Arbeitsbedingungen bei Amazon

  • Zitat

    Original von Groupie
    Was? Hab ich da was von Same-Day-Lieferung gelesen? Na, dann ist doch alles in Ordnung ...


    Das mußte leider wegen unzuverlässiger Sub-Unternehmer wieder abgeblasen werden, aber künftig dürfen alle anderen frühestens nach drei Werktagen liefern...

    "Wie kann es sein, dass ausgerechnet diejenigen, die alles vernichten wollten, was gut ist an unserem Land, am eifrigsten die Nationalflagge schwenken?"
    (Winter der Welt, S. 239 - Ken Follett)

  • So was ähnliches Same-Day gibts in der Schweiz schon aber nicht von Amazon. :wave


    Amazon ist in Sachen Kundenfreundlichkeit, -orientiertheit und Kulanz die unangefochtene Nummer 1. Wer hat nicht schon eine dämliche Trümmerlotte eines Telekomanbieters an der Strippe gehabt...


    Amazon besinnt sich auf seine Stärken und betont diese immer und immer und immer und immer und immer und immer wieder. Wenn dies der Einzelhandel auch endlich macht anstatt zu jammern freut mich dies als Kunde. Wer Preisnachteile hat muss halt in anderen Bereichen besser sein und das ist vielfach Kundenorientiertheit und Service. Bevor man da Amazon überholen kann müssen viele erstmal einen laaaangen Rückstand aufholen.

  • Zitat

    Wer Preisnachteile hat muss halt in anderen Bereichen besser sein und das ist vielfach Kundenorientiertheit und Service.


    Ich glaube nicht, dass das im Allgemeinen das ausschlaggebende Argument eines Kunden kontra Amazon sein wird. Dem geht es doch in erster Linie um den Preis und um Bequemlichkeit. Ich bin kein Ökonom, aber wie genau soll ein "normales", mittelständisches Unternehmen, das seinen Angestellten humane Löhne bezahlt, da auf die Dauer mithalten können? Genau- gar nicht, solange der Verbraucher die von Dir genannten Stichworte als Maximalprinzip begreift. Aber es ist ja auch nicht das Problem des Konsumenten, wenn der Einzelhandel zu blöd ist, sich Amazon anzupassen, schon klar. Nur wundern über ausgestorbene, ungemütliche Innenstädte sollte man nicht. Und man sollte sich auch nicht über den nicht mehr vorhandenen zwischenmenschliche Umgang beschweren, wenn man sich in der Backfactory sein Aufbackbrot mit Schweineborsten kauft.

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von rienchen ()

  • Zitat

    Original von sapperlot
    Amazon ist in Sachen Kundenfreundlichkeit, -orientiertheit und Kulanz die unangefochtene Nummer 1. Wer hat nicht schon eine dämliche Trümmerlotte eines Telekomanbieters an der Strippe gehabt...


    Mir ist eine kundenfreundliche Verkäuferin im Geschäft bedeutend lieber als die computerisierte Amazon-Freundlichkeit, aber darum geht es doch überhaupt nicht. Wenn Amazon seine Deiner Ansicht nach unschätzbare Kundenfreundlichkeit und Kulanz wirklich ernst meint, ist es doch wohl nicht nötig, die Mitarbeiter auszunutzen, Leiharbeiter auf Staatskosten zu beschäftigen, Unternehmen zu zwingen, Preise bei der Konkurrenz zu erhöhen, um selbst als billigster Anbieter dazustehen und am Ende den Kunden so weit in der Hand zu haben, daß man nicht mal das eigene Amazon-Konto löschen kann, ohne sämtliche Ebooks / Hörbucher etc pp zu verlieren! Fehlt eigentlich nur noch, daß man als Kunde auch alle gekauften Artikel zurück senden muß (selbstverständlich ohne Kostenerstattung). Und das alles für ein bißchen Freundlichkeit? Nein, danke. Aber der Onkel, der einem immer die Bonbons zusteckt, ist natürlich immer der netteste, ganz egal, was er sonst so macht.

    "Wie kann es sein, dass ausgerechnet diejenigen, die alles vernichten wollten, was gut ist an unserem Land, am eifrigsten die Nationalflagge schwenken?"
    (Winter der Welt, S. 239 - Ken Follett)

  • @ Le Seebär ?(


    @ rienchen Für mich als Kunde sind Qualität, Preis, Kundenfreundlichkeit und Service das Maximalprinzip. Was auch sonst? ?(


    Der Einzelhandel hat viel Vorteile! Aber anstatt zu heulen und zu jammern sollen sie diesen endlich betonen!

  • Zitat

    Für mich als Kunde sind Qualität, Preis, Kundenfreundlichkeit und Service das Maximalprinzip.


    @Sapperlot:


    Wenn Du sagst,


    Zitat

    Amazon ist in Sachen Kundenfreundlichkeit, -orientiertheit und Kulanz die unangefochtene Nummer 1. Amazon besinnt sich auf seine Stärken und betont diese immer und immer und immer und immer und immer und immer wieder


    dann heißt das also, Amazon ist für Dich in diesem Bereich unangefochten. Im gleichen Atemzug sagst Du


    Zitat

    Wer Preisnachteile hat muss halt in anderen Bereichen besser sein und das ist vielfach Kundenorientiertheit und Service. Bevor man da Amazon überholen kann müssen viele erstmal einen laaaangen Rückstand aufholen.


    Das heißt also, Du erwartest vom Einzelhandel, dass er 24 Stunden am Tag, an sieben Tage in der Woche zur Verfügung steht. ( Denn die Preise sind doch bei Büchern gleich? Wenn ich bei Amazon was bestelle, bekomme ich eine E- Mail: danke für Ihren Einkauf, okay, das ist sehr freundlich, ja. Die Kundenorientiertheit: ja, "Kunden, die Ihren Artikel kauften, kauften auch das...rienchen, Empfehlungen für Sie! Amazon nennt es Kundenorientiertheit, ich nenne es Werbung. Kulanz: ja, ich kann was zurückgeben.Kann ich im Einzelhandel auch meistens) Die (stets freundlichen) Angestellten muss der Einzelhändler auch bezahlen, Krankheitsfälle in Kauf nehmen, Miete kommt dazu, Pacht, Strom etc und die Ware muss er zudem so günstig halten, dass er konkurieren kann.


    Ich frage nochmal: wie soll das gehen? Und wie genau bekommt Amazon das hin, auf wessen Kosten? Ich glaube, die Antwort schon zu kennen- es interessiert nicht. Wir leben nun mal in einer Welt, in der eine Handvoll Konzerne a la Nestle den Weltmarkt bestimmen und die anderen müssen sich fügen. Und Amazon gehört aus meiner Sicht auch dazu.

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • Ich hab mich undeutlich ausgedrückt und schlecht formuliert. Ich bezog mich eigentlich mich auf Hotlines anderer Firmen (und nicht den klassischen Einzelhändler an sich) die einfach nix taugen und wo ich als Kunde echt das Gefühl habe ich sei nicht wichtig. Und das sind zum Teil namhafte Firmen die eigentlich einen funktionierenden Kundenservice problemlos finanzieren könnten. Aber anscheinend wollen sie keinen Dienst am Kunden. Und da ist Amazon im Vergleich halt schon sehr sehr stark.


    Wie Amazon das hinbekommt ist mir auch klar. Aber der Einzelhandel soll aufhören sich so aufzuspielen als würden sie Riesengehälter zahlen. Ich weiss nicht wieviel Geld eine Verkäuferin bei C&A, Douglas, Deichmann, Thalia oder einem noblen Modelabel verdient aber ich glaube kaum das sich diese Menschen viel Luxus leisten können.


    Vielleicht setz ich mich jetzt gewaltig in die Nesseln aber es ist mir Wurscht. Warum habt ihr in Deutschland so viele Menschen die sich diese unwürdigen Arbeitsbedingungen gefallen lassen müssen? Warum habt ihr keinen funktionierenden Arbeitsmarkt? Warum kann man als Arbeitnehmer Arbeitsplätze nicht einfach so wechseln? Was habt ihr in den letzten 30 Jahren für Politiker und Bundeskanzler gehabt die nicht für das Land Deutschland und seine Bürger (vor-) gesorgt haben?


    Edit: Die Schweiz ist ein winzigkleiner Rosinenpicker-Staat wie man ihn in der Welt wohl kein zweites Mal finden wird. Da gibts von mir keine Widersprüche. Aber unsere Staatsführung hat sich für die Schweiz und Schweizer/-innen eingesetzt. Und da bin ich sehr froh und dankbar dafür.

  • Okay, jetzt verstehe ich Dich, ich habe es tatsächlich anders aufgefasst. :-)


    Es ist schon bitter, aber im Grunde genommen sehe ich es genau, wie Du. Nur mit dem Unterschied, dass ich in Amazon, Nestle etc Konzerne sehe (im Gegensatz zu Thalia, C&A usw), deren weltweite Macht mir unbehaglich ist.

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • Genau das ist das Problem- habe ich einen Buchhändler (wie anscheinend auch du) der nette und kompetente Mitarbeiter hat, dann kaufe ich lieber bei Menschen ein, als beim Computer- seit es hier Lehmanns gibt gehe ich in die Stadt. Als die Alternative in der Stadt Hugendubel oder Weltbild hieß hat Amazon mit mir mehr Umsatz gemacht. Gelangweilte, inkompetente und unfreundliche Mitarbeiter gibt es eben auch im Buchhandel.

  • Ich habe zum lokalen Buchhandel keine Beziehung. Die Schweizer Kette ExLibris bietet nun mal 20 - 30 % auf Buchpreise. (Keine Preisbindung in CH) Der Buchhändler verlangt aber Listenpreise ohne mir einen wirklichen Mehrwert zu bieten. Ich stöber da in den Büchern rum und bestelle hie und da ein Taschenbuch. (Wegen dem schlechten Gewissen) Die kennen mich zwar mit Namen aber das wars auch. Ich hab da 2 Mal angefragt wegen einer Lesung von Autoren und habe durchblicken lassen das ich da Namen und Kontakte vermitteln könnte. (Nicole Vosseler oder Rita Hampp). KEIN INTERESSE! Dann hab ich halt auch ausser dem blättern in den Bücher kein Interesse dort mehr Geld auszugeben als bei ExLibris oder Amzon.


    Ich gehe seit eeeewigkeiten zum selben Frisör obwohl er in den letzte Jahren teuerer und teurer wurde und meine Haarpracht dünner und dünner.... Weil ich da eine gefühlte Bindung habe. Ich kaufe meine Pyjamas seit eeeewigkeiten beim Calida-Shop obwohl es Online günstiger käme. Weil ich da eine gefühlte Bindung habe. Ich geb mein Auto der Markengarage in den Service obwohl sie teurer als freie Garagen ist. Weil ich da eine gefühlte Bindung habe. Ich kauf meine Fleisch regelmässig beim lokalen Metzger/Fleischer und nicht im Supermarkt wo es günstiger wäre. Weil ich da eine gefühlte Bindung habe. Weitere Beispiele können von mir jederzeit aufgelistet werden.

  • Zitat

    Original von sapperlot
    @ rienchen Für mich als Kunde sind Qualität, Preis, Kundenfreundlichkeit und Service das Maximalprinzip. Was auch sonst? ?


    - korrekte Marktteilnahme des Verkäufers (z.B. keinerlei Einflussnahme auf die Preise der Konkurrenz)


    - keinerlei Kundenfesselung (z.B. in der Form, das Kundenkonto nicht kündigen zu können, ohne bezahlte Dateien zu verlieren)


    - soziale Mindeststandards für alle Mitarbeiter!


    - keine staatliche Finanzierung der Mitarbeiter!


    ...um nur ein paar Beispiele zu nennen. Ein weiterer immer wieder zu kritisierender Punkt ist die Steuerflucht, aber damit brauche ich einem Schweizer wohl gar nicht erst zu kommen.


    Natürlich haben obige Punkte für einen Kunden keine direkten Auswirkungen, aber wenn wir diese Punkte völlig außer Acht lassen, kann man sich an zwei Händen abzählen, wie der eigene Arbeitsplatz in naher Zukunft aussieht und wer am Ende die Zeche zahlt für die vielen Arbeitsplätze unter Existenzminimum und die durch die Monopolisierung des Vertriebswegs exorbitanten Preise.


    Ich hoffe, mich diesmal verständlicher ausgedrückt zu haben und nicht wieder nur ein ?( als Reaktion zu erhalten.

    "Wie kann es sein, dass ausgerechnet diejenigen, die alles vernichten wollten, was gut ist an unserem Land, am eifrigsten die Nationalflagge schwenken?"
    (Winter der Welt, S. 239 - Ken Follett)

  • LeSeebär


    Ich gebe dir da durchaus recht, allerdings hat die Amazon Diskussion gezeigt, das die anderen nicht besser sind, ob nun Thalia, Bertelsmann usw., ich habe Amazon stark kritisiert, aber ich muss zugeben wir müssten hier für fast jeden so ein Thema eröffnen und vielleicht bin ich mit Amazon zu hart ins Gericht gegangen.


    Das viel schlimmere finde ich, das der Einzelhandel nicht mal den Versuch macht etwas von dem was Amazon besonders macht, nachzumachen.


    Ich habe mich gerade letzte Woche dabei erwischt wie ich dachte "mit Amazon hättest du da keine lange Diskussion gehabt", ich hatte mir eine Außenlampe mit Sensor gekauft und diese war leider defekt, mit einfachem Austausch bei einem Baumarkt ist das heute aber nicht mehr getan, heute muss man sich erst mal an der Info melden, dann wird man in die Abteilung geschickt, danach beurteilt jemand ob nicht doch ich selbst dran schuld bin das die Lampe nicht geht, gibt der Mitarbeite das OK kann man mit einem Zettel wieder zur Info laufen, da bekommt man das Geld und kann danach wieder in die Abteilung laufen für eine neue Lampe, für die ganze Aktion hab ich über 1 Stunde gebraucht und einiges an Nerven.


    Und genau so etwas ist ein Grund warum viele zu Amazon wechseln, die Kunden wollen bei Problemen nicht ewig Diskutieren, sie wollen eine schnelle und reibungslose Abwicklung.


    Genauso hab ich am Samstag eine Erfahrung der ganz anderen Art im Mediamarkt gemacht, ich hatte eine externe Festplatte gesucht die im Angebot war, nur konnte oder wollte mir keiner der Mitarbeiter sagen wo die den ist, ich dachte wirklich ich bin im falschen Film.


    Ich versuche zurzeit wirklich alles im Einzelhandel zu kaufen, aber meine Nerven haben schon deutlich gelitten und mein Eindruck als Kunde nicht erwünscht zu sein, ist schon sehr deutlich.

  • Voltaire : ja klar is amazon ein unwichtiger online-shop. amazon produziert keine überlebenswichtigen dinge, amazon vertreibt. ohne amazon dreht die welt sich auch.


    Regst du dich genauso über Ausbeutung in anderen Ländern und Erdteilen auf? Oder in Bezug auf beispielsweise Massentierhaltung?


    Es gibt so viele miese Arbeitgeber - das ist jetzt wieder zwei Wochen in den Medien und dann hört man nix mehr. Und alle kaufen fleißig weiter da ein. Vor allem auch die, die sich jetzt so aufregen.


    Ich verlang nur Konsequenz. Aber wenn dann bitte generell. Und daran scheiterts.


  • Deiner Intention folgend müsste man beispielsweise auch Google als ein eher "unwichtiges" Unternehmen bezeichnen. Dabei ist Google ein mächtiger Konzern, der in Bezug auf Meinungsdiktat u.ä. ziemlich unangefochten dasteht. Man muss nicht immer zwangsläufig etwas produzieren um Macht und Einfluss zu haben.


    Und, meine Liebe, ich rege mich über sehr viele Sachen auch - selbst eingedenk der Tatsache, dass ich da als Einzelner nicht viel ändern kann - soll ich aber aus diesem Grund die Augen vor den Missständen dieser Welt verschliessen? Das ist sicher bequem - nutzt aber letztendlich nur den Herrschenden. Also mache ich das, was ich machen kann.


    Und nur weil es viele miese Arbeitgeber gibt - soll man den Kopf in den Sand stecken?


    Leider sind es solche Leute wie du, die Missstände aus welchen Gründen auch immer akzeptieren, dafür sorgen, dass sich nichts ändern wird. Ohne den unaufhörlichen Kampf der Gewerkschaften, würden wir auch heute noch eine 70-Stunden-Woche haben, ohne den jahrzehntelangen Kampf vieler Frauen um Gleichberechtigung würden die Frauen auch heute noch Menschen zweiter Klasse sein. Solche Kämpfe sind langwierig und es gibt Rückschläge - aber wenn man etwas verändern will, dann braucht man einen langen Atem.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Zitat

    Original von Whooomaster
    Ich gebe dir da durchaus recht, allerdings hat die Amazon Diskussion gezeigt, das die anderen nicht besser sind, ob nun Thalia, Bertelsmann usw., ich habe Amazon stark kritisiert, aber ich muss zugeben wir müssten hier für fast jeden so ein Thema eröffnen und vielleicht bin ich mit Amazon zu hart ins Gericht gegangen.


    Hast Du dafür Belege / Quellen? Ich habe zwar auch gelesen, daß behauptet wurde, daß es bei anderen genauso aussieht, aber bisher nie etwas darüber gelesen, während das bei Amazon ja nicht der erste Bericht in der Richtung war. Z.B. hat die (aktuell Amazon verteidigende) Bad Hersfelder Zeitung selbst über die Finanzierung der Saisonkräfte durch das Arbeitsamt berichtet. Wo sind ähnliche Berichte zu den anderen?


    Und das Thalia ernsthaft Einfluss auf die Preise bei der Konkurrenz nehmen kann, halte ich auch für unwahrscheinlich - bei den Büchern gilt die Preisbindung und diesen ganzen anderen Hokuspokus gibts im Ein-Euro-Laden für nen Euro, also einen Bruchteil dessen, was es bei Thalia kostet.


    Ob Thalia-Bertelsmann-Weltbild mit dem neuen Reader ebenfalls auf das Konto des Kunden Zugriff haben, weiß ich nicht, aber jedenfalls bisher ist es rein technisch gar nicht möglich, dem Kunden den Zugang zu seinen Dateien zu blockieren, wie es Amazon gerne mal macht.


    Der Sitz der Douglas-holding als Eigentümer von Thalia ist meines Wissens nach auch in Deutschland, zahlt also regulär Steuern.


    Fazit: Ich weiß nicht, warum das Gerücht gestreut wird, die anderen seien auch nicht besser, aber es scheint bei näherer Betrachtung ein Gerücht zu bleiben.


    Zitat

    Ich habe mich gerade letzte Woche dabei erwischt wie ich dachte "mit Amazon hättest du da keine lange Diskussion gehabt", ich hatte mir eine Außenlampe mit Sensor gekauft und diese war leider defekt, mit einfachem Austausch bei einem Baumarkt ist das heute aber nicht mehr getan, heute muss man sich erst mal an der Info melden, dann wird man in die Abteilung geschickt, danach beurteilt jemand ob nicht doch ich selbst dran schuld bin das die Lampe nicht geht, gibt der Mitarbeite das OK kann man mit einem Zettel wieder zur Info laufen, da bekommt man das Geld und kann danach wieder in die Abteilung laufen für eine neue Lampe, für die ganze Aktion hab ich über 1 Stunde gebraucht und einiges an Nerven.


    Hast Du Dir mal überlegt, warum Amazon Rücknahme ohne Schwierigkeiten anbieten kann? Ich vermute, daß Ihre Händler mit Verträgen ausgestattet sind, die Amazon-Kunden eine bedingungslose Rückgabe ermöglichen, selbst bei vom Kunden beschädigten Produkten. Da sich, wie inzwischen bekannt sein dürfte, kaum ein Hersteller erlauben kann, nicht über Amazon zu verkaufen, hat man diese Kröte zu schlucken. Dein Baumarkt um die Ecke hat diese Macht natürlich nicht.


    Aber selbst, wenn Amazon diese Möglichkeit nicht hätte: Im Baumarkt bist Du in den meisten Fällen ein anonymer Kunde, der am Ende wieder weg ist, während Amazon Deine Anschrift hat und erstmal in Ruhe das Gerät testen kann - man könnte Dich ja anschließend immer noch zur Rechenschaft ziehen. Diese Möglichkeit hat der Baumarkt eben nicht.


    Zitat

    Genauso hab ich am Samstag eine Erfahrung der ganz anderen Art im Mediamarkt gemacht, ich hatte eine externe Festplatte gesucht die im Angebot war, nur konnte oder wollte mir keiner der Mitarbeiter sagen wo die den ist, ich dachte wirklich ich bin im falschen Film.


    Ich dachte, das es die Lockangebote von Mediamarkt und Saturn nicht wirklich gibt bzw bestenfalls in homöopathischen Dosen, sei spätestens seit "Ich bin doch nicht blöd" allgemein bekannt?!? Sorry, aber warst Du die letzten zehn Jahre nur im Internet einkaufen? Ja, es ist bescheuert und ich meide diesen Laden schon lange genau wie Amazon, aber das ist doch nun wirklich nicht neu?


    Zitat

    Ich versuche zurzeit wirklich alles im Einzelhandel zu kaufen, aber meine Nerven haben schon deutlich gelitten und mein Eindruck als Kunde nicht erwünscht zu sein, ist schon sehr deutlich.


    Ja, es gibt auch im Einzelhandel absonderliches, merkwürdiges und völlig absurdes. Trotzdem ist er mir insgesamt bedeutend lieber als der Möchtegernmonopolist aus Amerika.

    "Wie kann es sein, dass ausgerechnet diejenigen, die alles vernichten wollten, was gut ist an unserem Land, am eifrigsten die Nationalflagge schwenken?"
    (Winter der Welt, S. 239 - Ken Follett)

  • Zitat

    Original von LeSeebär: Hast Du Dir mal überlegt, warum Amazon Rücknahme ohne Schwierigkeiten anbieten kann? Ich vermute, daß Ihre Händler mit Verträgen ausgestattet sind, die Amazon-Kunden eine bedingungslose Rückgabe ermöglichen, selbst bei vom Kunden beschädigten Produkten. Da sich, wie inzwischen bekannt sein dürfte, kaum ein Hersteller erlauben kann, nicht über Amazon zu verkaufen, hat man diese Kröte zu schlucken. Dein Baumarkt um die Ecke hat diese Macht natürlich nicht.


    Ich gehöre zu denen, die sich gewöhnlich vor dem Kauf Gedanken darüber machen, ob sie eine Sache benötigen, insofern bringe ich nie Sachen unnötig zurück.
    Wenn aber der Gewährleistungsfall eintritt, gehöre ich zu denen, die nicht diskutieren möchten. In den wenigen Fällen, in denen ich Ware reklamiert habe, sind die Sachen auch anstandslos ausgetauscht worden, sowohl im Einzelhandel als auch bei Onlinehändlern.
    Wenn hier nun die Bedingungen der Händler angesprochen werden, die von Amazon abhängig sind, dann bleibt mir nur der Hinweis darauf, dass Amazon eine Vertriebsform von vielen! ist.
    Es steht jedem Kunden frei, mit den Händlern direkt Kontakt aufzunehmen und Geschäfte ohne Amazon abzuwickeln. Übrigens, glaube ich nicht, dass die Händler sich im Gewährleistungsfall weniger kulant zeigen.

  • Zitat

    Original von Salonlöwin
    Wenn hier nun die Bedingungen der Händler angesprochen werden, die von Amazon abhängig sind, dann bleibt mir nur der Hinweis darauf, dass Amazon eine Vertriebsform von vielen! ist. Es steht jedem Kunden frei, mit den Händlern direkt Kontakt aufzunehmen und Geschäfte ohne Amazon abzuwickeln.


    Richtig und genau dafür plädiere ich. Das Problem ist der umgekehrte Fall: Der Händler kann sich zwar theoretisch seine Vertriebswege auch aussuchen, aber viele können es sich einfach nicht erlauben, auf Amazon als Händler zu verzichten. Das geht so weit (wie von rienchen in diesem Thread verlinkt), daß Amazon den Händlern sogar die Preise diktiert, die sie auf anderen Plattformen (!) verlangen dürfen.


    Darüber, daß im Gewährleistungsfall - also kein offensichtlich von außen zugefügter Schaden - jeder Händler / Hersteller "kulant" ist, brauchen wir gar nicht sprechen, das ist aus meiner Sicht selbstverständlich.

    "Wie kann es sein, dass ausgerechnet diejenigen, die alles vernichten wollten, was gut ist an unserem Land, am eifrigsten die Nationalflagge schwenken?"
    (Winter der Welt, S. 239 - Ken Follett)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von LeSeebär ()

  • Hallo LeSeebär,


    wie gesagt ich stimme dir ja grundsätzlich zu, allerdings bin ich inzwischen soweit jedes Unternehmen zu hinterfragen und grundsätzlich erst mal davon auszugehen das die Bedingungen ähnlich denen bei Amazon sind, wen ich könnte, würde ich alles beim kleinen Einzelhändler kaufen und ja ich kenne Mediamarkt und ich rege mich jedes mal über die so auf :lache aber ich habe hier im Umkreis leider keine Alternative.