Wie wichtig ist das Buchcover?

  • Zitat

    Original von amoeba
    Hm, gerade bei den Fantasy-Büchern, die ich gerne lese, verstecken sich auch mal richtig gute Bücher hinter absolut scheußlichen Kitsch-Covern. Von daher lasse ich mich da nicht mehr wirklich beeinflussen... klar, wenn ich die Wahl zwischen zwei Covern habe (und der Preisunterschied nicht zu horrend ist), nehme ich natürlich das hübschere. Aber sonst?


    Mein Lieblingsbeispiel ist das hier. Absolut grausames Cover, aber die Reihe ist toll und gehört zu meinen Lieblingen. Auch wenn ich aufgrund des Covers in der Uni schon ordentlich ausgelacht wurde! :grin


    Ich lass mich von sowas auch nicht aufhalten, wenn die Schmalzromane, die ich manchmal so gerne lese, mal wieder zu grässlich sind.
    ...nur...in die Uni nehme ich sie nicht mit, oder ich verdecke den Umschlag. Wenn da beispielsweise steht "Flammendes Begehren: Er war ein furchtloser Krieger - doch sie ließ seine Liebe erglühen" muss ich das nicht gerade in der Schiller-VL vor mir liegen haben :grin

    Bücher sind eine höchst ergötzliche Gesellschaft. Wenn man einen Raum mit vielen Büchern betritt - man braucht sie gar nicht zur Hand zu nehmen - ist es, als würden sie zu einem sprechen, einen willkommen heißen.
    -William E. Gladstone-

  • Mir persönlich ist ein schönes Cover schon recht wichtig. Schließlich zieht das im Laden als erstes meinen Blick auf sich. ^-^ Außerdem hat man dann nicht nur was Schönes zum Lesen, sondern auch einen schönen Anblick im Buchregal.


    Aber was wirklich zählt, ist natürlich der Inhalt. Hab auch schon Bücher mit wunderschönen Covern gekauft, die dann grottig waren. :-(

    "Ein Buch muß die Axt sein für das gefrorene Meer in uns."

    Franz Kafka, Brief an Oskar Pollak, 27. Januar 1904






    :lesend

  • Zitat

    Original von Dazzled
    Mir persönlich ist ein schönes Cover schon recht wichtig. Schließlich zieht das im Laden als erstes meinen Blick auf sich. ^-^ Außerdem hat man dann nicht nur was Schönes zum Lesen, sondern auch einen schönen Anblick im Buchregal.


    Aber was wirklich zählt, ist natürlich der Inhalt. Hab auch schon Bücher mit wunderschönen Covern gekauft, die dann grottig waren. :-(


    :write


    genauso hab ich aber auch Bücher mit schrecklichem Cover und einer wunderbaren Geschichte. Grundsätzliche stimme ich aber hier zu.

  • Ein schönes Cover ist auch für mich recht wichtig. Wenn ich im Laden stöber, dann fallen mir die Bücher, mit einem schöneren Cover eher ins Auge und ich muss sie dann in die Hand nehmen. Wenn mir ein Cover überhaupt nicht gefällt, dann geh ich meistens dran vorbei. Wobei ich dadurch wahrscheinlich schon viele tolle Bücher verpasst habe :gruebel
    Das letzte Buch, was ich gelesen habe mit einem wirklich wunderschönen Cover war "Der Duft des Mangobaums" :-]

    Und manchmal ist ein Buch die Welt für mich!


    Mein Blog



    :lesend Laini Taylor - Daughter of Smoke and Bone - Zwischen den Welten



    Langzeitprojekte:
    Margaret George - Maria Stuart LR

  • Buchcover sind sehr wichtig wenn ein Buch in der Buchhandlung, im Meine neuen Bücher Fred oder im Welches Buch lesen die Eulen zur Zeit? Fred auf sich aufmerksam machen will. Hat es kein schönes Bild, wird es nicht beachtet. Solche Bücher haben dann nur noch über Rezis eine Chance, oder wenn man den Autor oder die Serie schon kennt.


    Ob ich das Buch kaufe oder nicht, da spielt natürlich der Inhalt und die Rezis die ich zu einem Buch finde ein Rolle. Doch nur wenn mich ein Cover anspricht lese ich mir durch worum es im Buch geht und suche dann nach Rezis um mir bei der Kaufentscheidung zu helfen.

  • Als ich gerade über deine Frage nachgedacht habe, ist mir erschreckenderweise aufgegangen, dass es schon Ewigkeiten her ist, dass ich "unvorbereitet" und nur zum stöbern in ein Buchladen gegangen bin. :yikes
    Meistens habe ich schon die Bücher von meiner Wunschliste oder die, die auf Grund ihrer Rezi mein Interesse geweckt haben im Kopf und sehe mir diese dann gezielt an.
    Von daher würde ich schon behaupten das Cover bei mir eher eine untergeordnete Rolle spielen, zumal ich mich jetzt auch nicht erinnern könnte im Buchladen unterschiedliche Cover zur Auswahl zu haben, da muss man dann wieder das www bemühen. Und in dem Fall habe ich überhaupt nichts gegen gutes Aussehen! :chen

  • Ich finde das Cover beim stöbern sehr wichtig. Es ist ja das was einem als erstes ins Auge springt.
    Leichter haben es da Bücher, von deren Autoren ich schon mal was gelesen habe, da suche ich auch mal gezielt danach.
    Aber beim stöbern zählt auf alle Fälle erstmal das Cover - wenn das nicht gefällt, les ich den Klappentext erst gar nicht.
    Mich nervt es nur, dass teilweise Bücher mit einem sehr sehr ähnlichen Cover erschienen - das schreckt mich dann wieder ab!

  • Also für mich ist die Geschichte wichtiger als das Cover. Nur kaufe ich eigentlich keine Bücher mit wirklich schrecklichen Covern. :lache Ein, Zwei, die ich nicht wirklich mag, stehen schon im Regal.
    Natürlich ist ein Buch mit einem tollem Cover noch viel besser, aber wenns nicht sein soll, ist auch nur eine spannende Geschichte vollkommen in Ordnung. :-)

  • Es kommt immer darauf an, mit welchen Vorstellungen ich in den Buchladen oder in die Bibliothek gehe.


    Wenn ich auf Grund diverser Dinge schon weiß was ich möchte ( gute Kritiken, guter Schriftsteller, Leserunde ) spielt das Cover sicherlich eine untergeordnete Rolle.


    Schau ich mich einfach nur um und lasse mich treiben und suche so meine Bücher aus, dann ist für mich das Cover schon sehr entscheidend. Ein nichtssagendes Cover oder ein häßliches Cover hat dann schon bei mir keine Chance mehr.

    Kein Buch ist so schlecht, dass es nicht auf irgendeine Weise nütze.
    (Gaius Plinius Secundus d.Ä., röm. Schriftsteller)

  • Es ist intressant und anziehend, aber nicht Kaufentscheidend. Z.B. um Chemie des Todes bin ich Monate drum rum geschlichen, einfach weil ich das Cover in Form einer Todesanzeige einfach genial and, gekauft hab ich das englische TB und das ähneld in keinster Weise dem deutschen.


    Ansonsten verbinde ich mit bestimmten Covern, eine bestimmte Art von Bücher und wenn ich die sehe, springe ich drauf, wenn mir der Inhalt dann aber nicht zusagt, wird es auch nicht gekft.


    Und dann haben Cover irgendwie auch ne Art von Wiedererkennungswert, z.B. die Bücher um Almut und Ivo on Andrea Schacht oder die Waringhamsaga von Rebecce Gable, da erkennt man einfach anhand der Aufmachung, was für ein Buch es ist. Find ich schon praktisch.

  • Wenn mich ein Buch vom Inhalt her interessiert, dann lege ich natürlich nicht so viel Wert auf das Cover, aber meistens ist es eben so, dass ich im Buchladen ein ansprechendes Cover sehe und aufgrund dessen das Buch erst mal in die Hand nehme und schaue, um was es eigtl. geht.


    Wenn mir das Buchcover natürlich nicht gefällt, kanns schon mal sein, dass ich es schon gar nicht zur Hand nehme, deshalb kann ich von mir selbst sagen, dass ich das Buchcover schon wichtig finde ^^


    Wieder etwas anderes ist es aber, wenn es um Bücher meiner Lieblingsautoren geht, da kauf ich dann alle, egal wie das Cover aussieht :chen

  • Zitat

    Original von ladyrose86
    Wenn mich ein Buch vom Inhalt her interessiert, dann lege ich natürlich nicht so viel Wert auf das Cover, aber meistens ist es eben so, dass ich im Buchladen ein ansprechendes Cover sehe und aufgrund dessen das Buch erst mal in die Hand nehme und schaue, um was es eigtl. geht.


    Wenn mir das Buchcover natürlich nicht gefällt, kanns schon mal sein, dass ich es schon gar nicht zur Hand nehme, deshalb kann ich von mir selbst sagen, dass ich das Buchcover schon wichtig finde ^^


    Wieder etwas anderes ist es aber, wenn es um Bücher meiner Lieblingsautoren geht, da kauf ich dann alle, egal wie das Cover aussieht :chen


    Genauso ist es bei mir auch! Kann ich so unterschreiben :-]

  • Das Cover wird für mich erst wichtig, wenn ich mich zwischen HC und TB entscheiden muss. Gib es das Buch in beiden Versionen, kaufe ich das mit dem schöneren Cover. Die sind ja nicht immer gleich.


    Ansonsten ist das Cover def. zweitrangig, denn es nützt mir nichts ein schönes Cover zu haben und der Inhalt ist dann grottig.


    Wenn ich zB "Unheil" nehme, macht man den Schutzumschlag ab, finde ich das Cover (genietete Stahlplatten) ziemlich cool.....aber das Buch als solches....eben nicht.

  • Bei mir ist es ähnlich wie bei Ladyrose, das Cover ist eben der Blickfang, der bei einem Regal mit hundert Büchern eben entscheidet, ob man das Buch schließlich in die Hand nimmt und näher betrachtet (also wo man überhaupt den Klappentext liest). Die meisten werden im Laden wohl nicht jedes Buch ihres Genres in die Hand nehmen, sondern nur "einige". Und welche das sind, da entscheidet eben - neben dem "nackten" Titel - vor allem das Cover mit.

  • Ich würde den Kauf eines Buches nie von einem schönen oder häßlichen Cover abhängig machen, werde aber natürlich beim Stöbern durchaus von guten (ist nicht unbedingt das gleiche wie "schön") Covern eher angesprochen - ein Buch wird also eher mal näher betrachtet, wenn das Cover passt, aber letztlich entscheidet dann der Klappentext oder ein kurzes Anlesen.

    "Wie kann es sein, dass ausgerechnet diejenigen, die alles vernichten wollten, was gut ist an unserem Land, am eifrigsten die Nationalflagge schwenken?"
    (Winter der Welt, S. 239 - Ken Follett)

  • Das Cover eines Buches ist für mich wichtig, wenn ich ohne Ziel und Plan in einer Buchhandlung stöbere.
    Ein schönes, auffallendes oder leuchtendes Cover erfüllt dann zumeist den Zweck dass ich das Buch in die Hand nehme und die Beschreibung lese.


    Wenn das Cover düster oder uninteressant ist nehme ich wahrscheinlich das Buch gar nicht zur Hand.


    Ich mag auch nicht besonders Bücher, in denen der Autor selbst auf dem Cover abgebildet ist. Ist meist Selbstbeweihräucherung oder eine Biographie. Und das ist sowieso nicht mein Genre.


    Cover mit Landschaftsaufnahmen verlocken mich meist zum kaufen, da ich dabei immer ein wenig ins Träumen komme und ein wenig Fernweh bekomme.


    Natürlich gibt es auch Top-Bücher mit nicht so ansprechendem Cover - aber die finde ich dann nur gezielt über Rezensionen.


    Alles in allem: Cover ist für mich zum kaufen schon wichtig! :-)

  • Wenn ich ein Buch unbedingt lesen will, z.B. es wurde mir empfohlen oder es ist Teil einer Serie, dann ist es mir egal wie das Cover aussieht.
    Allerdings habe ich festgestellt, wenn ich durch die Buchhandlung bummle, da gehe ich zunächst schon nach dem Cover und fällt mir da eins besonders ins Auge, dann nehme ich das Buch zur Hand und lese den Klappentext durch.


    Allerdings würde ich kein Buch kaufen, wo mir nur das Cover gefällt, ohne dass mir der Inhalt zusagt.

  • Zitat

    Original von Natascha
    Also für mich ist die Geschichte wichtiger als das Cover. Nur kaufe ich eigentlich keine Bücher mit wirklich schrecklichen Covern. :lache Ein, Zwei, die ich nicht wirklich mag, stehen schon im Regal.
    Natürlich ist ein Buch mit einem tollem Cover noch viel besser, aber wenns nicht sein soll, ist auch nur eine spannende Geschichte vollkommen in Ordnung. :-)


    Ist bei mir auch so :-]