Queen's play/Dorothy Dunnett - 12.10.2012

  • Zitat

    Original von Babsbara
    uert :
    Sieht Klasse aus! Da werd ich richtig neidisch mit meinen 2 deutschen Paperbacks (gebraucht gekauft, weil die Bücher ja nicht mehr lieferbar sind) und ansonsten den Kindle-Ausgaben. Führe mich nicht in Versuchung! (Natürlich bin ich kurz davor, mir auch die ganze Reihe zu kaufen...)


    Ich find auch, dass die Reihe super aussieht. Und ehrlich gesagt, hab ich hauptsächlich deswegen jetzt schon alle Bände gekauft, damit ich nicht so ein grausiges Durcheinander haben werde wie Grisel ;-) Ich mag's gerne einheitlich :grin

  • Zitat

    Original von uert
    ... damit ich nicht so ein grausiges Durcheinander haben werde wie Grisel ;-)


    Hey! :schlaeger


    Ich habe damals schwer süchtig über ein halbes Jahr lang Blut, Schweiß und Tränen vergossen beim verzweifelten Versuch, die Lymonds auf Englisch zu kriegen. Man soll es nicht für möglich halten, aber es gab eine Zeit vor amazon.de. :wow
    Und als ich die mir fehlenden 2 dann endlich hatte, war mir das Format nun wirklich herzlichst gleichgültig. Ich mag meine wüste Mischung. :-]

  • Zitat

    Original von Grisel


    Hey! :schlaeger


    Ich habe damals schwer süchtig über ein halbes Jahr lang Blut, Schweiß und Tränen vergossen beim verzweifelten Versuch, die Lymonds auf Englisch zu kriegen. Man soll es nicht für möglich halten, aber es gab eine Zeit vor amazon.de. :wow
    Und als ich die mir fehlenden 2 dann endlich hatte, war mir das Format nun wirklich herzlichst gleichgültig. Ich mag meine wüste Mischung. :-]


    Haha, ich verstehe ja, was Du meinst.


    Musste grad selber daran heute noch denken. War nämlich beim Zoll, ein Paket aus USA abholen. Und früher war ich da schon fast namentlich bekannt, weil man ja englische Sachen, grad Bücher, nur direkt aus USA bekam. Und jetzt muss ich da vielleicht einmal im Jahr oder so hin, kein Vergleich mehr zu früher.


    Heute gibt's ja auch den Kindle *duckundwech*

  • Zitat

    Original von uert
    Haha, ich verstehe ja, was Du meinst.


    Das kann man sich heute nicht mehr vorstellen! Ich weiß sogar noch ziemlich genau, wo ich jedes meiner Lymo-Bücher gekauft habe, die erlösenden letzten beiden dann beim Kuppitsch in der Stadt. Ich war so seelig, als der Anruf kam, dass sie da sind. :-]


    Zitat

    Und jetzt muss ich da vielleicht einmal im Jahr oder so hin, kein Vergleich mehr zu früher.


    :alter


    Zitat

    Heute gibt's ja auch den Kindle *duckundwech*


    Naja, wenn ich es Babsbara erlaube ... :grin

  • Aaaah - danke für die Aufklärung. Solange in den "Unbüchern" derselbe Text steht... Also, englische Bücher sind mit dem Kindle noch mehr ein Genuss. Ich muss ein unbekanntes Wort nur berühren, um das einsprachige Wörterbuch zu öffnen - das ist äußerst praktisch. Und da ich noch nie einen Dunnett-Roman im Original gelesen habe *schäm* (und mit den vielen Irrungen und Wirrungen auch Megamanschetten davor habe), wird es auf dem Kindle sicher einfacher...


    "Disorderly Knights" ist also der 3. Band. Und Ostern ist Ende März. Dann haben wir ein Jahr für 2 Bücher gebraucht *hust*. Wie viele Bände hat LC nochmal?


    Bei Niccolo hab ich es ja bisher auch nur auf die 5 Teile gebracht, die bisher auf Deutsch erschienen sind. Wenn ich also mal wissen will, wie es ausgeht, sollte ich mich für 6-8 auch endlich zum Englischlesen aufraffen. (Alle schon auf dem Kindle :-)) Ich finde es ja immer noch schade, dass Klett-Cotta (?) die Übersetzung nicht fortgesetzt hat. Und es ist blöd, dass ich da jetzt so ne angefangene Reihe - und das auch noch gemischt mit Paperbacks, Hardcover und verschiedenen Verlagen - rumzustehen habe. Sehr unbefriedigend! Da ich aber jeden der ersten Teile sowieso schon mehrfach gelesen habe (bis auf den 5.), steige ich dann in eure alte Leserunde vielleicht mal mit Band 6 (englisch und Unbuch) ein :lache


    LG und ein schönes Wochenende für euch alle!
    Babs

  • Zitat

    Original von Babsbara
    Und da ich noch nie einen Dunnett-Roman im Original gelesen habe *schäm* (und mit den vielen Irrungen und Wirrungen auch Megamanschetten davor habe), wird es auf dem Kindle sicher einfacher...


    Keine Sorge, es war eh nur ein bösartiges Gerücht, dass ich als LR-Diktatorin das Lesen von Dunnett auf e-books verboten hätte. :grin


    Zitat

    "Disorderly Knights" ist also der 3. Band. Und Ostern ist Ende März. Dann haben wir ein Jahr für 2 Bücher gebraucht *hust*. Wie viele Bände hat LC nochmal?


    6 insgesamt. Aber der Rhythmus ist OK, zwei Bücher pro Jahr, das haben wir bei den Niccos auch so gemacht und hat sich bewährt.


    Zitat

    Und es ist blöd, dass ich da jetzt so ne angefangene Reihe - und das auch noch gemischt mit Paperbacks, Hardcover und verschiedenen Verlagen - rumzustehen habe. Sehr unbefriedigend!


    Willkommen im Club. :lache


    Zitat

    Da ich aber jeden der ersten Teile sowieso schon mehrfach gelesen habe (bis auf den 5.), steige ich dann in eure alte Leserunde vielleicht mal mit Band 6 (englisch und Unbuch) ein :lache


    Mach das nur, ich bin gern bereit, mit Dir dort drüber zu plaudern. Und vielleicht auch noch einer von den anderen.

    Zitat


    LG und ein schönes Wochenende für euch alle!


    Danke, gleichfalls! :wave

  • Es sind zwar noch gute 2 Wochen bis zum Start, aber ich habe schon mal die Anmeldung gemacht. Ich glaube, letztens ist es mir ein bisschen gar spät eingefallen, das wollte ich vermeiden. Ich habe jetzt die 7-teilige Variante genommen:


    Part 1, „The Fork ...“ – Part 1, ch. IV


    Part 1, ch. V - Part 2, ch. II


    Part 2, ch. III - Part 2, ch. VI


    Part 3, ch. I - Part 3, ch. V


    Part 3, ch. VI - Part 4, ch. II


    Part 4, ch. III - Part 4, ch. IV


    Part 4, ch. V - Part 4., ch. VI


    Mehr Info in die Abschnittsüberschriften zu schreiben hat keinen Sinn, das wäre zu viel.


    ...


    Wenn Ihr wollt, kann ich die Kapiteltitel (ohne Ortsangabe, da die leicht spoilerisch ausgelegt werden können) und die Seitenzahlen (Ausgabe Vintage 1997) dann ja in den jeweils ersten Beitrag schreiben, zur Übersicht.

  • Ich werde Zaungast spielen, wenn das okay ist.
    Ich habe Queens Play erst vor ein paar Wochen gelesen und bin immer noch verliebt. Sooo viele Frauen. *schwärm*
    :grin


    Da ich knapp mit der Zeit bin, werde ich aber selten piepsen.
    Jedenfalls ist der zweite Band für mich der beste. Aber ich habe oft eine Schwäche für zweite Bände, 'tschuldigung. :chen



    :wave


    magali

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

  • Zitat

    Original von magali
    Ich werde Zaungast spielen, wenn das okay ist.


    Herzlich gern!!!


    Zitat

    Da ich knapp mit der Zeit bin, werde ich aber selten piepsen.


    Wann immer Dir danach ist. Wer werden uns über jede Wortmeldung freuen.


    Zitat

    Jedenfalls ist der zweite Band für mich der beste. Aber ich habe oft eine Schwäche für zweite Bände, 'tschuldigung. :chen


    Was immer Dich glücklich macht. :grin
    Finde ich aber gut, gerade QP hat, habe ich den Eindruck, eh kein so leichtes Schicksal, weil es relativ für sich steht und im Gegensatz zu Band 1 eben, ja, Band 2 ist. Ich wusste es selbst erst beim 2. Durchgang zu schätzen.

  • Zitat

    Original von Grisel


    Brav! :knuddel1


    Und was für ein schöner Anblick! Ich habe ja eine wüste Mischung aus Penguins (1,3,5,6) und Vintages (2,4). Und zum Drüberstreuen noch zwei Rororos.
    Aber die Vintages sind wirklich hübscher. Da ertappe ich mich dann doch mal dabei, sie zu streicheln, weil sich die so gut anfühlen. :wow Und mein zig Mal gelesenes Peng-DK ist eigentlich kein schöner Anblick mehr. Wobei ich es natürlich trotzdem in Ehren halte und nie hergeben würde, alleine schon weil es mit mir auf Malta war. Oh, ich schweife ab. Oder ich übe für Frühling, wenn wir hoffentlich DK lesen. :-]


    :grin


    (Renault passt auch dazu)

  • Zitat

    Original von uert
    Delphin : Das sieht aber wirklich sehr schön aus (ich dachte erst, Du zeigst uns ein Bild von Deinem Kindle :rofl).


    :yikes
    Also, Ihr dürft zwar, weil ich ein Gutes bin, Dunnett auf e-books lesen, aber Bilder von den Dingern will ich hier echt nicht haben!!! :fetch
    Das gibt zur Strafe Übersetzung von drei fremdsprachigen Gedichten aus QP in eine Sprache meiner Wahl!
    :grin

  • Wow - sieht toll aus, Delphin!! Jetzt ist die Versuchung noch größer, auch so eine schöne Reihe im Regal zu haben...


    LG,
    Babs (die gerade überlegt, wie sie einen screenshot von ihrem Kindle hier einstellen könnte :grin)

  • Zitat

    Original von Grisel


    Was immer Dich glücklich macht. :grin
    Finde ich aber gut, gerade QP hat, habe ich den Eindruck, eh kein so leichtes Schicksal, weil es relativ für sich steht und im Gegensatz zu Band 1 eben, ja, Band 2 ist. Ich wusste es selbst erst beim 2. Durchgang zu schätzen.



    Jaha, das ist genau mein Punkt. Eben weil es der zweite ist, schreibt sie selbstbewußter, traut sich noch mehr zu. Der erste Band enthält schon verwirrende Szenen, aber im zweiten gibt es Vorgänge, die so manches in Band 1 noch übertreffen. Hin und wieder dachte ich: das kann sie doch nicht meinen, das ist bestimmt metaphorisch.
    War's nicht. Es war immer ernst gemeint und damit mehr als atemberaubend. Wenn ich hier schreibe: DD läßt es krachen, ist das nicht nur salopp gemeint. :lache


    Inwieweit QP für sich steht, ist eine interessante Frage. Ich bin auch dieser Meinung, gleichzeitig finde ich, daß er ein gutes Bindeglied ist. Darüber können wir am Ende noch mal diskutieren. Immerhin habe ich mir wegen QP den letzten Band gekauft, ich wollte ES endlich wissen! :grin



    :wave


    magali

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

  • Zitat

    Original von magali
    Inwieweit QP für sich steht, ist eine interessante Frage. Ich bin auch dieser Meinung, gleichzeitig finde ich, daß er ein gutes Bindeglied ist. Darüber können wir am Ende noch mal diskutieren. Immerhin habe ich mir wegen QP den letzten Band gekauft, ich wollte ES endlich wissen! :grin


    Ich habe irgendwann zu entdecken geglaubt, dass es die Weichen legt für Lymonds Pläne in Band 3, DK. Ich kann den Finger nicht mehr drauf legen, aber ich werde beim Reread darauf achten. Und natürlich führt es diese eine Figur ein, die später so wichtig wird. Und zig andere Kleinigkeiten. Natürlich gehört es zur Reihe, unverzichtbar. Es ist nur so, dass man nach QP noch mit einigermaßen rundem Ende hätte aussteigen können, ab DK ist das nicht mehr möglich.


    Auf jeden Fall generell ein guter Punkt, den wir dann untersuchen können.