'Das Buch der Namen' - Seiten 102 - 200

  • In diesem Abschnitt fand ich die Handlung anfangs irgendwie etwas flach. So genau kann ich gar nicht sagen wieso, aber es konnte mich nicht so fesseln. Zum Ende hin nahm es dann aber an Spannung zu und ich musste auch gleich noch mit dem dritten Abschnitt beginnen (dazu im anderen Thread mehr), obwohl ich eigentlich erst hier was schreiben wollte. Aber ich mache mir ja immer extra Notizen. :grin


    Ich frage mich ja, ob man im Buch noch mehr über Crispin erfahren wird und vor allem, woher er wußte,dass dieser Stein magische Kräfte hat.

    :lesendIlsa J. Bick - Brennendes Herz


    Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel... und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen. (Walt Disney )

  • Dieser Abschnitt hat mir etwas besser gefallen als der erste. Stacy mausert sich langsam zu meiner Lieblingsfigur, fand ich schon stark wie sie sich gegen ihren Entführer gewehrt hat.


    Gut gefallen mir auch diese langsam stärker werdenden Katastrophen, den Stromausfall konnte ich mir richtig bildlich vorstellen.


    Nur die beiden Hauptprotagonisten finde ich noch immer etwas flach, so richtige Sympathien können sie nicht in mir auslösen.


    Jessamy : Ich frage mich ja auch, woher Crispin den Stein hatte und auch warum er über deren Kraft bescheid wusste. Ich kann mir ja vorstellen, das Crispins Vater auch zu den Gnoseos gehört oder so was in die Richtung. Naja, vielleicht erfahren wir es ja noch.

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Ich frag mich auch die ganze Zeit, wie Crispin an den Stein gekommen ist. Aber wahrscheinlich gehörte seine Familie zu den Gnoseos. Bis jetzt hat man aber nichts mehr von Crispin gehört, oder? Liegt er immer noch im Koma? Aber woher wissen die (die David verfolgen) davon, dass er die Namen kennt, dass er ein Tagebuch mit den Namen hat?


    Mit dem Anfang des 2. Abschnitts hab ich mich etwas schwer getan, aber nach ein paar Seiten flutschte es nur so. Das Buch gefällt mir nach wie vor sehr gut, es läßt sich sehr flüssig lesen...wenn man nur etwas mehr Zeit hätte :-(


    Liest eigentlich noch jemand?

    Liebe Grüße
    Sabine


    Ich :lesend"Talberg 1935" von Max Korn

    Ich höre "Mein Leben in deinem" von Jojo Moyes

    SuB: 163

  • Zitat

    Original von Gwendy
    Aber woher wissen die (die David verfolgen) davon, dass er die Namen kennt, dass er ein Tagebuch mit den Namen hat?


    Ich meine, er hätte bei dem Gespräch mit dem Rabbi davon erzählt, da dieses Gespräch abgehört wurde, wissen die Verfolger von dem Buch. Beim Zurückblättern habe ich die Stelle jedoch auf Anhieb nicht gefunden.

  • Zitat

    Original von Luca


    Ich meine, er hätte bei dem Gespräch mit dem Rabbi davon erzählt, da dieses Gespräch abgehört wurde, wissen die Verfolger von dem Buch. Beim Zurückblättern habe ich die Stelle jedoch auf Anhieb nicht gefunden.


    Stimmt, damit könnte es wirklich zusammenhängen, daran habe ich gar nicht mehr gedacht gehabt :rolleyes

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • So, jetzt aber.
    Fast eine Woche habe ich für diesen 2. Teil benötigt. Ich kann mir nicht helfen, ich werde mit dem Buch nicht so richtig warm. Es lässt sich eigentlich total gut lesen und die Geschichte finde ich auch spannend, aber ich komme nicht richtig rein. Möglicherweise liegt es daran, dass ich zurzeit so wenig Zeit zum Lesen habe und täglich nur 20 Seiten schaffe.



    Ich bin gespannt, wie die Verfolgung mit Stacy weitergeht, vor allem was aus Hutch wird. Aber mir geht Meredith gehörig auf den Wecker... (Naja, auf der anderen Seite stecke ich natürlich auch nicht in ihrer Haut und mag mir auch nicht vorstellen, wie hysterisch ich wohl werden würde, wenn jemand meinem Kind an den Kragen will :gruebel)


    Die Steine sollen doch aus dem Brustschild des Hohepriesters stammen und jeder Stein symbolisiert einen der 12 Stämme Israels. Könnte es nicht sein, dass Crispin ein Nachfahre eines Stammes ist und er durch Weitergabe innerhalb dieses Stammes an den Stein gekommen ist? (Gut, ist jetzt wirklich weit hergeholt...)
    Naja, und wenn diese Theorie stimmen sollte, könnte es doch sein, dass er nur im Koma liegt, weil ihm der Stein abhanden gekommen ist!?!? (Hmm, in meinem Kopf hat sich das Ganze schlüssiger angehört)



    Da jetzt das lange Pflingstwochenende bevorsteht, habe ich die Hoffnung, mehr Zeit zum Lesen zu haben. Ich mag nämlich doch wissen, wie es weitergeht.

  • Bin auch hier angekommen.
    Finde schon, dass die Geschichte jetzt besser in Fahrt kommt.
    Ich fand die Szene mit den Tarotkarten interessant! Aber warum brauchen die Gnostiker 2000 von diesen Karten? Dass da die Tower Bridge drauf ist, ist mir irgendwie sofort aufgefallen :D Die vom Turm fallenden Gestalten dagegen erst nach der Beschreibung, lustig!


    Ob Avi wirklich auf der richtigen Seite steht? Hatte kurz das Gefühl, dass er unbedingt die Steine will...
    Und dieser Priester... Ich glaube, der gehört doch auch zu den Bösen oder? Immerhin kam da was über seine Wut und die Steine!


    Ich hoffe, dass Stacy da wieder rauskommt. Schön fand ich, dass sie es zwar geschafft hatte zu fliehen, weil sie den Typgebissen hat, aber dass sie danach doch wieder mehr Kind ist und weint und Angst hat! :) Das ist echt realistischer!


    Das mit dem Stein und Crispin würde ich auch noch gerne wissen!

  • Also ich habe mir auch gleich gedacht, dass Crispin den Stein hatte, weil seine Familie oder sein Vater einer von den Gnoneos ist....
    Ich bin echt gespannt was mit Crispin jetzt ist... Ob er wohl immer noch im Koma liegt :gruebel


    Mir gefällt das Buch bis hierhin auf jeden Fall echt total gut!
    Deshalb lese ich jetzt auch gleich weiter :lesend