Lesezeichen

  • Mh..am Anfang hab ich noch Eselsohren gemacht (lese ja eh meist TB)...aber irgendwann fand ich dann das sieht schäbbig aus, wenn alle 5 Seiten nen Knick ist....also nehm ich aus den Buchhandlungen immer 2-3 Lesezeichen mit, die dann überall rumfliegen...und sollte ich mal eins finden, muss irgendwas herhalten....zuhause lasse ich Bücher auch schon mal aufgeklappt rumliegen....

  • Zitat

    Original von Cathrine
    Mh..am Anfang hab ich noch Eselsohren gemacht (lese ja eh meist TB)...aber irgendwann fand ich dann das sieht schäbbig aus, wenn alle 5 Seiten nen Knick ist....also nehm ich aus den Buchhandlungen immer 2-3 Lesezeichen mit, die dann überall rumfliegen...und sollte ich mal eins finden, muss irgendwas herhalten....zuhause lasse ich Bücher auch schon mal aufgeklappt rumliegen....


    Eselsohren???? Bücher auch schon mal aufgeklappt rumliegen???? :yikes
    Du gehst aber nicht sehr nett mit deinen Büchern um.:nono

  • Doch tu ich eigentlich schon....aber allein schon weil die ständig unterwegs sind und in Taschen rumgetragen werden sind sie schwer beansprucht....deshalb ja die TBs.

    :schaf


    Die Wahrheit ist die grösste aller Tragödien (Anonymus)


    Abwesend vom 20.08.-27.09.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Cathrine ()

  • Zitat

    Original von Leonae
    Eselsohren???? Bücher auch schon mal aufgeklappt rumliegen???? :yikes
    Du gehst aber nicht sehr nett mit deinen Büchern um.:nono


    Dem kann ich nur zustimmen, das hört sich echt übel an. :wow


    Ich würde meine Bücher niemals knicken oder offen rumliegen lassen. *schauder*


    Zur Zeit habe ich so ein kostenloses Lesezeichen vom Thalia, das gefällt mir recht gut... so ein schönes blaues mit der Muse oben drauf und in der Mitte steht ein kleiner Text.

    An dieser Stelle gibt die normale Sprache auf, besucht die nächste Kneipe und gießt sich einen hinter die Binde.
    - Aus: Die Farben der Magie


    Aktuelle Lektüre: Terry Pratchett - Gevatter Tod

  • Zitat

    Original von Cathrine
    Sie werden ja auch nicht mehr geknickt :nono.


    Na, dann wollen wir dir das mal glauben. Aber falls du rückfällig wirst, werde ich dich dem "Bücherschutzbund" melden. :rofl

  • Ich ziehe meistens Gummibänder über das Buch, die habe ich fast immer in der Hosentasche, die sind zwar nicht besonders schön aber funktionell.
    Manchmal lege ich auch Fotos ins Buch, zum Beispiel von meinem Sohn, ein Lesezeichen habe ich schon ewig nicht mehr benutzt.

  • Zitat

    Original von Hasal


    Der wurde hiermit offziell gegründet, oder? :grin


    Na klar! Zum Schutz von misshandelten, geknickten, beschmierten, zerrissenen, vernachlässigten Büchern. :alter

  • Ich benutze immer ein Lesezeichen :-] Habe ein schönes von der Buchmesse, das hat so ein Gummiband damit das Lesezeichen auch ja nicht raus rutscht, wenn das Buch in der Tasche ist oder so. Sehr praktisch.

  • Habe am Wochenende von zwei lieben Freunden eine Leselotte geschenkt bekommen. Da sind zwei Bänder dran, die als Lesezeichen dienen.
    Sehr praktisch son Ding - und (achtung!) es schützt die Bücher! :grin

    :lesend Ich lese gerade: "Carry On" von Rainbow Rowell und "Mansfield Park" von Jane Austen | SuB: 50

  • Zitat

    Original von Leonae


    Warum möchte Cathrine das denn wissen? :sehrverdaechtig


    Als Abschreckung....wenn ich weiß dass ich beim Bücherschutzbund angeschwärzt werde und die Strafen kenne..dann komm ich erst gar nicht auf die Idee ein Buch ungebührend zu behandeln.


    :hau :schlaeger :peitsch <----- darauf habe ich keine Lust und schon ein ganz schlechtes Gewissen....hab mir heute direkt mal noch Lesezeichen in der Mayerschen organisiert.

  • Zitat

    Original von LadyBrittany
    Habe am Wochenende von zwei lieben Freunden eine Leselotte geschenkt bekommen. Da sind zwei Bänder dran, die als Lesezeichen dienen.
    Sehr praktisch son Ding - und (achtung!) es schützt die Bücher! :grin


    Ich habe meine Leselotte jetzt auch schon fast ein Jahr und finde sie einfach prima. Ich wünsche dir viel Spaß damit. :-]

  • Zitat

    Original von Cathrine
    Als Abschreckung....wenn ich weiß dass ich beim Bücherschutzbund angeschwärzt werde und die Strafen kenne..dann komm ich erst gar nicht auf die Idee ein Buch ungebührend zu behandeln.


    :hau :schlaeger :peitsch <----- darauf habe ich keine Lust und schon ein ganz schlechtes Gewissen....hab mir heute direkt mal noch Lesezeichen in der Mayerschen organisiert.


    Sehr gut, ich sehe du lernst schnell. :kumpel Aber pass auf, dass du nicht wieder rückfällig wirst, sonst .

  • Zitat

    Original von Leonae
    Ich habe meine Leselotte jetzt auch schon fast ein Jahr und finde sie einfach prima. Ich wünsche dir viel Spaß damit. :-]


    Dankeschön! :knuddel1


    PS: Gibt's den Bücherschutzbund eigentlich auch in den hiesigen Einkaufspassagen anzutreffen? Material mit abschreckenden Bildern gibt's sicher einiges. Und als Treuebonus gibt's ne Leselotte oder ne Vorratspackung Lesezeichen... :gruebel ;-)

    :lesend Ich lese gerade: "Carry On" von Rainbow Rowell und "Mansfield Park" von Jane Austen | SuB: 50

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von LadyBrittany ()

  • Also irgendein Lesezeichen habe ich eigentlich immer. Manchmal ein richtiges aus der Buchhandlung, aber oft einfach irgendetwas, was bei mir so rumfliegt... ein Taschentuch (natürlich sauber ;-)) ein Notizzettel, ein Kassenbon etc. Praktisch sind natürlich die Bücher, die bereits ein festes Lesezeichen besitzen, also so ein Band, das dann nicht verloren gehen kann :-)
    Aber Eselsohren kommen bei mir nicht in die Bücher und ich lasse sie auch nicht offen liegen...

    "Ein Leben ohne Bücher ist wie eine Kindheit ohne Märchen, ist wie eine Jugend ohne Liebe, ist wie ein Alter ohne Frieden."


    Carl Peter Fröhling