'Das Herz der Feuerinsel' - Seiten 001 - 074

  • Jetzt geht's looos.


    Es fällt wirklich nicht schwer einzutauchen in das neue Buch von Nicole. Man riecht das Schiff, man spürt die Planken unter den Füßen und in diesem ersten Abschnitt darf man ganz tief hineinschauen in die Seele der zwei Hauptdarstellerinnen.
    Ich fange mal ganz am Anfang an. Ich bin begeistert von den Namen. Jakobina und Floortje sind mir als Heldinnen-Namen noch nie untergekommen. Schon dadurch werden die beiden für mich unverwechselbar. Und auch die anderen Namen scheinen mir liebevoll und gut ausgewählt. Lijsje, Kaatje, Treesje... Ich stehe scheinbar sehr auf diese Art der Namensgebung.


    Jakobina und Floortje sind sehr unterschiedlich in ihrem Charakter und Äußeren und auch in ihrem Lebenslauf.
    Die eine ist groß, kantig und nordisch blond. Die andere klein, dunkelhaarig und zart.
    Die eine ist bedacht auf Anstand und Sitte, zurückhaltend und vorsichtig, was andere Menschen betrifft.
    Die andere ist übermütig und leicht kokett und vertraut auf das Gute im Menschen und die rosige Zukunft, die sie sich ausmalt.
    Jakobina flieht vor der Enge ihrer Familie in die Unabhängigkeit.
    Floortje - die noch so einige Geheimnisse hütet - ist alleine und sucht nach einem Ehemann und einer eigenen Familie.


    Beide sind einem auf ihre Weise schnell symphatisch und die Entwicklung einer zarten Freundschaft ist toll zu lesen.
    Natürlich macht man sich bald Gedanken, was das Schicksal - und Nicole - für die beiden bereit hält. Sicherlich wird nicht alles so laufen, wie die zwei jungen Frauen es sich wünschen. Im einfachsten Fall findet Jakobina die große Liebe und Floortje tut sich schwer damit. Ach je, ich hab mein Herz schon an die zwei verloren und wünsche ihnen natürlich nur das Beste.


    Schön fand ich auch die Kleinigkeiten wie z.B., dass Jakobina scheinbar sehr gut mit Kindern kann - oder zumindest kleine Jungs voll auf sie abfahren. Na da findet sich doch sicherlich auch ein großer Junge. :lache


    Und die Feinheiten der Lüge, die Floortje sich auch bei Jakobina nicht verkneifen kann. Hier kommt bereits ein kleiner Misston in die jungfräuliche Freundschaft.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Endlich darf ich was dazu schreiben.
    Die beiden lernen sich auf der Überfahrt kennen. Aber beide sind so unterschiedlich das es eigentlich fast schon ein Wunder ist, das sie sich anfreunden. Gut von Jacobina aus gesehen dauert es auch sehr lange bis sie sich öffnet.
    Doch als man dann im laufe der Handlung erfährt wieso, ist es eigentlich nicht verwunderlich das sie ist wie sie ist.
    Floortje ist da ganz anders, wobei ich denke tief in ihr drin ist sie ganz anders aber sie will das Leben genießen und vorallem einen reichen Mann finden der sie gut versorgen kann.
    Das kann alles noch recht spannend werden.

  • Ein wunderschönes Cover und sofort aufgefallen ist mir der schöne Schreibstil. Besonders freut mich, dass es auch eine Karte gibt. Es ist ein richtiges Vergnügen, dieses Buch zu lesen. Wie immer beschreibt Nicole alles sehr farbenprächtig und mit Düften versehen, sodass ich sofort mitten in der Geschichte war.


    Die beiden Charaktere Jacobina und Floortje bezaubern mich jetzt schon. Obwohl so unterschiedlich wie nur möglich, haben sie innerlich doch viele Gemeinsamkeiten. Bin jedenfalls schon sehr gespannt, wie sich das Leben der beiden und vor allem ihre Freundschaft entwickeln werden.

  • Das blaue Cover gefiel mir auch, auch der Schreibstil sagte mir sofort zu.
    Die Autorin arbeitet mit sehr vielen feinen Details, so dass man die Düfte wirklich selbst zu erschnuppern vermeint und die Personen vor sich sieht (Floortjes Mimik und die des kleinen Jungen auf dem Schiff fielen mir da besonders auf).
    Die Vergangenheit der beiden sehr unterschiedlichen Protagonistinnen, die sich ja trotz aller inneren und äußeren Gegensätze im wahrsten Sinne des Wortes "in einem Boot" befinden, scheint sie sehr zu prägen. In den weiteren Kapiteln erfährt der Leser bestimmt mehr dazu.
    Ein toller Beginn! :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Ich bin mit dem ersten Abschnitt auch noch nicht ganz durch, muss aber sagen, dass ich mich die ersten Seiten etwas "gequält" habe mit dem Schreibstil. Diese sehr ausschweifende, blumige Stil benötigt die volle Aufmerksamkeit, da musste ich mich erst wieder reinfinden. Dafür sind die Beschreibungen der beiden Charaktere, als auch des Umfeldes sehr gelungen. Man kann sich das alles hervorragend vor Augen führen.


    Mal sehen, welche Geheimnisse die beiden Hauptfiguren umgeben und wie die Fahrt nach Batavia weiter verläuft. :-)

  • Hallo ihr Lieben,


    ich freu mich sehr, mit euch zusammen zu dieser Reise aufzubrechen! Ich wünsch euch eine ganz wunderbare, spannende und emotionale Zeit mit dem Buch und in der Runde hier! :wave


    Schön, dass euch die Namen gefallen! Da hatte ich mir anfangs ziemlich den Kopf darüber zerbrochen und viele Namensbücher und -listen gewälzt. Jacobina ist es dann schlußendlich geworden, weil für mich dieser Name einerseits zu ihrer gutbürgerlichen Herkunft passt, andererseits auch ein bisschen etwas Förmliches, Konservatives hat. Bei Floortje dachte ich intuitiv, er würde sowas wie "kleine Blume" bedeuten - was nicht stimmt, er heißt soviel wie "schöne Blume" und passt natürlich sehr gut (meine erste Vermutung habe ich dann weiter hinten im Buch trotzdem nochmal aufgegriffen). Damals ein sehr ungebräulicher Name, der deshalb aber auch doppelt so gut zu ihr passt, wie wir noch sehen werden.


    Ich freue mich ganz unglaublich, dass ihr die beiden mögt - gerade bei Jacobina war ich mir am Anfang des Romans nicht sicher, wie sie auf euch Leser später wirken wird, ob ihr sie als zu sperrig empfindet, um sie mögen zu können. Deshalb hier: große Freude! :-]


    @ hollyhollunder
    (hatte ich eigentlich schon erwähnt, dass es in meinem aktuellen Manuskript eine Holly gibt? :gruebel )


    Zitat

    Original von hollyhollunder
    Und auch die anderen Namen scheinen mir liebevoll und gut ausgewählt. Lijsje, Kaatje, Treesje... Ich stehe scheinbar sehr auf diese Art der Namensgebung.


    *freu* Sofern ein Name nicht sofort einfach "da" ist (was doch auch häufiger vorkommt), mache ich mir da tatsächlich viel Gedanken. Und ich mag diese Verkleinerungsformen im Niederländischen auch sehr, und natürlich passen sie besonders gut zu niedlichen kleinen Mädchen. :-)



    Zitat

    Original von hollyhollunder
    Ach je, ich hab mein Herz schon an die zwei verloren und wünsche ihnen natürlich nur das Beste.


    Das freut mich, dass es Dir mit den beiden so geht!


    Zitat

    Original von hollyhollunder
    Schön fand ich auch die Kleinigkeiten wie z.B., dass Jakobina scheinbar sehr gut mit Kindern kann - oder zumindest kleine Jungs voll auf sie abfahren. Na da findet sich doch sicherlich auch ein großer Junge. :lache


    Meinst Du? :zwinker


    @ Juliane


    Zitat

    Original von Juliane
    Die beiden lernen sich auf der Überfahrt kennen. Aber beide sind so unterschiedlich das es eigentlich fast schon ein Wunder ist, das sie sich anfreunden. Gut von Jacobina aus gesehen dauert es auch sehr lange bis sie sich öffnet.


    Das war eigentlich auch der Hauptgrund, weshalb die Geschichte hier beginnt. Sonst wären sich Jacobina und Floortje wohl kaum begegnet, und wenn, wäre es allerhöchstens bei einer flüchtigen Bekanntschaft geblieben.
    Aber nun reisen beide zufällig auf eben diesem Schiff - und an Bord können sie sich nur begrenzt bis gar nicht aus dem Weg gehen.


    Zitat

    Original von Juliane
    Floortje ist da ganz anders, wobei ich denke tief in ihr drin ist sie ganz anders aber sie will das Leben genießen und vorallem einen reichen Mann finden der sie gut versorgen kann.


    Finde ich interessant, dass Du hier so über sie denkst. :-)


    @ Helga


    Zitat

    Original von Helga
    Die beiden Charaktere Jacobina und Floortje bezaubern mich jetzt schon. Obwohl so unterschiedlich wie nur möglich, haben sie innerlich doch viele Gemeinsamkeiten. Bin jedenfalls schon sehr gespannt, wie sich das Leben der beiden und vor allem ihre Freundschaft entwickeln werden.


    Schön, dass das so bei Dir ankommt! Das war auch mein Gedanke bei den beiden - eigentlich haben sie ja sogar nichts gemeinsam, aber irgendwie dann eben doch.


    Die Blüten auf dem Cover sind übrigens Frangipani-Blüten (die werden in ihren verschiedenen Farben auch ein paar Mal im Roman auftauchen), und in natura sehen sie so aus:


    Weiße Frangipani


    Schade, dass ich den Duft nicht mit übermitteln kann, ich mag den nämlich sehr! :-]


    @ Deichgräfin


    Zitat

    Original von Deichgräfin
    Toll geschrieben, ich konnte sogar die Freiheit und andere Düfte riechen. :-]


    Man kann die Freiheit nämlich tatsächlich riechen, gell? :-)


    @ maikaefer


    Zitat

    Original von maikaefer
    Die Vergangenheit der beiden sehr unterschiedlichen Protagonistinnen, die sich ja trotz aller inneren und äußeren Gegensätze im wahrsten Sinne des Wortes "in einem Boot" befinden, scheint sie sehr zu prägen. In den weiteren Kapiteln erfährt der Leser bestimmt mehr dazu.


    Das war ein solches Glück, dass ich das Sprichwort gefunden habe, das nun dem Romanteil voransteht: weil Jacobina und Floortje ja wirklich so verschieden sind wie das Salz aus dem Meer und die Tamarinde vom Berg - und mir gefiel die Analogie zwischen dem Topf im Sprichwort und dem Schiff im Roman so sehr! :lache



    @ Anica


    Zitat

    Original von Anica
    Ich bin mit dem ersten Abschnitt auch noch nicht ganz durch, muss aber sagen, dass ich mich die ersten Seiten etwas "gequält" habe mit dem Schreibstil. Diese sehr ausschweifende, blumige Stil benötigt die volle Aufmerksamkeit, da musste ich mich erst wieder reinfinden. Dafür sind die Beschreibungen der beiden Charaktere, als auch des Umfeldes sehr gelungen. Man kann sich das alles hervorragend vor Augen führen.


    *freu*


    Ich hoffe, der nächste Abschnitt lässt sich geschmeidiger lesen! :wave

  • Zitat

    Ich freue mich ganz unglaublich, dass ihr die beiden mögt - gerade bei Jacobina war ich mir am Anfang des Romans nicht sicher, wie sie auf euch Leser später wirken wird, ob ihr sie als zu sperrig empfindet, um sie mögen zu können. Deshalb hier: große Freude!


    Also sperrig finde ich eigentlich gut und sie ist ja wohl erst so geworden, da die Familie und die Umwelt sie dazu machen wollten. Vor allem, da sie ja eigentlich nur ihrer Zeit voraus ist. Heutzutage sind ja große Frauen mit markanten Gesichtern oft Topmodels. Und gebildet und sprachgewandt ist ja durchaus positiv. Überhaupt kommt sie mir ein bisschen wie Aschenputtel vor, da muss nur der richtige Prinz kommen. :grin


    Deine Bilder von Amsterdam erinnern mich sehr an die Aufnahmen, die ich im Mai geschossen habe. Das schöne an Amsterdams Innenstadt ist, dass sie sich kaum verändert hat, was die Häuser betrifft und die Grachten und die vielen Brücken. Die Autos muss und die Reklame muss man sich halt wegdenken.


    Und dann schon wieder so ein toller Name: Frangipani
    Die Sprache hat ja scheinbar ganz viele Vokale, da kommt dem Bayern in mir natürlich entgegen. :grin

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Oh, die Bilder sind ja schön!! Da wird alles gleich noch lebendiger als es sowieso schon ist.


    Ich gebe zu, dass das mein erstes Buch der Autorin ist und mir gefällt es prima! Vor allem habe ich mich gefreut, dass es auf einer Überfahrt mal keinen schweren Sturm gibt, der zig Menschen über Bord spült und nicht vorwiegend über die elenden Zustände der dritten Klasse gesprochen wird.


    Jacobina und Floortje finde ich sehr sympathisch. Ich habe von beiden schon ein richtig tolles Bild im Kopf! Ich bin sehr gespannt, wie es mit ihnen in Batavia weitergeht. Es scheinen ja beide ihr Päckchen zu tragen zu haben. Die Landschaftsbeschreibungen finde ich sehr malerisch und richtig schön! Mir war gar nicht bewusst, dass man auf einer Überfahrt auch an Land gehen und dort in einem Hotel übernachten durfte. Ich habe schon einige "Auswandererromane" gelesen und da kam das bisher nicht vor.


    Mittlerweile rege ich mich schon auf, dass ich heute Abend eingeladen bin und somit nicht mit dem zweiten Teil weitermachen kann :cry. Aber morgen früh geht es definitiv nach dem Aufstehen gleich weiter!!

    Gelesene Bücher/Ebooks 2022: 0/2
    Aktueller SuB/Ebooks: 106/122 (End-SuB 2021: 106/99)


    :lesend Der Heimweg - Sebastian Fitzek :sekt

  • Ich bin schon gestern Abend in See gestochen, allerdings nicht über das erste Kapitekl hinaus gekommen, da wir dann doch noch Beete mit Sprühdose einzeichnen mussten, nachdem die alten Einzeichnungen vom Dauerregen weggeschwemmt wurden.


    Dafür haben wir seit heute Rasen. :-] Aber nun werde ich wieder in See stechen und mich auf die Sonnenliegen an Deck begeben;-)


    Erster Eindruch nach dem Ersten Kapitel: Die Atmosphäre hat mich direkt gepackt, ich konnte die beschriebene Seeluft förmlich riechen, und Jacobina und Floortje versprechen Interessante Charaktere zu sein.

  • Zitat

    Original von hollyhollunder
    Also sperrig finde ich eigentlich gut und sie ist ja wohl erst so geworden, da die Familie und die Umwelt sie dazu machen wollten. Vor allem, da sie ja eigentlich nur ihrer Zeit voraus ist. Heutzutage sind ja große Frauen mit markanten Gesichtern oft Topmodels. Und gebildet und sprachgewandt ist ja durchaus positiv. Überhaupt kommt sie mir ein bisschen wie Aschenputtel vor, da muss nur der richtige Prinz kommen. :grin


    Finde ich interessant, dass Du das hier sagst - denn der Gedanke, dass sie heute vielleicht ganz gute Chancen als Model hätte, ist mir auch ein paar Mal beim Schreiben durch den Kopf gegangen.
    Aber eben: damals galt ein ganz anderer Frauentyp als schön und begehrenswert, und das hat Jacobina immer zu spüren bekommen.


    Zitat

    Original von hollyhollunder
    Deine Bilder von Amsterdam erinnern mich sehr an die Aufnahmen, die ich im Mai geschossen habe. Das schöne an Amsterdams Innenstadt ist, dass sie sich kaum verändert hat, was die Häuser betrifft und die Grachten und die vielen Brücken. Die Autos muss und die Reklame muss man sich halt wegdenken.


    Ich war noch nie im Amsterdam, aber solche Städte (oder Ecken davon), in denen man noch das Früher sieht und vor allem spürt, mag ich sehr.


    Zitat

    Original von hollyhollunder
    Und dann schon wieder so ein toller Name: Frangipani
    Die Sprache hat ja scheinbar ganz viele Vokale, da kommt dem Bayern in mir natürlich entgegen. :grin


    Frangipani ist der gebräuchlichste Name, obwohl er aus dem Italienischen stammt (von einem italienischen Adeligen, der daraus ein Parfum gemixt hat). Wachsblume oder Tempelbaum sagt man auch dazu - in Indonesien heißt sie ...
    ... aber das lass ich mal besser einen Ortskundigen erzählen. In Kapitel 12. :grin
    (So Du es noch nicht gelesen hast. :zwinker)



    @ ypsele84


    Zitat

    Original von ypsele84
    Vor allem habe ich mich gefreut, dass es auf einer Überfahrt mal keinen schweren Sturm gibt, der zig Menschen über Bord spült und nicht vorwiegend über die elenden Zustände der dritten Klasse gesprochen wird.


    Etwas in der Art habe ich den Quellen zu Reisen nach Java zu dieser Zeit nicht gefunden - kann aber gut sein, dass das einige Jahrzehnte vorher durchaus hätte passieren können.
    Soweit ich weiß, gab es auch keine dritte Klasse auf dieser Route - weil auch nicht jeder einfach mal so nach Java reisen konnte und durfte und das Leben dort auch nicht ganz billig war.


    1882 war es noch gar nicht so arg lang her, dass alleinstehende Frauen überhaupt nicht einreisen durften - und Männer nur, wenn sie Soldaten waren, Angestellte der Regierung, Händler oder einem anderen bestimmten Berufszweig angehörten.
    Was mit der Jobsituation auf Java zu tun hatte - und auf die werden wir sicher noch zu sprechen kommen.



    Zitat

    Original von ypsele84
    Jacobina und Floortje finde ich sehr sympathisch. Ich habe von beiden schon ein richtig tolles Bild im Kopf! Ich bin sehr gespannt, wie es mit ihnen in Batavia weitergeht. Es scheinen ja beide ihr Päckchen zu tragen zu haben.
    Die Landschaftsbeschreibungen finde ich sehr malerisch und richtig schön!


    *freu*


    Zitat

    Original von ypsele84
    Mir war gar nicht bewusst, dass man auf einer Überfahrt auch an Land gehen und dort in einem Hotel übernachten durfte. Ich habe schon einige "Auswandererromane" gelesen und da kam das bisher nicht vor.


    Ich habe das in eigentlich jedem Reisebericht aus dieser Zeit (plusminus ein paar Jahre) gefunden. Viele machten auch noch einen Zwischenstopp in Singapur, um sich die Stadt dort noch anzugucken.
    Genau wie heute bei den Flugreisen über Singapur, habe ich mir da gedacht. :-)


    Zitat

    Original von ypsele84
    Mittlerweile rege ich mich schon auf, dass ich heute Abend eingeladen bin und somit nicht mit dem zweiten Teil weitermachen kann


    Das Buch läuft nicht weg! :zwinker Viel Spaß dir heute abend! :wave


    @ Bookworm


    Glückwunsch zum Rasen - und gute Weiterfahrt auf unserem Dampfer! :wave
    Viel Sonne an Deck wünsch ich Dir! :-)

  • Bei dem Namen Jakobina muss ich immer an mein allererstes Haustier denken - ein weißer Hase mit dem Namen Jakobinchen. :lache
    Das Cover finde ich auch wunderschön und ich musste sofort an die Tempelblumen denken, die ich in Thailand kennengelernt habe. Und siehe da, Google sagt mir, dass es sich bei Tempelblumen und Frangipani um die gleichen Blumen handelt. :-]
    Im ersten Teil des Buches lernen wir Jakobina und Floortje (steht schon irhendwo wie man das ausspricht ? ?() kennen. Sie sind beide sehr sympathisch, aber zumindest Floortje verbirgt wohl ein dunkles Geheimnis.
    Ich bin gespannt. Ich freue mich auch schon sehr auf den Vulkanausbruch, denn irgendwie haben mich Vulkanausbrüche schon immer faszieniert. Da hilft nur eins - weiterlesen. :lesend

  • Zitat

    Original von Kirsten
    Bei dem Namen Jakobina muss ich immer an mein allererstes Haustier denken - ein weißer Hase mit dem Namen Jakobinchen. :lache


    Jakobinchen klingt sehr süß. :-)


    Zitat

    Original von Kirsten
    Das Cover finde ich auch wunderschön und ich musste sofort an die Tempelblumen denken, die ich in Thailand kennengelernt habe. Und siehe da, Google sagt mir, dass es sich bei Tempelblumen und Frangipani um die gleichen Blumen handelt. :-]


    Ich liebe die! :-]


    Zitat

    Original von Kirsten
    Im ersten Teil des Buches lernen wir Jakobina und Floortje (steht schon irhendwo wie man das ausspricht ? ?() kennen.


    Wie man's schreibt - "Floor-tje".
    Hab übrigens grad nochmal nachgeguckt - bedeutet auch "blühende Schönheit".


    Zitat

    Original von Kirsten
    Sie sind beide sehr sympathisch, aber zumindest Floortje verbirgt wohl ein dunkles Geheimnis.
    Ich bin gespannt.


    Ich auch ... :zwinker



    Zitat

    Original von Kirsten
    Ich freue mich auch schon sehr auf den Vulkanausbruch, denn irgendwie haben mich Vulkanausbrüche schon immer faszieniert. Da hilft nur eins - weiterlesen. :lesend


    Das geht mir auch so - deshalb hatte ich mir klammheimlich so lange auch schon gewünscht, über diesen hier zu schreiben. :-)

  • Zitat

    Original von Nicole
    Wie man's schreibt - "Floor-tje".
    Hab übrigens grad nochmal nachgeguckt - bedeutet auch "blühende Schönheit".


    Danke. Ich bin im Niederländischen nicht so bewandert. :-)

  • :wave Befinde mich an Bord und fühle mich sehr wohl :-]


    Ich hatte keine Mühe in den Roman reinzukommen. Es ist mein erstes Buch von Nicole und ich muss sagen, der Schreibstil gefällt mir sehr. Schon nach wenigen Seiten bin ich in die Geschichte eingetaucht und habe mich zusammen mit Jacobina und Floortje an Bord der Prinses Amalia befunden.


    Zitat

    Original von HelgaDie beiden Charaktere Jacobina und Floortje bezaubern mich jetzt schon. Obwohl so unterschiedlich wie nur möglich, haben sie innerlich doch viele Gemeinsamkeiten.


    Jacobina und Floortje waren mir auch auf Anhieb sympathisch, jede auf ihre Art. Die extrovertierte Floortje, dieses Sonnenscheinchen, muss man einfach gern haben, aber auch die introvertierte Jacobina mag ich sehr. In Jacobina kann ich mich sogar besonders gut reinversetzen und nachvollziehen, warum sie so ist wie sie ist. Ich finde auch, dass die beiden innerlich viele Gemeinsamkeiten haben, und vor allem haben beide eine verletzte Seele. Bei Jacobina wissen wir schon warum, Floortje macht daraus noch ein Geheimnis. :gruebel


    Zitat

    Original von hollyhollunderSchön fand ich auch die Kleinigkeiten wie z.B., dass Jakobina scheinbar sehr gut mit Kindern kann - oder zumindest kleine Jungs voll auf sie abfahren. Na da findet sich doch sicherlich auch ein großer Junge. :lache.


    War auch mein Gedanke :grin

  • Ich bin auch schon in See gestochen und begeistert.


    Aber zuerst einmal - tolles Cover und so schön dick das neue Buch :-)
    Es läßt sich, wie immer bei Nicole, flüssig und angenehm lesen, vor allem die detaillierten, anschaulichen Beschreibungen und auch die verlinkten Bilder, ich fühle mich mittendrin :-)


    Floortje und Jacobina, zwei grundverschiedene junge Frauen, die momentan nur eines gemeinsam haben, den Traum von einem glücklicheren Leben. Jakobina sucht ein freies Leben, Floortje einen Ehemann.


    Sie haben in ihrem Leben schon negative Erfahrungen gemacht, Jacobina hinsichtlich "Freundschaften" und bei Floortje, da sind wir auf das große Geheimnis noch gespannt.


    Floortje geht die Freundschaft etwas unbefangener an und scheut auch vor Berührungen nicht zurück, Jacobina ist da doch sehr "verklemmt". Daß sie endlich einmal richtig befreit lachen konnte (weiß jetzt nicht mehr genau wo) war schon ein guter Anfang und hat mich gefreut.


    Jetzt bin ich aber gespannt, welche Erlebnisse ihnen (und uns) noch bevorstehen, also zurück zum Buch :lesend

  • Zitat

    Original von Selma
    In Jacobina kann ich mich sogar besonders gut reinversetzen und nachvollziehen, warum sie so ist wie sie ist. Ich finde auch, dass die beiden innerlich viele Gemeinsamkeiten haben, und vor allem haben beide eine verletzte Seele. Bei Jacobina wissen wir schon warum, Floortje macht daraus noch ein Geheimnis.


    Ich glaube, dass die Gemeinsamkeiten von Jacobina und Floortje durch ihre schlimmen Erlebnisse in der Familie gegeben sind, wobei Floortje immer versucht alles zu überspielen. Ich denke, sie ist ernsthafter, als sie sich gibt.



    Nicole
    Vielen Dank für die wunderschönen Bilder. Das Gemälde von Friesland gefällt mir besonders gut. Von Frangipani-Blüten habe ich schon öfter gehört, aber leider kenne ich den Duft nicht.

  • Ich bin eben mit dem ersten Teil fertig geworden und dachte, dass das ein tolles Ende für ein Buch wäre :lache
    Allerdings freue ich mich sehr, dass es noch lange nicht das Ende dieses Buches ist!!!! Es gefällt mir sehr, sehr gut :fingerhoch


    Besonders gut gefällt mir, dass wir Jakobina und Floortje schon so gut kennenlernen.
    Natürlich scheinen sie jeweils ganz verschiedene Charaktere und Hintergründe zu haben (Familie, Ausbildung etc.), aber doch sind wohl auch beide recht einsam und auf sich alleine angewiesen.
    So ist es doch schön, dass sie sich langsam anfreunden.


    Bei Jakobina erscheint es bisher natürlich sehr schlüssig und klar, warum sie ist, wie sie ist, aber auch bei ihr bin ich sehr gespannt, wie sie sich noch entwickeln wird. Denn wer hätte ihr zugetraut, im Speisesaal - also in aller Öffentlichkeit - einfach so ganz undamenhaft die Augen zu verdrehen :rofl
    Floortje scheint ja noch einen guten Teil ihrer Lebensgeschichte vor uns verborgen zu haben.....was da wohl so alles noch passiert sein mag :gruebel



    Die Beschreibungen von Natur und Düften etc gefallen mir ebenfalls. Hier hat mir das Bild von Jakobina und dem muffigen Raum, der durch den Wind (in Form von Floortjes Leidenschaftlichkeit) gelüfftet wird richtig gut gefallen!!!!


    Freue mich schon auf die nächsten Abschnitte!!! :wave

    Anna Karenina (LR), Der blinde Mörder (LR), Alias Grace (LR), Die Bücherdiebin (LR), Das Rosenholzzimmer (LR), Töchter des Nordlichts