Fragen von Angelika Lauriel an die Eulen

  • Guten Morgen, liebe Büchereulen!


    Tatsächlich habe ich ein paar Fragen, die ihr mir beantworten könnt, wenn ihr wollt. Ich nummeriere sie durch, das macht es leicht. Würde mich über Rückmeldungen dazu sehr freuen.


    1. Buchtrailer - wie gefällt er euch? Leider weiß ich nicht, wie ich ihn direkt hier einbetten kann, deshalb stelle ich euch einfach den Link nochmal ein. http://www.angelikalauriel.de/…Bei-Tr.ae.nen-Mord-g-.htm



    2. Cover und Klappentext - Sprechen Cover und Klappentext euch an; und findet ihr im Nachhinein, dass beides zueinander und zum Buch passt?



    3. Erzählperspektiven - Wie kommt ihr damit zurecht? Es wird abwechselnd aus Lucys und aus Franks Perspektive erzählt. Welche Erzählweise sagt euch mehr zu, oder findet ihr gerade den Wechsel angenehm?

  • 1. Der Trailer sagt zwar zum Schluss, dass das Buch skuril-lustig ist, aber während des ganzen Trailers scheint es eher um einen spannenden Krimi zu gehen, und der Witz kommt nicht genug durch


    2. Wie beim Trailer ist auch der Cover nicht lustig genug. Da merkt man gar nicht, dass es auch um Liebe und um Manolos geht, es sieht nur nach Krimi aus. Das finde ich schade, weil dein Buch mit der Mischung Krimi-Chicklit schon besonders ist und es dadurch vielleicht Leser verpassen.


    3. Dieser Wechsel gefällt mir gut, ich mag es wenn ich aus mehreren Sichtweiten lesen kann. Das ist weniger langweilig, als immer nur aus einer Perspektive zu lesen.

  • Zitat

    Original von xania
    1. Der Trailer sagt zwar zum Schluss, dass das Buch skuril-lustig ist, aber während des ganzen Trailers scheint es eher um einen spannenden Krimi zu gehen, und der Witz kommt nicht genug durch


    2. Wie beim Trailer ist auch der Cover nicht lustig genug. Da merkt man gar nicht, dass es auch um Liebe und um Manolos geht, es sieht nur nach Krimi aus. Das finde ich schade, weil dein Buch mit der Mischung Krimi-Chicklit schon besonders ist und es dadurch vielleicht Leser verpassen.


    3. Dieser Wechsel gefällt mir gut, ich mag es wenn ich aus mehreren Sichtweiten lesen kann. Das ist weniger langweilig, als immer nur aus einer Perspektive zu lesen.


    Das ist sehr interessant, vielen Dank für deine Meinung!

  • Nr. 1. und 2.
    Die Version in schwarz-weiss gefällt mir gut - und auch die Aufmachung an und für sich ist gelungen. Es ist schlicht und irgendwie elegant, ohne aufgesetzt zu wirken.


    Allerdings finde ich es auch wie Xania schade, dass die Mischung zwischen Krimi und Frauenroman, die die grosse Stärke des Buches ausmacht, nicht ausreichend zur Geltung kommt.


    Nr. 3
    Perspektivwechsel empfinde ich in der Regel als angenehm und bringen Abwechslung in den Plot. Gerade auch in einem Krimi finde ich es spannend, die verschiedenen Sichtweisen zu erfahren und als Leser mehr zu wissen als die Protagonisten.

  • 1. Der Trailer macht doch neugierig und die Musik verspricht Spannung.


    2. Cover und Klappentext haben mich angesprochen, damit ich mir das Buch überhaupt näher ansehe. Allerdings hätte ich anhand des Covers mehr Krimi erwartet und anhand des Klappentextes eben dieses Frauenbuch, wie es vorliegt. Der Text trifft es schon sehr gut.


    Die Träne habe ich auf den ersten Blick aber für eine verrutschte Kontaktlinse gehalten. Tränenflüssigkeit sammelt sich doch am unteren Augenrand. :gruebel


    3. Der Perspektivenwechsel gefällt mir insofern, weil dadurch aus beiden Sichtweisen in der Ich-Form geschrieben werden kann. Ich bin einfach näher bei den Figuren, wenn die Gedanken so ungefiltert kommen.

  • Zitat

    Original von Büchersally
    Die Träne habe ich auf den ersten Blick aber für eine verrutschte Kontaktlinse gehalten. Tränenflüssigkeit sammelt sich doch am unteren Augenrand. :gruebel


    Den Gedanken an eine Kontaktlinse hatte ich auch schon einmal. Aber ich nehme an, das ist der Scheinwerfer, der sich im Auge spiegelt. Oder?


    Danke für eure Meinungen!

  • 1. Den Trailer finde ich sehr gut. Ich finde, die Musik hebt die Spannung, die Sätze machen neugierig.


    2. Ich persönlich weiß nicht, ob ich auf das Buch aufmerksam geworden wäre, wäre ich in diesem Forum nicht durch die Leserunde darauf gekommen. Der Buchtitel verrät schon viel, aber man kennt ja die Cover bei anderen Krimis. Die irgendwie - wie soll ich sagen - krimineller oder mystischer oder so aus. Hätte ich den Klappentext dann gesehen, hätte ich das Buch aber dann doch wahrscheinlich mitgenommen. Aber so von außen, wäre er mir vielleicht gar nicht aufgefallen. Aber das Halten in schwarz-weiß gefällt mir gut.


    3. Der Wechsel der Sichtweisen empfinde ich als angenehm. Man hat mehr Blickwinkel und kann sich besser in die Personen einfühlen.


    LG Conny

  • Also der Buchtrailer ist mir auch zu ernst irgendwie, da ist man eher irritiert mit der Bemerkung am Schluss, dass das Buch skurril-lustig ist.


    Das Cover find ich absolut klasse und hat mich auch direkt angesprochen. ABER ich mache normalerweise auch einen Bogen um chick-lit und dachte an einen "normalen" Krimi... Vielleicht werden durch das Cover mehr Krimileser angelockt, aber es verrät nicht wirklich, dass du da eine besondere Mischung aus Krimi und chick-lit bietest, also wird es vermutlich auch von einigen Leuten "übersehen", die es eigentlich ansprechen würde...
    Ich hab jetzt die ersten drei Kapitel gelesen und finde gerade deine Mischung sehr gut - locker, flockig, unterhaltsam - und doch auch Kriminalfälle, die aufgeklärt werden müssen. Ist mir bis jetzt noch nicht wirklich begegnet und gefällt mir sehr gut!
    Vielleicht hätte da ein etwas "lustigeres" Cover oder eine "Mischung" ernst/heiter etwas besser gepasst!?


    Die Erzählperspektiven finde ich spannend. So erfährt man über beide Seiten etwas. Was mir nur nicht gefällt sind zwei unterschiedliche ICH-Erzähler, aber das hast du ja glücklicherweise auch nicht gewählt.
    Also - mir gefällt der Wechsel der Perspektiven :-)


    So, jetzt wird weitergelesen :lesend

  • Vielen Dank für eure Meinungen. Ich habe mir inzwischen auch schon überlegt, dass es noch besser gewesen wäre, wenn das Cover (das ich richtig toll finde) noch einen Hinweis darauf enthielte, dass sich dahinter Chicklit versteckt. Für den nächsten Roman dieser Art werde ich jedenfalls diese Anregung weitergeben.


    Vielleicht hätte schon ein stärkerer Pink-Einschlag genügt. Das Frauengesicht würde ich um nichts in der Welt hergeben wollen, aber ja, es fehlt noch ein Hinweis. Vielleicht hätte man Lucy eine pinkfarbene Feder an den Ohrring hängen können. Irgendwie so.

  • Das mit dem pinkfarbenen Einschlag oder einem Ohrring etc finde ich eine gute Idee. Das Cover an sich ist ja sehr gelungen, nur eine Andeutung an chick-lit wäre halt gut gewesen. Irgendwas in pink wäre da schon nicht schlecht :-)

  • 1. Buchtrailer Sehr gut gemacht - aber nicht zum Buch passend. Für mich ist das Buch kein Krimi im klassischen Sinne, d.h. der Spannungsaufbau fehlt. Meines Erachtens ist die Ermittlungsarbeit eher Nebensache im Buch, das Hauptaugenmerk liegt doch viel mehr auf Lucys chaotischer Lebenssituation und der Zuneigung zwischen Lucy und Frank. Der Trailer erzeugt schon aufgrund der Hintergrundmusik ein völlig anderes Bild. Ein passionierter Krimileser wäre sicher enttäuscht.


    2. Cover und Klappentext Das Cover finde ich gut gelungen. Der Klappentext macht Lust aufs Buch und beschreibt den Inhalt gut.



    3. Erzählperspektiven Der Wechsel zwischen Lucys und Franks Erleben (und damit zwischen Ich- und Erzähler-Perspektive) gefällt mir sehr. Man fühlt sich mit Lucy direkt mehr verbunden, weil man ihre innersten Gedanken mitbekommt.

  • Zitat

    Original von Brummi
    Das mit dem pinkfarbenen Einschlag oder einem Ohrring etc finde ich eine gute Idee. Das Cover an sich ist ja sehr gelungen, nur eine Andeutung an chick-lit wäre halt gut gewesen. Irgendwas in pink wäre da schon nicht schlecht :-)


    Aber warum muss ChickLit immer in Pink gehalten sein? Eigentlich würde es reichen, wenn das Wort "Krimi" nicht allzu deutlich im Klappentext erwähnt wird. Ich find die Gestaltung ganz angenehm, eben weil es mal nicht kreischend-pink ist. ;-)

  • Zitat

    Original von LeseBär


    Aber warum muss ChickLit immer in Pink gehalten sein? Eigentlich würde es reichen, wenn das Wort "Krimi" nicht allzu deutlich im Klappentext erwähnt wird. Ich find die Gestaltung ganz angenehm, eben weil es mal nicht kreischend-pink ist. ;-)


    Ja, da hast du natürlich recht. Ich muss auch nicht wirklich pink haben ;-)
    Vielleicht könnte man ja auch irgendwie die gelben Manolos noch platzieren, nur das passt ja nicht zu dem Gesicht auf dem Cover... :gruebel
    Vielleicht könnte die Frau gelbe-Manolo-Ohrringe tragen :grin

  • Zitat

    Original von Brummi
    Vielleicht könnte man ja auch irgendwie die gelben Manolos noch platzieren, nur das passt ja nicht zu dem Gesicht auf dem Cover... :gruebel
    Vielleicht könnte die Frau gelbe-Manolo-Ohrringe tragen :grin


    Oder man tauscht den Scheinwerfer, der im Auge angedeutet wird, gegen einen Manolo - das würde bestimmt noch besser passen. :grin

  • Zitat

    Original von LeseBär
    1. Buchtrailer Sehr gut gemacht - aber nicht zum Buch passend. Für mich ist das Buch kein Krimi im klassischen Sinne, d.h. der Spannungsaufbau fehlt. Meines Erachtens ist die Ermittlungsarbeit eher Nebensache im Buch, das Hauptaugenmerk liegt doch viel mehr auf Lucys chaotischer Lebenssituation und der Zuneigung zwischen Lucy und Frank. Der Trailer erzeugt schon aufgrund der Hintergrundmusik ein völlig anderes Bild. Ein passionierter Krimileser wäre sicher enttäuscht.


    Das bringt es für mich gut auf den Punkt. - Ich finde den Trailer großartig! Habe aber genau so ein spannendes Buch erwartet. Auch das Cover hat das für mich angedeutet. Daher: Cover und Trailer sind toll. Aber sie vermitteln kein Gefühl dafür, was für eine Art Buch einen erwartet.


    Ich mag den Perspektiv- und Zeitform-Wechsel übrigens gar nicht.


    Jetzt habe ich eine Frage :-): Du erwähnst öfter "Band 2". Geht es dort um die gleichen Figuren? Wirst du die Perspektivwechsel beibehalten?

    Es ist erst dann ein Problem, wenn eine Tasse heißer Tee nicht mehr hilft. :fruehstueck

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von JASS ()

  • Hallo Jass,


    Danke auch für deine Einschätzung. Es ist wirklich wichtig, den Stil, das Genre ein bisschen klarer anzudeuten.


    Und ja, in Band 2 bleibt der Schreibstil sich treu, da es wieder um Frank und Lucy geht. Natürlich kann es immer mal wieder vorkommen, dass ein/e Leser/in den Wechsel der Perspektiven incl. Zeitformen nicht gerne mag; wir haben ja alle unseren eigenen Geschmack. Es tut mir natürlich leid für alle die, die das nicht so gerne mögen, aber da ich selbst dieses Stilmittel sehr schätze und damit überwiegend auf Zustimmung gestoßen bin, behalte ich es auch gerne bei. :-)


    Vielen Dank, dass du dich an der Leserunde beteiligt hast!


    Liebe Grüße
    Angelika

  • Ja, dann wird es ja oft ein wenig langweilig. Sie haben sich gefunden und leben glücklich und zufrieden bis an ihr Lebensende, nicht? Tja, Lucy wäre nicht Lucy, wenn da nicht noch haufenweise Konfliktpotential stecken würde. Es geht turbulent weiter mit den beiden. Und mit dem Dieter und Ellen natürlich auch. Da steht doch auch eine Scheidung an ...


    Im zweiten Band möchte ich übrigens den Täter länger verschleiern. Mal sehen, ob ich die Frage "Who's done it" länger aufrechterhalten kann ;-).