Jussi Adler-Olsen und eBooks

  • Vor einigen Tagen habe ich mich gewundert warum kein eBook von dem neuen Buch von Jussi Adler-Olsen verfügbar ist, auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt das dies auf persönlichen Wunsch von Jussi Adler-Olsen erst 6 Monate nach Veröffentlichung der Printausgabe erscheinen wird.


    Nun frage ich mich aber doch was Jussi Adler-Olsen da geritten hat :bonk

  • Grundsätzlich würde es mich ja nicht stören, ich liebe Bücher und gebe gerne Geld dafür aus, aber hier scheint mir doch etwas der Gewinn im fordergrund zu stehen.


    Das Softcover gibt es bei diesem Buch nicht, nur ein HC und nun auch noch kein eBook, das gibt einem dan schon zu denken.

  • Ich lese mittlerweile recht gern E-Books und kaufe aber von bestimmten Autoren immer noch die Bücher, weil ich die einfach im Regal stehen haben möchte. Daher finde ich die Aktion richtig ätzend. Wer das Buch kaufen will, wird es weiterhin als Buch kaufen. Allerdings muss ich sagen, dass ich die Reihe eh nur gehört habe und daher nicht betroffen bin.

  • Zitat

    Original von JaneDoe
    Hier gibt es noch nähere Infos. Der Kommentar von Silke ist sehr interessant.


    Danke für den Link - also ich finde seine Begründung "Stützung des stationären Buchhandels" durchaus nachvollziehbar, schlimmer noch: Ich teile sie. Besonders seit ich kürzlich den Fehler gemacht habe, einmal bei Amazon zu bestellen, und jetzt von Ihnen vollgespammt werde. Danke, Amazon - nie wieder.

    "Wie kann es sein, dass ausgerechnet diejenigen, die alles vernichten wollten, was gut ist an unserem Land, am eifrigsten die Nationalflagge schwenken?"
    (Winter der Welt, S. 239 - Ken Follett)

  • Vollgespammt? Den Newsletter kann man aber doch relativ problemlos abbestellen, oder? (Habs nicht ausprobiert, da ich tatsächlich doch manchmal interessante Dinge zugeschickt kriege...)


    @topic: Stationären Buchhandel stärken schön und gut, aber wer sowieso bei amazon bestellen wollte, bestellt sich jetzt halt das HC dort, dafür muss man ja schließlich auch nicht in den kleinen Buchlade um die Ecke gehen. (Abgesehen davon, dass sowas auch immer seltener wird, im Endeffekt profitieren hierzulande dann wahrscheinlich eher Thalia und Konsorten...)


    Ich denke auch, dass für Kunden mit einer Präferenz für ebooks das HC wahrscheinlich eh nicht so reizvoll ist, weil groß und unhandlich. Ich kann ja nur für mich sprechen, aber ich würde mir sowieso kein HC kaufen, weil ich eben viel unterwegs lese, deswegen hab ich ja auch den Reader. HC mit rumschleppen geht gar nicht, selbst wenn ich es mir leisten könnte, für ein paar Stunden Lesevergnügen mal eben 20 € auszugeben. TBs sind okay, lese ich sogar mehr als ebooks, aber keine von beiden Optionen anzubieten, finde ich schon krass.


    Vor allem auch, weil diese Art Krimi/Thriller für mich einfach ein typischer Fall für ein ebook ist - schnell gelesen, unterhaltsam, aber nix weltbewegendes. Und wird wohl auch nicht nochmal gelesen. Nee, dafür müssen keine Bäume sterben.


    Und die illegale ebook-Version ist wohl auch schon im Netz zu finden - ich wette, es gibt mindestens ein paar Leute, die jetzt als "Alternative" dazu greifen, allein aus Trotz. Und nein, ich will das nicht verteidigen, ich vermute nur sachlich, dass es sowieso passieren wird. Da ist der Verlust für alle dann wohl doch größer als mt einer ebook-Version.


    Übrigens ist es ja gang und gäbe (zumindest bei Murakamis letztem Roman 1Q84 ist es so), dass das ebook, solange es keine TB-Ausgabe gibt, auch (fast) zum HC-Preis verkauft wird. Sowas fände ich okay (wenn auch nervig für mich persönlich), dann ist der Anreiz, sich vielleicht doch die Printausgabe zu holen, einfach größer. Aber Lesern, die aus verschiedenen Gründen (kein Platz, vielleicht auch ältere Menschen, die die Funktionen des Readers swie Schriftgröße verstellen brauchen, Menschen, die ein dickes Buch gar nicht mehr halten können usw. usf.) komplett den Zugang zum ebook zu verwehren finde ich... bedenklich.


    Und ich glaube, die wenigsten Leser sind so treue Fans, dass sie sich jetzt einfach stattdessen das HC kaufen, die meisten werden halt warten oder es in der Zwischenzeit vergessen und dann halt gar nicht kaufen. Oder aus der Bücherei oder von Freunden ausleihen oder eben sogar illegal beschaffen.

  • Zitat

    Original von amoeba
    @topic: Stationären Buchhandel stärken schön und gut, aber wer sowieso bei amazon bestellen wollte, bestellt sich jetzt halt das HC dort, dafür muss man ja schließlich auch nicht in den kleinen Buchlade um die Ecke gehen.


    Ist das so? Bei Ebooks habe ich keine Wahl, die verkauft mein ortsansässiger Buchhändler nicht - bei HCs habe ich eine Wahl.


    Zitat

    selbst wenn ich es mir leisten könnte, für ein paar Stunden Lesevergnügen mal eben 20 € auszugeben.


    Wenn ich sehe, was Leute für Kino, Konzerte, Theater ausgeben - alles Sachen, die wesentlich kürzer sind als das Lesevergnügen - finde ich 20 Euro nicht übertrieben. Und wer das Buch nicht sofort haben muß, hat ja auch die Möglichkeit, auf das mit Sicherheit erscheinende TB zu warten.


    Zitat

    Und die illegale ebook-Version ist wohl auch schon im Netz zu finden - ich wette, es gibt mindestens ein paar Leute, die jetzt als "Alternative" dazu greifen, allein aus Trotz. Und nein, ich will das nicht verteidigen, ich vermute nur sachlich, dass es sowieso passieren wird. Da ist der Verlust für alle dann wohl doch größer als mt einer ebook-Version.


    Noch einmal: Es geht ihm sicher nicht um den Gewinn mit der Aktion, sondern darum, auf das Problem der aussterbenden Buchhändler aufmerksam zu machen und die Leute mal zum Nachdenken zu bringen. Dass es viele Ignoranten gibt, die sagen: Jetzt erst recht Raubkopie, vermute ich auch, aber ich denke, das wird er einkalkuliert haben.


    Zitat

    Übrigens ist es ja gang und gäbe (zumindest bei Murakamis letztem Roman 1Q84 ist es so), dass das ebook, solange es keine TB-Ausgabe gibt, auch (fast) zum HC-Preis verkauft wird.


    Das ist ja auch logisch, der HC-Preis ergibt sich schließlich nicht aus den Materialkosten, sondern daraus, daß man eben "Erstleser" ist. Wer es unbedingt sofort haben will, muß eben etwas mehr berappen. War doch mit den bisherigen JAO-TB auch nicht anders - erst kamen die 15Eur-TBs raus und später jene für 10.


    Zitat

    Und ich glaube, die wenigsten Leser sind so treue Fans, dass sie sich jetzt einfach stattdessen das HC kaufen,


    Da die Ebooks sich noch nicht so sehr verbreitet haben, glaube ich, daß die wenigsten Adler-Olsen-Leser in D sich überhaupt darüber aufregen.

    "Wie kann es sein, dass ausgerechnet diejenigen, die alles vernichten wollten, was gut ist an unserem Land, am eifrigsten die Nationalflagge schwenken?"
    (Winter der Welt, S. 239 - Ken Follett)

  • Ich glaube eben einfach, wenn man eh schon vor amazon sitzt, um das ebook zu bestellen und dann merkt, dass es das nicht gibt, wird man wahrscheinlich auch direkt dort dann eben das HC in den Warenkorb legen. Aber das kann ich natürlich statistisch nicht belegen.


    Übrigens sagst du ja selber, dass ebooks hierzulande noch nicht soo verbreitet sind. Ich denke, der Niedergang der kleinen Buchhändler fing schon lange vor den ebooks an und die sind auch nicht das Hauptproblem, das sind einfach die großen Ketten (auch große Ketten von stationären Buchhändlern, nicht nur amazon).


    Und wie gesagt, es gibt Menschen, die ja auch aus körperlichen Gründen oder eben wegen Reisen und unterwegs lesen ebooks (oder auch teilweise TB) vorziehen. Die sind jetzt eben gelackmeiert. Klar kann man warten, aber bei einem Buch, auf das man gewartet und sich gefreut hat, finde ich das schon mehr als ärgerlich!

  • Zitat

    Original von LeSeebär


    Ist das so? Bei Ebooks habe ich keine Wahl, die verkauft mein ortsansässiger Buchhändler nicht


    Bist Du da sicher?


    Mein ortsansässiger Buchhändler hat über seine webside einen Bestell-link zu libri.de
    Und bei libri kann ich auch e-books bestellen/kaufen.
    Die Bestätigungs - und Rechnungs-E-Mail trägt den Namen meines Buchhändlers.
    Der download geht über mein Benutzerkonto bei libri.de
    Und nach Aussage meiner Buchhändlerin hat sie ein paar Prozent von den E-book-Käufen über ihren Namen.

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

  • Zitat

    Original von amoeba
    Ich glaube eben einfach, wenn man eh schon vor amazon sitzt, um das ebook zu bestellen und dann merkt, dass es das nicht gibt, wird man wahrscheinlich auch direkt dort dann eben das HC in den Warenkorb legen. Aber das kann ich natürlich statistisch nicht belegen.


    Spekulatius. Mag so sein. Vielleicht ist es aber auch so, daß viele Kindle-User das Buch im Urlaub mit ihrem Reader runterladen wollen und dann in den nächsten Buchladen rennen. Ich vermute, daß die meisten, die scharf auf dieses Buch sind und einen Reader haben, dieses "Problem" bemerken, bevor sie es kaufen wollen.


    Zitat

    Übrigens sagst du ja selber, dass ebooks hierzulande noch nicht soo verbreitet sind. Ich denke, der Niedergang der kleinen Buchhändler fing schon lange vor den ebooks an und die sind auch nicht das Hauptproblem, das sind einfach die großen Ketten (auch große Ketten von stationären Buchhändlern, nicht nur amazon).


    Dem stimme ich zu. Trotzdem bin ich dagegen, auch die letzten verbliebenen durch zwei, drei Ebook-Verkäufer zu ersetzen.


    Zitat

    Und wie gesagt, es gibt Menschen, die ja auch aus körperlichen Gründen oder eben wegen Reisen und unterwegs lesen ebooks (oder auch teilweise TB) vorziehen. Die sind jetzt eben gelackmeiert. Klar kann man warten, aber bei einem Buch, auf das man gewartet und sich gefreut hat, finde ich das schon mehr als ärgerlich!


    Alles richtig, aber das ist doch keine neue Situation - wenn ich auf einen Reader angewiesen bin, weiß ich, wie dünn das bisherige Angebot ist. Und da ist es doch besser, wenn man weiß, daß in kürze ein Ebook rauskommt, als wenn das wie in vielen anderen Fällen überhaupt nicht bekannt ist. Für diese Leute ist eben der Erscheinungstermin im März 2013 - wäre ja auch nicht anders, wenn das HC dann auch erst rauskommen würde.

    "Wie kann es sein, dass ausgerechnet diejenigen, die alles vernichten wollten, was gut ist an unserem Land, am eifrigsten die Nationalflagge schwenken?"
    (Winter der Welt, S. 239 - Ken Follett)

  • Zitat

    Original von dyke


    Bist Du da sicher?


    Mein ortsansässiger Buchhändler hat über seine webside einen Bestell-link zu libri.de


    Eine ähnliche Funktion hat mein ortsansässiger Buchhändler tatsächlich - das ist für mich nicht wirklich ein Verkauf meines ortsansässigen Buchhändlers, auch wenn er dabei ein paar Euronen bekommt.

    "Wie kann es sein, dass ausgerechnet diejenigen, die alles vernichten wollten, was gut ist an unserem Land, am eifrigsten die Nationalflagge schwenken?"
    (Winter der Welt, S. 239 - Ken Follett)

  • Das Ebook erscheint also diesmal noch später, als der Hörbuch Download, welcher bisher auch immer zeitgleich mit dem HC auf den Markt kam.


    Ich tippe auf eine neue Strategie, so lässt sich einfach mit dem Hype mehr Geld verdienen, HC und Original Disc bringen halt mehr Geld ein, als Ebook und Download......vielleicht lief auch das Alphabethaus schlechter als erwartet...ansonsten kann ich mir das nicht erklären? ?(

  • Ansonsten faellt es mir schwer hier so ganz theoretisch mitzureden. Hier ist vor 2 Wochen gerade erst der 2. Band in englischer Uebersetzung erschienen .... da muss ich mich eh im Warten ueben :-(

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Zitat

    Original von LeSeebär


    Eine ähnliche Funktion hat mein ortsansässiger Buchhändler tatsächlich - das ist für mich nicht wirklich ein Verkauf meines ortsansässigen Buchhändlers, auch wenn er dabei ein paar Euronen bekommt.


    Das ist so nicht ganz richtig, soweit meine Informationen stimmen, werden eBooks genau so abgerechnet wie ein normales Buch beim Buchhändler.


    Im übrigen gibt es neuerdings eBook Karten, hierbei kann man sich das eBook im Geschäft kaufen und Zuhause runter laden.



    Wen der Buchhändler will, kann er schon heute auch mit eBooks Geld machen, das Problem ist, einige halten eBooks für teufelswerk, andere informieren sich schlicht zu wenig über die Möglichkeiten.

  • Ich weiss ehrlich gesagt nicht, wo da das Problem liegt.


    Als es noch keine e-books gab erschien bei erfolgreichen Autoren immer erst mal ein Hardcover. Das Taschenbuch dazu gab es dann halt zwei Jahre später.


    Wer das Geld nicht ausgeben wollte, hat halt gewartet.


    Das E-book ist doch auch nur ein weiteres Format. Welches Format wann erscheint, lag doch schon immer im Ermessen des Verlages.


    Warum muss ich mich dann aufregen, wenn ich halt gerne das e-book hätte und dafür 6 Monate warten muss. Auf's Taschenbuch, das günstiger, handlicher und leichter war mussten wir doch auch immer warten, meistens deutlich länger als 6 Monate.....

  • Gerade bei FB vom DTV Verlag gepostet:
    Für alle Fans von Jussi Adler-Olsen gibt es eine schöne Nachricht zum Wochenende: Der Erscheinungstermin von ›Verachtung‹ als eBook wird vorgezogen! Es wird also nicht wie ursprünglich geplant im März 2013 erscheinen, sondern es steht schon in den nächsten Tagen auf allen bekannten eBook-Plattformen zum Download bereit. Jussi Adler-Olsen hat sich die vielen Kommentare seiner Leser zu Herzen genommen und sich für einen früheren Erscheinungstermin entschieden.


    Die Kommentare habe also ein Umdenken bewirkt!
    Ich bin gespannt.
    Ute