig zu werden.


    Bei Black Daggern hatte ich es zum ersten mal das ich die Bände nacheiinander gelesen habe ohne was anderes zwischendrin zu lesen! :wave

  • ich lese serien immer chronologisch und immer alle verfügbaren. mir wird da nicht langweilig. außerdem will ich ja immer wissen, wie es weiter geht. bei black dagger hab ich alle 11 bücher hintereinander gelesen und musst dann ganz sehnsüchtig auf den 12. warten. und jetzt ist vampires diaries dran.

    Von seinen Eltern lernt man lieben, lachen und laufen. Doch erst, wenn man mit Büchern in Berührung kommt, entdeckt man, dass man Flügel hat. (H. Hayes)

  • Ich lese Serien immer chronologisch... ob ich sofort alle lese kommt immer drauf an, wie gut Band eins mir gefällt... Da ich Sorge habe, dass es doch nix für mich ist, kaufe ich mir meist erst nur ein Buch und mache dann weiter. Wenn's spannend ist, dann lese ich natürlich eins nach dem anderen und bemühe mich, immer für Nachschub zu sorgen. Bisher war es allerdings meistens so, dass Serien, die ich geliebt habe (angefangen bei Harry Potter) noch nicht komplett auf dem Markt waren, als ich angefangen habe zu lesen. Und dann muss man so oder so warten und schiebt natürlich auch mal was dazwischen.

    "Ich bin dreimal angeschossen worden – was soll man da machen." (Robert Enke)


    "Accidents" happen in the dark.

  • Bei mir muss es auch unbedingt chronologisch sein. Und ich würde die Serien auch in einem Rutsch durchlesen, wenn ich nicht immer die erwischen würde, auf deren Fortsetzungen ich warten muss. :-(

    "Von den vielen Welten, die der Mensch nicht von der Natur geschenkt bekam, sondern sich aus dem eigenen Geist erschaffen hat, ist die Welt der Bücher die größte." (Hermann Hesse)

  • Chronologisch richtig lese ich Serien sowieso immer. Allerdings kann ich Reihen meist nicht hintereinander weg lesen. Erst lese ich einen teil, dann kommen drei, vier andere Bücher zwischenrein und dann erst ist der nächste Teil an der Reihe.
    Eine Ausnahme lese ich allerdings im Moment: Stephen Kings "Der dunkle Turm" les ich im Moment zum zweiten mal und auch relativ zügig hintereinander weg, aber da les ich parallel noch was anderes.

  • Mir passiert es oft das ich ein Buch aus einer Serie erwische und dann damit beginne. Wenn es mir gefällt lese ich dann auch die ganze Serie. Manchmal habe ich auch mal Glück und lese zufällig den ersten Band, dann versuche ich auch chronologisch weiterzulesen.
    Manche kann ich in einem Rutsch lesen, wenn ich aber merke das ich deren überdrüssig werde, schiebe ich andere Bücher dazwischen.

  • Chronologisch lesen wäre schon vorteilhaft - aber wirklich alle hintereinanderweg? Zwischendurch schiebe ich doch noch mal ein anderes Buch rein. Was mich im Moment kribbelig macht - angefangene Serien zu komplettieren, ohne das ich diese sofort lesen möchte.... ach bei Büchern bin doch ein Material-Girl. :chen