Wie wichtig ist das Buchcover?

  • Grundsätzlich kaufe ich nach dem Inhalt des Buches, aber das Cover spielt schon auch eine Rolle.


    Ich habe auch schon Bücher gekauft, nur weil mir das Cover so gut gefallen hat!
    Glücklicherweise war der Inhalt aber genauso gut! :grin

  • Ich werde, wie die meisten von Euch, auch von einem schönen Cover beeinflußt. Was hübsch aussieht muß näher betrachtet, also angefaßt werden.


    Als ich den 1. Teil der Highland Saga gelesen habe, war mein Freund leicht schockiert, wegen des Covers halt. Wir waren später irgendwann in einer Buchhandlung, da kam er mit einem HC zu mir gelaufen und sagte, daß wäre doch ein Buch für mich, da ich ja neuerdings solche Bücher lesen würde (Kitschcover!!). Als ich ihm sagte, daß sei das neueste Buch aus der Serie, guckte er wie ein Auto und war völlig sprachlos. :rofl


    ciao
    Filti

  • also das cover interessiert mich nur wenig, ich lesen den autor oder die autorin und dann den klappentext, dann schau ich noch auf die erste seite, ob ich das buch nciht doch vielleicht schon kenne und dann gehe ich zur kasse oder lege das buch zurück

  • Ich bin da sehr heikel mit den Covers. Ich mag halt, dass meine Bücher auch schön aussehen. Wenn ich ein Buch zufällig entdecke kaufe ich es einfach so drauflos!


    Wenn ich aber weiß, dass ich ein spezielles Buch haben will, seh ich mich erst mal im Internet um, welches Cover mir am besten gefällt und egal, um wieviel das dann teurer ist, das schönste (für mich) wird genommen. Verrückt, ich weiß, aber so bin ich nun mal.


    Am wichtigsten ist mir aber zB ein einheitliches Cover bei Serien oder Trilogien oder so. Ist gerade erst wieder passiert, dass ich Teil 1 und 2 einer Trilogie gelesen habe, die wunderbar zusammen passen. Jetzt wo der dritte Teil rauskommt, wurde das Design völlig geändert und Teil 1 und 2 kommen noch mal neu mit neuem Design raus. Das ist mir dann aber zu blöd, die nochmal zu kaufen - so verrückt bin ich dann doch nicht :lache. Es ist halt schade, dass die Trilogie jetzt nicht mehr so schön zusammenpasst :cry.


    Dasselbe bei Serien, wenn nach Buch 20 plötzlich die Covergestaltung geändert wird... so was Dummes.

  • Für mich ist das Cover auch wichtig... in der Unterstufe mussten wir mal ei Buch lesen, das einfach ein schreckliches Cover hatte... ich hab das Buch schon total voreingenommen gelesen, es hat mir überhaupt nicht gefallen und ich habe eine total schlechte Kritik geschrieben.
    Wäre vielleicht nicht so gewesen, wenn das Buch ein schöneres Cover gehabt hätte (zumindest wäre ich dann nicht voreingenommen gewesen).


    Das war halt ein extremes Beispiel!
    Wenn sich das Buch gut anhört, dann kaufe ich es auch, obwohl es nicht so schön ausschaut, aber lieber haben tu ich doch ein Schönes :-]

  • ... mittlerweile ist mir aufgefallen, dass mir das Buchcover sehr sehr wichtig ist (hatte ja Zeit, mein Kaufverhalten zu analysieren... hier bei den Eulen :grin ).
    In Buchläden stöbere ich fast nur bei denen, die so daliegen, dass ich das Cover sehen kann, die, die ich nur "über den Buchrücken" erreiche, werden fast keines Blickes gewürdigt.
    Und wenn ich das Cover sehe, muss es mich auch noch ansprechen, denn wenn das nicht der Fall ist, wird es von mir auch nicht in die Hand genommen. :-]


    So...

  • Mir ist das Cover eigentlich nicht besonders wichtig.
    Wenn ich aber in einem Buchladen einfach mal rumstöber fallen mir natürlich auffällige und schöne Umschläge besonders auf.
    Wenn mir der Titel dann auch noch zusagt lese ich erst den Klappentext.

  • Also ich muss gestehen, dass ich mich doch sehr von der Cover-Gestaltung beeinflusse lasse. :-(
    Bücher mit meiner Meinung nach häßlichen Covern und mir nicht zusagenden Titeln nehme ich meist gar nicht erst in die Hand.
    Viele Bücher werden von mir auch aufgrund der Cover-Gestaltung innerlich gleich in bestimmte Schubladen gesteckt und dann nicht mehr beachtet.
    Allerdings geht das auch anders herum - es gibt Cover, die ziehen mich einfach magisch an. :grin

  • Ich denke, es hat sich mittlerweile eine Art Cover-Psychologie entwickelt: Ähnliche Bücher haben ähnliche Cover.
    Das ist bei Nackenbeißern am offensichtlichsten: Wer solche Bücher mag, wird sich von diesen Covern auch angezogen fühlen. Das konnte ich gestern beim Hugendubel beim Wühlen in der Remittendenkiste sehr gut beobachten: Die Dame neben mir hat zielsicher diese Bücher rausgefischt und, nach einem kurzen Blick auf den Titel, eingesackt. Daraufhin hab ich ihr die Nackenbeißer, die mir so in die Quere kamen rübergereicht (die hat sie auch gerne genommen :-))


    Nordische Krimis haben gerne einsame Landschaften als Cover (was viel über die Ikonographie des Nordens aussagt).


    Historische Romane brauchen Gemälde vorne drauf, am besten von Frauen beim Ausüben der titelgebenden Tätigkeit.


    Und eigentlich finde ich das auch ganz praktisch: diese Bücher signalisieren gleich, welche Zielgruppe sie ansprechen. Da ich keine historischen Romane lese, muss ich nicht erst den Klappentext lesen, sondern weiß sofort, wie der Hase läuft.

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Also ich sammle ja quasi schön gestaltete Bücher -
    aber auch davon abgesehen würde ich ein schönes Cover immer als großen Pluspunkt werten. Vor allem, da beim Stöbern im Geschäft das Cover eben oft das Erste ist, was einen an einem Buch aufmerksam macht.

  • Ich finde das Cover sehr wichtig, denn es ist das erste, was ich im Buchladen von einem Buch sehe!


    Wenn ich einen Psychothriller kaufen möchte, dann find ich es gut, wenn das Cover mir schon eine Gänsehaut verursacht!


    Bei Fantasybüchern ist es mir wichtig, dass die Cover auch fantasievoll gestaltet sind...

    :wave Gruß Dany


    Die Wirklichkeit ist etwas für Leute, die mit Büchern nicht zurechtkommen.
    Leserweisheit

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Dany-Maus1986 ()

  • Ich liebe Buchcover.


    Nach einigen Fehlkäufen (tolles Cover, vielversprechender Klappentext, enttäuschender Inhalt) habe ich mir vorgenommen, ein Buch erst zu kaufen, wenn mindestens zwei Seiten gelesen habe und gut fand. Schließlich sieht man vom Cover ja eigentlich recht wenig. Wenn das Buch im Regal steht, sehe ich nur den Buchrücken. Und während ich es lese, sehe ich die Seiten.


    Besonders gern mag ich Reihen mit ähnlich gestalteten Covern. Da juckt es mich förmlich in den Fingern, zuzugreifen. Aber auch da zwinge ich mich zum Anlesen.


    Nur wenn ich in die Leihbücherei gehe, leiste ich mir den Luxus, all die schönen Cover zu grapschen, die mir ins Auge springen. Dann schleppe ich einen schweren Rucksack voller Bücher nach Hause und lese oft nur ein Drittel davon, weil sich der Rest als nich so doll entpuppt.


    Liebe Grüße
    Anna-Lisa

  • Zitat

    Original von Dany-Maus1986
    Bei Fantasybüchern ist es mir wichtig, dass die Cover auch fantasievoll gestaltet sind...


    Ich lese zwar kaum (mehr) Fantasy, aber bei den Covern war ich da immer furchtbar pingelig :lache
    Viele Fantasy Cover sind einfach schrecklich mies gemacht. Und ich hasse es, wenn das Titelbild absolut nichts mit dem Inhalt zu tun hat, das kommt in dieser Sparte auch recht häufig vor, würd ich sagen. Mein Freund liest sehr viel Fantasy, der ärgert sich darüber auch immer fürchterlich ;-)

  • @ Sansonnet: stimmt, grad die Fantasy-Cover schrecken einen immer ab. Ich glaub dass der Genre mir sogar ganz gut gefallen könnte. Aber ich werfe ein Blick auf das Cover, und dann wird das Buch erst gar nicht in die Hand genommen wenn es mir nicht gefällt. Ich habe den Eindruck, und das ist mein subjektiver Eindruck, dass Fantasy-Bücher IMMER einen Drachen auf dem Cover haben... :grin
    (und Drachen interessieren mich nicht mehr seit ich über ungefähr 13 bin)


    Aber es ist so: sehr hässliche Cover halten mich vom Buchkauf ab, ich habe aber auch schon Bücher wegen ihrem schönen Cover gekauft. Ja, ich gebs zu, ich bin oberflächlich... *gg*
    Aber jetzt im Ernst: es kommt vor dass ich darauf warte dass ein Buch von anderen Verlägen herausgegeben wird, oder mit neuem Cover aufgelegt, bis ich es kaufe.

  • Eigentlich blöd, oder?


    Ich lese gerade das Buch hier unten mit eben dem Cover. Extrem kitschig/scheusslich.
    Jedenfalls merk ich schon beim lesen dass ich voreingenommen bin. Bis jetzt hat das Buch das Cover noch nicht wett gemacht....

  • @ CookieMonster: Stimmt schon, dass viel Fantasybücher einfach ein furchtbares Cover haben, aber dazu zähle ich meist die Älteren... so aus den achtzigern oder ältere... die modernen Fantasybücher find ich meist recht schick gestaltet (liegt vielleicht daran, dass ich Drachen auch gerne mag, obwohl ich schon ganze 21 bin :-]).


    Das Erbe der Runen (lese ich zur Zeit -> siehe unten) finde ich beispielsweise sehr ansprechend... oder auch die Bücher von Bernhard Hennen! Oder auch die Weltenbaumsaga von Sara Douglas... auch sehr schön... um nur ein paar Beispiele zu nennen, aber ich denke, dass man sich natürlich auch für das Genre interessieren sollte, um die Cover überhaupt schön finden zu können...


    Ich mag zum Beispiel keine historischen Romane und dann gefallen mir auch meist die Cover nicht!



    .

    :wave Gruß Dany


    Die Wirklichkeit ist etwas für Leute, die mit Büchern nicht zurechtkommen.
    Leserweisheit

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Dany-Maus1986 ()

  • Zitat

    Original von DraperDoyle
    Und eigentlich finde ich das auch ganz praktisch: diese Bücher signalisieren gleich, welche Zielgruppe sie ansprechen. Da ich keine historischen Romane lese, muss ich nicht erst den Klappentext lesen, sondern weiß sofort, wie der Hase läuft.


    :write


    Das sehe ich genauso. Mit einem kurzen Blick auf das Cover sehe ich sofort, um welches Genre es sich handelt. Da brauche ich meist noch nicht mal den Titel zu lesen oder das Buch in die Hand zu nehmen. Sehr praktisch.


    Erst wenn das Cover meinen Genrewünschen entspricht, riskiere ich einen zweiten Blick.