Die Science Fiction Lesegruppe liest: Solaris - Stanislaw Lem (18.6.)

  • Zitat

    Original von SiCollier
    Desgleichen die neuere amerikanische von Steven Soderbergh mit George Clooney und Natascha McElhone in den Hauptrollen. Ist allerdings zu lange her, als daß ich noch detaillierte Erinnerungen haben. Die US-Verfilmung weicht, soweit ich erinnere, deutlich mehr vom Buch ab als die ältere russische.
    .


    Oh, da bin ich mal gespannt, da ich nur die amerikanische Verfilmung kenne und bis jetzt (erster Abschnitt gelesen) ist es wie im Film. Bzw. was ich davon in Erinnerung habe, es ist bei mir auch schon ein paar Jahre her.

  • Die Tarkowskij-Verfilmung habe ich mir nun fast bis zu Ende angesehen. Ich finde sie durchaus sehenswert. Der Film hält sich weitgehend an die Romanvorlage, obwohl es zu Anfang einen großen Abschnitt auf der Erde vor Kelvins Start gibt, wo alles untergebracht ist, was Kris Kelvin im Roman in Büchern und Dokumenten liest.

  • Ich war von der Clooney- Version ziemlich enttäuscht, denn ich hatte damals als Teenager die Tarkowskij-Verfilmung gesehen, die bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.


    Ich muss mal in meinen Bücherregalen rumwühlen. Habe da glaube noch eine uralte Taschenbuch-Ausgabe und steige dann mal noch mit ein :-] :wave


    Solaris nach dem Abstand von 30 Jahren nochmal zu lesen wird sicher interessant.

  • Zitat

    Original von arter
    Ich war von der Clooney- Version ziemlich enttäuscht, denn ich hatte damals als Teenager die Tarkowskij-Verfilmung gesehen, die bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.


    Ich muss mal in meinen Bücherregalen rumwühlen. Habe da glaube noch eine uralte Taschenbuch-Ausgabe und steige dann mal noch mit ein :-] :wave


    Solaris nach dem Abstand von 30 Jahren nochmal zu lesen wird sicher interessant.


    Ja, arter, steig doch noch mit ein!
    Bei der Clooney-Verfilmung bin ich etwa bei der Hälfte, ich bekenne es, eingeschlafen :wow

  • Na so richtig spannend im Sinne von viel Action war das andere ja auch nicht. Aber die psychologische Spannung hatte mich damals beeindruckt. Und dann natürlich die Szene


  • Zitat

    Original von Clare
    Ja, arter, steig doch noch mit ein!


    :write
    Bei mir waren es sechs Jahre seit dem ersten Lesen.


    Zu Deinem Spoiler: das kommt im Buch auch vor.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Zitat

    Original von Clare
    Die Tarkowskij-Verfilmung habe ich mir nun fast bis zu Ende angesehen. Ich finde sie durchaus sehenswert.


    Ich habe meine DVD-Box inzwischen auch bekommen und sehe den Anfang des Film (ca. halb durch) und schließe mich Clares positiven Urteil über die Literaturverfilmung an. Ich halte den Regisseur Andrej Tarkowskij ohnehin für einen der wichtigsten Filmschaffenden des 20.Jahrhunderts.

  • Zitat

    Original von arter
    Na so richtig spannend im Sinne von viel Action war das andere ja auch nicht. Aber die psychologische Spannung hatte mich damals beeindruckt. ...


    Mir geht es gar nicht um Action, eher um die Dichte und Atmosphäre, die Tarkowskijs Film hat. Aber das hast du dir sicher auch gedacht. :grin

  • Ja, genau ... :wave Mist habe das TB nicht mehr gefunden. Ist wohl bei irgend einem Umzug aussortiert worden. :rolleyes Na ja gute Gelegenheit ein neues Exemplar zu kaufen. Sollte ja wohl auch bei größeren Buchhandlungen als SciFi Standard immer vorrätig sein ... Hoffentlich hinke ich dann nicht zu sehr hinterher ...

  • Zitat

    Original von arter
    Ja, genau ... :wave Mist habe das TB nicht mehr gefunden. Ist wohl bei irgend einem Umzug aussortiert worden. :rolleyes Na ja gute Gelegenheit ein neues Exemplar zu kaufen. Sollte ja wohl auch bei größeren Buchhandlungen als SciFi Standard immer vorrätig sein ... Hoffentlich hinke ich dann nicht zu sehr hinterher ...


    Also, in unserer Buchhandlung steht es sicher nicht mal so einfach im Regal, da bin ich mir sicher. Klassiker stehen kaum im Regal, denn die werden wohl kaum gekauft :-(
    Und zum Hinterherhinken: Wir sind doch noch eine Weile hier. :wave

  • Na ja, es hätte klappen können. Schließlich hat der Thalia bei uns sogar ein ganzes SF-Regal. Was schon eine Seltenheit ist. Sogar zwei Lem-Exemplare waren da vorrätig, aber leider die falschen Titel :grin Nun gut, jetzt muss es doch wieder Amazon richten. Selbst schuld sag ich nur. Ich hoffe bis zum Wochenende bin ich versorgt, denn dann hätte ich sogar etwas Zeit.


    Ich glaube mich erinnern zu können, dass das nicht so ganz leichte Lese-Kost wird. Na mal sehen wie es jetzt funktioniert. :wave

  • @ Suzann


    Schade, aber da kann man nichts machen. Manchmal passt es und machmal eben nicht. Wie weit hast du Solaris denn gelesen? Ich wünsche dir bessere (Lese-)Zeiten mit einem eventuell besser passendem Buch. :wave