'Blanche - Der Erzdämon' - Prolog - Kapitel 05

  • Ich wollte mal anfangen auch wenn ich mit dem Kapitel noch nicht ganz fertig bin.


    Das Cover ist wunderschön :-)


    Blanche mag ich gern, sie stell ich mit sehr hübsch und durchtrainiert vor.


    Wayne war ihr Ziehvater der nun tot ist und sie muss ihr Leben geben für Elia.


    Ich komm kaum davon los :-)

  • Es ist schon lustig, wenn man ein Buch liest, ohne sich vorher mit dem Inhalt auseinander gesetzt zu haben. Also Blanch, musste ich festgestellt ist gar kein Erzdämon, sondern eine emotional verarmte junge Frau, die von einem Auftragskiller aufgenommen und großgezogen wurde. Das ich beim Namen nicht schon darauf gekommen bin, liegt vermutlich auch an meinen mangelnden Französischkenntnissen. Schauplatz ist Frankreich. Ich will hier am Anfang nicht so viel schreiben, weil ich Angst habe, ich könnte zu etwas verraten, was noch gar nicht dran ist. Denn ich habe gleich bis Kapitel 10 durchgelesen. Deshalb werde ich weiter im nächsten Thread schreiben.


    Was mir zu Beginn schon mal sehr gut gefallen hat, ist, dass man gleich in die Geschichte katapultiert wird. Dieser Roman wird sich auch hervorragend für männliche Leser eignen, denn er ist aktionsgeladen von der ersten Minute an. Es wird gekämpft bis aufs Messer und ist teilweise nichts für Zartbesaitete. Wenn ich mir einige Szenen bildlich vorstelle… :help

    Fay
    Ein Roman ist wie der Bogen einer Geige und ihr Resonanzkörper wie die Seele des Lesers. (Stendhal)

  • Meine Phantasyleseerfahrung beschränkt sich mehr oder weniger auf Jenny Benkaus Romane. Ihr beide habt einen ähnlichen Stil... Jane Christo geht gefühlt etwas sparsamer mit der Direkten Rede um.


    Die Namen sind mit bedacht ausgewählt... ;-)


    Ansonsten alles recht klar und verständlich.

  • Zitat

    Original von Fay
    ... Also Blanch, musste ich festgestellt ist gar kein Erzdämon, sondern eine emotional verarmte junge Frau, die von einem Auftragskiller aufgenommen und großgezogen wurde.


    Blanche kommt mir nicht emotional verarmt vor. Im Gegenteil, sie ist voller Emotionen, aber sie hat gelernt, lernen müssen, diese zu unterdrücken, um sich nicht angreifbarer als nötig zu machen. Immerhin wurde sie von einem Auftragskiller ausgebildet, und ihr Umfeld wird kein Kaffeekränzchen gewesen sein.


    Zitat

    Ich will hier am Anfang nicht so viel schreiben, weil ich Angst habe, ich könnte zu etwas verraten, was noch gar nicht dran ist. Denn ich habe gleich bis Kapitel 10 durchgelesen. Deshalb werde ich weiter im nächsten Thread schreiben.


    Im entsprechenden Abschnitt darfst du alles schreiben. Nur vorwegnehmen solltest du nichts. Jeder, der mitliest, weiß auch, dass er etwas lesen könnte, was er noch nicht weiß, falls er den Abschnitt noch nicht beendet hat.

  • So, nun zu meinen Eindrücken bisher.
    Es geht wirklich gleich mit Schwung und explosiv im wahren Sinn des Wortes in die Geschichte hinein.
    Nach meinem Empfinden handelt es sich bisher um eine Mischung aus Urban Fantasy und Räuberpistole (das ist nicht negativ gemeint).
    Waffen spielen eine große Rolle, und es wird rumgeballert und explodiert, dass es nur so kracht. Bis jetzt vermisse ich noch ein wenig die leisen Töne, die Blanche mit Sicherheit in sich hat und gut versteckt, um sich nicht angreifbar zu machen.


    Zwei Dinge, die mich ein wenig gestört haben:
    Erstens,
    mir war der Einstieg ins Buch ein Bisschen zu direkt. Anderen mag vielleicht gerade das gefallen, aber mir persönlich ging es zu schnell, denn es flogen schon die ersten Kugeln, ohne das man überhaupt wusste, worum es eigentlich geht. Im weiteren Verlauf wurde es dann etwas weniger holprig.
    Zweitens,
    Blanches schwere Kindheit im Internat der Barmherzigen Schwestern war mir zu krass und auch ein wenig klischeehaft. Warum müssen in allen Romanen, in denen Kinder in Klosterschulen aufwachsen, diese dort geschlagen und misshandelt werden? Dieses "böses Blut austreiben" passt doch eher ins Mittelalter. Immerhin habe ich eine Idee, woher Blanche eigentlich kam.


    kamelin  
    Mit Waffen scheinst du dich echt gut auszukennen. Vor dem Buch schon oder nach der Recherche für den Roman?
    Dass der Roman in Paris spielt, macht noch mal einen zusätzlichen Reiz für mich aus.


    Ich bin schon gespannt, wie es weiter geht, nachdem mich nach kleinen Anfangsschwierigkeiten die Geschichte gepackt hat.

  • Hallo Clare,


    vielleicht habe ich mich mit emotional verarmt falsch ausgedrückt. Mhm, auf jedenfall macht es ihr nichts aus jemanden kalt zu machen. Schlechtes Gewissen bekommt sie nicht. Also vielleicht kann man dann eher sagen, sie unterdrückt ihre Emotionen. Wenn man nichts fühlt, kann man auch nicht verletzt werden.


    :gruebelVielleicht hat Jane eine militärische Laufbahn hinter sich. Ich kann mir die meisten Waffen nicht mal vorstellen.


    Gruß :wave

    Fay
    Ein Roman ist wie der Bogen einer Geige und ihr Resonanzkörper wie die Seele des Lesers. (Stendhal)

    Dieser Beitrag wurde bereits 6 Mal editiert, zuletzt von Fay ()

  • Lustig fand ich das die Kugeln Halt gemacht haben vor Elia.


    Das was Du beschreibst Clare ging mir ähnlich ich dachte erst hä? was ist jetzt was oder wer ist Wayne?
    Aber es klärt sich recht schnell auf und ich finde es ist gut geschrieben.
    Verarmt kommt mir Blance nicht vor im Gegenteil ausserdem musste sie lernen ihre Emotionen zu beherrschen.

  • Zitat

    Original von Clare
    Blanches schwere Kindheit im Internat der Barmherzigen Schwestern war mir zu krass und auch ein wenig klischeehaft. Warum müssen in allen Romanen, in denen Kinder in Klosterschulen aufwachsen, diese dort geschlagen und misshandelt werden? Dieses "böses Blut austreiben" passt doch eher ins Mittelalter. Immerhin habe ich eine Idee, woher Blanche eigentlich kam.


    Wenn ichs jetzt lese muss ich zugeben das ich Clare in diesem Punkt zustimme.


    Das es Verbrechersyndikate gibt die gewisse Reviere der Grossstädte "beherrschen" glaub ich ja. Aber gleich alle in Paris? Gibts da irgendwelche handfeste Beweise das die in der Realität alle mitmischen?


    Ich hab übrigens den Phantasymodus an... im Bereich der Phantasy kann der/die Autor(in) erzählen was sie will... ist ja alles möglich. :zwinker

  • Zitat

    Original von Fay
    ... Mhm, auf jedenfall macht es ihr nichts aus jemanden kalt zu machen. Schlechtes Gewissen bekommt sie nicht. ...


    An anderer Stelle erfahren wir über Blanche, dass sie kein Problem hat, Zielpersonen zu erschießen, weil die ohnehin sterben müssen. Ich denke, das ist ihre Art, sich vom Töten zu distanzieren. Es bleibt der Vorgang des Schießens, der etwas mechanisches hat und mit einem Adrenalinausstoß verbunden ist. Das Ergebnis, den Toten, lässt sie gar nicht na sich herankommen. Ich denke, wenn wir mehr über ihre Geschichte wissen und ihre Kindheit, dann verstehen wir das auch besser. Sie hat eine Mauer um ihre Gefühle errichtet, was nicht heißt, dass sie nicht da sind.


    Zitat

    :gruebelVielleicht hat Jane eine militärische Laufbahn hinter sich. Ich kann mir die meisten Waffen nicht mal vorstellen.


    Militärische Karriere kann ich mir irgendwie so gar nicht bei ihr vorstellen, aber Optik und privates Auftreten könne ja auch täuschen. Ich denke eher, dass hier gut recherchiert wurde.

  • Woah, seid ihr schnell :yikes


    Zitat

    Original von Clare
    So, nun zu meinen Eindrücken bisher.
    Es geht wirklich gleich mit Schwung und explosiv im wahren Sinn des Wortes in die Geschichte hinein.
    Nach meinem Empfinden handelt es sich bisher um eine Mischung aus Urban Fantasy und Räuberpistole (das ist nicht negativ gemeint).


    Ich betone immer wieder, dass es sich hierbei um Urban Fantasy handelt (den Begriff Räuberpistole kenne ich gar nicht, ist das jetzt 'ne Bildungslücke?). Leser, die mit der Erwartung an die Geschichte gehen, dass es sich um Romance Fantasy handelt, werden mit Sicherheit enttäuscht werden, denn das ist es nicht.




    Zitat

    Original von Clare
    Zwei Dinge, die mich ein wenig gestört haben:
    Erstens,
    mir war der Einstieg ins Buch ein Bisschen zu direkt.


    Das ist meiner Ungeduld geschuldet. Wenn ich Action lese, will ich Action haben. Dann möchte ich nicht 50 Seiten warten bis es losgeht, sondern es soll praktisch gleich anfangen. In anderen Genres, bzw. bei anders gestrickten Geschichten erwarte ich eher ein langsames Entfalten der Story, a la französisches Erzählkino.
    Das ist Blanche aber nicht, da hast du vollkommen Recht ;-)



    Zitat

    Original von Clare
    Dieses "böses Blut austreiben" passt doch eher ins Mittelalter. Immerhin habe ich eine Idee, woher Blanche eigentlich kam.


    Das klärt sich später noch. Mehr sage ich hier besser nicht - an anderer Stelle gerne :grin


    Zitat

    Original von Clare
    kamelin  
    Mit Waffen scheinst du dich echt gut auszukennen. Vor dem Buch schon oder nach der Recherche für den Roman?


    Ich habe im Rahmen der Recherche eine Datenbank aufgebaut, angefangen vom einfachen Combat Messer, bis hin zur Bazooka. Vorher hatte ich von dem Kram keine Ahnung - ich spiele nicht mal PS3 oder XBox .-/

  • Zitat

    Original von sapperlot
    Das es Verbrechersyndikate gibt die gewisse Reviere der Grossstädte "beherrschen" glaub ich ja. Aber gleich alle in Paris? Gibts da irgendwelche handfeste Beweise das die in der Realität alle mitmischen?


    Mafiastrukturen findest du in so gut wie jeder Großstadt - in der ein oder anderen Form. Was die Metropolen angeht, musst dir nur eine aussuchen. Paris ist da keine Ausnahme. Im Rahmen der Recherche habe ich zwei Datenbanken aufgebaut. Eine für die Waffensysteme, und eine weitere, um die unterschiedlichen mafiösen Strukturen verschiedener Gruppierungen auseinander zu klamüsern. Die "Italiener" und die "Russen" sind nur die Spitze des Eisbergs. In Paris, wie auch in anderen Großstädten, hast du es in den Vororten (in Paris die sog. "Banlieues") mit Gangs zu tun. Hierbei spielen Status, Hautfarbe, Tatoos (...) eine Rolle. Das ist ein derart umfangreiches Thema, das sich im Rahmen einer Leserunde nicht erschöpfen lässt. Aber es ist superspannend, wobei ich davon ausgehe, dass ich nicht mal 10% von dem weiß, was ich wissen könnte. Da steckt also noch viel drin ,-)
    Auf ARTE gab es übrigens im letzten Jahr einen richtig spannenden Bericht über die russische Mafia, die "Vory v zakone" (Diebe im Gesetz). Diese Doku wurde u.a. in Paris gedreht, da stand einer der Big Bosse für ein Interview zur Verfügung.

  • Bis jetzt bin ich Büchern noch nie einem Erzdämon begegnet und seine Kräfte sind schon sehr beeindruckend. Mir gefällt es, dass Blanche nicht an ihn glaubt.


    Der Schreibstil ist nicht ganz gewöhnlich, leicht cool ohne dass es übertrieben wäre, kurze Sätze, die ein wenig die Gefühlskälte und die Gehetztheit wiedergeben zu der sich Blanche die ganze Zeit über zwingen muss oder zu der sie gezwungen wird. Manchmal kommen ein paar Wiederholungen zu viel vor, aber richtig störend ist es im Moment nicht.

  • Seit ich von Liltih Saintcrow die Dante Valentine-Serie gelesen habe, habe ich eine Schwäche für Dämonen, die eine Schwäche für durchgeknallte Menschenfrauen haben. Und so habe ich mir von Blanche-Der Erzdämon viel erhofft und nach dem ersten Abschnitt sieht es ganz so aus, als würde ich bekommen, was ich mir erhofft habe. :-]


    Mir gefällt die zerissene Heldin Blanche, die dank einer schrecklichen Kindheit mit einer Schale aus stacheldrahtverstärktem Stahl aufwartet. Bleibt abzuwarten, ob darunter irgendwo ein weicher Kern versteckt ist... Was mir auch gefällt, ist der Platz, den die Waffenbeschreibung in dieser Geschichte einnimmt. Das soll jetzt nicht heißen, dass ich mich für Waffen interessiere. Für mich sind die Waffen ein Ausdruck der gnadenlosen Welt, in der sich Blanche bewegt. Dieser Teil der Geschichte erinnert mich an die frühen Anita-Blake-Romane. Auch Blanches schnoddriger Humor erinnert mich an A.B. Ein Typ der nach Espresso und Zimt riecht, bekommt zielgenau das Starbucks-Etikett verpasst :lache


    Es geht gleich rasant los. Auch das gefällt mir. Elia alias Beliar sitzt in der Küche in Blanches Absteige. Er hat eine römische Adlernase, rauchgraue Augen, rabenschwarzes Haar und ist von Narben übersät. (Dieses Detail dürfte Vingela gefallen.) Muss ich mir das so vorstellen, wie Edward James Olmos oder Wes Studi? Wo ich ein bisschen hängen geblieben bin, sind die Wangenknochen eines englischen Aristokraten. Darunter kann ich mir so gar nichts vorstellen... :help


    Die Szene in Blanches Küche ist sehr atmosphärisch. Narben, die wie Dermaglyphen glühen. (Was sind Dermaglyphen?) Ich liebe die Stelle, an denen die Typen zum ersten Mal ihre Flügel ausbreiten, die XXXL-Ausgabe von Fledermausflügeln :lache


    Wir erfahren viele Dinge aus der Vergangenheit. Waynes Seele hängt im Zwischenreich fest. Ihm bleiben nur sieben Tage, bis sie zerfällt. Blanche soll ihn für Beliar finden. Die Story, die ihr der Dämon auftischt, ist haarsträubend. Hätte ich an ihrer Stelle auch nicht geglaubt. Spätestens wenn allerdings die Küche in Flammen steht, Flügel die Sicht verdecken und Geschosse in der Luft aufgehalten werden, hätte sie schon mal ein bisschen ins Grübeln kommen müssen. Das war am Anfang für mich zu viel des Guten. Ich hätte mir einen versteckteren Beweis für Beliars dämonische Identität gewünscht. So lässt Jane dem Leser keine Zweifel und Blanches Weigerung das zu akzeptieren macht sie in meinen Augen unglaubwürdig.

    smilie_sp_274.gif
    "Es hat alles seine Stunde und ein jedes seine Zeit, denn wir gehören dem Jetzt und nicht der Ewigkeit."

  • :-] Ich habe gestern Abend endlich noch etwas Zeit gefunden, mich mit den ersten Kapiteln zu beschäftigen. Du weißt ja kamelin, dass ich nicht so der Dämonen-Fan bin und ich hatte irgendwie befürchtet, (obwohl ich es dir nicht zugetraut hätte :grin) dass nun eine schwache junge Frau vielleicht auch noch in einer dystoptischen Welt auf einen starken Dämon trifft, der ihr aus allen schwierigen Lebenslagen heraushilft, sich sofooort unsterblich in ihn verliebt und dann erfährt, dass sie zu den Auserwählten gehört, die die Welt retten, oder zumindest Dämonen ehelichen können... :grin


    Nein, das war bisher nicht der Fall und ich war froh und erleichtert, dass es gleich mit Action beginnt.
    Blanche ist mir sehr sympathisch und ich mag ihre effektive Art zu Denken und zu Handeln sehr. Beliar ist mir etwas suspekt und ich vermute, dass sich zwischen den beiden noch viel mehr entwickeln wird, und mag mir gar nicht vorstellen, wie sich ein Mann mit Fledermausartigen Flügeln so anfühlt :yikes ...


    Wie Blanche in das Zwischenreich gelangen kann, war eine Frage, die ich mir gestellt habe (Blanche sicherlich auch). Ob sie dafür ins Koma fallen muss? :yikes


    Bis jetzt finde ich es super spannend und lese nachher in der Mittagspause gleich weiter. Durch die Einteilung in Kapitel kann ich auch sehr gut mit dem Kindle mitlesen, danke dafür... :wave

  • Zitat

    Original von xania
    ...
    Der Schreibstil ist nicht ganz gewöhnlich, leicht cool ohne dass es übertrieben wäre, kurze Sätze, die ein wenig die Gefühlskälte und die Gehetztheit wiedergeben zu der sich Blanche die ganze Zeit über zwingen muss oder zu der sie gezwungen wird. Manchmal kommen ein paar Wiederholungen zu viel vor, aber richtig störend ist es im Moment nicht.


    Je weiter ich im Buch vorankomme, und ich bin auf Seite 250, um so mehr bilden der Schreibstil und Blanches Wesen für mich eine Einheit. Es passt einfach, da gebe ich dir vollkommen Recht!

  • Zitat

    Original von kamelin


    Das ist meiner Ungeduld geschuldet. Wenn ich Action lese, will ich Action haben. Dann möchte ich nicht 50 Seiten warten bis es losgeht, sondern es soll praktisch gleich anfangen. In anderen Genres, bzw. bei anders gestrickten Geschichten erwarte ich eher ein langsames Entfalten der Story, a la französisches Erzählkino.
    Das ist Blanche aber nicht, da hast du vollkommen Recht ;-)


    Ich finde, dieser rasante Einstieg und auch, wie du die Geschichte weiter erzählst, passt in der manchmal etwas knappen Art und den ständigen Wendungen total zu Blanches Art und Charakter.
    Das ist dir wirklich sehr gut gelungen!



    Zitat

    Original von Clare
    Dieses "böses Blut austreiben" passt doch eher ins Mittelalter. Immerhin habe ich eine Idee, woher Blanche eigentlich kam.


    Das klärt sich später noch. Mehr sage ich hier besser nicht - an anderer Stelle gerne :grin[/quote]


    Dann warte ich mal ab. Ich vermute mal, dass dazu erst in den Fortsetzungen Klarheit geschaffen wird.

  • Zitat

    Original von Clare
    Je weiter ich im Buch vorankomme, und ich bin auf Seite 250, ...


    Ach sieh einer an... Frau Clare ist auf Seite 250... ?( Du Prahlhänsin... :chen :schnellweg

  • Zitat

    Original von sapperlot


    Ach sieh einer an... Frau Clare ist auf Seite 250... ?( Du Prahlhänsin... :chen :schnellweg


    Also, angeben wollte ich nicht, überhaupt nicht. Warum auch, das ist doch hier kein Wettbewerb. ?(
    Ich wollte damit nur ausdrücken, dass Blanche und die Art, wie ihre Geschichte von kamelin aufgeschrieben wurde, für mich immer mehr zusammenwachsen.


    Ach so, jetzt sehe ich es erst...ich bin auf Seite 157, natürlich. :wow
    Genau und präzise wie ein Uhrwerk, der Herr Schweizer! :anbet