'Wer das Schweigen bricht' - Kapitel 21 - 30

  • Durch Thereses Erinnerungen erfährt man nach und nach was während des Krieges passiert ist. Ich finde es unglaublich, dass Hanna Leonard verraten hat und frage mich wie sie mit dieser Schuld leben konnte. Robert Lubischs Vater hat wohl die Tarnbriefe an Therese geschrieben, um deren Liebesbeziehung zu einem Kriegsgefangenen zu tarnen. Was wohl seine Beweggründe dafür waren? Ich befürchte, dass Therese bald auffliegen wird und dann gezwungen ist Wilhelm Peters zu heiraten. Mir gefällt dieser Roman sehr gut und bin wieder erstaunt wieviel Inhalt und Tiefe Mechthild Borrmann auf wenigen Seiten zustande bringt. Die Personen und ihre Beziehungen zueinander sind wirklich sehr schön beschrieben.

  • Zitat

    Original von Kirsten
    Mir gefällt dieser Roman sehr gut und bin wieder erstaunt wieviel Inhalt und Tiefe Mechthild Borrmann auf wenigen Seiten zustande bringt. Die Personen und ihre Beziehungen zueinander sind wirklich sehr schön beschrieben.


    :write Ja, das hatte mich auch begeistert. Und der Sprachstil ist auch was ganz besonderes.

  • Wieder ist es der Handlungsstrang der Vergangenheit, der für mich intensiver ist als die Handlung in der Gegenwart.


    Dass Hanna leonard verraten würde, hatte ich bereits gegen Ende des letzten Abschnittes befürchtet, als angedeutet wurde, dass man 4 wochen später erfahren werde, zu was unerhörte Liebe führen könne, und da ist die Rede vom ersten Mal, sodass ich davon ausgehe, dass weiteres folgen wird, und das hat dann vermutlich mit Therese zu tun, die die Liebe von Wilhelm Peters nicht erwidert.


    Wer wird sie verraten? War es eine gute Idee, sich Alwine anzuvertrauen, die vermutlich alles tun würde, um Wilhelm zu bekommen? Zunächst hilft sie ihr, verschafft ihr einen Verehrer zur Tarnung, aber was, wenn Wilhelm sich trotzdem nicht von Therese abwendet?


    Dass es sich bei Robert Lubischs Vater um den Tarnverehrer handeln könnte, den Gedanken hatte ich bislang nicht, das würde zwar erklären, wie er an Thereses Bild gekommen ist, nicht aber, wie Wilhelm Peters SS-Ausweis in seinen Besitz gekommen ist. Nein, ich denke, Friedrich Lubisch hat eine größere Rolle in dem Ganzen. Meine Anfangsvermutung bleibt weiterhin im Spiel, aber ich überlege auch, ob er nicht sogar Jurij sein könnte...denn der hat auch ein Foto von Therese.


    Soweit meine Theorien, die vermutlich mal wieder meilenweit daneben liegen. :lache

  • Ich bleibe dabei Wilhelm Peters ist Friedrich Lubitsch. Friedrich Lubitsch könnte der Gefreite aus Frankreich sein. Hanna hat Leonhard ermordet, damit wird sie automatisch zur Hauptverdächtigen im Falle Rita.

  • Zitat

    Original von Bookworm
    Wieder ist es der Handlungsstrang der Vergangenheit, der für mich intensiver ist als die Handlung in der Gegenwart.


    Das empfinde ich genauso. :write


    Ist euch eigentlich auch aufgefallen, dass die Beschreibung des Wetters auf Mallorca jedesmal die Ereignisse und die Stimmung der folgenden Rückblende widerspiegelt. Oder empfinde nur ich das so?


    Als beispielsweise Therese sich an die Verhaftung Leonards erinnert, lag Mallorca unter einer dichten Wolkendecke und Therese Mende ging ins Haus, weil der Wind jetzt merklich abkühlte (Seite 112).
    Und als Therese an die schöne Zeit mit Jurij denkt, eroberte die Sonne den Himmel zurück (Seite 153)


    Die Krimihandlung , dass heißt, wer ist wer und wer hat wen ermordet, ist für mich seltsamerweise zweitrangig geworden. Ich laß mich da nun überraschen und genieße einfach den außergewöhnlichen Sprachstil von Mechthild Borrmann. :-]

  • Zitat

    Original von Kirsten
    Mir ist der Zusammenhang von Thereses Erinnerungen und dem Wetter auf Mallorca zwar nicht aufgefallen, aber jetzt wo du es sagst... :gruebel


    Eigentlich eine schöne Idee. :-)


    Mir ist der zusammenhang leider auch entgangen, ich glaube, ich hatte es immer zu eilig, weiterzulesen, was damals passiert ist.


    Aber sprachlich sind mir zwischendurch immer wieder Passagen positiv aufgefallen, die ich, weil sie so toll waren, nochmal lesen musste. Ich ärgere mich im Nachhinein, sie nicht rausgeschrieben zu haben.

  • Ich bin auch total fasziniert von diesem kleinen Buch. Rita Albers also tot, ich dachte man bringt Terese um. Bin gespannt wie es weiter geht. Man kann es gar nicht aus der Hand legen. Leonard hat sich erhängt wegen Hanna, Hanna lebt jetzt auf dem Hof..

  • Zitat

    Original von Bookworm


    Mir ist der zusammenhang leider auch entgangen, ich glaube, ich hatte es immer zu eilig, weiterzulesen, was damals passiert ist.


    Aber sprachlich sind mir zwischendurch immer wieder Passagen positiv aufgefallen, die ich, weil sie so toll waren, nochmal lesen musste. Ich ärgere mich im Nachhinein, sie nicht rausgeschrieben zu haben.

    :write

  • Jetzt ist mir der Gedanke gekommen, wer Gerhard ist :wow wow lange Leitung lässt grüßen.
    Ob Terese die Ankunft von Robert wohl noch überlebt? Ich denke sie wird noch einen Herzinfarkt bekommen.
    Ich mag Alwine erwähnte ich das schon?


    Der Gefreite in Frankreich ist Roberts Vater. Sigmund Pohl ist ein feiner Mann, den hätte ich auch gerne als Vater. Die Mutter ist mir zu abgedreht.


    Hanna ist eine blöde neidische Kuh.

  • Auch ich bin weiterhin sehr begeistert von diesem Buch.


    Ja, Hanna, auf die bin ich aber sowas von sauer. Da hat sie doch tatsächlich Leonard verraten.
    Und wahrscheinlich wird es Therese auch so ergehen. Bin auch gespannt wer sie verrät. Ob es wirklich Alwine sein wird, hoffentlich nicht, irgendwie ist sie mir sympathisch.


    Zitat

    Original von Selma
    Die Krimihandlung , dass heißt, wer ist wer und wer hat wen ermordet, ist für mich seltsamerweise zweitrangig geworden. Ich laß mich da nun überraschen und genieße einfach den außergewöhnlichen Sprachstil von Mechthild Borrmann. :-]


    Das geht mir genauso. Ich bin viel zu sehr gespannt zu erfahren, was sich in der Vergangenheit ereignet hat.


    Aber mal zum Mörder von Rita...könnte es dieser Gerhard gewesen sein?? :gruebel


    So jetzt mache ich mich aber schnell an den letzten Abschnitt.

  • Zitat

    Original von bienchen69
    Das geht mir genauso. Ich bin viel zu sehr gespannt zu erfahren, was sich in der Vergangenheit ereignet hat.


    Aber mal zum Mörder von Rita...könnte es dieser Gerhard gewesen sein?? :gruebel


    So jetzt mache ich mich aber schnell an den letzten Abschnitt.


    Auch ich bin mit diesem Abschnitt nun auch durch und ich kann Dir nur zustimmen bienchen69. Gerhard finde ich ja sowas von skrupellos. Er passt so richtig zum damaligen Bild so richtig herzlos und menschenverachtend. Ihm scheint sein Job so richtig Spass zu machen. Viel schlimmer finde ich aber, dass er anschließend nach dem Krieg auch als "Polizist" weitermachen kann. Das geht ja gar nicht. Ihn habe ich auch auf meiner Liste als Mörder von Rita.


    Muss nun auch unbedingt weiterlesen.


    Viele Grüße :wave

  • Das Verhalten dieses Journalisten finde ich ziemlich egoistisch. Da wird eine Freundin ermordet, und er rückt mit seinen Infos nicht raus, so'n Idiot :schlaeger


    Mir kam der Gedanke, ob der Lubisch sen. vielleicht der angebliche Geliebte war, der Therese die Briefe schrieb?


    Edit: :lache mit dem letzten Eindruck bin ich ja nicht allein!